← Retour vers "Arrêté ministériel définissant la manière d'indiquer le début et la fin d'une zone de surveillance sur la voie publique, la possibilité de contrôles à la sortie d'une surface commerciale et l'exercice de compétences situationnelles, en exécution de la loi réglementant la sécurité privée et particulière. - Traduction allemande "
Arrêté ministériel définissant la manière d'indiquer le début et la fin d'une zone de surveillance sur la voie publique, la possibilité de contrôles à la sortie d'une surface commerciale et l'exercice de compétences situationnelles, en exécution de la loi réglementant la sécurité privée et particulière. - Traduction allemande | Ministerieel besluit tot vaststelling van de wijze van aanduiding van het begin en het einde van een zone op de openbare weg onder toezicht, van de mogelijkheid van uitgangscontrole bij het verlaten van een winkelruimte en van de uitoefening van situationele bevoegdheden, tot uitvoering van de wet tot regeling van de private en bijzondere veiligheid. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
10 NOVEMBRE 2017. - Arrêté ministériel définissant la manière | 10 NOVEMBER 2017. - Ministerieel besluit tot vaststelling van de wijze |
d'indiquer le début et la fin d'une zone de surveillance sur la voie | van aanduiding van het begin en het einde van een zone op de openbare |
publique, la possibilité de contrôles à la sortie d'une surface | weg onder toezicht, van de mogelijkheid van uitgangscontrole bij het |
commerciale et l'exercice de compétences situationnelles, en exécution | verlaten van een winkelruimte en van de uitoefening van situationele |
de la loi réglementant la sécurité privée et particulière. - | bevoegdheden, tot uitvoering van de wet tot regeling van de private en |
Traduction allemande | bijzondere veiligheid. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel |
l'arrêté ministériel du 10 novembre 2017 définissant la manière | besluit van 10 november 2017 tot vaststelling van de wijze van |
d'indiquer le début et la fin d'une zone de surveillance sur la voie | aanduiding van het begin en het einde van een zone op de openbare weg |
publique, la possibilité de contrôles à la sortie d'une surface | onder toezicht, van de mogelijkheid van uitgangscontrole bij het |
commerciale et l'exercice de compétences situationnelles, en exécution | verlaten van een winkelruimte en van de uitoefening van situationele |
de la loi réglementant la sécurité privée et particulière (Moniteur | bevoegdheden, tot uitvoering van de wet tot regeling van de private en |
belge du 21 novembre 2017). | bijzondere veiligheid (Belgisch Staatsblad van 21 november 2017). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
10. NOVEMBER 2017 - Ministerieller Erlass zur Bestimmung der Art der | 10. NOVEMBER 2017 - Ministerieller Erlass zur Bestimmung der Art der |
Angabe des Beginns und des Endes des Überwachungsbereichs auf | Angabe des Beginns und des Endes des Überwachungsbereichs auf |
öffentlicher Straße, einer möglichen Ausgangskontrolle beim Verlassen | öffentlicher Straße, einer möglichen Ausgangskontrolle beim Verlassen |
eines Geschäftsraums und der Ausübung situationsgebundener Befugnisse, | eines Geschäftsraums und der Ausübung situationsgebundener Befugnisse, |
in Ausführung des Gesetzes zur Regelung der privaten und besonderen | in Ausführung des Gesetzes zur Regelung der privaten und besonderen |
Sicherheit | Sicherheit |
Der Minister der Sicherheit und des Innern, | Der Minister der Sicherheit und des Innern, |
Aufgrund des Gesetzes vom 2. Oktober 2017 zur Regelung der privaten | Aufgrund des Gesetzes vom 2. Oktober 2017 zur Regelung der privaten |
und besonderen Sicherheit, insbesondere der Artikel 117, 124 Absatz 2 | und besonderen Sicherheit, insbesondere der Artikel 117, 124 Absatz 2 |
Nr. 1 und 145; | Nr. 1 und 145; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 62.013/2 des Staatsrates vom 27. September | Aufgrund des Gutachtens Nr. 62.013/2 des Staatsrates vom 27. September |
2017, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2017, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 19. Oktober 2006 zur | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 19. Oktober 2006 zur |
Bestimmung der Art der Angabe des Beginns und des Endes des in Artikel | Bestimmung der Art der Angabe des Beginns und des Endes des in Artikel |
11 § 3 des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und | 11 § 3 des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und |
besonderen Sicherheit erwähnten Überwachungsbereichs, | besonderen Sicherheit erwähnten Überwachungsbereichs, |
Erlässt: | Erlässt: |
KAPITEL 1 - Begriffsbestimmungen | KAPITEL 1 - Begriffsbestimmungen |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten |
folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: |
1. Gesetz: Gesetz vom 2. Oktober 2017 zur Regelung der privaten und | 1. Gesetz: Gesetz vom 2. Oktober 2017 zur Regelung der privaten und |
besonderen Sicherheit, | besonderen Sicherheit, |
2. Hinweisschild: Träger, auf dem die in den Artikeln 117, 124 Absatz | 2. Hinweisschild: Träger, auf dem die in den Artikeln 117, 124 Absatz |
2 Nr. 1 und 145 des Gesetzes vorgesehenen Angaben angebracht sind, | 2 Nr. 1 und 145 des Gesetzes vorgesehenen Angaben angebracht sind, |
3. Hinweisschild "Überwachungsbereich - Beginn": Hinweisschild, mit | 3. Hinweisschild "Überwachungsbereich - Beginn": Hinweisschild, mit |
dem in Anwendung von Artikel 117 des Gesetzes der Beginn des Bereichs, | dem in Anwendung von Artikel 117 des Gesetzes der Beginn des Bereichs, |
in dem die Tätigkeiten stattfinden, angegeben wird, | in dem die Tätigkeiten stattfinden, angegeben wird, |
4. Hinweisschild "Überwachungsbereich - Ende": Hinweisschild, mit dem | 4. Hinweisschild "Überwachungsbereich - Ende": Hinweisschild, mit dem |
in Anwendung von Artikel 117 des Gesetzes das Ende des Bereichs, in | in Anwendung von Artikel 117 des Gesetzes das Ende des Bereichs, in |
dem die Tätigkeiten stattfinden, angegeben wird, | dem die Tätigkeiten stattfinden, angegeben wird, |
5. Hinweisschild "Ausgangskontrolle": Hinweisschild, mit dem in | 5. Hinweisschild "Ausgangskontrolle": Hinweisschild, mit dem in |
Anwendung von Artikel 124 Absatz 2 Nr. 1 des Gesetzes angekündigt | Anwendung von Artikel 124 Absatz 2 Nr. 1 des Gesetzes angekündigt |
wird, dass beim Verlassen des Geschäftsraums eine Ausgangskontrolle | wird, dass beim Verlassen des Geschäftsraums eine Ausgangskontrolle |
vorgenommen wird, | vorgenommen wird, |
6. Hinweisschild "situationsgebundene Befugnisse": Hinweisschild, mit | 6. Hinweisschild "situationsgebundene Befugnisse": Hinweisschild, mit |
dem in Anwendung von Artikel 145 des Gesetzes die in dieser Bestimmung | dem in Anwendung von Artikel 145 des Gesetzes die in dieser Bestimmung |
vorgesehenen situationsgebundenen Befugnisse angekündigt werden. | vorgesehenen situationsgebundenen Befugnisse angekündigt werden. |
KAPITEL 2 - Bestimmungen | KAPITEL 2 - Bestimmungen |
Art. 2 - § 1 - Das Hinweisschild "Überwachungsbereich - Beginn" | Art. 2 - § 1 - Das Hinweisschild "Überwachungsbereich - Beginn" |
entspricht folgenden Vorschriften: | entspricht folgenden Vorschriften: |
1. Es ist mindestens 60 cm x 40 cm groß. | 1. Es ist mindestens 60 cm x 40 cm groß. |
2. Es entspricht dem Muster in Anlage 1. | 2. Es entspricht dem Muster in Anlage 1. |
3. Es besteht aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick | 3. Es besteht aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick |
ist. | ist. |
§ 2 - Das Hinweisschild "Überwachungsbereich - Ende" entspricht | § 2 - Das Hinweisschild "Überwachungsbereich - Ende" entspricht |
folgenden Vorschriften: | folgenden Vorschriften: |
1. Es ist mindestens 60 cm x 40 cm groß. | 1. Es ist mindestens 60 cm x 40 cm groß. |
2. Es entspricht dem Muster in Anlage 2. | 2. Es entspricht dem Muster in Anlage 2. |
3. Es besteht aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick | 3. Es besteht aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick |
ist. | ist. |
§ 3 - Das Hinweisschild "Ausgangskontrolle" entspricht folgenden | § 3 - Das Hinweisschild "Ausgangskontrolle" entspricht folgenden |
Vorschriften: | Vorschriften: |
1. Es ist mindestens 21 cm x 14,8 cm groß. | 1. Es ist mindestens 21 cm x 14,8 cm groß. |
2. Es entspricht dem Muster in Anlage 1. | 2. Es entspricht dem Muster in Anlage 1. |
3. Falls es nicht an einem festen Träger angebracht ist, besteht es | 3. Falls es nicht an einem festen Träger angebracht ist, besteht es |
aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick ist, und in den | aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick ist, und in den |
anderen Fällen aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick | anderen Fällen aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick |
ist, oder aus einem kunststoffbeschichteten Aufkleber. | ist, oder aus einem kunststoffbeschichteten Aufkleber. |
§ 4 - Das Hinweisschild "situationsgebundene Befugnisse" entspricht | § 4 - Das Hinweisschild "situationsgebundene Befugnisse" entspricht |
folgenden Vorschriften: | folgenden Vorschriften: |
1. Es ist mindestens 29,7 cm x 21 cm groß. | 1. Es ist mindestens 29,7 cm x 21 cm groß. |
2. Es entspricht dem Muster in Anlage 1. | 2. Es entspricht dem Muster in Anlage 1. |
3. Falls es nicht an einem festen Träger angebracht ist, besteht es | 3. Falls es nicht an einem festen Träger angebracht ist, besteht es |
aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick ist, und in den | aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick ist, und in den |
anderen Fällen aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick | anderen Fällen aus einer einzigen Platte, die mindestens 1,5 mm dick |
ist, oder aus einem kunststoffbeschichteten Aufkleber. | ist, oder aus einem kunststoffbeschichteten Aufkleber. |
§ 5 - Die in den Paragraphen 1 bis 4 erwähnten Platten sind aus | § 5 - Die in den Paragraphen 1 bis 4 erwähnten Platten sind aus |
alterungsbeständigem Material, das witterungsbeständig und | alterungsbeständigem Material, das witterungsbeständig und |
verschleißfest ist. | verschleißfest ist. |
Art. 3 - Auf den Hinweisschildern werden zudem folgende Vermerke | Art. 3 - Auf den Hinweisschildern werden zudem folgende Vermerke |
sichtbar und lesbar angebracht: | sichtbar und lesbar angebracht: |
1. auf dem Hinweisschild "Überwachungsbereich - Beginn": "Beginn des | 1. auf dem Hinweisschild "Überwachungsbereich - Beginn": "Beginn des |
Überwachungsbereichs", | Überwachungsbereichs", |
2. auf dem Hinweisschild "Überwachungsbereich - Ende": "Ende des | 2. auf dem Hinweisschild "Überwachungsbereich - Ende": "Ende des |
Überwachungsbereichs", | Überwachungsbereichs", |
3. auf dem Hinweisschild "Ausgangskontrolle": "Ausgangskontrolle | 3. auf dem Hinweisschild "Ausgangskontrolle": "Ausgangskontrolle |
möglich", | möglich", |
4. auf dem Hinweisschild "situationsgebundene Befugnisse": | 4. auf dem Hinweisschild "situationsgebundene Befugnisse": |
"Situationsgebundene Befugnisse - verstärkte Überwachung", | "Situationsgebundene Befugnisse - verstärkte Überwachung", |
5. auf jedem Hinweisschild: "Gesetz vom 02.10.2017 zur Regelung der | 5. auf jedem Hinweisschild: "Gesetz vom 02.10.2017 zur Regelung der |
privaten und besonderen Sicherheit - www.besafe.be". | privaten und besonderen Sicherheit - www.besafe.be". |
Die in Absatz 1 erwähnten Vermerke können auch auf einem an die | Die in Absatz 1 erwähnten Vermerke können auch auf einem an die |
Schilder angrenzenden Träger angebracht werden. | Schilder angrenzenden Träger angebracht werden. |
Wenn diese Vermerke in mehreren Sprachen abgefasst sind, können sie | Wenn diese Vermerke in mehreren Sprachen abgefasst sind, können sie |
auf mehreren angrenzenden einsprachigen Hinweisschildern oder Trägern | auf mehreren angrenzenden einsprachigen Hinweisschildern oder Trägern |
angebracht werden. | angebracht werden. |
Art. 4 - Die Hinweisschilder enthalten keine Aufschriften und Zeichen | Art. 4 - Die Hinweisschilder enthalten keine Aufschriften und Zeichen |
oder Kennzeichen, die nicht im vorliegenden Erlass vorgesehen sind. | oder Kennzeichen, die nicht im vorliegenden Erlass vorgesehen sind. |
Art. 5 - Wachunternehmen, interne Wachdienste oder Sicherheitsdienste, | Art. 5 - Wachunternehmen, interne Wachdienste oder Sicherheitsdienste, |
die mit einem Bewachungsauftrag betraut sind, müssen sicherstellen, | die mit einem Bewachungsauftrag betraut sind, müssen sicherstellen, |
dass die Hinweisschilder spätestens bei Beginn des Bewachungsauftrags | dass die Hinweisschilder spätestens bei Beginn des Bewachungsauftrags |
auf eine für die Öffentlichkeit deutlich sichtbare und lesbare Weise | auf eine für die Öffentlichkeit deutlich sichtbare und lesbare Weise |
an den im Gesetz vorgesehenen Stellen angebracht sind und dass sie bei | an den im Gesetz vorgesehenen Stellen angebracht sind und dass sie bei |
Ende des Bewachungsauftrags sofort entfernt werden. | Ende des Bewachungsauftrags sofort entfernt werden. |
KAPITEL 3 - Übergangs- und Schlussbestimmungen | KAPITEL 3 - Übergangs- und Schlussbestimmungen |
Art. 6 - Der Ministerielle Erlass vom 19. Oktober 2006 zur Bestimmung | Art. 6 - Der Ministerielle Erlass vom 19. Oktober 2006 zur Bestimmung |
der Art der Angabe des Beginns und des Endes des in Artikel 11 § 3 des | der Art der Angabe des Beginns und des Endes des in Artikel 11 § 3 des |
Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und besonderen | Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der privaten und besonderen |
Sicherheit erwähnten Überwachungsbereichs wird aufgehoben. | Sicherheit erwähnten Überwachungsbereichs wird aufgehoben. |
Art. 7 - Hinweisschilder, die die im vorerwähnten Ministeriellen | Art. 7 - Hinweisschilder, die die im vorerwähnten Ministeriellen |
Erlass vom 19. Oktober 2006 festgelegten Bedingungen erfüllen, können | Erlass vom 19. Oktober 2006 festgelegten Bedingungen erfüllen, können |
bis zum 1. Januar 2019 anstatt der in Artikel 1 Nr. 3 und 4 erwähnten | bis zum 1. Januar 2019 anstatt der in Artikel 1 Nr. 3 und 4 erwähnten |
Hinweisschilder benutzt werden. | Hinweisschilder benutzt werden. |
Brüssel, den 10. November 2017 | Brüssel, den 10. November 2017 |
J. JAMBON | J. JAMBON |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |