← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les activités infirmières qui peuvent être effectuées par des aides-soignants et les conditions dans lesquelles ces aides-soignants peuvent poser ces actes et de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les activités infirmières qui peuvent être effectuées par des aides-soignants et les conditions dans lesquelles ces aides-soignants peuvent poser ces actes et de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de verpleegkundige activiteiten die de zorgkundigen mogen uitvoeren en de voorwaarden waaronder de zorgkundigen deze handelingen mogen stellen en van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de nadere regels om geregistreerd te worden als zorgkundige2006/00265 |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 1er AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les activités infirmières qui peuvent être effectuées par des aides-soignants et les conditions dans lesquelles ces aides-soignants peuvent poser ces actes et de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités d'enregistrement comme aide-soignant ALBERT II, Roi des Belges, A tous, présents et à venir, Salut. Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 1 APRIL 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de verpleegkundige activiteiten die de zorgkundigen mogen uitvoeren en de voorwaarden waaronder de zorgkundigen deze handelingen mogen stellen en van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van de nadere regels om geregistreerd te worden als zorgkundige2006/00265 ALBERT II, Koning der Belgen, Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
- de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les activités | - van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van |
infirmières qui peuvent être effectuées par des aides-soignants et les | de verpleegkundige activiteiten die de zorgkundigen mogen uitvoeren en |
conditions dans lesquelles ces aides-soignants peuvent poser ces | de voorwaarden waaronder de zorgkundigen deze handelingen mogen |
actes, | stellen, |
- de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités | - van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van |
d'enregistrement comme aide-soignant, | de nadere regels om geregistreerd te worden als zorgkundige, |
établis par le Service central de traduction allemande auprès du | opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
|
du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les activités | - van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van |
infirmières qui peuvent être effectuées par des aides-soignants et les | de verpleegkundige activiteiten die de zorgkundigen mogen uitvoeren en |
conditions dans lesquelles ces aides-soignants peuvent poser ces | de voorwaarden waaronder de zorgkundigen deze handelingen mogen |
actes; | stellen; |
- de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 fixant les modalités | - van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 tot vaststelling van |
d'enregistrement comme aide-soignant. | de nadere regels om geregistreerd te worden als zorgkundige. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, 1er avril 2006. | Gegeven te Brussel, 1 april 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 1re | Bijlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
12. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass zur Festlegung der | 12. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass zur Festlegung der |
krankenpflegerischen Tätigkeiten, die von Pflegehelfern verrichtet | krankenpflegerischen Tätigkeiten, die von Pflegehelfern verrichtet |
werden dürfen, und der Bedingungen, unter denen die Pflegehelfer diese | werden dürfen, und der Bedingungen, unter denen die Pflegehelfer diese |
Handlungen vornehmen dürfen | Handlungen vornehmen dürfen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, insbesondere des Artikels | die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, insbesondere des Artikels |
21sexiesdecies, eingefügt durch das Gesetz vom 10. August 2001; | 21sexiesdecies, eingefügt durch das Gesetz vom 10. August 2001; |
Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für Krankenpflege vom |
31. Mai 2005; | 31. Mai 2005; |
Aufgrund der Stellungnahme der Fachkommission für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahme der Fachkommission für Krankenpflege vom |
17. März 2005; | 17. März 2005; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.684/3 des Staatsrates vom 8. November | Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.684/3 des Staatsrates vom 8. November |
2005; | 2005; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit, | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. "Pflegehelfer": den in Artikel 21sexiesdecies des Königlichen | 1. "Pflegehelfer": den in Artikel 21sexiesdecies des Königlichen |
Erlasses Nr. 78 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe | Erlasses Nr. 78 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe |
erwähnten Pflegehelfer, | erwähnten Pflegehelfer, |
2. "Krankenpfleger": die in Artikel 21quater des vorerwähnten | 2. "Krankenpfleger": die in Artikel 21quater des vorerwähnten |
Königlichen Erlasses Nr. 78 erwähnte Person, | Königlichen Erlasses Nr. 78 erwähnte Person, |
3. "Tätigkeiten": die in Artikel 21quinquies § 1 Buchstaben a) und b) | 3. "Tätigkeiten": die in Artikel 21quinquies § 1 Buchstaben a) und b) |
des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 78 erwähnten | des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 78 erwähnten |
krankenpflegerischen Tätigkeiten. | krankenpflegerischen Tätigkeiten. |
Art. 2 - Die Tätigkeiten, die ein Pflegehelfer verrichten darf, sind | Art. 2 - Die Tätigkeiten, die ein Pflegehelfer verrichten darf, sind |
in der Anlage zu vorliegendem Erlass festgelegt. | in der Anlage zu vorliegendem Erlass festgelegt. |
Pflegehelfer dürfen diese Tätigkeiten nur verrichten, wenn ein | Pflegehelfer dürfen diese Tätigkeiten nur verrichten, wenn ein |
Krankenpfleger sie damit beauftragt hat. Der Krankenpfleger kann | Krankenpfleger sie damit beauftragt hat. Der Krankenpfleger kann |
dieser Beauftragung jederzeit ein Ende setzen. | dieser Beauftragung jederzeit ein Ende setzen. |
Art. 3 - § 1 - Pflegehelfer arbeiten innerhalb eines strukturierten | Art. 3 - § 1 - Pflegehelfer arbeiten innerhalb eines strukturierten |
Teams. | Teams. |
Das strukturierte Team muss zumindest folgende Kriterien erfüllen: | Das strukturierte Team muss zumindest folgende Kriterien erfüllen: |
1. Das strukturierte Team muss so aufgestellt sein, dass die | 1. Das strukturierte Team muss so aufgestellt sein, dass die |
Krankenpfleger die Tätigkeiten der Pflegehelfer kontrollieren können. | Krankenpfleger die Tätigkeiten der Pflegehelfer kontrollieren können. |
2. Das strukturierte Team muss die Kontinuität und die Qualität der | 2. Das strukturierte Team muss die Kontinuität und die Qualität der |
Pflege gewährleisten. | Pflege gewährleisten. |
3. Es organisiert eine gemeinsame Patientenbesprechung, bei der der in | 3. Es organisiert eine gemeinsame Patientenbesprechung, bei der der in |
§ 3 erwähnte Pflegeplan bewertet und gegebenenfalls angepasst wird. | § 3 erwähnte Pflegeplan bewertet und gegebenenfalls angepasst wird. |
4. Es führt ein Zusammenarbeitsverfahren zwischen Krankenpflegern und | 4. Es führt ein Zusammenarbeitsverfahren zwischen Krankenpflegern und |
Pflegehelfern ein. Der Pflegehelfer erstattet dem Krankenpfleger, der | Pflegehelfern ein. Der Pflegehelfer erstattet dem Krankenpfleger, der |
seine Tätigkeit kontrolliert, noch am Tag selbst Bericht. | seine Tätigkeit kontrolliert, noch am Tag selbst Bericht. |
5. Es erhält eine ständige Weiterbildung. | 5. Es erhält eine ständige Weiterbildung. |
§ 2 - Unter "Kontrolle" versteht man die Kontrolle, von der in Artikel | § 2 - Unter "Kontrolle" versteht man die Kontrolle, von der in Artikel |
21sexiesdecies des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. | 21sexiesdecies des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. |
November 1967 die Rede ist: | November 1967 die Rede ist: |
1. Der Krankenpfleger sorgt dafür, dass die Pflege, die | 1. Der Krankenpfleger sorgt dafür, dass die Pflege, die |
Gesundheitserziehung und die logistischen Tätigkeiten, mit denen er | Gesundheitserziehung und die logistischen Tätigkeiten, mit denen er |
die Pflegehelfer des strukturierten Teams beauftragt hat, korrekt | die Pflegehelfer des strukturierten Teams beauftragt hat, korrekt |
durchgeführt werden. | durchgeführt werden. |
2. Die Anzahl der Pflegehelfer, die unter der Kontrolle eines | 2. Die Anzahl der Pflegehelfer, die unter der Kontrolle eines |
Krankenpflegers arbeiten, hängt ab von dem für das strukturierte Team | Krankenpflegers arbeiten, hängt ab von dem für das strukturierte Team |
vorgesehenen Personalbestand, von der Komplexität der Pflege und | vorgesehenen Personalbestand, von der Komplexität der Pflege und |
davon, wie stabil der Zustand der Patienten ist. In Anbetracht dessen | davon, wie stabil der Zustand der Patienten ist. In Anbetracht dessen |
ist es nicht immer unbedingt notwendig, dass der Krankenpfleger bei | ist es nicht immer unbedingt notwendig, dass der Krankenpfleger bei |
der Verrichtung von Tätigkeiten durch einen Pflegehelfer anwesend ist. | der Verrichtung von Tätigkeiten durch einen Pflegehelfer anwesend ist. |
3. Der Krankenpfleger muss erreichbar sein, um dem Pflegehelfer die | 3. Der Krankenpfleger muss erreichbar sein, um dem Pflegehelfer die |
notwendige Information und Unterstützung geben zu können. | notwendige Information und Unterstützung geben zu können. |
§ 3 - Der Pflegehelfer wirkt im Rahmen seiner Qualifikation und | § 3 - Der Pflegehelfer wirkt im Rahmen seiner Qualifikation und |
Ausbildung für jeden Patienten mit bei der Fortschreibung der in | Ausbildung für jeden Patienten mit bei der Fortschreibung der in |
Artikel 21quinquies § 2 des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. | Artikel 21quinquies § 2 des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. |
November 1967 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe erwähnten | November 1967 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe erwähnten |
pflegebezogenen Akte. | pflegebezogenen Akte. |
Art. 4 - Der Pflegehelfer muss jedes Jahr eine mindestens 8-stündige | Art. 4 - Der Pflegehelfer muss jedes Jahr eine mindestens 8-stündige |
Weiterbildung erhalten. | Weiterbildung erhalten. |
Art. 5 - Unser Minister der Volksgesundheit ist mit der Ausführung des | Art. 5 - Unser Minister der Volksgesundheit ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Volksgesundheit | Der Minister der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Anlage | Anlage |
LISTE DER TÄTIGKEITEN, DIE PFLEGEHELFER/PFLEGEHELFERINNEN INNERHALB | LISTE DER TÄTIGKEITEN, DIE PFLEGEHELFER/PFLEGEHELFERINNEN INNERHALB |
EINES STRUKTURIERTEN TEAMS UNTER DER KONTROLLE VON | EINES STRUKTURIERTEN TEAMS UNTER DER KONTROLLE VON |
KRANKENPFLEGERN/KRANKENPFLEGERINNEN VERRICHTEN DÜRFEN | KRANKENPFLEGERN/KRANKENPFLEGERINNEN VERRICHTEN DÜRFEN |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
_______ | _______ |
Fussnoten | Fussnoten |
(1) Artikel 21quinquies des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. | (1) Artikel 21quinquies des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. |
November 1967 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe und | November 1967 über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe und |
Königlicher Erlass vom 18. Juni 1990 zur Festlegung der Liste der | Königlicher Erlass vom 18. Juni 1990 zur Festlegung der Liste der |
technischen Krankenpflegeleistungen und der Liste der Handlungen, die | technischen Krankenpflegeleistungen und der Liste der Handlungen, die |
Ärzte Fachkräften für Krankenpflege anvertrauen können, der | Ärzte Fachkräften für Krankenpflege anvertrauen können, der |
Modalitäten für die Durchführung dieser Handlungen und der | Modalitäten für die Durchführung dieser Handlungen und der |
Qualifikationsbedingungen, die die Fachkräfte für Krankenpflege | Qualifikationsbedingungen, die die Fachkräfte für Krankenpflege |
erfüllen müssen | erfüllen müssen |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Januar 2006 zur Festlegung der | Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Januar 2006 zur Festlegung der |
krankenpflegerischen Tätigkeiten, die von Pflegehelfern verrichtet | krankenpflegerischen Tätigkeiten, die von Pflegehelfern verrichtet |
werden dürfen, und der Bedingungen, unter denen die Pflegehelfer diese | werden dürfen, und der Bedingungen, unter denen die Pflegehelfer diese |
Handlungen vornehmen dürfen | Handlungen vornehmen dürfen |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Volksgesundheit | Der Minister der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er avril 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 1 april 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 2 | Bijlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
12. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten | 12. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten |
für die Registrierung als Pflegehelfer | für die Registrierung als Pflegehelfer |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, insbesondere des Artikels | die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, insbesondere des Artikels |
21quinquiesdecies, eingefügt durch das Gesetz vom 10. August 2001; | 21quinquiesdecies, eingefügt durch das Gesetz vom 10. August 2001; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Januar 2006 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Januar 2006 zur Festlegung |
der krankenpflegerischen Tätigkeiten, die von Pflegehelfern verrichtet | der krankenpflegerischen Tätigkeiten, die von Pflegehelfern verrichtet |
werden dürfen, und der Bedingungen, unter denen die Pflegehelfer diese | werden dürfen, und der Bedingungen, unter denen die Pflegehelfer diese |
Handlungen vornehmen dürfen; | Handlungen vornehmen dürfen; |
Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für Krankenpflege vom |
31. Mai 2005; | 31. Mai 2005; |
Aufgrund der Stellungnahme der Fachkommission für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahme der Fachkommission für Krankenpflege vom |
17. März 2005; | 17. März 2005; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.683/3 des Staatsrates vom 8. November | Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.683/3 des Staatsrates vom 8. November |
2005; | 2005; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
TITEL I - Begriffsbestimmungen | TITEL I - Begriffsbestimmungen |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. Königlichem Erlass vom 12. Januar 2006: den Königlichen Erlass vom | 1. Königlichem Erlass vom 12. Januar 2006: den Königlichen Erlass vom |
12. Januar 2006 zur Festlegung der krankenpflegerischen Tätigkeiten, | 12. Januar 2006 zur Festlegung der krankenpflegerischen Tätigkeiten, |
die von Pflegehelfern verrichtet werden dürfen, und der Bedingungen, | die von Pflegehelfern verrichtet werden dürfen, und der Bedingungen, |
unter denen die Pflegehelfer diese Handlungen vornehmen dürfen, | unter denen die Pflegehelfer diese Handlungen vornehmen dürfen, |
2. Ministeriellem Erlass vom 6. November 2003: den Ministeriellen | 2. Ministeriellem Erlass vom 6. November 2003: den Ministeriellen |
Erlass vom 6. November 2003 zur Festlegung des Betrags und der | Erlass vom 6. November 2003 zur Festlegung des Betrags und der |
Modalitäten für die Gewährung der in Artikel 37 § 12 des am 14. Juli | Modalitäten für die Gewährung der in Artikel 37 § 12 des am 14. Juli |
1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Beteiligung in Alten- und | Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Beteiligung in Alten- und |
Pflegeheimen und in Altenheimen, | Pflegeheimen und in Altenheimen, |
3. Pflegeanstalten: Anstalten, die erwähnt sind in Artikel 34 Nr. 6, | 3. Pflegeanstalten: Anstalten, die erwähnt sind in Artikel 34 Nr. 6, |
11 und 12 des in Nummer 2 genannten, am 14. Juli 1994 koordinierten | 11 und 12 des in Nummer 2 genannten, am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes, | Gesetzes, |
4. Pflegepersonal: das Personal, das den Fachkräften für Krankenpflege | 4. Pflegepersonal: das Personal, das den Fachkräften für Krankenpflege |
bei der Pflegeerbringung beisteht und den Patienten bei den | bei der Pflegeerbringung beisteht und den Patienten bei den |
Verrichtungen des täglichen Lebens, der Aufrechterhaltung ihrer | Verrichtungen des täglichen Lebens, der Aufrechterhaltung ihrer |
Selbständigkeit und der Wahrung ihrer Lebensqualität hilft, | Selbständigkeit und der Wahrung ihrer Lebensqualität hilft, |
5. Pflegehelfern: die in Artikel 21sexiesdecies des Königlichen | 5. Pflegehelfern: die in Artikel 21sexiesdecies des Königlichen |
Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung der | Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung der |
Gesundheitspflegeberufe erwähnten Personen. | Gesundheitspflegeberufe erwähnten Personen. |
TITEL II - Registrierung | TITEL II - Registrierung |
Art. 2 - Personen, die als Pflegehelfer registriert werden möchten, | Art. 2 - Personen, die als Pflegehelfer registriert werden möchten, |
müssen folgendes Verfahren befolgen: | müssen folgendes Verfahren befolgen: |
1. beim Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit | 1. beim Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit |
gehört, per Einschreiben einen unterzeichneten und datierten Antrag | gehört, per Einschreiben einen unterzeichneten und datierten Antrag |
auf Registrierung einreichen, | auf Registrierung einreichen, |
2. diesem Antrag sind folgende Dokumente beizufügen: | 2. diesem Antrag sind folgende Dokumente beizufügen: |
a) entweder eine Kopie des Studienzeugnisses des zweiten Jahres der | a) entweder eine Kopie des Studienzeugnisses des zweiten Jahres der |
dritten Stufe des Sekundarunterrichts, Abteilung "Dienstleistungen für | dritten Stufe des Sekundarunterrichts, Abteilung "Dienstleistungen für |
Personen", Unterabteilung "Personenhilfe" des technischen | Personen", Unterabteilung "Personenhilfe" des technischen |
Sekundarunterrichts oder des beruflichen Unterrichts und ein Zeugnis, | Sekundarunterrichts oder des beruflichen Unterrichts und ein Zeugnis, |
das am Ende einer Ausbildung zum Pflegehelfer ausgestellt wird; diese | das am Ende einer Ausbildung zum Pflegehelfer ausgestellt wird; diese |
Ausbildung umfasst ein Studienjahr im Rahmen des Vollzeitunterrichts | Ausbildung umfasst ein Studienjahr im Rahmen des Vollzeitunterrichts |
oder das Äquivalent im Rahmen des Weiterbildungsunterrichts | oder das Äquivalent im Rahmen des Weiterbildungsunterrichts |
b) oder eine Kopie eines Zeugnisses des Weiterbildungsunterrichts oder | b) oder eine Kopie eines Zeugnisses des Weiterbildungsunterrichts oder |
der Berufsausbildung, durch das eine Ausbildung abgeschlossen wird, | der Berufsausbildung, durch das eine Ausbildung abgeschlossen wird, |
die als Ergänzung anderswo erworbener Qualifikationen von den | die als Ergänzung anderswo erworbener Qualifikationen von den |
zuständigen Instanzen mit der in Nummer 2 Buchstabe a) erwähnten | zuständigen Instanzen mit der in Nummer 2 Buchstabe a) erwähnten |
Ausbildung gleichgesetzt wird | Ausbildung gleichgesetzt wird |
c) oder die Kopie eines Zeugnisses, aus dem hervorgeht, dass der | c) oder die Kopie eines Zeugnisses, aus dem hervorgeht, dass der |
Betreffende | Betreffende |
- entweder das erste Jahr der Ausbildung zum Bachelor in Krankenpflege | - entweder das erste Jahr der Ausbildung zum Bachelor in Krankenpflege |
- oder das erste Jahr der Ausbildung zum graduierten | - oder das erste Jahr der Ausbildung zum graduierten |
Krankenpfleger/zur graduierten Krankenpflegerin | Krankenpfleger/zur graduierten Krankenpflegerin |
- oder das erste Jahr der Ausbildung zum brevetierten | - oder das erste Jahr der Ausbildung zum brevetierten |
Krankenpfleger/zur brevetierten Krankenpflegerin | Krankenpfleger/zur brevetierten Krankenpflegerin |
bestanden hat, | bestanden hat, |
d) oder ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Betreffende die in | d) oder ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Betreffende die in |
Artikel 3 § 1 oder die in Artikel 3 § 2 gestellten Bedingungen | Artikel 3 § 1 oder die in Artikel 3 § 2 gestellten Bedingungen |
erfüllt, | erfüllt, |
e) oder ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Betreffende die in | e) oder ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass der Betreffende die in |
Artikel 4 gestellten Bedingungen erfüllt. | Artikel 4 gestellten Bedingungen erfüllt. |
TITEL III - Übergangsmassnahmen | TITEL III - Übergangsmassnahmen |
Art. 3 - § 1 - Übergangsweise können als Pflegehelfer registriert | Art. 3 - § 1 - Übergangsweise können als Pflegehelfer registriert |
werden: | werden: |
1. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden | 1. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden |
Erlasses als Pflegepersonal in einer Pflegeanstalt beschäftigt sind, | Erlasses als Pflegepersonal in einer Pflegeanstalt beschäftigt sind, |
2. Personen, die über eines der in Artikel 4 § 1 des Ministeriellen | 2. Personen, die über eines der in Artikel 4 § 1 des Ministeriellen |
Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, Brevets oder | Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, Brevets oder |
Zeugnisse verfügen. | Zeugnisse verfügen. |
§ 2 - Übergangsweise können als Pflegehelfer registriert werden: | § 2 - Übergangsweise können als Pflegehelfer registriert werden: |
1. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden | 1. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden |
Erlasses als Mitglieder des Pflegepersonals in einer Pflegeanstalt | Erlasses als Mitglieder des Pflegepersonals in einer Pflegeanstalt |
beschäftigt sind, | beschäftigt sind, |
2. Personen, die nicht über eines der in Artikel 4 § 1 des | 2. Personen, die nicht über eines der in Artikel 4 § 1 des |
Ministeriellen Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, | Ministeriellen Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, |
Brevets oder Zeugnisse verfügen, | Brevets oder Zeugnisse verfügen, |
3. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden | 3. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden |
Erlasses während mindestens 5 Jahren vollzeitig oder während einer | Erlasses während mindestens 5 Jahren vollzeitig oder während einer |
gleichwertigen Zeit als Mitglieder des Pflegepersonals in einer | gleichwertigen Zeit als Mitglieder des Pflegepersonals in einer |
Pflegeanstalt gearbeitet haben. | Pflegeanstalt gearbeitet haben. |
§ 3 - Übergangsweise können während eines Zeitraums von fünf Jahren ab | § 3 - Übergangsweise können während eines Zeitraums von fünf Jahren ab |
In-Kraft-Treten des vorliegenden Erlasses gemäss Artikel 5 vorläufig | In-Kraft-Treten des vorliegenden Erlasses gemäss Artikel 5 vorläufig |
als Pflegehelfer registriert werden: | als Pflegehelfer registriert werden: |
1. Personen, die am Tag des In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses | 1. Personen, die am Tag des In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses |
als Mitglieder des Pflegepersonals in einer Pflegeanstalt beschäftigt | als Mitglieder des Pflegepersonals in einer Pflegeanstalt beschäftigt |
sind, | sind, |
2. Personen, die nicht über eines der in Artikel 4 § 1 des | 2. Personen, die nicht über eines der in Artikel 4 § 1 des |
Ministeriellen Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, | Ministeriellen Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, |
Brevets oder Zeugnisse verfügen, | Brevets oder Zeugnisse verfügen, |
3. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden | 3. Personen, die am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden |
Erlasses während weniger als 5 Jahren vollzeitig oder gleichwertig als | Erlasses während weniger als 5 Jahren vollzeitig oder gleichwertig als |
Mitglieder des Pflegepersonals in einer Pflegeanstalt gearbeitet | Mitglieder des Pflegepersonals in einer Pflegeanstalt gearbeitet |
haben. | haben. |
§ 4 - Übergangsweise können während eines Zeitraums von fünf Jahren ab | § 4 - Übergangsweise können während eines Zeitraums von fünf Jahren ab |
In-Kraft-Treten des vorliegenden Erlasses gemäss Artikel 5 die | In-Kraft-Treten des vorliegenden Erlasses gemäss Artikel 5 die |
Personen vorläufig als Pflegehelfer registriert werden, die spätestens | Personen vorläufig als Pflegehelfer registriert werden, die spätestens |
am 31. Dezember 2008 als Mitglieder des Pflegepersonals in einer | am 31. Dezember 2008 als Mitglieder des Pflegepersonals in einer |
Pflegeanstalt beschäftigt sind und über eines der in Artikel 4 § 1 des | Pflegeanstalt beschäftigt sind und über eines der in Artikel 4 § 1 des |
Ministeriellen Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, | Ministeriellen Erlasses vom 6. November 2003 aufgezählten Diplome, |
Brevets oder Zeugnisse verfügen. | Brevets oder Zeugnisse verfügen. |
Art. 4 - Übergangsweise können als Pflegehelfer die in Artikel 3 §§ 3 | Art. 4 - Übergangsweise können als Pflegehelfer die in Artikel 3 §§ 3 |
und 4 erwähnten Mitglieder des Pflegepersonals registriert werden, die | und 4 erwähnten Mitglieder des Pflegepersonals registriert werden, die |
nachweisen können, dass sie binnen fünf Jahren nach In-Kraft-Treten | nachweisen können, dass sie binnen fünf Jahren nach In-Kraft-Treten |
des vorliegenden Erlasses eine 120-stündige besondere Ausbildung in | des vorliegenden Erlasses eine 120-stündige besondere Ausbildung in |
Zusammenhang mit den Tätigkeiten, die ein Pflegehelfer gemäss dem | Zusammenhang mit den Tätigkeiten, die ein Pflegehelfer gemäss dem |
Königlichen Erlass vom 12. Januar 2006 verrichten darf, absolviert | Königlichen Erlass vom 12. Januar 2006 verrichten darf, absolviert |
haben. | haben. |
Frühere Ausbildungen in Zusammenhang mit den Tätigkeiten, die ein | Frühere Ausbildungen in Zusammenhang mit den Tätigkeiten, die ein |
Pflegehelfer gemäss dem Königlichen Erlass vom 12. Januar 2006 | Pflegehelfer gemäss dem Königlichen Erlass vom 12. Januar 2006 |
verrichten darf, können in Betracht gezogen werden, um die | verrichten darf, können in Betracht gezogen werden, um die |
erforderlichen 120 Stunden zu erreichen. | erforderlichen 120 Stunden zu erreichen. |
Art. 5 - Personen, die eine vorläufige Registrierung als Pflegehelfer | Art. 5 - Personen, die eine vorläufige Registrierung als Pflegehelfer |
erhalten möchten, müssen folgendes Verfahren befolgen: | erhalten möchten, müssen folgendes Verfahren befolgen: |
1. beim Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit | 1. beim Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Volksgesundheit |
gehört, per Einschreiben einen unterzeichneten und datierten Antrag | gehört, per Einschreiben einen unterzeichneten und datierten Antrag |
auf vorläufige Registrierung einreichen, | auf vorläufige Registrierung einreichen, |
2. diesem Antrag ist ein Dokument beigefügt, aus dem hervorgeht, dass | 2. diesem Antrag ist ein Dokument beigefügt, aus dem hervorgeht, dass |
der Betreffende die in Artikel 3 § 3 oder die in Artikel 3 § 4 | der Betreffende die in Artikel 3 § 3 oder die in Artikel 3 § 4 |
gestellten Bedingungen erfüllt, | gestellten Bedingungen erfüllt, |
3. der Antrag ist vor dem 31. Dezember 2008 einzureichen. | 3. der Antrag ist vor dem 31. Dezember 2008 einzureichen. |
TITEL IV - Gemeinsame Bestimmungen | TITEL IV - Gemeinsame Bestimmungen |
Art. 6 - Nach Empfang des Antrags auf Registrierung oder auf | Art. 6 - Nach Empfang des Antrags auf Registrierung oder auf |
vorläufige Registrierung erhält der Betreffende eine entsprechende | vorläufige Registrierung erhält der Betreffende eine entsprechende |
Empfangsbescheinigung. | Empfangsbescheinigung. |
Der Beschluss über die Registrierung oder vorläufige Registrierung | Der Beschluss über die Registrierung oder vorläufige Registrierung |
wird der betreffenden Person mitgeteilt. Bei einem negativen Beschluss | wird der betreffenden Person mitgeteilt. Bei einem negativen Beschluss |
erfolgt die Notifizierung per Einschreiben. | erfolgt die Notifizierung per Einschreiben. |
Die Registrierung kann nur verweigert werden, wenn die Akte | Die Registrierung kann nur verweigert werden, wenn die Akte |
unvollständig ist oder den in Artikel 2 gestellten Bedingungen nicht | unvollständig ist oder den in Artikel 2 gestellten Bedingungen nicht |
entspricht. | entspricht. |
Die vorläufige Registrierung kann nur verweigert werden, wenn die Akte | Die vorläufige Registrierung kann nur verweigert werden, wenn die Akte |
unvollständig ist oder den in Artikel 5 gestellten Bedingungen nicht | unvollständig ist oder den in Artikel 5 gestellten Bedingungen nicht |
entspricht. | entspricht. |
Art. 7 - Unser Minister der Volksgesundheit ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister der Volksgesundheit ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Volksgesundheit | Der Minister der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er avril 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 1 april 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |