← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 désignant les infractions par degré aux règlements généraux pris en exécution de la loi relative à la police de la circulation routière "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 désignant les infractions par degré aux règlements généraux pris en exécution de la loi relative à la police de la circulation routière | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 désignant les infractions par degré aux règlements généraux pris en exécution de la loi relative à la police de la circulation routière |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
24 JANVIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 24 JANVIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 désignant | en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 désignant |
les infractions par degré aux règlements généraux pris en exécution de | les infractions par degré aux règlements généraux pris en exécution de |
la loi relative à la police de la circulation routière | la loi relative à la police de la circulation routière |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
royal du 30 septembre 2005 désignant les infractions par degré aux | royal du 30 septembre 2005 désignant les infractions par degré aux |
règlements généraux pris en exécution de la loi relative à la police | règlements généraux pris en exécution de la loi relative à la police |
de la circulation routière (Moniteur belge du 9 novembre 2005, erratum | de la circulation routière (Moniteur belge du 9 novembre 2005, erratum |
: Moniteur belge du 21 novembre 2005), établi par le Service central | : Moniteur belge du 21 novembre 2005), établi par le Service central |
de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement | de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement |
adjoint à Malmedy; | adjoint à Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 septembre 2005 |
désignant les infractions par degré aux règlements généraux pris en | désignant les infractions par degré aux règlements généraux pris en |
exécution de la loi relative à la police de la circulation routière. | exécution de la loi relative à la police de la circulation routière. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
présent arrêté. | présent arrêté. |
Donné à Bruxelles, le 24 janvier 2006. | Donné à Bruxelles, le 24 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN |
30. SEPTEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Verstösse | 30. SEPTEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Verstösse |
nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die | nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen | Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen |
BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
Sire, | Sire, |
der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, Eurer | der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, Eurer |
Majestät zur Unterschrift vorzulegen, ersetzt den Königlichen Erlass | Majestät zur Unterschrift vorzulegen, ersetzt den Königlichen Erlass |
vom 22. Dezember 2003 zur Bestimmung der schweren Verstösse nach | vom 22. Dezember 2003 zur Bestimmung der schweren Verstösse nach |
Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die | Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen. | Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen. |
Mit diesem Erlass wird der neue Artikel 29 der koordinierten Gesetze | Mit diesem Erlass wird der neue Artikel 29 der koordinierten Gesetze |
vom 16. März 1968 über die Strassenverkehrspolizei, wie abgeändert | vom 16. März 1968 über die Strassenverkehrspolizei, wie abgeändert |
durch das Gesetz vom 20. Juli 2005, ausgeführt. | durch das Gesetz vom 20. Juli 2005, ausgeführt. |
Es wird nicht mehr zwischen einfachen und schweren Verstössen | Es wird nicht mehr zwischen einfachen und schweren Verstössen |
unterschieden. | unterschieden. |
Die Verstösse werden nach den Kriterien aufgeteilt, wie sie festgelegt | Die Verstösse werden nach den Kriterien aufgeteilt, wie sie festgelegt |
sind in Artikel 29 der koordinierten Gesetze vom 16. März 1968 über | sind in Artikel 29 der koordinierten Gesetze vom 16. März 1968 über |
die Strassenverkehrspolizei, wie abgeändert durch das Gesetz vom 20. | die Strassenverkehrspolizei, wie abgeändert durch das Gesetz vom 20. |
Juli 2005. | Juli 2005. |
Alle Verstösse gegen die auf der Grundlage dieser koordinierten | Alle Verstösse gegen die auf der Grundlage dieser koordinierten |
Gesetze erlassenen Verordnungen, die nicht ausdrücklich in | Gesetze erlassenen Verordnungen, die nicht ausdrücklich in |
vorliegendem Erlass genannt werden, sind Verstösse ersten Grades. | vorliegendem Erlass genannt werden, sind Verstösse ersten Grades. |
Bei den durch vorliegenden Erlass festgelegten Verstössen zweiten | Bei den durch vorliegenden Erlass festgelegten Verstössen zweiten |
Grades handelt es sich einerseits um Verstösse, die die Sicherheit von | Grades handelt es sich einerseits um Verstösse, die die Sicherheit von |
Personen indirekt gefährden, und andererseits um Verstösse, die darin | Personen indirekt gefährden, und andererseits um Verstösse, die darin |
bestehen, Parkerleichterungen für Personen mit Behinderung | bestehen, Parkerleichterungen für Personen mit Behinderung |
unrechtmässig zu nutzen. | unrechtmässig zu nutzen. |
Bei den durch vorliegenden Erlass festgelegten Verstössen dritten | Bei den durch vorliegenden Erlass festgelegten Verstössen dritten |
Grades handelt es sich um Verstösse, die die Sicherheit von Personen | Grades handelt es sich um Verstösse, die die Sicherheit von Personen |
direkt gefährden, und um Verstösse, die darin bestehen, einen Befehl | direkt gefährden, und um Verstösse, die darin bestehen, einen Befehl |
eines befugten Bediensteten zu missachten. | eines befugten Bediensteten zu missachten. |
Bei den durch vorliegenden Erlass festgelegten Verstössen vierten | Bei den durch vorliegenden Erlass festgelegten Verstössen vierten |
Grades handelt es sich um Verstösse, die nicht nur die Sicherheit von | Grades handelt es sich um Verstösse, die nicht nur die Sicherheit von |
Personen direkt gefährden, sondern auch bei einem Unfall fast | Personen direkt gefährden, sondern auch bei einem Unfall fast |
unvermeidbar zu physischen Schäden führen. Auch Verstösse, die darin | unvermeidbar zu physischen Schäden führen. Auch Verstösse, die darin |
bestehen, einen Haltebefehl eines befugten Bediensteten zu missachten, | bestehen, einen Haltebefehl eines befugten Bediensteten zu missachten, |
gehören dieser Kategorie an. | gehören dieser Kategorie an. |
Die Strafbestimmung und die Beträge der sofortigen Erhebung und der | Die Strafbestimmung und die Beträge der sofortigen Erhebung und der |
Vergleiche für Geschwindigkeitsüberschreitungen hängen nicht mehr von | Vergleiche für Geschwindigkeitsüberschreitungen hängen nicht mehr von |
der Kategorisierung ab. Für diese Verstösse gibt es fortan eine | der Kategorisierung ab. Für diese Verstösse gibt es fortan eine |
Bestimmung sui generis in den koordinierten Gesetzen vom 16. März 1968 | Bestimmung sui generis in den koordinierten Gesetzen vom 16. März 1968 |
über die Strassenverkehrspolizei, wie abgeändert durch das Gesetz vom | über die Strassenverkehrspolizei, wie abgeändert durch das Gesetz vom |
20. Juli 2005, und eine Bestimmung sui generis im Königlichen Erlass | 20. Juli 2005, und eine Bestimmung sui generis im Königlichen Erlass |
vom 22. Dezember 2003 über die Zahlung und die Hinterlegung eines | vom 22. Dezember 2003 über die Zahlung und die Hinterlegung eines |
Geldbetrags, wie abgeändert durch den Erlass vom 30. September 2005. | Geldbetrags, wie abgeändert durch den Erlass vom 30. September 2005. |
Geschwindigkeitsüberschreitungen kommen demnach im vorliegenden Erlass | Geschwindigkeitsüberschreitungen kommen demnach im vorliegenden Erlass |
nicht mehr in Betracht. | nicht mehr in Betracht. |
Vorliegender Erlass wird, ebenso wie jeder zukünftige | Vorliegender Erlass wird, ebenso wie jeder zukünftige |
Abänderungserlass, dem Parlament binnen einem Jahr nach | Abänderungserlass, dem Parlament binnen einem Jahr nach |
In-Kraft-Treten zur Bestätigung vorgelegt. | In-Kraft-Treten zur Bestätigung vorgelegt. |
Der Königliche Erlass vom 22. Dezember 2003 bereitete einige | Der Königliche Erlass vom 22. Dezember 2003 bereitete einige |
Interpretationsprobleme. Dieser Königliche Erlass bestimmte | Interpretationsprobleme. Dieser Königliche Erlass bestimmte |
ausdrücklich, dass der genaue Wortlaut des Königlichen Erlasses vom 1. | ausdrücklich, dass der genaue Wortlaut des Königlichen Erlasses vom 1. |
Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den | Dezember 1975 zur Festlegung der allgemeinen Ordnung über den |
Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Strasse Vorrang | Strassenverkehr und die Benutzung der öffentlichen Strasse Vorrang |
hatte vor dem Wortlaut des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003. | hatte vor dem Wortlaut des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003. |
Da die Bedeutungen, die aus dem allgemeinen Wortlaut des Königlichen | Da die Bedeutungen, die aus dem allgemeinen Wortlaut des Königlichen |
Erlasses vom 23. Dezember 2003 [sic, zu lesen ist: 22. Dezember 2003] | Erlasses vom 23. Dezember 2003 [sic, zu lesen ist: 22. Dezember 2003] |
abgeleitet wurden, nicht immer genau mit dem Wortlaut des Königlichen | abgeleitet wurden, nicht immer genau mit dem Wortlaut des Königlichen |
Erlasses vom 1. Dezember 1975 übereinstimmten, entstand eine gewisse | Erlasses vom 1. Dezember 1975 übereinstimmten, entstand eine gewisse |
Verwirrung. | Verwirrung. |
Aus diesem Grund wird jetzt bestimmt, dass der Königliche Erlass zur | Aus diesem Grund wird jetzt bestimmt, dass der Königliche Erlass zur |
Bestimmung der Verstösse nach Graden ein unabhängiger Erlass ist. Das | Bestimmung der Verstösse nach Graden ein unabhängiger Erlass ist. Das |
bedeutet, dass der genaue Wortlaut des Königlichen Erlasses selbst für | bedeutet, dass der genaue Wortlaut des Königlichen Erlasses selbst für |
die Aufteilung der Verstösse nach Graden benutzt wird. Die Verweise | die Aufteilung der Verstösse nach Graden benutzt wird. Die Verweise |
auf die einschlägigen Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 1. | auf die einschlägigen Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 1. |
Dezember 1975 sind nur ein Hilfsmittel. Bei einem Widerspruch zwischen | Dezember 1975 sind nur ein Hilfsmittel. Bei einem Widerspruch zwischen |
den beiden Erlassen hat der Königliche Erlass zur Bestimmung der | den beiden Erlassen hat der Königliche Erlass zur Bestimmung der |
Verstösse nach Graden Vorrang. Ich verweise deshalb auf Artikel 1 des | Verstösse nach Graden Vorrang. Ich verweise deshalb auf Artikel 1 des |
Königlichen Erlasses. Wenn beispielsweise der Königliche Erlass zur | Königlichen Erlasses. Wenn beispielsweise der Königliche Erlass zur |
Bestimmung der Verstösse nach Graden einen Artikel des Königlichen | Bestimmung der Verstösse nach Graden einen Artikel des Königlichen |
Erlasses vom 1. Dezember 1975 wortwörtlich übernimmt und einen | Erlasses vom 1. Dezember 1975 wortwörtlich übernimmt und einen |
Verstoss dritten Grades bestimmt, jedoch einen Teil des Satzes aus dem | Verstoss dritten Grades bestimmt, jedoch einen Teil des Satzes aus dem |
Artikel des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 weglässt, fällt | Artikel des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 weglässt, fällt |
das im weggelassenen Satzteil enthaltene Verhalten nicht unter die | das im weggelassenen Satzteil enthaltene Verhalten nicht unter die |
Verstösse dritten Grades. | Verstösse dritten Grades. |
Die Regionen sind folgendermassen am Entwurf des Königlichen Erlasses | Die Regionen sind folgendermassen am Entwurf des Königlichen Erlasses |
beteiligt worden: Am 20. Mai 2005 ist der vom föderalen Ministerrat | beteiligt worden: Am 20. Mai 2005 ist der vom föderalen Ministerrat |
gebilligte Entwurf den Minister-Präsidenten und den Ministern der | gebilligte Entwurf den Minister-Präsidenten und den Ministern der |
Mobilität der drei Regionen übermittelt worden und zusammen mit dem | Mobilität der drei Regionen übermittelt worden und zusammen mit dem |
Gesetzentwurf zur Abänderung des Gesetzes vom 16. März 1968 über die | Gesetzentwurf zur Abänderung des Gesetzes vom 16. März 1968 über die |
Strassenverkehrspolizei und dem Entwurf eines Königlichen Erlasses zur | Strassenverkehrspolizei und dem Entwurf eines Königlichen Erlasses zur |
Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 über die | Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 über die |
Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags auf die Tagesordnung | Zahlung und die Hinterlegung eines Geldbetrags auf die Tagesordnung |
der Interministeriellen Konferenz « Mobilität, Infrastruktur und | der Interministeriellen Konferenz « Mobilität, Infrastruktur und |
Fernmeldewesen » vom 8. Juni 2005 gesetzt worden. Der Entwurf ist | Fernmeldewesen » vom 8. Juni 2005 gesetzt worden. Der Entwurf ist |
ebenfalls auf der vorbereitenden Versammlung der interministeriellen | ebenfalls auf der vorbereitenden Versammlung der interministeriellen |
Konferenz vom 6. Juni 2005 erläutert und besprochen worden. Am 8. Juni | Konferenz vom 6. Juni 2005 erläutert und besprochen worden. Am 8. Juni |
2005 hat die interministerielle Konferenz sich auf der Versammlung | 2005 hat die interministerielle Konferenz sich auf der Versammlung |
einstimmig darauf geeinigt, dass das Beteiligungsverfahren, was den | einstimmig darauf geeinigt, dass das Beteiligungsverfahren, was den |
Gesetzentwurf zur Abänderung des Gesetzes vom 16. März 1968, den | Gesetzentwurf zur Abänderung des Gesetzes vom 16. März 1968, den |
Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Abänderung des Königlichen | Entwurf eines Königlichen Erlasses zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 22. Dezember 2003 und den vorliegenden Entwurf betrifft, | Erlasses vom 22. Dezember 2003 und den vorliegenden Entwurf betrifft, |
mit dieser Konferenz offiziell abgeschlossen ist. | mit dieser Konferenz offiziell abgeschlossen ist. |
Wir haben die Ehre, | Wir haben die Ehre, |
Sire, | Sire, |
die getreuen und ehrerbietigen Diener | die getreuen und ehrerbietigen Diener |
Eurer Majestät | Eurer Majestät |
zu sein. | zu sein. |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
R. LANDUYT | R. LANDUYT |
30. SEPTEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Verstösse | 30. SEPTEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Bestimmung der Verstösse |
nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die | nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen | Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei, insbesondere der Artikel 1 und 29; | Strassenverkehrspolizei, insbesondere der Artikel 1 und 29; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Bestimmung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Bestimmung |
der schweren Verstösse nach Graden gegen die in Ausführung des | der schweren Verstösse nach Graden gegen die in Ausführung des |
Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen | Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen |
Verordnungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 26. April | Verordnungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 26. April |
2004; | 2004; |
In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des | In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des |
vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; | vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; |
Aufgrund der Stellungnahmen der Finanzinspektionen vom 19. Mai, 24. | Aufgrund der Stellungnahmen der Finanzinspektionen vom 19. Mai, 24. |
Mai und 27. Mai 2005; | Mai und 27. Mai 2005; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 25. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 25. |
Mai 2005; | Mai 2005; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.862 des Staatsrates vom 23. August | Aufgrund des Gutachtens Nr. 38.862 des Staatsrates vom 23. August |
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz, Unseres Ministers des | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz, Unseres Ministers des |
Innern und Unseres Ministers der Mobilität, und aufgrund der | Innern und Unseres Ministers der Mobilität, und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
KAPITEL I - Einleitung | KAPITEL I - Einleitung |
Artikel 1 - Wenn die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses von den | Artikel 1 - Wenn die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses von den |
Artikeln des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung | Artikeln des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Festlegung |
der allgemeinen Ordnung über den Strassenverkehr und die Benutzung der | der allgemeinen Ordnung über den Strassenverkehr und die Benutzung der |
öffentlichen Strasse, auf die verwiesen wird, abweichen, gelten die | öffentlichen Strasse, auf die verwiesen wird, abweichen, gelten die |
Bestimmungen des vorliegenden Erlasses. | Bestimmungen des vorliegenden Erlasses. |
KAPITEL II - Verstösse zweiten Grades | KAPITEL II - Verstösse zweiten Grades |
Art. 2 - Als Verstösse zweiten Grades im Sinne von Artikel 29 § 1 | Art. 2 - Als Verstösse zweiten Grades im Sinne von Artikel 29 § 1 |
Absatz 3 des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Absatz 3 des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei gelten Verstösse gegen die nachstehenden | Strassenverkehrspolizei gelten Verstösse gegen die nachstehenden |
Bestimmungen: | Bestimmungen: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Pour la consultation du tableau, voir image |
KAPITEL III - Verstösse dritten Grades | KAPITEL III - Verstösse dritten Grades |
Art. 3 - Als Verstösse dritten Grades im Sinne von Artikel 29 § 1 | Art. 3 - Als Verstösse dritten Grades im Sinne von Artikel 29 § 1 |
Absatz 2 desselben Gesetzes gelten Verstösse gegen die nachstehenden | Absatz 2 desselben Gesetzes gelten Verstösse gegen die nachstehenden |
Bestimmungen: | Bestimmungen: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Pour la consultation du tableau, voir image |
KAPITEL IV - Verstösse vierten Grades | KAPITEL IV - Verstösse vierten Grades |
Art. 4 - Als Verstösse vierten Grades im Sinne von Artikel 29 § 1 | Art. 4 - Als Verstösse vierten Grades im Sinne von Artikel 29 § 1 |
Absatz 1 desselben Gesetzes gelten Verstösse gegen die nachstehenden | Absatz 1 desselben Gesetzes gelten Verstösse gegen die nachstehenden |
Bestimmungen: | Bestimmungen: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Pour la consultation du tableau, voir image |
KAPITEL V - Schlussbestimmungen | KAPITEL V - Schlussbestimmungen |
Art. 5 - In der Anlage 4 zum Königlichen Erlass vom 23. März 1998 über | Art. 5 - In der Anlage 4 zum Königlichen Erlass vom 23. März 1998 über |
den Führerschein wird der Verweis auf den Königlichen Erlass vom 22. | den Führerschein wird der Verweis auf den Königlichen Erlass vom 22. |
Dezember 2003 zur Bestimmung der schweren Verstösse nach Graden gegen | Dezember 2003 zur Bestimmung der schweren Verstösse nach Graden gegen |
die in Ausführung des Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei | die in Ausführung des Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei |
ergangenen allgemeinen Verordnungen durch den Verweis auf den | ergangenen allgemeinen Verordnungen durch den Verweis auf den |
Königlichen Erlass vom 30. September 2005 zur Bestimmung der Verstösse | Königlichen Erlass vom 30. September 2005 zur Bestimmung der Verstösse |
nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die | nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die |
Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen ersetzt. | Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen ersetzt. |
Die Wörter « schweren Verstösse » werden durch das Wort « Verstösse » | Die Wörter « schweren Verstösse » werden durch das Wort « Verstösse » |
ersetzt. | ersetzt. |
Art. 6 - Der Königliche Erlass vom 22. Dezember 2003 zur Bestimmung | Art. 6 - Der Königliche Erlass vom 22. Dezember 2003 zur Bestimmung |
der schweren Verstösse nach Graden gegen die in Ausführung des | der schweren Verstösse nach Graden gegen die in Ausführung des |
Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen | Gesetzes über die Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen |
Verordnungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 26. April | Verordnungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 26. April |
2004, wird aufgehoben. | 2004, wird aufgehoben. |
Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 31. März 2006 in Kraft. | Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 31. März 2006 in Kraft. |
Art. 8 - Unser Minister der Justiz, Unser Minister des Innern und | Art. 8 - Unser Minister der Justiz, Unser Minister des Innern und |
Unser Minister der Mobilität sind, jeder für seinen Bereich, mit der | Unser Minister der Mobilität sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 30. September 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 30. September 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
R. LANDUYT | R. LANDUYT |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 24 janvier 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 24 janvier 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |