← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi communale "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi communale | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi communale |
|---|---|
| MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
| 13 MARS 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 13 MARS 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le titre VI, | langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le titre VI, |
| chapitre V, de la nouvelle loi communale | chapitre V, de la nouvelle loi communale |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du |
| 28 mars 1995 modifiant le titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi | 28 mars 1995 modifiant le titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi |
| communale, établi par le Service central de traduction allemande du | communale, établi par le Service central de traduction allemande du |
| Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| officielle en langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le | officielle en langue allemande de la loi du 28 mars 1995 modifiant le |
| titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi communale. | titre VI, chapitre V, de la nouvelle loi communale. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| présent arrêté. | présent arrêté. |
| Donné à Bruxelles, le 13 mars 2000. | Donné à Bruxelles, le 13 mars 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
| 28. MÄRZ 1995 - Gesetz zur Abänderung von Titel VI Kapitel V des neuen | 28. MÄRZ 1995 - Gesetz zur Abänderung von Titel VI Kapitel V des neuen |
| Gemeindegesetzes | Gemeindegesetzes |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Die Überschrift des Kapitels V von Titel VI des neuen | Artikel 1 - Die Überschrift des Kapitels V von Titel VI des neuen |
| Gemeindegesetzes, abgeändert durch die Gesetze vom 9. August 1988, 11. | Gemeindegesetzes, abgeändert durch die Gesetze vom 9. August 1988, 11. |
| August [sic, zu lesen ist: Juli] 1988, 27. Mai 1989, 16. Juni 1989, | August [sic, zu lesen ist: Juli] 1988, 27. Mai 1989, 16. Juni 1989, |
| 22. Dezember 1989, 28. Dezember 1989, 17. Oktober 1990, 18. März 1991, | 22. Dezember 1989, 28. Dezember 1989, 17. Oktober 1990, 18. März 1991, |
| 21. März 1991, 8. April 1991, 24. Mai 1991, 18. Juli 1991, 19. Juli | 21. März 1991, 8. April 1991, 24. Mai 1991, 18. Juli 1991, 19. Juli |
| 1991, 26. Juni 1992, 29. Juni 1992 und 30. Dezember 1992 sowie durch | 1991, 26. Juni 1992, 29. Juni 1992 und 30. Dezember 1992 sowie durch |
| die Königlichen Erlasse vom 30. Mai 1989, 8. März 1990, 25. Januar | die Königlichen Erlasse vom 30. Mai 1989, 8. März 1990, 25. Januar |
| 1991 und 16. Juli 1991, wird wie folgt ersetzt: | 1991 und 16. Juli 1991, wird wie folgt ersetzt: |
| « Gemeinderegien und autonome Gemeinderegien. » | « Gemeinderegien und autonome Gemeinderegien. » |
| Art. 2 - In Artikel 261 § 1 desselben Gesetzes werden die Wörter « | Art. 2 - In Artikel 261 § 1 desselben Gesetzes werden die Wörter « |
| industrieller oder kommerzieller Art » gestrichen. | industrieller oder kommerzieller Art » gestrichen. |
| Art. 3 - Ein Artikel 263bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 3 - Ein Artikel 263bis mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263bis - Der König bestimmt die Tätigkeiten industrieller | « Artikel 263bis - Der König bestimmt die Tätigkeiten industrieller |
| oder kommerzieller Art, für die der Gemeinderat eine mit | oder kommerzieller Art, für die der Gemeinderat eine mit |
| Rechtspersönlichkeit ausgestattete autonome Gemeinderegie gründen | Rechtspersönlichkeit ausgestattete autonome Gemeinderegie gründen |
| kann. » | kann. » |
| Art. 4 - Ein Artikel 263ter mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 4 - Ein Artikel 263ter mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263ter - § 1 - Die autonomen Gemeinderegien werden von einem | « Artikel 263ter - § 1 - Die autonomen Gemeinderegien werden von einem |
| Verwaltungsrat und einem Direktionsausschuss verwaltet. | Verwaltungsrat und einem Direktionsausschuss verwaltet. |
| § 2 - Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, alle Handlungen vorzunehmen, | § 2 - Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, alle Handlungen vorzunehmen, |
| die für die Verwirklichung des Zwecks der autonomen Gemeinderegie | die für die Verwirklichung des Zwecks der autonomen Gemeinderegie |
| nützlich oder notwendig sind. | nützlich oder notwendig sind. |
| Der Verwaltungsrat kontrolliert die vom Direktionsausschuss | Der Verwaltungsrat kontrolliert die vom Direktionsausschuss |
| wahrgenommene Geschäftsführung. Der Direktionsausschuss erstattet dem | wahrgenommene Geschäftsführung. Der Direktionsausschuss erstattet dem |
| Verwaltungsrat regelmässig Bericht. | Verwaltungsrat regelmässig Bericht. |
| Der Gemeinderat bestimmt die Mitglieder des Verwaltungsrats der | Der Gemeinderat bestimmt die Mitglieder des Verwaltungsrats der |
| autonomen Gemeinderegie. Der Verwaltungsrat setzt sich aus höchstens | autonomen Gemeinderegie. Der Verwaltungsrat setzt sich aus höchstens |
| der Hälfte der Anzahl Gemeinderatsmitglieder zusammen, ohne dass die | der Hälfte der Anzahl Gemeinderatsmitglieder zusammen, ohne dass die |
| Anzahl achtzehn überschreiten darf. Die Mehrheit des Verwaltungsrates | Anzahl achtzehn überschreiten darf. Die Mehrheit des Verwaltungsrates |
| besteht aus Mitgliedern des Gemeinderates. Jede Fraktion ist darin | besteht aus Mitgliedern des Gemeinderates. Jede Fraktion ist darin |
| vertreten. | vertreten. |
| Der Verwaltungsrat wählt unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden. | Der Verwaltungsrat wählt unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden. |
| Bei Stimmengleichheit im Verwaltungsrat ist die Stimme des | Bei Stimmengleichheit im Verwaltungsrat ist die Stimme des |
| Vorsitzenden ausschlaggebend. | Vorsitzenden ausschlaggebend. |
| § 3 - Der Direktionsausschuss ist mit der täglichen Geschäftsführung, | § 3 - Der Direktionsausschuss ist mit der täglichen Geschäftsführung, |
| mit der Vertretung bezüglich dieser Geschäftsführung sowie mit der | mit der Vertretung bezüglich dieser Geschäftsführung sowie mit der |
| Ausführung der Beschlüsse des Verwaltungsrats beauftragt. Er setzt | Ausführung der Beschlüsse des Verwaltungsrats beauftragt. Er setzt |
| sich aus einem geschäftsführenden Verwalter und aus vier | sich aus einem geschäftsführenden Verwalter und aus vier |
| Verwalter-Direktoren zusammen, die vom Verwaltungsrat bestimmt werden. | Verwalter-Direktoren zusammen, die vom Verwaltungsrat bestimmt werden. |
| Den Vorsitz des Direktionsausschusses führt der geschäftsführende | Den Vorsitz des Direktionsausschusses führt der geschäftsführende |
| Verwalter. Bei Stimmengleichheit im Direktionsausschuss ist seine | Verwalter. Bei Stimmengleichheit im Direktionsausschuss ist seine |
| Stimme ausschlaggebend. » | Stimme ausschlaggebend. » |
| Art. 5 - Ein Artikel 263quater mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 5 - Ein Artikel 263quater mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263quater - Die Überprüfung der finanziellen Lage und der | « Artikel 263quater - Die Überprüfung der finanziellen Lage und der |
| Jahresrechnungen der autonomen Gemeinderegien wird einem Kollegium von | Jahresrechnungen der autonomen Gemeinderegien wird einem Kollegium von |
| drei Kommissaren anvertraut, die vom Gemeinderat ausserhalb des | drei Kommissaren anvertraut, die vom Gemeinderat ausserhalb des |
| Verwaltungsrates der Regie bestimmt werden und von denen mindestens | Verwaltungsrates der Regie bestimmt werden und von denen mindestens |
| einer Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist. | einer Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist. |
| Mit Ausnahme des letzteren sind die Mitglieder des Kollegiums der | Mit Ausnahme des letzteren sind die Mitglieder des Kollegiums der |
| Kommissare alle Mitglieder des Gemeinderates. » | Kommissare alle Mitglieder des Gemeinderates. » |
| Art. 6 - Ein Artikel 263quinquies mit folgendem Wortlaut wird in | Art. 6 - Ein Artikel 263quinquies mit folgendem Wortlaut wird in |
| dasselbe Gesetz eingefügt: | dasselbe Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263quinquies - Für Gemeinderatsmitglieder, deren Mandat zu | « Artikel 263quinquies - Für Gemeinderatsmitglieder, deren Mandat zu |
| Ende geht, wird davon ausgegangen, dass sie von Rechts wegen aus der | Ende geht, wird davon ausgegangen, dass sie von Rechts wegen aus der |
| autonomen Gemeinderegie ausscheiden. | autonomen Gemeinderegie ausscheiden. |
| Alle Mandate in den verschiedenen Organen der autonomen Gemeinderegien | Alle Mandate in den verschiedenen Organen der autonomen Gemeinderegien |
| gehen zu Ende bei der ersten Versammlung des Verwaltungsrates nach | gehen zu Ende bei der ersten Versammlung des Verwaltungsrates nach |
| Einsetzung des Gemeinderates. » | Einsetzung des Gemeinderates. » |
| Art. 7 - Ein Artikel 263sexies mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 7 - Ein Artikel 263sexies mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263sexies - § 1 - Die autonomen Gemeinderegien entscheiden | « Artikel 263sexies - § 1 - Die autonomen Gemeinderegien entscheiden |
| im Rahmen ihres Zweckes frei über den Erwerb, die Verwendung und die | im Rahmen ihres Zweckes frei über den Erwerb, die Verwendung und die |
| Veräusserung ihrer körperlichen und unkörperlichen Güter, über die | Veräusserung ihrer körperlichen und unkörperlichen Güter, über die |
| Begründung oder die Abschaffung von dinglichen Rechten an diesen | Begründung oder die Abschaffung von dinglichen Rechten an diesen |
| Gütern sowie über die Ausführung derartiger Entscheidungen und über | Gütern sowie über die Ausführung derartiger Entscheidungen und über |
| die Art ihrer Finanzierung. | die Art ihrer Finanzierung. |
| § 2 - Sie können sich direkt oder indirekt an öffentlich-rechtlichen | § 2 - Sie können sich direkt oder indirekt an öffentlich-rechtlichen |
| oder privatrechtlichen Gesellschaften, Vereinigungen und | oder privatrechtlichen Gesellschaften, Vereinigungen und |
| Einrichtungen, deren Gesellschaftszweck mit ihrem Zweck vereinbar ist | Einrichtungen, deren Gesellschaftszweck mit ihrem Zweck vereinbar ist |
| und die im folgenden Filialen genannt werden, beteiligen. | und die im folgenden Filialen genannt werden, beteiligen. |
| Unabhängig vom Umfang der Einbringungen der verschiedenen Parteien ins | Unabhängig vom Umfang der Einbringungen der verschiedenen Parteien ins |
| Gesellschaftskapital verfügt die autonome Gemeinderegie über die | Gesellschaftskapital verfügt die autonome Gemeinderegie über die |
| Mehrheit der Stimmen und führt den Vorsitz in den Organen der | Mehrheit der Stimmen und führt den Vorsitz in den Organen der |
| Filialen. | Filialen. |
| Die Gemeinderatsmitglieder, die als Verwalter oder Kommissar in den | Die Gemeinderatsmitglieder, die als Verwalter oder Kommissar in den |
| Organen einer autonomen Gemeinderegie sitzen, dürfen in einer Filiale | Organen einer autonomen Gemeinderegie sitzen, dürfen in einer Filiale |
| dieser Regie weder ein besoldetes Mandat als Verwalter oder Kommissar | dieser Regie weder ein besoldetes Mandat als Verwalter oder Kommissar |
| wahrnehmen noch irgendeine entlohnte Tätigkeit ausüben. » | wahrnehmen noch irgendeine entlohnte Tätigkeit ausüben. » |
| Art. 8 - Ein Artikel 263septies mit folgendem Wortlaut wird in | Art. 8 - Ein Artikel 263septies mit folgendem Wortlaut wird in |
| dasselbe Gesetz eingefügt: | dasselbe Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263septies - § 1 - Der Verwaltungsrat erstellt jedes Jahr | « Artikel 263septies - § 1 - Der Verwaltungsrat erstellt jedes Jahr |
| einen Unternehmensplan, in dem die Ziele und die mittelfristige | einen Unternehmensplan, in dem die Ziele und die mittelfristige |
| Strategie der autonomen Gemeinderegie festgelegt werden, sowie einen | Strategie der autonomen Gemeinderegie festgelegt werden, sowie einen |
| Tätigkeitsbericht. Der Unternehmensplan und der Tätigkeitsbericht | Tätigkeitsbericht. Der Unternehmensplan und der Tätigkeitsbericht |
| werden dem Gemeinderat mitgeteilt. | werden dem Gemeinderat mitgeteilt. |
| § 2 - Der Gemeinderat kann den Verwaltungsrat jederzeit um einen | § 2 - Der Gemeinderat kann den Verwaltungsrat jederzeit um einen |
| Bericht über die Tätigkeiten der autonomen Gemeinderegie oder über | Bericht über die Tätigkeiten der autonomen Gemeinderegie oder über |
| verschiedene ihrer Tätigkeiten bitten. » | verschiedene ihrer Tätigkeiten bitten. » |
| Art. 9 - Ein Artikel 263octies mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art. 9 - Ein Artikel 263octies mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
| Gesetz eingefügt: | Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263octies - Die Artikel 53 bis 67 der koordinierten Gesetze | « Artikel 263octies - Die Artikel 53 bis 67 der koordinierten Gesetze |
| über die Handelsgesellschaften sind auf die autonomen Gemeinderegien | über die Handelsgesellschaften sind auf die autonomen Gemeinderegien |
| anwendbar, es sei denn, durch vorliegendes Gesetz wird ausdrücklich | anwendbar, es sei denn, durch vorliegendes Gesetz wird ausdrücklich |
| davon abgewichen. » | davon abgewichen. » |
| Art. 10 - Ein Artikel 263novies mit folgendem Wortlaut wird in | Art. 10 - Ein Artikel 263novies mit folgendem Wortlaut wird in |
| dasselbe Gesetz eingefügt: | dasselbe Gesetz eingefügt: |
| « Artikel 263novies - Die autonomen Gemeinderegien unterliegen dem | « Artikel 263novies - Die autonomen Gemeinderegien unterliegen dem |
| Gesetz vom 17. Juli 1975 über die Buchhaltung und den Jahresabschluss | Gesetz vom 17. Juli 1975 über die Buchhaltung und den Jahresabschluss |
| der Unternehmen. » | der Unternehmen. » |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 28. März 1995 | Gegeben zu Brüssel, den 28. März 1995 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes | Der Minister des Innern und des Öffentlichen Dienstes |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. WATHELET | M. WATHELET |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |