← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales de 1997 modifiant la nouvelle loi communale "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales de 1997 modifiant la nouvelle loi communale | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales de 1997 modifiant la nouvelle loi communale |
|---|---|
| MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
| 13 MARS 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 13 MARS 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| langue allemande de dispositions légales de 1997 modifiant la nouvelle | langue allemande de dispositions légales de 1997 modifiant la nouvelle |
| loi communale | loi communale |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
| - de l'article 1er et du chapitre Ier de la loi du 3 avril 1997 | - de l'article 1er et du chapitre Ier de la loi du 3 avril 1997 |
| portant modification de la nouvelle loi communale, de la loi du 2 | portant modification de la nouvelle loi communale, de la loi du 2 |
| décembre 1957 sur la gendarmerie et de la loi du 27 décembre 1973 | décembre 1957 sur la gendarmerie et de la loi du 27 décembre 1973 |
| relative au statut du personnel du corps opérationnel de la | relative au statut du personnel du corps opérationnel de la |
| gendarmerie, | gendarmerie, |
| - de la loi du 14 avril 1997 modifiant l'article 67 de la nouvelle loi | - de la loi du 14 avril 1997 modifiant l'article 67 de la nouvelle loi |
| communale, | communale, |
| établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
| présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue |
| allemande : | allemande : |
| - de l'article 1er et du chapitre Ier de la loi du 3 avril 1997 | - de l'article 1er et du chapitre Ier de la loi du 3 avril 1997 |
| portant modification de la nouvelle loi communale, de la loi du 2 | portant modification de la nouvelle loi communale, de la loi du 2 |
| décembre 1957 sur la gendarmerie et de la loi du 27 décembre 1973 | décembre 1957 sur la gendarmerie et de la loi du 27 décembre 1973 |
| relative au statut du personnel du corps opérationnel de la | relative au statut du personnel du corps opérationnel de la |
| gendarmerie; | gendarmerie; |
| - de la loi du 14 avril 1997 modifiant l'article 67 de la nouvelle loi | - de la loi du 14 avril 1997 modifiant l'article 67 de la nouvelle loi |
| communale. | communale. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| présent arrêté. | présent arrêté. |
| Donné à Bruxelles, le 13 mars 2000. | Donné à Bruxelles, le 13 mars 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 |
| MINISTERIUM DES INNERN UND MINISTERIUM DER JUSTIZ | MINISTERIUM DES INNERN UND MINISTERIUM DER JUSTIZ |
| 3. APRIL 1997 - Gesetz zur Abänderung des neuen Gemeindegesetzes, des | 3. APRIL 1997 - Gesetz zur Abänderung des neuen Gemeindegesetzes, des |
| Gesetzes vom 2. Dezember 1957 über die Gendarmerie und des Gesetzes | Gesetzes vom 2. Dezember 1957 über die Gendarmerie und des Gesetzes |
| vom 27. Dezember 1973 über das Statut des Personals des operativen | vom 27. Dezember 1973 über das Statut des Personals des operativen |
| Korps der Gendarmerie | Korps der Gendarmerie |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| KAPITEL I - Abänderungen des neuen Gemeindegesetzes | KAPITEL I - Abänderungen des neuen Gemeindegesetzes |
| Art. 2 - Artikel 133 des neuen Gemeindegesetzes, abgeändert durch das | Art. 2 - Artikel 133 des neuen Gemeindegesetzes, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 27. Mai 1989, den Königlichen Erlass vom 30. Mai 1989 und | Gesetz vom 27. Mai 1989, den Königlichen Erlass vom 30. Mai 1989 und |
| das Gesetz vom 15. Juli 1992, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | das Gesetz vom 15. Juli 1992, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Unbeschadet der Befugnisse des Ministers des Innern, des Gouverneurs | « Unbeschadet der Befugnisse des Ministers des Innern, des Gouverneurs |
| und der zuständigen kommunalen Einrichtungen ist der Bürgermeister die | und der zuständigen kommunalen Einrichtungen ist der Bürgermeister die |
| verantwortliche Behörde in Sachen Verwaltungspolizei auf | verantwortliche Behörde in Sachen Verwaltungspolizei auf |
| Gemeindegebiet. » | Gemeindegebiet. » |
| Art. 3 - Artikel 133bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz | Art. 3 - Artikel 133bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz |
| vom 15. Juli 1992, wird wie folgt abgeändert: | vom 15. Juli 1992, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Im jetzigen Text des Artikels, der zu Absatz 1 wird, werden die | 1. Im jetzigen Text des Artikels, der zu Absatz 1 wird, werden die |
| Wörter « 133 zweiter Absatz » und « 172 erster Absatz » durch die | Wörter « 133 zweiter Absatz » und « 172 erster Absatz » durch die |
| Wörter « 133 zweiter und dritter Absatz » beziehungsweise « 172 § 1 » | Wörter « 133 zweiter und dritter Absatz » beziehungsweise « 172 § 1 » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| 2. Der so abgeänderte Artikel wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 2. Der so abgeänderte Artikel wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Der Bürgermeister legt dem Gemeinderat die allgemeinen | « Der Bürgermeister legt dem Gemeinderat die allgemeinen |
| Vereinbarungen, die er im Rahmen oder ausserhalb des Rahmens der in | Vereinbarungen, die er im Rahmen oder ausserhalb des Rahmens der in |
| Artikel 10 § 1 des Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt | Artikel 10 § 1 des Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt |
| erwähnten Fünfeck-Beratung in Sachen Ausführung der kommunalen | erwähnten Fünfeck-Beratung in Sachen Ausführung der kommunalen |
| verwaltungspolizeilichen Aufträge abgeschlossen hat, zur Billigung | verwaltungspolizeilichen Aufträge abgeschlossen hat, zur Billigung |
| vor, insofern diese Vereinbarungen Auswirkungen haben auf die | vor, insofern diese Vereinbarungen Auswirkungen haben auf die |
| Angelegenheiten, die in den Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates | Angelegenheiten, die in den Zuständigkeitsbereich des Gemeinderates |
| fallen. » | fallen. » |
| Art. 4 - Artikel 172 desselben Gesetzes, abgeändert durch die Gesetze | Art. 4 - Artikel 172 desselben Gesetzes, abgeändert durch die Gesetze |
| vom 15. Juli und 5. August 1992, wird durch folgende Bestimmung | vom 15. Juli und 5. August 1992, wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 172 - § 1 - Der Bürgermeister ist das Oberhaupt der | « Art. 172 - § 1 - Der Bürgermeister ist das Oberhaupt der |
| Gemeindepolizei bei der Ausführung ihrer verwaltungspolizeilichen | Gemeindepolizei bei der Ausführung ihrer verwaltungspolizeilichen |
| Aufträge. | Aufträge. |
| Ausserdem sorgt er dafür, dass über die Probleme, die die öffentliche | Ausserdem sorgt er dafür, dass über die Probleme, die die öffentliche |
| Ordnung in der Gemeinde betreffen, zwischen dem Brigadekommandanten | Ordnung in der Gemeinde betreffen, zwischen dem Brigadekommandanten |
| beziehungsweise dem Distriktkommandanten der Gendarmerie einerseits | beziehungsweise dem Distriktkommandanten der Gendarmerie einerseits |
| und dem Korpschef der Gemeindepolizei andererseits ein | und dem Korpschef der Gemeindepolizei andererseits ein |
| Informationsaustausch stattfindet; zu diesem Zweck lässt er sie | Informationsaustausch stattfindet; zu diesem Zweck lässt er sie |
| regelmässig zusammenkommen. | regelmässig zusammenkommen. |
| § 2 - Um es dem Bürgermeister zu ermöglichen, seine | § 2 - Um es dem Bürgermeister zu ermöglichen, seine |
| verwaltungspolizeiliche Verantwortung auszuüben, informiert der | verwaltungspolizeiliche Verantwortung auszuüben, informiert der |
| Korpschef der Gemeindepolizei ihn so schnell wie möglich über wichtige | Korpschef der Gemeindepolizei ihn so schnell wie möglich über wichtige |
| Ereignisse, die die öffentliche Ruhe, Sicherheit und Gesundheit stören | Ereignisse, die die öffentliche Ruhe, Sicherheit und Gesundheit stören |
| können. | können. |
| Der Korpschef erstattet dem Bürgermeister Bericht über die | Der Korpschef erstattet dem Bürgermeister Bericht über die |
| Sicherheitsprobleme in der Gemeinde. Er erstattet dem Bürgermeister so | Sicherheitsprobleme in der Gemeinde. Er erstattet dem Bürgermeister so |
| schnell wie möglich Bericht über die Ausführung der | schnell wie möglich Bericht über die Ausführung der |
| verwaltungspolizeilichen Aufträge auf dem Gebiet der Gemeinde und über | verwaltungspolizeilichen Aufträge auf dem Gebiet der Gemeinde und über |
| die bereits erfolgte und noch zu erwartende Erfüllung der | die bereits erfolgte und noch zu erwartende Erfüllung der |
| eingegangenen Verpflichtungen in Sachen Aufgabenverteilung unter die | eingegangenen Verpflichtungen in Sachen Aufgabenverteilung unter die |
| Polizeidienste, Koordinierung ihrer Einsätze und Ausführung der | Polizeidienste, Koordinierung ihrer Einsätze und Ausführung der |
| kommunalen Sicherheitspolitik. | kommunalen Sicherheitspolitik. |
| Er informiert ihn ausserdem über die Initiativen, die die | Er informiert ihn ausserdem über die Initiativen, die die |
| Gemeindepolizei zu ergreifen beabsichtigt und die die kommunale | Gemeindepolizei zu ergreifen beabsichtigt und die die kommunale |
| Sicherheitspolitik betreffen. | Sicherheitspolitik betreffen. |
| Er ist verpflichtet, dem Bürgermeister jeden Monat über die | Er ist verpflichtet, dem Bürgermeister jeden Monat über die |
| Arbeitsweise des Korps Bericht zu erstatten und ihn über Klagen, die | Arbeitsweise des Korps Bericht zu erstatten und ihn über Klagen, die |
| von aussen kommen und die Arbeitsweise des Korps oder die Einsätze | von aussen kommen und die Arbeitsweise des Korps oder die Einsätze |
| seines Personals betreffen, zu informieren. » | seines Personals betreffen, zu informieren. » |
| Art. 5 - Artikel 175 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 5 - Artikel 175 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Absatz 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 1. Absatz 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « Bei Aufruhr, feindseligen Aufläufen oder ernsthafter und | « Bei Aufruhr, feindseligen Aufläufen oder ernsthafter und |
| unmittelbarer Gefährdung der öffentlichen Ordnung kann der | unmittelbarer Gefährdung der öffentlichen Ordnung kann der |
| Bürgermeister oder sein Stellvertreter die Gendarmerie oder die Armee | Bürgermeister oder sein Stellvertreter die Gendarmerie oder die Armee |
| anfordern, um die öffentliche Ruhe aufrechtzuerhalten oder | anfordern, um die öffentliche Ruhe aufrechtzuerhalten oder |
| wiederherzustellen. Diese müssen der Anforderung nachkommen. » | wiederherzustellen. Diese müssen der Anforderung nachkommen. » |
| 2. In Absatz 4 werden die Wörter « können die Streitkräfte » durch die | 2. In Absatz 4 werden die Wörter « können die Streitkräfte » durch die |
| Wörter « kann die Gendarmerie oder die Armee » ersetzt. | Wörter « kann die Gendarmerie oder die Armee » ersetzt. |
| 3. Absatz 5 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 3. Absatz 5 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « Wenn die Gendarmerie oder die Armee angefordert oder eingeschaltet | « Wenn die Gendarmerie oder die Armee angefordert oder eingeschaltet |
| wird, untersteht die Gemeindepolizei weiterhin der Amtsgewalt des | wird, untersteht die Gemeindepolizei weiterhin der Amtsgewalt des |
| Bürgermeisters und der Leitung des Korpschefs. » | Bürgermeisters und der Leitung des Korpschefs. » |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 3. April 1997 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 3. April 1997 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 |
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
| 14. APRIL 1997 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 67 des neuen | 14. APRIL 1997 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 67 des neuen |
| Gemeindegesetzes | Gemeindegesetzes |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 67 des neuen Gemeindegesetzes, ersetzt durch das | Art. 2 - Artikel 67 des neuen Gemeindegesetzes, ersetzt durch das |
| Gesetz vom 15. Dezember 1993, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Gesetz vom 15. Dezember 1993, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « Art. 67 - Das Besoldungsstatut des Bezirkseinnehmers wird vom König | « Art. 67 - Das Besoldungsstatut des Bezirkseinnehmers wird vom König |
| festgelegt. | festgelegt. |
| Minimum und Maximum der Gehaltstabelle entsprechen Minimum und Maximum | Minimum und Maximum der Gehaltstabelle entsprechen Minimum und Maximum |
| der Gehaltstabelle des lokalen Einnehmers einer Gemeinde von 15.001 | der Gehaltstabelle des lokalen Einnehmers einer Gemeinde von 15.001 |
| bis 20.000 Einwohnern. » | bis 20.000 Einwohnern. » |
| Art. 3 - Die jeweiligen Besoldungsstatute der Bezirkseinnehmer, die | Art. 3 - Die jeweiligen Besoldungsstatute der Bezirkseinnehmer, die |
| zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes anwendbar | zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes anwendbar |
| sind, bleiben anwendbar, bis das Besoldungsstatut gemäss dem | sind, bleiben anwendbar, bis das Besoldungsstatut gemäss dem |
| vorliegenden Gesetz festgelegt wird. | vorliegenden Gesetz festgelegt wird. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 14. April 1997 | Gegeben zu Brüssel, den 14. April 1997 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 13 mars 2000. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |