Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 14/05/2001
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et sépultures "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et sépultures Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et sépultures
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERE DE L'INTERIEUR
14 MAI 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 14 MAI 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en
langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant l'article 24 de langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant l'article 24 de
la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et sépultures la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et sépultures
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Roi des Belges,
A tous, présents et à venir, Salut. A tous, présents et à venir, Salut.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du
8 février 2001 modifiant l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur 8 février 2001 modifiant l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur
les funérailles et sépultures, établi par le Service central de les funérailles et sépultures, établi par le Service central de
traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à
Malmedy; Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Nous avons arrêté et arrêtons : Nous avons arrêté et arrêtons :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

officielle en langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant officielle en langue allemande de la loi du 8 février 2001 modifiant
l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et l'article 24 de la loi du 20 juillet 1971 sur les funérailles et
sépultures. sépultures.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

présent arrêté. présent arrêté.
Donné à Bruxelles, le 14 mai 2001. Donné à Bruxelles, le 14 mai 2001.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Par le Roi :
Le Ministre de l'Intérieur, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
8. FEBRUAR 2001 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 24 des Gesetzes 8. FEBRUAR 2001 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 24 des Gesetzes
vom 20. Juli 1971 über die Bestattungen und Grabstätten vom 20. Juli 1971 über die Bestattungen und Grabstätten
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - Artikel 24 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 über die Art. 2 - Artikel 24 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 über die
Bestattungen und Grabstätten, abgeändert durch das Gesetz vom 28. Bestattungen und Grabstätten, abgeändert durch das Gesetz vom 28.
Dezember 1998 [sic, zu lesen ist: 1989], wird durch folgende Dezember 1998 [sic, zu lesen ist: 1989], wird durch folgende
Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« Art. 24 - Die Asche der eingeäscherten Leichname kann in Urnen « Art. 24 - Die Asche der eingeäscherten Leichname kann in Urnen
gefüllt werden, die innerhalb eines Friedhofes: gefüllt werden, die innerhalb eines Friedhofes:
1. entweder mindestens acht Dezimeter tief 1. entweder mindestens acht Dezimeter tief
2. oder in einem Kolumbarium beigesetzt werden. 2. oder in einem Kolumbarium beigesetzt werden.
Die Asche der eingeäscherten Leichname kann: Die Asche der eingeäscherten Leichname kann:
1. auf einer zu diesem Zweck bestimmten Parzelle des Friedhofes 1. auf einer zu diesem Zweck bestimmten Parzelle des Friedhofes
2. oder unter den vom König festgelegten Bedingungen auf dem an das 2. oder unter den vom König festgelegten Bedingungen auf dem an das
belgische Staatsgebiet angrenzenden Küstengewässer verstreut werden. belgische Staatsgebiet angrenzenden Küstengewässer verstreut werden.
Die Asche des Verstorbenen ist mit Respekt und Ehrfurcht zu behandeln Die Asche des Verstorbenen ist mit Respekt und Ehrfurcht zu behandeln
und darf nicht Gegenstand einer kommerziellen Tätigkeit sein, und darf nicht Gegenstand einer kommerziellen Tätigkeit sein,
Tätigkeiten in Bezug auf die Verstreuung oder Beisetzung der Asche Tätigkeiten in Bezug auf die Verstreuung oder Beisetzung der Asche
oder die Überführung zum Aufbewahrungsort der Asche ausgenommen. oder die Überführung zum Aufbewahrungsort der Asche ausgenommen.
Wenn der Verstorbene es schriftlich bestimmt hat, auf Antrag der Wenn der Verstorbene es schriftlich bestimmt hat, auf Antrag der
Eltern, wenn ein Minderjähriger betroffen ist, oder gegebenenfalls auf Eltern, wenn ein Minderjähriger betroffen ist, oder gegebenenfalls auf
Antrag des Vormunds kann die Asche der eingeäscherten Leichname: Antrag des Vormunds kann die Asche der eingeäscherten Leichname:
1. an einem anderen Ort als auf dem Friedhof verstreut werden. Diese 1. an einem anderen Ort als auf dem Friedhof verstreut werden. Diese
Verstreuung darf jedoch nicht auf öffentlichem Eigentum erfolgen, den Verstreuung darf jedoch nicht auf öffentlichem Eigentum erfolgen, den
in den Absätzen 1 und 2 erwähnten Friedhof ausgenommen. Handelt es in den Absätzen 1 und 2 erwähnten Friedhof ausgenommen. Handelt es
sich um ein Gelände, das nicht Eigentum des Verstorbenen oder seiner sich um ein Gelände, das nicht Eigentum des Verstorbenen oder seiner
Angehörigen ist, ist eine vorherige schriftliche Erlaubnis des Angehörigen ist, ist eine vorherige schriftliche Erlaubnis des
Eigentümers dieses Geländes erforderlich. Die Verstreuung der Asche Eigentümers dieses Geländes erforderlich. Die Verstreuung der Asche
erfolgt im Anschluss an die Einäscherung, erfolgt im Anschluss an die Einäscherung,
2. an einem anderen Ort als auf dem Friedhof beigesetzt werden gemäss 2. an einem anderen Ort als auf dem Friedhof beigesetzt werden gemäss
den in Absatz 1 Nr. 1 vorgesehenen Bestimmungen. Diese Beisetzung darf den in Absatz 1 Nr. 1 vorgesehenen Bestimmungen. Diese Beisetzung darf
jedoch nicht auf öffentlichem Eigentum erfolgen, den in den Absätzen 1 jedoch nicht auf öffentlichem Eigentum erfolgen, den in den Absätzen 1
und 2 erwähnten Friedhof ausgenommen. Handelt es sich um ein Gelände, und 2 erwähnten Friedhof ausgenommen. Handelt es sich um ein Gelände,
das nicht Eigentum des Verstorbenen oder seiner Angehörigen ist, ist das nicht Eigentum des Verstorbenen oder seiner Angehörigen ist, ist
eine vorherige schriftliche Erlaubnis des Eigentümers dieses Geländes eine vorherige schriftliche Erlaubnis des Eigentümers dieses Geländes
erforderlich. Die Beisetzung erfolgt im Anschluss an die Einäscherung, erforderlich. Die Beisetzung erfolgt im Anschluss an die Einäscherung,
3. in eine Urne gefüllt und den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt 3. in eine Urne gefüllt und den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt
werden, um an einem anderen Ort als auf dem Friedhof aufbewahrt zu werden, um an einem anderen Ort als auf dem Friedhof aufbewahrt zu
werden. Wenn die Aufbewahrung der Asche an einem anderen Ort als auf werden. Wenn die Aufbewahrung der Asche an einem anderen Ort als auf
dem Friedhof beendet wird, wird die Asche auf Betreiben des dem Friedhof beendet wird, wird die Asche auf Betreiben des
Angehörigen, der die Aufbewahrung gewährleistet, oder seiner Erben im Angehörigen, der die Aufbewahrung gewährleistet, oder seiner Erben im
Falle seines Todes entweder auf einen Friedhof gebracht, um dort Falle seines Todes entweder auf einen Friedhof gebracht, um dort
beerdigt, in einem Kolumbarium beigesetzt oder verstreut zu werden, beerdigt, in einem Kolumbarium beigesetzt oder verstreut zu werden,
oder auf dem an das belgische Staatsgebiet angrenzenden Küstengewässer oder auf dem an das belgische Staatsgebiet angrenzenden Küstengewässer
verstreut. verstreut.
Die Person, die die Asche in Empfang nimmt, ist verantwortlich für die Die Person, die die Asche in Empfang nimmt, ist verantwortlich für die
Einhaltung dieser Bestimmungen. Einhaltung dieser Bestimmungen.
Der König kann andere Bedingungen festlegen, denen die in Absatz 4 Der König kann andere Bedingungen festlegen, denen die in Absatz 4
vorgesehene Aufbewahrung, Beisetzung oder Verstreuung der Asche vorgesehene Aufbewahrung, Beisetzung oder Verstreuung der Asche
entsprechen muss. » entsprechen muss. »
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 8. Februar 2001 Gegeben zu Brüssel, den 8. Februar 2001
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern, Der Minister des Innern,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz, Der Minister der Justiz,
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 14 mai 2001. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 14 mai 2001.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Par le Roi :
Le Ministre de l'Intérieur, Le Ministre de l'Intérieur,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^