Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 19/10/2006
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 2006 fixant le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 2006 fixant le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 2006 fixant le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
19 OCTOBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 19 OCTOBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle
en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 2006 fixant en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet 2006 fixant
le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Roi des Belges,
A tous, présents et à venir, Salut. A tous, présents et à venir, Salut.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté
ministériel du 4 juillet 2006 fixant le signal d'interdiction de fumer ministériel du 4 juillet 2006 fixant le signal d'interdiction de fumer
dans les lieux publics, établi par le Service central de traduction dans les lieux publics, établi par le Service central de traduction
allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Nous avons arrêté et arrêtons : Nous avons arrêté et arrêtons :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 4 juillet
2006 fixant le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics. 2006 fixant le signal d'interdiction de fumer dans les lieux publics.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

présent arrêté. présent arrêté.
Donné à Bruxelles, le 19 octobre 2006. Donné à Bruxelles, le 19 octobre 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Par le Roi :
Le Ministre de l'Intérieur, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT
4. JULI 2006 - Ministerieller Erlass zur Festlegung des 4. JULI 2006 - Ministerieller Erlass zur Festlegung des
Rauchverbotszeichens für öffentliche Orte Rauchverbotszeichens für öffentliche Orte
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit,
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer
Waren, insbesondere des Artikels 7 § 3; Waren, insbesondere des Artikels 7 § 3;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung
eines Rauchverbots an öffentlichen Orten, insbesondere des Artikels 2 eines Rauchverbots an öffentlichen Orten, insbesondere des Artikels 2
Absatz 2 und des Artikels 3 § 4; Absatz 2 und des Artikels 3 § 4;
Aufgrund des Gutachtens 40.355/3 des Staatsrates vom 23. Mai 2006, Aufgrund des Gutachtens 40.355/3 des Staatsrates vom 23. Mai 2006,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat, koordinierten Gesetze über den Staatsrat,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf die in Artikel 2 des Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf die in Artikel 2 des
Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung eines Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung eines
Rauchverbots an öffentlichen Orten erwähnten geschlossenen Rauchverbots an öffentlichen Orten erwähnten geschlossenen
Räumlichkeiten und die in Artikel 3 §§ 4 und 6, Artikel 4 und Artikel Räumlichkeiten und die in Artikel 3 §§ 4 und 6, Artikel 4 und Artikel
5 § 1 desselben Königlichen Erlasses erwähnten Horeca-Betriebe. 5 § 1 desselben Königlichen Erlasses erwähnten Horeca-Betriebe.
Art. 2 - Ein Rauchverbotszeichen wie in der Anlage zu vorliegendem Art. 2 - Ein Rauchverbotszeichen wie in der Anlage zu vorliegendem
Erlass vorgesehen muss an folgenden Orten angebracht werden: Erlass vorgesehen muss an folgenden Orten angebracht werden:
- am Eingang jedes Ortes, der in Artikel 2, mit Ausnahme der - am Eingang jedes Ortes, der in Artikel 2, mit Ausnahme der
Horeca-Betriebe, und Artikel 3 § 6 des Königlichen Erlasses vom 13. Horeca-Betriebe, und Artikel 3 § 6 des Königlichen Erlasses vom 13.
Dezember 2005 erwähnt ist, Dezember 2005 erwähnt ist,
- in den Räumlichkeiten, die in Artikel 2, mit Ausnahme der - in den Räumlichkeiten, die in Artikel 2, mit Ausnahme der
Schankstätten, Artikel 3 § 6 und Artikel 5 § 1 des Königlichen Schankstätten, Artikel 3 § 6 und Artikel 5 § 1 des Königlichen
Erlasses vom 13. Dezember 2005 erwähnt sind, Erlasses vom 13. Dezember 2005 erwähnt sind,
- im Nichtraucherbereich, der in Artikel 3 § 4 des Königlichen - im Nichtraucherbereich, der in Artikel 3 § 4 des Königlichen
Erlasses vom 13. Dezember 2005 erwähnt ist. Erlasses vom 13. Dezember 2005 erwähnt ist.
Art. 3 - Es müssen genügend Rauchverbotszeichen angebracht werden, so Art. 3 - Es müssen genügend Rauchverbotszeichen angebracht werden, so
dass Anwesende davon Kenntnis nehmen können. dass Anwesende davon Kenntnis nehmen können.
Rauchverbotszeichen dürfen weder beschädigt noch verändert werden. Rauchverbotszeichen dürfen weder beschädigt noch verändert werden.
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des zweiten Monats
nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in
Kraft. Kraft.
Als Übergangsmassnahme treten die Bestimmungen des vorliegenden Als Übergangsmassnahme treten die Bestimmungen des vorliegenden
Erlasses für die in Artikel 3 und Artikel 5 des Königlichen Erlasses Erlasses für die in Artikel 3 und Artikel 5 des Königlichen Erlasses
vom 13. Dezember 2005 zur Einführung eines Rauchverbots an vom 13. Dezember 2005 zur Einführung eines Rauchverbots an
öffentlichen Orten erwähnten Einrichtungen am 1. Januar 2007 in Kraft. öffentlichen Orten erwähnten Einrichtungen am 1. Januar 2007 in Kraft.
Brüssel, den 4. Juli 2006 Brüssel, den 4. Juli 2006
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Anlage Anlage
Rauchverbotszeichen Rauchverbotszeichen
Pour la consultation du tableau, voir image Pour la consultation du tableau, voir image
Dieses Rauchverbotszeichen muss mindestens 9 cm Durchmesser haben und Dieses Rauchverbotszeichen muss mindestens 9 cm Durchmesser haben und
folgende Farben aufweisen: folgende Farben aufweisen:
- Grund: weiss, - Grund: weiss,
- Rand und Querbalken: rot. - Rand und Querbalken: rot.
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 4. Juli 2006 beigefügt zu Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 4. Juli 2006 beigefügt zu
werden werden
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 octobre 2006. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 octobre 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Par le Roi :
Le Ministre de l'Intérieur, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^