← Retour vers "Arrêté royal déterminant la procédure devant la section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale communale. - Traduction allemande "
| Arrêté royal déterminant la procédure devant la section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale communale. - Traduction allemande | Arrêté royal déterminant la procédure devant la section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale communale. - Traduction allemande |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 22 DECEMBRE 1988. - Arrêté royal déterminant la procédure devant la | 22 DECEMBRE 1988. - Arrêté royal déterminant la procédure devant la |
| section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par | section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par |
| l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres | l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres |
| publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale | publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale |
| communale. - Traduction allemande | communale. - Traduction allemande |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| l'arrêté royal du 22 décembre 1988 déterminant la procédure devant la | l'arrêté royal du 22 décembre 1988 déterminant la procédure devant la |
| section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par | section d'administration du Conseil d'Etat en cas de recours prévu par |
| l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres | l'article 25ter de la loi du 8 juillet 1976 organique des centres |
| publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale | publics d'aide sociale, et par l'article 68bis de la loi électorale |
| communale (Moniteur belge du 29 décembre 1988). | communale (Moniteur belge du 29 décembre 1988). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| allemande à Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | MINISTERIUM DES INNERN UND DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 22. DEZEMBER 1988 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Verfahrens | 22. DEZEMBER 1988 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Verfahrens |
| vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates bei den in Artikel 25ter | vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates bei den in Artikel 25ter |
| des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen | des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen |
| Sozialhilfezentren und in Artikel 68bis des Gemeindewahlgesetzes | Sozialhilfezentren und in Artikel 68bis des Gemeindewahlgesetzes |
| vorgesehenen Beschwerden | vorgesehenen Beschwerden |
| BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen | Aufgrund des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen |
| Sozialhilfezentren und insbesondere des Artikels 25ter, eingefügt | Sozialhilfezentren und insbesondere des Artikels 25ter, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 9. August 1988; | durch das Gesetz vom 9. August 1988; |
| Aufgrund des am 4. August 1932 koordinierten Gemeindewahlgesetzes und | Aufgrund des am 4. August 1932 koordinierten Gemeindewahlgesetzes und |
| insbesondere des Artikels 68bis, eingefügt durch das Gesetz vom 9. | insbesondere des Artikels 68bis, eingefügt durch das Gesetz vom 9. |
| August 1988; | August 1988; |
| Aufgrund des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung | Aufgrund des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung |
| des Verfahrens vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates, | des Verfahrens vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates, |
| insbesondere des Artikels 93, abgeändert durch den Königlichen | insbesondere des Artikels 93, abgeändert durch den Königlichen |
| Erlasses vom 22. Juli 1981; | Erlasses vom 22. Juli 1981; |
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
| Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In Artikel 25ter des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 | Artikel 1 - In Artikel 25ter des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 |
| über die öffentlichen Sozialhilfezentren und Artikel 68bis des | über die öffentlichen Sozialhilfezentren und Artikel 68bis des |
| Gemeindewahlgesetzes vorgesehene Beschwerden werden durch eine | Gemeindewahlgesetzes vorgesehene Beschwerden werden durch eine |
| Antragschrift per Einschreiben an den Staatsrat eingelegt. | Antragschrift per Einschreiben an den Staatsrat eingelegt. |
| Der Antragschrift werden vier beglaubigte Abschriften der | Der Antragschrift werden vier beglaubigte Abschriften der |
| Antragschrift und der dazugehörenden Unterlagen, auf die in diesem | Antragschrift und der dazugehörenden Unterlagen, auf die in diesem |
| Antrag verwiesen wird, beigefügt. | Antrag verwiesen wird, beigefügt. |
| Art. 2 - Eine von mehreren Klägern eingereichte Antragschrift enthält | Art. 2 - Eine von mehreren Klägern eingereichte Antragschrift enthält |
| nur eine Wohnsitzwahl. | nur eine Wohnsitzwahl. |
| Haben die Parteien keinen Wohnsitz gewählt, wird davon ausgegangen, | Haben die Parteien keinen Wohnsitz gewählt, wird davon ausgegangen, |
| dass die Kläger ihren Wohnsitz beim ersten Kläger gewählt haben. | dass die Kläger ihren Wohnsitz beim ersten Kläger gewählt haben. |
| Art. 3 - Die klagende Partei fügt ihrer Antragschrift entweder eine | Art. 3 - Die klagende Partei fügt ihrer Antragschrift entweder eine |
| beglaubigte Abschrift des Protokolls der Eidesleistung bei, wenn der | beglaubigte Abschrift des Protokolls der Eidesleistung bei, wenn der |
| Mandatsträger, gegen den diese Beschwerde gerichtet ist, ernannt oder | Mandatsträger, gegen den diese Beschwerde gerichtet ist, ernannt oder |
| gewählt worden ist, oder eine beglaubigte Abschrift gleich welcher | gewählt worden ist, oder eine beglaubigte Abschrift gleich welcher |
| Unterlagen, anhand deren der erste Tag der Amtsausübung festgelegt | Unterlagen, anhand deren der erste Tag der Amtsausübung festgelegt |
| werden kann, wenn der Mandatsträger dieses Amt zeitweilig ausübt. | werden kann, wenn der Mandatsträger dieses Amt zeitweilig ausübt. |
| Art. 4 - Der Chefgreffier des Staatsrates übermittelt dem | Art. 4 - Der Chefgreffier des Staatsrates übermittelt dem |
| Mandatsträger, gegen den die Beschwerde gerichtet ist, innerhalb zehn | Mandatsträger, gegen den die Beschwerde gerichtet ist, innerhalb zehn |
| Tagen eine Abschrift der verfahrenseinleitenden Antragschrift und der | Tagen eine Abschrift der verfahrenseinleitenden Antragschrift und der |
| Anlagen. | Anlagen. |
| Dieser Mandatsträger hat das Recht, dem Staatsrat einen | Dieser Mandatsträger hat das Recht, dem Staatsrat einen |
| Erwiderungsschriftsatz zuzusenden. | Erwiderungsschriftsatz zuzusenden. |
| Unter Androhung des Ausschlusses aus der Verhandlung müssen | Unter Androhung des Ausschlusses aus der Verhandlung müssen |
| Schriftsätze : | Schriftsätze : |
| 1. Name und Adresse der Partei enthalten und von der Partei oder einem | 1. Name und Adresse der Partei enthalten und von der Partei oder einem |
| im Verzeichnis der Rechtsanwaltskammer eingetragenen Rechtsanwalt | im Verzeichnis der Rechtsanwaltskammer eingetragenen Rechtsanwalt |
| unterzeichnet sein, | unterzeichnet sein, |
| 2. dem Staatsrat binnen dreissig Tagen nach Erhalt der | 2. dem Staatsrat binnen dreissig Tagen nach Erhalt der |
| verfahrenseinleitenden Antragschrift per Einschreiben zugesandt | verfahrenseinleitenden Antragschrift per Einschreiben zugesandt |
| werden, | werden, |
| 3. vier beglaubigte Abschriften enthalten. | 3. vier beglaubigte Abschriften enthalten. |
| Der Chefgreffier des Staatsrates übermittelt der klagenden Partei eine | Der Chefgreffier des Staatsrates übermittelt der klagenden Partei eine |
| Abschrift des Schriftsatzes und der ihm beigefügten Schriftstücke. | Abschrift des Schriftsatzes und der ihm beigefügten Schriftstücke. |
| Art. 5 - Binnen dreissig Tagen nach Erhalt des | Art. 5 - Binnen dreissig Tagen nach Erhalt des |
| Erwiderungsschriftsatzes wird der datierte und unterzeichnete Bericht | Erwiderungsschriftsatzes wird der datierte und unterzeichnete Bericht |
| über die Sache der Kammer übermittelt; der Präsident dieser Kammer | über die Sache der Kammer übermittelt; der Präsident dieser Kammer |
| legt das Datum fest, an dem die Sache vorkommen wird. | legt das Datum fest, an dem die Sache vorkommen wird. |
| Wenn die Kammer der Ansicht ist, dass neue Verrichtungen anzuordnen | Wenn die Kammer der Ansicht ist, dass neue Verrichtungen anzuordnen |
| sind, bestimmt sie für die Durchführung einen Staatsrat oder ein | sind, bestimmt sie für die Durchführung einen Staatsrat oder ein |
| Mitglied des Auditorats, der beziehungsweise das einen ergänzenden | Mitglied des Auditorats, der beziehungsweise das einen ergänzenden |
| Bericht erstellt. Der Bericht wird datiert, unterzeichnet und der | Bericht erstellt. Der Bericht wird datiert, unterzeichnet und der |
| Kammer innerhalb fünfzehn Tagen übermittelt. | Kammer innerhalb fünfzehn Tagen übermittelt. |
| Der Beschluss, durch den eine Sitzung für die Sache anberaumt wird | Der Beschluss, durch den eine Sitzung für die Sache anberaumt wird |
| oder weitere Untersuchungen angeordnet werden, wird innerhalb acht | oder weitere Untersuchungen angeordnet werden, wird innerhalb acht |
| Tagen nach Hinterlegung des Berichts gefasst. | Tagen nach Hinterlegung des Berichts gefasst. |
| Der Beschluss zur Anberaumung einer Sitzung für die Sache wird den | Der Beschluss zur Anberaumung einer Sitzung für die Sache wird den |
| Parteien zusammen mit den Berichten notifiziert. Die Sitzung wird in | Parteien zusammen mit den Berichten notifiziert. Die Sitzung wird in |
| diesem Beschluss binnen fünfzehn Tagen anberaumt. | diesem Beschluss binnen fünfzehn Tagen anberaumt. |
| Art. 6 - Der Entscheid muss binnen einem Monat nach Schliessung der | Art. 6 - Der Entscheid muss binnen einem Monat nach Schliessung der |
| Verhandlung erlassen werden. | Verhandlung erlassen werden. |
| Nach Stellungnahme des Generalauditors kann diese Frist durch | Nach Stellungnahme des Generalauditors kann diese Frist durch |
| Beschluss der Kammer verlängert werden, ohne dass die Gesamtdauer der | Beschluss der Kammer verlängert werden, ohne dass die Gesamtdauer der |
| Verlängerungen einen Monat übersteigen darf. | Verlängerungen einen Monat übersteigen darf. |
| Art. 7 - Gegen den Entscheid kann weder Einspruch noch Dritteinspruch | Art. 7 - Gegen den Entscheid kann weder Einspruch noch Dritteinspruch |
| noch Revision eingelegt werden. | noch Revision eingelegt werden. |
| Art. 8 - Auf das in vorliegendem Erlass geregelte Verfahren finden die | Art. 8 - Auf das in vorliegendem Erlass geregelte Verfahren finden die |
| Artikel 1, 2 § 1 Nr. 1 und 2, 5, 12, 16 bis 19, 25 bis 27, 29, 33 bis | Artikel 1, 2 § 1 Nr. 1 und 2, 5, 12, 16 bis 19, 25 bis 27, 29, 33 bis |
| 37, 51, 52 bis 54, 59 bis 65, 72, 77, 84, 85 Absatz 2, 86 bis 88 und | 37, 51, 52 bis 54, 59 bis 65, 72, 77, 84, 85 Absatz 2, 86 bis 88 und |
| 90 bis 92 des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung | 90 bis 92 des Erlasses des Regenten vom 23. August 1948 zur Festlegung |
| des Verfahrens vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates Anwendung. | des Verfahrens vor der Verwaltungsabteilung des Staatsrates Anwendung. |
| Art. 9 - [Abänderungsbestimmung] | Art. 9 - [Abänderungsbestimmung] |
| Art. 10 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1989 in Kraft. | Art. 10 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1989 in Kraft. |
| Art. 11 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 11 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 22. Dezember 1988 | Gegeben zu Brüssel, den 22. Dezember 1988 |
| BALDUIN | BALDUIN |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| L. TOBBACK | L. TOBBACK |