← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant. - Traduction allemande | Koninklijk besluit houdende wijziging van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de nadere regels om geregistreerd te worden als zorgkundige. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT 3 AVRIL 2013. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 3 avril 2013 modifiant l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant | FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU 3 APRIL 2013. - Koninklijk besluit houdende wijziging van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de nadere regels om geregistreerd te worden als zorgkundige. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 april 2013 houdende wijziging van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de nadere regels om |
(Moniteur belge du 30 avril 2013). | geregistreerd te worden als zorgkundige (Belgisch Staatsblad van 30 |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | april 2013). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
3. APRIL 2013 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 3. APRIL 2013 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 12. Januar 2006 zur Festlegung der Modalitäten für die | Erlasses vom 12. Januar 2006 zur Festlegung der Modalitäten für die |
Registrierung als Pflegehelfer | Registrierung als Pflegehelfer |
ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, des Artikels | die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, des Artikels |
21quinquiesdecies, eingefügt durch das Gesetz vom 10. August 2001; | 21quinquiesdecies, eingefügt durch das Gesetz vom 10. August 2001; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Januar 2006 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Januar 2006 zur Festlegung |
der Modalitäten für die Registrierung als Pflegehelfer; | der Modalitäten für die Registrierung als Pflegehelfer; |
Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Krankenpflege vom |
29. März 2012; | 29. März 2012; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. Oktober 2012; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. Oktober 2012; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 14. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 14. |
Januar 2013; | Januar 2013; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 52.820/2 des Staatsrates vom 25. Februar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 52.820/2 des Staatsrates vom 25. Februar |
2013, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 2013, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
In der Erwägung, dass vorliegender Erlass aufgrund der Artikel 19/1 § | In der Erwägung, dass vorliegender Erlass aufgrund der Artikel 19/1 § |
1 des Gesetzes vom 5. Mai 1997 über die Koordinierung der föderalen | 1 des Gesetzes vom 5. Mai 1997 über die Koordinierung der föderalen |
Politik der nachhaltigen Entwicklung und Artikel 2 Nr. 9 des | Politik der nachhaltigen Entwicklung und Artikel 2 Nr. 9 des |
Königlichen Erlasses vom 20. September 2012 zur Ausführung von Kapitel | Königlichen Erlasses vom 20. September 2012 zur Ausführung von Kapitel |
V/1 Artikel 19/1 § 1 Absatz 2 des vorerwähnten Gesetzes von einer | V/1 Artikel 19/1 § 1 Absatz 2 des vorerwähnten Gesetzes von einer |
vorherigen Untersuchung hinsichtlich der Notwendigkeit der | vorherigen Untersuchung hinsichtlich der Notwendigkeit der |
Durchführung einer Nachhaltigkeitsprüfung befreit ist; | Durchführung einer Nachhaltigkeitsprüfung befreit ist; |
Auf Vorschlag der Ministerin der Volksgesundheit | Auf Vorschlag der Ministerin der Volksgesundheit |
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 2 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 12. Januar | Artikel 1 - Artikel 2 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 12. Januar |
2006 zur Festlegung der Modalitäten für die Registrierung als | 2006 zur Festlegung der Modalitäten für die Registrierung als |
Pflegehelfer wird durch einen Buchstaben f) mit folgendem Wortlaut | Pflegehelfer wird durch einen Buchstaben f) mit folgendem Wortlaut |
ergänzt: | ergänzt: |
"f) oder | "f) oder |
- ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Betreffende in den | - ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Betreffende in den |
letzten zehn Jahren vor dem Datum der Einreichung seines Antrags | letzten zehn Jahren vor dem Datum der Einreichung seines Antrags |
während mindestens fünf Jahren vollzeitig oder auf gleichwertiger | während mindestens fünf Jahren vollzeitig oder auf gleichwertiger |
Basis im Rahmen eines Arbeitsvertrags als Hilfs- und | Basis im Rahmen eines Arbeitsvertrags als Hilfs- und |
Betreuungspersonal in einem oder mehreren anerkannten Dienst(en) für | Betreuungspersonal in einem oder mehreren anerkannten Dienst(en) für |
häusliche Hilfe beschäftigt und in direktem und ständigem Kontakt mit | häusliche Hilfe beschäftigt und in direktem und ständigem Kontakt mit |
den Begünstigten der Leistungen des Hilfs- und Betreuungspersonals | den Begünstigten der Leistungen des Hilfs- und Betreuungspersonals |
war, und | war, und |
- eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass der Betreffende eine | - eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass der Betreffende eine |
theoretische Zusatzausbildung von mindestens 200 effektiven Stunden | theoretische Zusatzausbildung von mindestens 200 effektiven Stunden |
erfolgreich absolviert hat, in der insbesondere auf Folgendes | erfolgreich absolviert hat, in der insbesondere auf Folgendes |
eingegangen wird: | eingegangen wird: |
1. krankenpflegerische Handlungen, die Pflegehelfern erlaubt sind, | 1. krankenpflegerische Handlungen, die Pflegehelfern erlaubt sind, |
2. Teilnahme an der Ausarbeitung eines Pflegeplans, | 2. Teilnahme an der Ausarbeitung eines Pflegeplans, |
3. Mitteilung an die Krankenpfleger über ausgeführte Handlungen und | 3. Mitteilung an die Krankenpfleger über ausgeführte Handlungen und |
Beobachtungen, | Beobachtungen, |
4. besondere Hygiene und Sicherheit in gemeinschaftlichen | 4. besondere Hygiene und Sicherheit in gemeinschaftlichen |
Einrichtungen und im Rahmen der Pflege von Personen, die in einem | Einrichtungen und im Rahmen der Pflege von Personen, die in einem |
Krankenhaus oder in einer anderen gemeinschaftlichen Einrichtung | Krankenhaus oder in einer anderen gemeinschaftlichen Einrichtung |
aufgenommen sind, | aufgenommen sind, |
5. Reaktionen auf Notsituationen in diesem Kontext, | 5. Reaktionen auf Notsituationen in diesem Kontext, |
6. Animation in gemeinschaftlichen Einrichtungen, | 6. Animation in gemeinschaftlichen Einrichtungen, |
7. Kommunikationsformen in einem multidisziplinären Team, | 7. Kommunikationsformen in einem multidisziplinären Team, |
8. spezifische logistische Aspekte für gemeinschaftliche | 8. spezifische logistische Aspekte für gemeinschaftliche |
Einrichtungen, | Einrichtungen, |
sowie | sowie |
- eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass der Betreffende eine | - eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass der Betreffende eine |
praxisorientierte Zusatzausbildung von mindestens 75 effektiven | praxisorientierte Zusatzausbildung von mindestens 75 effektiven |
Stunden in einem Krankenhaus, und/oder in zugelassenen Altenheimen | Stunden in einem Krankenhaus, und/oder in zugelassenen Altenheimen |
und/oder zugelassenen Alten- und Pflegeheimen in direktem und | und/oder zugelassenen Alten- und Pflegeheimen in direktem und |
ständigem Kontakt mit den Begünstigten der Leistungen des | ständigem Kontakt mit den Begünstigten der Leistungen des |
Pflegepersonals absolviert hat. | Pflegepersonals absolviert hat. |
Diese Bescheinigungen müssen von einer Bildungseinrichtung ausgehen, | Diese Bescheinigungen müssen von einer Bildungseinrichtung ausgehen, |
die die von den Gemeinschaften festgelegten Bedingungen erfüllt." | die die von den Gemeinschaften festgelegten Bedingungen erfüllt." |
Art. 2 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der | Art. 2 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 3. April 2013 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 3. April 2013 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Volksgesundheit | Die Ministerin der Volksgesundheit |
L. ONKELINX | L. ONKELINX |