Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Ministériel du 08/09/2014
← Retour vers "Arrêté ministériel déterminant la procédure d'intervention adéquate en exécution de l'article 6, alinéa 2, de l'arrêté royal du 10 novembre 2012 déterminant les conditions minimales de l'aide adéquate la plus rapide et les moyens adéquats. - Traduction allemande "
Arrêté ministériel déterminant la procédure d'intervention adéquate en exécution de l'article 6, alinéa 2, de l'arrêté royal du 10 novembre 2012 déterminant les conditions minimales de l'aide adéquate la plus rapide et les moyens adéquats. - Traduction allemande Ministerieel besluit tot vaststelling van de aangepaste interventieprocedure in uitvoering van artikel 6, tweede lid van het koninklijk besluit van 10 november 2012 tot vaststelling van de minimale voorwaarden van de snelste adequate hulp en van de adequate middelen. - Duitse vertaling
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
8 SEPTEMBRE 2014. - Arrêté ministériel déterminant la procédure 8 SEPTEMBER 2014. - Ministerieel besluit tot vaststelling van de
d'intervention adéquate en exécution de l'article 6, alinéa 2, de aangepaste interventieprocedure in uitvoering van artikel 6, tweede
l'arrêté royal du 10 novembre 2012 déterminant les conditions lid van het koninklijk besluit van 10 november 2012 tot vaststelling
minimales de l'aide adéquate la plus rapide et les moyens adéquats. - van de minimale voorwaarden van de snelste adequate hulp en van de
Traduction allemande adequate middelen. - Duitse vertaling
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel
l'arrêté ministériel du 8 septembre 2014 déterminant la procédure besluit van 8 september 2014 tot vaststelling van de aangepaste
d'intervention adéquate en exécution de l'article 6, alinéa 2, de interventieprocedure in uitvoering van artikel 6, tweede lid van het
l'arrêté royal du 10 novembre 2012 déterminant les conditions koninklijk besluit van 10 november 2012 tot vaststelling van de
minimales de l'aide adéquate la plus rapide et les moyens adéquats minimale voorwaarden van de snelste adequate hulp en van de adequate
(Moniteur belge du 16 octobre 2014). middelen (Belgisch Staatsblad van 16 oktober 2014).
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse
allemande à Malmedy. vertaling in Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
8. SEPTEMBER 2014 - Ministerieller Erlass zur Festlegung des 8. SEPTEMBER 2014 - Ministerieller Erlass zur Festlegung des
angepassten Einsatzverfahrens, in Ausführung von Artikel 6 Absatz 2 angepassten Einsatzverfahrens, in Ausführung von Artikel 6 Absatz 2
des Königlichen Erlasses vom 10. November 2012 zur Festlegung der des Königlichen Erlasses vom 10. November 2012 zur Festlegung der
Mindestbedingungen für die schnellstmögliche angemessene Hilfe und der Mindestbedingungen für die schnellstmögliche angemessene Hilfe und der
angemessenen Mittel angemessenen Mittel
Der Minister des Innern, Der Minister des Innern,
Aufgrund des Artikels 6 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 Aufgrund des Artikels 6 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Mai 2007
über die zivile Sicherheit; über die zivile Sicherheit;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. November 2012 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. November 2012 zur Festlegung
der Mindestbedingungen für die schnellstmögliche angemessene Hilfe und der Mindestbedingungen für die schnellstmögliche angemessene Hilfe und
der angemessenen Mittel, des Artikels 6 Absatz 2; der angemessenen Mittel, des Artikels 6 Absatz 2;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 56.502/2 des Staatsrates vom 16. Juli Aufgrund des Gutachtens Nr. 56.502/2 des Staatsrates vom 16. Juli
2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man
unter "Königlichem Erlass vom 10. November 2012" den Königlichen unter "Königlichem Erlass vom 10. November 2012" den Königlichen
Erlass vom 10. November 2012 zur Festlegung der Mindestbedingungen für Erlass vom 10. November 2012 zur Festlegung der Mindestbedingungen für
die schnellstmögliche angemessene Hilfe und der angemessenen Mittel. die schnellstmögliche angemessene Hilfe und der angemessenen Mittel.
Art. 2 - Die Handlungen, die die vier in Artikel 6 Absatz 2 des Art. 2 - Die Handlungen, die die vier in Artikel 6 Absatz 2 des
Königlichen Erlasses vom 10. November 2012 erwähnten Personen Königlichen Erlasses vom 10. November 2012 erwähnten Personen
ausführen können, beschränken sich auf Handlungen, bei denen die vom ausführen können, beschränken sich auf Handlungen, bei denen die vom
Einsatzleiter auf der Grundlage einer Risikoanalyse bestimmte Einsatzleiter auf der Grundlage einer Risikoanalyse bestimmte
Risikozone nicht betreten wird. Risikozone nicht betreten wird.
In Abweichung von Absatz 1 kann bei einem Innenbrand die Risikozone In Abweichung von Absatz 1 kann bei einem Innenbrand die Risikozone
von den in Artikel 6 Absatz 2 des Königlichen Erlasses vom 10. von den in Artikel 6 Absatz 2 des Königlichen Erlasses vom 10.
November 2012 erwähnten Personen betreten werden, unter der Bedingung, November 2012 erwähnten Personen betreten werden, unter der Bedingung,
dass sie als Zweiergruppe einschreiten und ihre Handlungen sich auf dass sie als Zweiergruppe einschreiten und ihre Handlungen sich auf
folgende Handlungen beschränken: folgende Handlungen beschränken:
1. Erkundung ausschließlich in den laut Risikoanalyse des 1. Erkundung ausschließlich in den laut Risikoanalyse des
Einsatzleiters gesicherten Bereichen und Ermittlung eines Auswegs, der Einsatzleiters gesicherten Bereichen und Ermittlung eines Auswegs, der
im Fall einer Evakuierung die Sicherheit des Personals gewährleistet, im Fall einer Evakuierung die Sicherheit des Personals gewährleistet,
2. je nach der Risikoanalyse sofortige Handlungen zur Rettung von 2. je nach der Risikoanalyse sofortige Handlungen zur Rettung von
Personen, die sich sichtbar an einer Außenfassade befinden oder in Personen, die sich sichtbar an einer Außenfassade befinden oder in
einer Innenzone, wo der Brandherd nicht die Sicherheit des Personals einer Innenzone, wo der Brandherd nicht die Sicherheit des Personals
gefährdet und für die die Risikoanalyse das Vorhandensein eines gefährdet und für die die Risikoanalyse das Vorhandensein eines
Auswegs bestätigt, der bei Evakuierung die Sicherheit des Personals Auswegs bestätigt, der bei Evakuierung die Sicherheit des Personals
gewährleistet, gewährleistet,
3. je nach der Risikoanalyse ein begrenzter Innenangriff: 3. je nach der Risikoanalyse ein begrenzter Innenangriff:
a) einen Schnelleinsatz durchführen, der bei brandstoffkontrollierter a) einen Schnelleinsatz durchführen, der bei brandstoffkontrollierter
Brandphase (maximale Sichtbarkeit) und einer deutlichen Überkapazität Brandphase (maximale Sichtbarkeit) und einer deutlichen Überkapazität
an Löschkraft noch möglich ist, an Löschkraft noch möglich ist,
b) von den noch brandfreien Zonen aus den Brand eindämmen, solange der b) von den noch brandfreien Zonen aus den Brand eindämmen, solange der
Brand sich noch in der brandstoffkontrollierten Phase befindet, Brand sich noch in der brandstoffkontrollierten Phase befindet,
c) einen Innenangriff unter folgenden Bedingungen durchführen: c) einen Innenangriff unter folgenden Bedingungen durchführen:
- Feuer auf einem einzigen Stockwerk, - Feuer auf einem einzigen Stockwerk,
- Brand in der Entstehungsphase. - Brand in der Entstehungsphase.
- Der Umfang des Brands überschreitet nicht den Umfang eines Brands in - Der Umfang des Brands überschreitet nicht den Umfang eines Brands in
einem Gebäude mit beschränktem Risiko wie einem Einfamilienhaus. einem Gebäude mit beschränktem Risiko wie einem Einfamilienhaus.
- Die Risikoanalyse des Einsatzleiters bestätigt das Vorhandensein - Die Risikoanalyse des Einsatzleiters bestätigt das Vorhandensein
eines Auswegs, der im Fall einer Evakuierung die Sicherheit des eines Auswegs, der im Fall einer Evakuierung die Sicherheit des
Personals gewährleistet. Personals gewährleistet.
- Von den noch brandfreien Zonen aus nicht mehr als zehn Meter - Von den noch brandfreien Zonen aus nicht mehr als zehn Meter
betreten, betreten,
4. Vorbereitung der Außenleitungen, einschließlich der Leitung zur 4. Vorbereitung der Außenleitungen, einschließlich der Leitung zur
Versorgung des ersten Löschfahrzeugs. Versorgung des ersten Löschfahrzeugs.
Brüssel, den 8. September 2014 Brüssel, den 8. September 2014
M. WATHELET M. WATHELET
^