← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 portant octroi d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents centres publics d'aide sociale qui participent au monitoring du droit à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005 "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 portant octroi d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents centres publics d'aide sociale qui participent au monitoring du droit à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005 | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 portant octroi d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents centres publics d'aide sociale qui participent au monitoring du droit à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005 |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
17 SEPTEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 17 SEPTEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 portant octroi | en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 portant octroi |
d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents centres publics | d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents centres publics |
d'aide sociale qui participent au monitoring du droit à l'intégration | d'aide sociale qui participent au monitoring du droit à l'intégration |
sociale et l'aide sociale-2005 | sociale et l'aide sociale-2005 |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
royal du 3 juillet 2005 portant octroi d'un subside de maximum 60 fois | royal du 3 juillet 2005 portant octroi d'un subside de maximum 60 fois |
2.000 EUR à différents centres publics d'aide sociale qui participent | 2.000 EUR à différents centres publics d'aide sociale qui participent |
au monitoring du droit à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005, | au monitoring du droit à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005, |
établi par le Service central de traduction allemande auprès du | établi par le Service central de traduction allemande auprès du |
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 3 juillet 2005 |
portant octroi d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents | portant octroi d'un subside de maximum 60 fois 2.000 EUR à différents |
centres publics d'aide sociale qui participent au monitoring du droit | centres publics d'aide sociale qui participent au monitoring du droit |
à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005. | à l'intégration sociale et l'aide sociale-2005. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
présent arrêté. | présent arrêté. |
Donné à Bruxelles, le 17 septembre 2005. | Donné à Bruxelles, le 17 septembre 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG, | FÖDERALER ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG, |
ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT | ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT |
3. JULI 2005 - Königlicher Erlass zur Gewährung einer Subvention von | 3. JULI 2005 - Königlicher Erlass zur Gewährung einer Subvention von |
höchstens 60 mal 2.000 EUR an verschiedene öffentliche | höchstens 60 mal 2.000 EUR an verschiedene öffentliche |
Sozialhilfezentren, die am Monitoring des Rechts auf soziale | Sozialhilfezentren, die am Monitoring des Rechts auf soziale |
Eingliederung und Sozialhilfe-2005 teilnehmen | Eingliederung und Sozialhilfe-2005 teilnehmen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 27. Dezember 2004 über den allgemeinen | Aufgrund des Gesetzes vom 27. Dezember 2004 über den allgemeinen |
Ausgabenhaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005, insbesondere des | Ausgabenhaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005, insbesondere des |
Programms 44.55.1; | Programms 44.55.1; |
Aufgrund der Gesetze über die Staatsbuchführung, koordiniert durch den | Aufgrund der Gesetze über die Staatsbuchführung, koordiniert durch den |
Königlichen Erlass vom 17. Juli 1991, insbesondere der Artikel 55 bis | Königlichen Erlass vom 17. Juli 1991, insbesondere der Artikel 55 bis |
58; | 58; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. November 1994 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. November 1994 über die |
Verwaltungs- und Haushaltskontrolle, insbesondere des Artikels 22; | Verwaltungs- und Haushaltskontrolle, insbesondere des Artikels 22; |
Aufgrund des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale | Aufgrund des Gesetzes vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale |
Eingliederung, insbesondere des Artikels 49; | Eingliederung, insbesondere des Artikels 49; |
In der Erwägung, dass der Minister der Sozialen Eingliederung unter | In der Erwägung, dass der Minister der Sozialen Eingliederung unter |
anderem mit der Förderung von Initiativen beauftragt ist, die dazu | anderem mit der Förderung von Initiativen beauftragt ist, die dazu |
dienen sollen, Bevölkerungsgruppen in das gesellschaftliche Leben | dienen sollen, Bevölkerungsgruppen in das gesellschaftliche Leben |
einzugliedern, wenn sie aufgrund finanzieller, familiärer oder | einzugliedern, wenn sie aufgrund finanzieller, familiärer oder |
sozialer Umstände nicht voll und ganz daran teilnehmen können; | sozialer Umstände nicht voll und ganz daran teilnehmen können; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. August 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. August 2004; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 18. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 18. |
November 2004; | November 2004; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Eingliederung, | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Eingliederung, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Verschiedenen Sozialhilfezentren, die am Monitoring des | Artikel 1 - Verschiedenen Sozialhilfezentren, die am Monitoring des |
Rechts auf soziale Eingliederung und Sozialhilfe teilnehmen, wird eine | Rechts auf soziale Eingliederung und Sozialhilfe teilnehmen, wird eine |
Subvention von höchstens 60 mal 2.000 EUR (zweitausend Euro) gewährt. | Subvention von höchstens 60 mal 2.000 EUR (zweitausend Euro) gewährt. |
Die Liste der teilnehmenden Zentren ist in der Anlage zum vorliegenden | Die Liste der teilnehmenden Zentren ist in der Anlage zum vorliegenden |
Erlass beigefügt. | Erlass beigefügt. |
Diese Subvention wird auf das Programm 44.55.1 "Existenzsicherheit", | Diese Subvention wird auf das Programm 44.55.1 "Existenzsicherheit", |
Zuweisung 43.43, Haushaltsjahr 2005 angerechnet. | Zuweisung 43.43, Haushaltsjahr 2005 angerechnet. |
Art. 2 - Jedes teilnehmende Zentrum verpflichtet sich, die angefragten | Art. 2 - Jedes teilnehmende Zentrum verpflichtet sich, die angefragten |
Daten binnen einem Monat nach jedem Monatsende weiterzuleiten. | Daten binnen einem Monat nach jedem Monatsende weiterzuleiten. |
Unser Minister der Sozialen Eingliederung bestimmt die Art dieser | Unser Minister der Sozialen Eingliederung bestimmt die Art dieser |
Daten und die Weise, auf die sie der Verwaltung mitzuteilen sind. | Daten und die Weise, auf die sie der Verwaltung mitzuteilen sind. |
Art. 3 - § 1 - Vorerwähnte Subvention wird in zwei Teilbeträgen | Art. 3 - § 1 - Vorerwähnte Subvention wird in zwei Teilbeträgen |
ausgezahlt. Ein Vorschuss von 1.000 Euro (50%) wird von Amts wegen | ausgezahlt. Ein Vorschuss von 1.000 Euro (50%) wird von Amts wegen |
ausgezahlt, sobald der vorliegende Erlass wirksam ist. | ausgezahlt, sobald der vorliegende Erlass wirksam ist. |
Der Saldo von 1.000 Euro (50%) wird nach Überprüfung der Einsendung | Der Saldo von 1.000 Euro (50%) wird nach Überprüfung der Einsendung |
der angefragten Daten am Datum des Ablaufs der Geltungsdauer des | der angefragten Daten am Datum des Ablaufs der Geltungsdauer des |
vorliegenden Erlasses ausgezahlt. | vorliegenden Erlasses ausgezahlt. |
§ 2 - Der Dienst Kommunikation und Wissensmanagement des FÖD | § 2 - Der Dienst Kommunikation und Wissensmanagement des FÖD |
Sozialeingliederung, Armutsbekämpfung und Sozialwirtschaft, Boulevard | Sozialeingliederung, Armutsbekämpfung und Sozialwirtschaft, Boulevard |
Anspach/Anspachlaan 1 in 1000 Brüssel, kümmert sich um die | Anspach/Anspachlaan 1 in 1000 Brüssel, kümmert sich um die |
admnistrative Bearbeitung. Jeglicher Briefverkehr in Zusammenhang mit | admnistrative Bearbeitung. Jeglicher Briefverkehr in Zusammenhang mit |
der admninistrativen Bearbeitung im Rahmen des vorliegenden Erlasses | der admninistrativen Bearbeitung im Rahmen des vorliegenden Erlasses |
wird an die vorerwähnte Adresse gerichtet. | wird an die vorerwähnte Adresse gerichtet. |
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2005 in Kraft und am | Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2005 in Kraft und am |
31. Dezember 2005 ausser Kraft. | 31. Dezember 2005 ausser Kraft. |
Art. 5 - Unser für die Soziale Eingliederung zuständiger Minister ist | Art. 5 - Unser für die Soziale Eingliederung zuständiger Minister ist |
mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 3. Juli 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 3. Juli 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Eingliederung | Der Minister der Sozialen Eingliederung |
Ch. DUPONT | Ch. DUPONT |
Anlage zum Königlichen Erlass zur Gewährung einer Subvention von | Anlage zum Königlichen Erlass zur Gewährung einer Subvention von |
höchstens 60 mal 2.000 EUR an verschiedene öffentliche | höchstens 60 mal 2.000 EUR an verschiedene öffentliche |
Sozialhilfezentren, die am Monitoring des Rechts auf soziale | Sozialhilfezentren, die am Monitoring des Rechts auf soziale |
Eingliederung und Sozialhilfe-2005 teilnehmen | Eingliederung und Sozialhilfe-2005 teilnehmen |
Liste der am Monitoring teilnehmenden Zentren | Liste der am Monitoring teilnehmenden Zentren |
(...) | (...) |
In der Provinz Lüttich: | In der Provinz Lüttich: |
- Comblain-au-Pont | - Comblain-au-Pont |
- Donceel | - Donceel |
- Eupen | - Eupen |
- Huy | - Huy |
- Lüttich | - Lüttich |
- Seraing | - Seraing |
- Verviers | - Verviers |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 3. Juli 2005 beigefügt zu werden | Gesehen, um Unserem Erlass vom 3. Juli 2005 beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Sozialen Eingliederung | Der Minister der Sozialen Eingliederung |
Ch. DUPONT | Ch. DUPONT |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 septembre 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 septembre 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Par le Roi : |
Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |