Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 02/06/1999
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 portant convocation des collèges électoraux pour l'élection des Chambres législatives fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Région et de Communauté, ainsi que convocation des nouvelles chambres fédérales "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 portant convocation des collèges électoraux pour l'élection des Chambres législatives fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Région et de Communauté, ainsi que convocation des nouvelles chambres fédérales Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 4 mei 1999 houdende bijeenroeping van de kiescolleges voor de verkiezing van de federale Wetgevende Kamers, het Europees Parlement en de Gewest- en Gemeenschapsraden, en bijeenroeping van de nieuwe federale kamers
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
2 JUIN 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 2 JUNI 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 portant convocation Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 4 mei 1999 houdende
des collèges électoraux pour l'élection des Chambres législatives bijeenroeping van de kiescolleges voor de verkiezing van de federale
fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Région et de Wetgevende Kamers, het Europees Parlement en de Gewest- en
Communauté, ainsi que convocation des nouvelles chambres fédérales Gemeenschapsraden, en bijeenroeping van de nieuwe federale kamers
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 4 mai 1999 portant convocation des collèges électoraux pour besluit van 4 mei 1999 houdende bijeenroeping van de kiescolleges voor
l'élection des Chambres législatives fédérales, du Parlement européen de verkiezing van de federale Wetgevende Kamers, het Europees
et des Conseils de Région et de Communauté, ainsi que convocation des Parlement en de Gewest- en Gemeenschapsraden, en bijeenroeping van de
nouvelles chambres fédérales, établi par le Service central de nieuwe federale kamers, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse
traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement adjoint à vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Malmedy; Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 portant vertaling van het koninklijk besluit van 4 mei 1999 houdende
convocation des collèges électoraux pour l'élection des Chambres bijeenroeping van de kiescolleges voor de verkiezing van de federale
législatives fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Wetgevende Kamers, het Europees Parlement en de Gewest- en
Région et de Communauté, ainsi que convocation des nouvelles chambres fédérales. Gemeenschapsraden, en bijeenroeping van de nieuwe federale kamers.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 2 juin 1999. Gegeven te Brussel, 2 juni 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS UND MINISTERIUM DES INNERN DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS UND MINISTERIUM DES INNERN
4. MAI 1999 - Königlicher Erlass zur Einberufung der Wahlkollegien für 4. MAI 1999 - Königlicher Erlass zur Einberufung der Wahlkollegien für
die Wahl der Föderalen Gesetzgebenden Kammern, des Europäischen die Wahl der Föderalen Gesetzgebenden Kammern, des Europäischen
Parlaments und der Regional- und Gemeinschaftsräte und zur Einberufung Parlaments und der Regional- und Gemeinschaftsräte und zur Einberufung
der neuen föderalen Kammern der neuen föderalen Kammern
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Artikels 195 Absatz 1, 2 und 3, des Artikels 46 Absatz 5 Aufgrund des Artikels 195 Absatz 1, 2 und 3, des Artikels 46 Absatz 5
und des Titels IX Bestimmung IV Absatz 1 zweiter Satz der Verfassung; und des Titels IX Bestimmung IV Absatz 1 zweiter Satz der Verfassung;
Aufgrund des Beschlusses des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom Aufgrund des Beschlusses des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom
20. September 1976 und des beigefügten Akts zur Einführung allgemeiner 20. September 1976 und des beigefügten Akts zur Einführung allgemeiner
unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten der Versammlung, gebilligt durch unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten der Versammlung, gebilligt durch
das Gesetz vom 28. März 1978, insbesondere der Artikel 9 und 10 dieses das Gesetz vom 28. März 1978, insbesondere der Artikel 9 und 10 dieses
Akts; Akts;
Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen
Parlaments, insbesondere des Artikels 32; Parlaments, insbesondere des Artikels 32;
Aufgrund der Erklärung der föderalen gesetzgebenden Gewalt vom 4. Mai Aufgrund der Erklärung der föderalen gesetzgebenden Gewalt vom 4. Mai
1999, in der festgehalten wird, dass die von ihr in dieser Erklärung 1999, in der festgehalten wird, dass die von ihr in dieser Erklärung
bestimmten Verfassungsbestimmungen zu revidieren sind; bestimmten Verfassungsbestimmungen zu revidieren sind;
Auf Vorschlag Unseres Premierministers und Unseres Ministers des Auf Vorschlag Unseres Premierministers und Unseres Ministers des
Innern und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat Innern und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat
darüber beraten haben, darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Die Wahlkollegien aller Wahlkreise des Königreichs werden Artikel 1 - Die Wahlkollegien aller Wahlkreise des Königreichs werden
für Sonntag, den 13. Juni 1999, zwischen 8 und 15 Uhr in den für Sonntag, den 13. Juni 1999, zwischen 8 und 15 Uhr in den
Wahlkantonen, in denen mit Papierstimmzetteln gewählt wird, und Wahlkantonen, in denen mit Papierstimmzetteln gewählt wird, und
zwischen 8 und 17 Uhr in den Wahlkantonen, in denen ein zwischen 8 und 17 Uhr in den Wahlkantonen, in denen ein
automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird, einberufen im Hinblick automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird, einberufen im Hinblick
auf die gleichzeitige Wahl der erforderlichen Anzahl Abgeordneter und auf die gleichzeitige Wahl der erforderlichen Anzahl Abgeordneter und
direkt gewählter Senatoren, der erforderlichen Anzahl Mitglieder des direkt gewählter Senatoren, der erforderlichen Anzahl Mitglieder des
Europäischen Parlaments und - je nach Fall - der erforderlichen Anzahl Europäischen Parlaments und - je nach Fall - der erforderlichen Anzahl
Mitglieder des Wallonischen Regionalrates, der erforderlichen Anzahl Mitglieder des Wallonischen Regionalrates, der erforderlichen Anzahl
direkt gewählter Mitglieder des Flämischen Rates, der erforderlichen direkt gewählter Mitglieder des Flämischen Rates, der erforderlichen
Anzahl Mitglieder des Rates der Region Brüssel-Hauptstadt und der Anzahl Mitglieder des Rates der Region Brüssel-Hauptstadt und der
erforderlichen Anzahl Mitglieder des Rates der Deutschsprachigen erforderlichen Anzahl Mitglieder des Rates der Deutschsprachigen
Gemeinschaft. Gemeinschaft.
Art. 2 - Die neue Abgeordnetenkammer und der neue Senat, begrenzt auf Art. 2 - Die neue Abgeordnetenkammer und der neue Senat, begrenzt auf
die direkt gewählten Senatoren, werden für Donnerstag, den 1. Juli die direkt gewählten Senatoren, werden für Donnerstag, den 1. Juli
1999, einberufen. 1999, einberufen.
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 4 - Unser Premierminister und Unser Minister des Innern sind mit Art. 4 - Unser Premierminister und Unser Minister des Innern sind mit
der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 4. Mai 1999 Gegeben zu Brüssel, den 4. Mai 1999
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Premierminister Der Premierminister
J.-L. DEHAENE J.-L. DEHAENE
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 2 juin 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 2 juni 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
^