← Retour vers "Arrêté ministériel portant délégation du pouvoir de procéder à la réquisition des personnes et des choses lors des interventions effectuées dans le cadre des missions de sécurité civil. - Traduction allemande "
Arrêté ministériel portant délégation du pouvoir de procéder à la réquisition des personnes et des choses lors des interventions effectuées dans le cadre des missions de sécurité civil. - Traduction allemande | Ministerieel besluit houdende overdracht van de macht om over te gaan tot het opvorderen van personen en zaken tijdens interventies in het kader van de opdrachten van civiele veiligheid. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 6 SEPTEMBRE 2021. - Arrêté ministériel portant délégation du pouvoir de procéder à la réquisition des personnes et des choses lors des interventions effectuées dans le cadre des missions de sécurité civil. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 6 SEPTEMBER 2021. - Ministerieel besluit houdende overdracht van de macht om over te gaan tot het opvorderen van personen en zaken tijdens interventies in het kader van de opdrachten van civiele veiligheid. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel |
l'arrêté ministériel du 6 septembre 2021 portant délégation du pouvoir | besluit van 6 september 2021 houdende overdracht van de macht om over |
de procéder à la réquisition des personnes et des choses lors des | te gaan tot het opvorderen van personen en zaken tijdens interventies |
interventions effectuées dans le cadre des missions de sécurité civil | in het kader van de opdrachten van civiele veiligheid (Belgisch |
(Moniteur belge du 27 septembre 2021). | Staatsblad van 27 september 2021). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
6. SEPTEMBER 2021 - Ministerieller Erlass zur Übertragung der Befugnis | 6. SEPTEMBER 2021 - Ministerieller Erlass zur Übertragung der Befugnis |
zur Requirierung von Personen und Sachen bei Einsätzen im Rahmen von | zur Requirierung von Personen und Sachen bei Einsätzen im Rahmen von |
Aufträgen der zivilen Sicherheit | Aufträgen der zivilen Sicherheit |
Die Ministerin des Innern, | Die Ministerin des Innern, |
Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, des |
Artikels 181 § 1, ersetzt durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013; | Artikels 181 § 1, ersetzt durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013; |
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 2. September 1996 zur | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 2. September 1996 zur |
Übertragung der Befugnis, in Friedenszeiten Requirierungen im Rahmen | Übertragung der Befugnis, in Friedenszeiten Requirierungen im Rahmen |
des Zivilschutzes durchzuführen; | des Zivilschutzes durchzuführen; |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - § 1 - Die Befugnis zur Requirierung von Personen und | Artikel 1 - § 1 - Die Befugnis zur Requirierung von Personen und |
Sachen bei Einsätzen im Rahmen von Aufträgen der zivilen Sicherheit | Sachen bei Einsätzen im Rahmen von Aufträgen der zivilen Sicherheit |
wird übertragen: | wird übertragen: |
1. für das gesamte belgische Staatsgebiet: an den Generaldirektor der | 1. für das gesamte belgische Staatsgebiet: an den Generaldirektor der |
Zivilen Sicherheit, den Direktor des Zivilschutzes und den Chef einer | Zivilen Sicherheit, den Direktor des Zivilschutzes und den Chef einer |
Einsatzeinheit des Zivilschutzes, | Einsatzeinheit des Zivilschutzes, |
2. für das Gebiet ihrer Provinz oder für das Gebiet des | 2. für das Gebiet ihrer Provinz oder für das Gebiet des |
Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt: an den Provinzgouverneur und | Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt: an den Provinzgouverneur und |
aufgrund von Artikel 48 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über | aufgrund von Artikel 48 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über |
die Brüsseler Institutionen an die zuständige Behörde der Brüsseler | die Brüsseler Institutionen an die zuständige Behörde der Brüsseler |
Agglomeration. | Agglomeration. |
§ 2 - In dem in § 1 Nr. 2 erwähnten Fall gelten folgende Bestimmungen: | § 2 - In dem in § 1 Nr. 2 erwähnten Fall gelten folgende Bestimmungen: |
1. Wenn die Kosten der Requirierung weniger als 8.500 EUR ohne MwSt. | 1. Wenn die Kosten der Requirierung weniger als 8.500 EUR ohne MwSt. |
betragen, setzt die Behörde, die die Requirierung vornimmt, den | betragen, setzt die Behörde, die die Requirierung vornimmt, den |
Direktor des Zivilschutzes binnen 24 Stunden per E-Mail darüber in | Direktor des Zivilschutzes binnen 24 Stunden per E-Mail darüber in |
Kenntnis. | Kenntnis. |
2. Wenn die Kosten der Requirierung 8.500 EUR ohne MwSt. oder mehr | 2. Wenn die Kosten der Requirierung 8.500 EUR ohne MwSt. oder mehr |
betragen, holt die Behörde, die die Requirierung vorzunehmen | betragen, holt die Behörde, die die Requirierung vorzunehmen |
beabsichtigt, per E-Mail oder telefonisch das vorherige Einverständnis | beabsichtigt, per E-Mail oder telefonisch das vorherige Einverständnis |
des Direktors des Zivilschutzes ein. Wenn das vorherige Einverständnis | des Direktors des Zivilschutzes ein. Wenn das vorherige Einverständnis |
telefonisch eingeholt wird, bestätigt die Behörde, die die | telefonisch eingeholt wird, bestätigt die Behörde, die die |
Requirierung vornimmt, ihr Ersuchen binnen 24 Stunden per E-Mail. | Requirierung vornimmt, ihr Ersuchen binnen 24 Stunden per E-Mail. |
Art. 2 - Der Ministerielle Erlass vom 2. September 1996 zur | Art. 2 - Der Ministerielle Erlass vom 2. September 1996 zur |
Übertragung der Befugnis, in Friedenszeiten Requirierungen im Rahmen | Übertragung der Befugnis, in Friedenszeiten Requirierungen im Rahmen |
des Zivilschutzes durchzuführen, wird aufgehoben. | des Zivilschutzes durchzuführen, wird aufgehoben. |
Brüssel, den 6. September 2021 | Brüssel, den 6. September 2021 |
A. VERLINDEN | A. VERLINDEN |