← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 14 janvier 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur. - Traduction allemande "
| Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 14 janvier 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur. - Traduction allemande | Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 14 janvier 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur. - Traduction allemande |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 26 AVRIL 2022. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 14 janvier | 26 AVRIL 2022. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 14 janvier |
| 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur. - | 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur. - |
| Traduction allemande | Traduction allemande |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| l'arrêté royal du 26 avril 2022 modifiant l'arrêté royal du 14 janvier | l'arrêté royal du 26 avril 2022 modifiant l'arrêté royal du 14 janvier |
| 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur (Moniteur | 2002 portant création du Service public fédéral Intérieur (Moniteur |
| belge du 11 mai 2022). | belge du 11 mai 2022). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| allemande à Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 26. APRIL 2022 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 26. APRIL 2022 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 14. Januar 2002 zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen | Erlasses vom 14. Januar 2002 zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen |
| Dienstes Inneres | Dienstes Inneres |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund der Verfassung, des Artikels 37; | Aufgrund der Verfassung, des Artikels 37; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. Januar 2002 zur Schaffung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. Januar 2002 zur Schaffung |
| des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres, abgeändert durch die | des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 5. September 2002 und 11. Juli 2003; | Königlichen Erlasse vom 5. September 2002 und 11. Juli 2003; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 8. April 2022; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 8. April 2022; |
| Aufgrund der Befreiung von der Durchführung der Auswirkungsanalyse | Aufgrund der Befreiung von der Durchführung der Auswirkungsanalyse |
| beim Erlass von Vorschriften, die in Artikel 8 § 1 Nr. 4 des Gesetzes | beim Erlass von Vorschriften, die in Artikel 8 § 1 Nr. 4 des Gesetzes |
| vom 15. Dezember 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in | vom 15. Dezember 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in |
| Sachen administrative Vereinfachung erwähnt ist; | Sachen administrative Vereinfachung erwähnt ist; |
| Auf Vorschlag der Ministerin des Innern und des Staatssekretärs für | Auf Vorschlag der Ministerin des Innern und des Staatssekretärs für |
| Asyl und Migration | Asyl und Migration |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Artikel 2 § 1 des Königlichen Erlasses vom 14. Januar 2002 | Artikel 1 - Artikel 2 § 1 des Königlichen Erlasses vom 14. Januar 2002 |
| zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres wird wie | zur Schaffung des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres wird wie |
| folgt ersetzt: | folgt ersetzt: |
| "Art. 2 - § 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Inneres hat als | "Art. 2 - § 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Inneres hat als |
| Auftrag: | Auftrag: |
| 1. was Sicherheit und Vorbeugung betrifft: | 1. was Sicherheit und Vorbeugung betrifft: |
| - Regulierung des Sektors der privaten und besonderen Sicherheit und | - Regulierung des Sektors der privaten und besonderen Sicherheit und |
| der privaten Ermittlungen, einschließlich der administrativen | der privaten Ermittlungen, einschließlich der administrativen |
| Anwendung der Rechtsvorschriften, | Anwendung der Rechtsvorschriften, |
| - Ausarbeitung, Entwicklung und Beurteilung der Rechtsvorschriften | - Ausarbeitung, Entwicklung und Beurteilung der Rechtsvorschriften |
| über die Sicherheit bei Fußballspielen sowie Kontrolle und Ahndung auf | über die Sicherheit bei Fußballspielen sowie Kontrolle und Ahndung auf |
| der Grundlage dieser Rechtsvorschriften und Verhütung von Gewalt und | der Grundlage dieser Rechtsvorschriften und Verhütung von Gewalt und |
| anderem Fehlverhalten im Fußball, | anderem Fehlverhalten im Fußball, |
| - Ausarbeitung, Entwicklung, Anwendung und Beurteilung der | - Ausarbeitung, Entwicklung, Anwendung und Beurteilung der |
| Rechtsvorschriften über Ordnungshüter, Privatfeldhüter, administrative | Rechtsvorschriften über Ordnungshüter, Privatfeldhüter, administrative |
| Anwendung und (nicht-polizeiliche) Nutzung neuer sicherheitsbezogener | Anwendung und (nicht-polizeiliche) Nutzung neuer sicherheitsbezogener |
| Technologien, | Technologien, |
| - Abgabe von Stellungnahmen im Bereich der Ausarbeitung und | - Abgabe von Stellungnahmen im Bereich der Ausarbeitung und |
| Entwicklung der globalen föderalen Sicherheitspolitik, | Entwicklung der globalen föderalen Sicherheitspolitik, |
| - Unterstützung der lokalen Verwaltungsbehörden bei der Ausarbeitung | - Unterstützung der lokalen Verwaltungsbehörden bei der Ausarbeitung |
| und Umsetzung ihrer lokalen Sicherheitspolitik, | und Umsetzung ihrer lokalen Sicherheitspolitik, |
| - Verwaltung der spezifischen Vorschriften über die | - Verwaltung der spezifischen Vorschriften über die |
| Polizeiorganisation, | Polizeiorganisation, |
| - Vorbereitung ministerieller Einzelentscheidungen im Bereich der | - Vorbereitung ministerieller Einzelentscheidungen im Bereich der |
| Verwaltungsangelegenheiten der Polizei, insbesondere der Zugang zum | Verwaltungsangelegenheiten der Polizei, insbesondere der Zugang zum |
| Beruf, die Laufbahn, die Ernennung und die Kündigungsverfahren für | Beruf, die Laufbahn, die Ernennung und die Kündigungsverfahren für |
| höhere Offiziere sowie Disziplinarverfahren, | höhere Offiziere sowie Disziplinarverfahren, |
| - Ausübung der spezifischen Verwaltungsaufsicht über die von den | - Ausübung der spezifischen Verwaltungsaufsicht über die von den |
| Organen der lokalen Polizeizonen getroffenen Entscheidungen, | Organen der lokalen Polizeizonen getroffenen Entscheidungen, |
| - Verwaltung von Rechtsstreiten im Bereich der zivilrechtlichen | - Verwaltung von Rechtsstreiten im Bereich der zivilrechtlichen |
| Haftung zwischen der föderalen Polizei und den Bürgern und Bearbeitung | Haftung zwischen der föderalen Polizei und den Bürgern und Bearbeitung |
| von Anträgen auf rechtlichen Beistand und Entschädigung für | von Anträgen auf rechtlichen Beistand und Entschädigung für |
| materiellen Schaden von Bediensteten der föderalen Polizei, | materiellen Schaden von Bediensteten der föderalen Polizei, |
| 2. was die zivile Sicherheit betrifft: | 2. was die zivile Sicherheit betrifft: |
| - operative und administrative Verwaltung der Notrufzentralen 112 (mit | - operative und administrative Verwaltung der Notrufzentralen 112 (mit |
| Ausnahme der Zentrale von Brüssel), einschließlich Verwaltung und | Ausnahme der Zentrale von Brüssel), einschließlich Verwaltung und |
| Entwicklung der Instrumente, mit denen die Bürger dringende oder nicht | Entwicklung der Instrumente, mit denen die Bürger dringende oder nicht |
| dringende Hilfe anfordern können (die Notrufnummer 112, die App 112 | dringende Hilfe anfordern können (die Notrufnummer 112, die App 112 |
| BE, die Nummer 1722 und so weiter), | BE, die Nummer 1722 und so weiter), |
| - operative und administrative Verwaltung der Zivilschutz-Einheiten, | - operative und administrative Verwaltung der Zivilschutz-Einheiten, |
| insbesondere die Koordination der Disziplinen 1 (Rettungseinsätze) und | insbesondere die Koordination der Disziplinen 1 (Rettungseinsätze) und |
| 4 (logistische Unterstützung) auf föderaler Ebene der | 4 (logistische Unterstützung) auf föderaler Ebene der |
| Noteinsatzplanung und des Krisenmanagements sowie die Schaffung von | Noteinsatzplanung und des Krisenmanagements sowie die Schaffung von |
| Synergien mit anderen Diensten, die in die Hilfeleistung für die | Synergien mit anderen Diensten, die in die Hilfeleistung für die |
| Bevölkerung involviert sind (Hilfeleistungszonen, Polizei, Ministerium | Bevölkerung involviert sind (Hilfeleistungszonen, Polizei, Ministerium |
| der Landesverteidigung und so weiter), | der Landesverteidigung und so weiter), |
| - was die Hilfeleistungszonen betrifft: | - was die Hilfeleistungszonen betrifft: |
| - Festlegung ihrer allgemeinen Organisation, ihrer Aufträge und der | - Festlegung ihrer allgemeinen Organisation, ihrer Aufträge und der |
| Statuten ihres Einsatzpersonals, | Statuten ihres Einsatzpersonals, |
| - Ausübung der spezifischen Aufsicht über die Entscheidungen ihrer | - Ausübung der spezifischen Aufsicht über die Entscheidungen ihrer |
| Organe sowie Durchführung von Inspektionen, | Organe sowie Durchführung von Inspektionen, |
| - Verwaltung föderaler Zuschüsse und Organisation einer zentralen | - Verwaltung föderaler Zuschüsse und Organisation einer zentralen |
| Beschaffungsstelle, | Beschaffungsstelle, |
| - Koordinierung im Bereich der Schulungspolitik und des | - Koordinierung im Bereich der Schulungspolitik und des |
| Ausbildungsangebots von Ausbildungszentren für die zivile Sicherheit, | Ausbildungsangebots von Ausbildungszentren für die zivile Sicherheit, |
| - Ausarbeitung allgemeiner Vorschriften in Bezug auf den Brandschutz | - Ausarbeitung allgemeiner Vorschriften in Bezug auf den Brandschutz |
| und Gewährung von Abweichungen von den Grundnormen zum Brandschutz, | und Gewährung von Abweichungen von den Grundnormen zum Brandschutz, |
| - Organisation der Beteiligung von Belgien an internationalen | - Organisation der Beteiligung von Belgien an internationalen |
| Missionen im Rahmen von B-FAST und des Katastrophenschutzverfahrens | Missionen im Rahmen von B-FAST und des Katastrophenschutzverfahrens |
| der Union, | der Union, |
| 3. was das Risiko- und Krisenmanagement sowie den Schutz von Personen, | 3. was das Risiko- und Krisenmanagement sowie den Schutz von Personen, |
| Einrichtungen und Ereignissen betrifft: | Einrichtungen und Ereignissen betrifft: |
| - Gewährleistung einer aktiven Wachsamkeit, durch das Fungieren als | - Gewährleistung einer aktiven Wachsamkeit, durch das Fungieren als |
| nationale und internationale Kontaktstelle für Alarmierungen und | nationale und internationale Kontaktstelle für Alarmierungen und |
| Koordination der Sicherheit von Ereignissen und des Schutzes von | Koordination der Sicherheit von Ereignissen und des Schutzes von |
| Personen und Einrichtungen in Belgien, | Personen und Einrichtungen in Belgien, |
| - Verstärkung der Resilienz der Gesellschaft durch: | - Verstärkung der Resilienz der Gesellschaft durch: |
| - Entwicklung einer Methodik zur Analyse nationaler und operativer | - Entwicklung einer Methodik zur Analyse nationaler und operativer |
| Risiken, | Risiken, |
| - Erstellung von präventiven Informationskampagnen über die Risiken in | - Erstellung von präventiven Informationskampagnen über die Risiken in |
| Belgien, | Belgien, |
| - Koordinierung der Sicherung und des Schutzes der kritischen | - Koordinierung der Sicherung und des Schutzes der kritischen |
| Infrastrukturen, | Infrastrukturen, |
| - Beitrag zur Verkehrssicherheit, | - Beitrag zur Verkehrssicherheit, |
| - Organisation der Noteinsatzplanung und des Krisenmanagements auf | - Organisation der Noteinsatzplanung und des Krisenmanagements auf |
| nationaler Ebene sowie Unterstützung der Noteinsatzplanung auf | nationaler Ebene sowie Unterstützung der Noteinsatzplanung auf |
| provinzialer und lokaler Ebene, | provinzialer und lokaler Ebene, |
| - Verarbeitung und Speicherung von Passagierdaten von Reisenden, die | - Verarbeitung und Speicherung von Passagierdaten von Reisenden, die |
| mit internationalen Verkehrsmitteln reisen, | mit internationalen Verkehrsmitteln reisen, |
| 4. was Identität und Bürgerangelegenheiten betrifft: | 4. was Identität und Bürgerangelegenheiten betrifft: |
| - allgemeine Organisation der Europa-, Föderal-, Regional- und | - allgemeine Organisation der Europa-, Föderal-, Regional- und |
| Gemeinschaftswahlen, einschließlich Entwicklung, Verwaltung und | Gemeinschaftswahlen, einschließlich Entwicklung, Verwaltung und |
| Kontrolle der Wahlprogramme, | Kontrolle der Wahlprogramme, |
| - Nationalregister der natürlichen Personen, | - Nationalregister der natürlichen Personen, |
| - Koordinierung der Verfahren für Produktion und Verteilung von | - Koordinierung der Verfahren für Produktion und Verteilung von |
| elektronischen Personalausweisen und Identitätsdokumenten und | elektronischen Personalausweisen und Identitätsdokumenten und |
| elektronischen Aufenthaltstiteln für Ausländer, | elektronischen Aufenthaltstiteln für Ausländer, |
| - Organisation von föderalen Feierlichkeiten, Verleihung von | - Organisation von föderalen Feierlichkeiten, Verleihung von |
| Ehrenauszeichnungen, Verwaltung der Regeln im Bereich Rangordnung und | Ehrenauszeichnungen, Verwaltung der Regeln im Bereich Rangordnung und |
| Beflaggung, | Beflaggung, |
| 5. was das Ausländeramt betrifft: | 5. was das Ausländeramt betrifft: |
| - Bearbeitung und Weiterverfolgung der Anträge auf Einreise und | - Bearbeitung und Weiterverfolgung der Anträge auf Einreise und |
| Aufenthalt von Ausländern, | Aufenthalt von Ausländern, |
| - Registrierung und Bearbeitung der Asylanträge und Anwendung des | - Registrierung und Bearbeitung der Asylanträge und Anwendung des |
| Dubliner Übereinkommen, | Dubliner Übereinkommen, |
| - Bearbeitung der Aufenthaltsanträge von schutzbedürftigen Personen, | - Bearbeitung der Aufenthaltsanträge von schutzbedürftigen Personen, |
| insbesondere Opfer von Menschenhandel und unbegleitete Minderjährige, | insbesondere Opfer von Menschenhandel und unbegleitete Minderjährige, |
| - Kontrolle der illegalen Einwanderung durch die Organisation der | - Kontrolle der illegalen Einwanderung durch die Organisation der |
| Ausweisung von Personen, die keine Aufenthaltserlaubnis erhalten | Ausweisung von Personen, die keine Aufenthaltserlaubnis erhalten |
| können, | können, |
| - Verwaltung von geschlossenen Zentren und FITT-Häusern, | - Verwaltung von geschlossenen Zentren und FITT-Häusern, |
| 6. was digitale Innovation und digitale Lösungen betrifft: | 6. was digitale Innovation und digitale Lösungen betrifft: |
| - Entwicklung und Unterstützung der IT-Prozesse, | - Entwicklung und Unterstützung der IT-Prozesse, |
| - operative Verwaltung der Server und Datenbanken des Föderalen | - operative Verwaltung der Server und Datenbanken des Föderalen |
| Öffentlichen Dienstes Inneres oder der ihm anvertrauten Server und | Öffentlichen Dienstes Inneres oder der ihm anvertrauten Server und |
| Datenbanken, | Datenbanken, |
| - Unterstützung von Veränderungen im Bereich der Digitalisierung von | - Unterstützung von Veränderungen im Bereich der Digitalisierung von |
| Prozessen, | Prozessen, |
| - Ermittlung des digitalen Bedarfs (im Bereich Innovation und | - Ermittlung des digitalen Bedarfs (im Bereich Innovation und |
| Transformation), Suche nach Innovationen, die zur Unterstützung und | Transformation), Suche nach Innovationen, die zur Unterstützung und |
| Ausführung der Aufgaben des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres | Ausführung der Aufgaben des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres |
| eingesetzt werden können, Untersuchung der Auswirkungen der digitalen | eingesetzt werden können, Untersuchung der Auswirkungen der digitalen |
| Innovation und des digitalen Wandels, Verwaltung der Entwicklung von | Innovation und des digitalen Wandels, Verwaltung der Entwicklung von |
| Projekten im Bereich des digitalen Wandels sowie Gewährleistung der | Projekten im Bereich des digitalen Wandels sowie Gewährleistung der |
| technologischen Wachsamkeit, | technologischen Wachsamkeit, |
| - Steuerung der Digitalisierung von bestehenden Verfahren sowie | - Steuerung der Digitalisierung von bestehenden Verfahren sowie |
| Mithilfe bei der Hinterfragung und Neudefinition von Leistungen, | Mithilfe bei der Hinterfragung und Neudefinition von Leistungen, |
| Diensten und Produkten, | Diensten und Produkten, |
| - Sicherstellung der Verfügbarkeit aller kritischen Systeme jeden Tag | - Sicherstellung der Verfügbarkeit aller kritischen Systeme jeden Tag |
| rund um die Uhr, | rund um die Uhr, |
| - Koordination von europäischen Projekten im Bereich Datenintegration, | - Koordination von europäischen Projekten im Bereich Datenintegration, |
| Datenaustausch und ICT-Zusammenarbeit." | Datenaustausch und ICT-Zusammenarbeit." |
| Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Art. 3 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 3 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung |
| des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 26. April 2022 | Gegeben zu Brüssel, den 26. April 2022 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
| A. VERLINDEN | A. VERLINDEN |
| Der Staatssekretär für Asyl und Migration | Der Staatssekretär für Asyl und Migration |
| S. MAHDI | S. MAHDI |