← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 décembre 2005 portant des dispositions diverses "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 décembre 2005 portant des dispositions diverses | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 décembre 2005 portant des dispositions diverses |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 1er AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 1er AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 décembre | langue allemande de certaines dispositions de la loi du 23 décembre |
| 2005 portant des dispositions diverses | 2005 portant des dispositions diverses |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles |
| 1er, 3, 7, 36, 57 à 59, 61, 67 à 71, 74 et 86 à 89 de la loi du 23 | 1er, 3, 7, 36, 57 à 59, 61, 67 à 71, 74 et 86 à 89 de la loi du 23 |
| décembre 2005 portant des dispositions diverses, établi par le Service | décembre 2005 portant des dispositions diverses, établi par le Service |
| central de traduction allemande auprès du Commissariat | central de traduction allemande auprès du Commissariat |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| officielle en langue allemande des articles 1er, 3, 7, 36, 57 à 59, | officielle en langue allemande des articles 1er, 3, 7, 36, 57 à 59, |
| 61, 67 à 71, 74 et 86 à 89 de la loi du 23 décembre 2005 portant des | 61, 67 à 71, 74 et 86 à 89 de la loi du 23 décembre 2005 portant des |
| dispositions diverses. | dispositions diverses. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| présent arrêté. | présent arrêté. |
| Donné à Bruxelles, le 1er avril 2006. | Donné à Bruxelles, le 1er avril 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 23. DEZEMBER 2005 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen | 23. DEZEMBER 2005 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| TITEL I - Allgemeine Bestimmung | TITEL I - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| TITEL II - Justiz | TITEL II - Justiz |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II - Abänderung des Gesellschaftsgesetzbuches | KAPITEL II - Abänderung des Gesellschaftsgesetzbuches |
| Art. 3 - Artikel 15 des Gesellschaftsgesetzbuches wird wie folgt | Art. 3 - Artikel 15 des Gesellschaftsgesetzbuches wird wie folgt |
| abgeändert: | abgeändert: |
| 1. In § 1 werden zwischen dem Wort « letzte » und den Wörtern « | 1. In § 1 werden zwischen dem Wort « letzte » und den Wörtern « |
| abgeschlossene Geschäftsjahr » die Wörter « und vorletzte » eingefügt. | abgeschlossene Geschäftsjahr » die Wörter « und vorletzte » eingefügt. |
| 2. In § 2 werden die Absätze 2 und 3 aufgehoben. | 2. In § 2 werden die Absätze 2 und 3 aufgehoben. |
| (...) | (...) |
| KAPITEL III - Abänderung des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 | KAPITEL III - Abänderung des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 |
| Art. 7 - Artikel 27 Absatz 1 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 | Art. 7 - Artikel 27 Absatz 1 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 |
| wird durch folgenden Satz ergänzt: | wird durch folgenden Satz ergänzt: |
| « Zu diesem Zweck können die Mitglieder der Generalversammlung selbst | « Zu diesem Zweck können die Mitglieder der Generalversammlung selbst |
| oder mittels Vollmacht an der Abstimmung teilnehmen. » | oder mittels Vollmacht an der Abstimmung teilnehmen. » |
| (...) | (...) |
| KAPITEL V - Abänderung des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den | KAPITEL V - Abänderung des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den |
| Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung | Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung |
| personenbezogener Daten | personenbezogener Daten |
| Art. 36 - In Artikel 25 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 wird | Art. 36 - In Artikel 25 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 wird |
| zwischen Absatz 1 und Absatz 2 ein neuer Absatz mit folgendem Wortlaut | zwischen Absatz 1 und Absatz 2 ein neuer Absatz mit folgendem Wortlaut |
| eingefügt: | eingefügt: |
| « Vorhergehender Absatz findet Anwendung auf die Berechnung des | « Vorhergehender Absatz findet Anwendung auf die Berechnung des |
| Anwesenheitsquorums und gegebenenfalls des in Artikel 28 Absatz 2 | Anwesenheitsquorums und gegebenenfalls des in Artikel 28 Absatz 2 |
| erwähnten Abstimmungsquorums. Er verhindert nicht, dass der Ausschuss | erwähnten Abstimmungsquorums. Er verhindert nicht, dass der Ausschuss |
| in einer Zusammensetzung tagt, in der ordentliche Mitglieder und | in einer Zusammensetzung tagt, in der ordentliche Mitglieder und |
| Ersatzmitglieder vereint sind. » | Ersatzmitglieder vereint sind. » |
| (...) | (...) |
| TITEL IV - Inneres | TITEL IV - Inneres |
| KAPITEL I - Abänderung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 zur Festlegung | KAPITEL I - Abänderung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 zur Festlegung |
| des Disziplinarstatuts der Personalmitglieder der Polizeidienste | des Disziplinarstatuts der Personalmitglieder der Polizeidienste |
| Art. 57 - In das Gesetz vom 13. Mai 1999 zur Festlegung des | Art. 57 - In das Gesetz vom 13. Mai 1999 zur Festlegung des |
| Disziplinarstatuts der Personalmitglieder der Polizeidienste wird ein | Disziplinarstatuts der Personalmitglieder der Polizeidienste wird ein |
| Artikel 66bis mit folgendem Wortlaut eingefügt: | Artikel 66bis mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 66bis - Alle durch vorliegendes Gesetz zuerkannten Befugnisse | « Art. 66bis - Alle durch vorliegendes Gesetz zuerkannten Befugnisse |
| werden ebenfalls von der Person ausgeübt, die den Amtsinhaber im Fall | werden ebenfalls von der Person ausgeübt, die den Amtsinhaber im Fall |
| von zeitweiliger Abwesenheit oder Verhinderung ersetzt. » | von zeitweiliger Abwesenheit oder Verhinderung ersetzt. » |
| Art. 58 - Vorliegendes Kapitel tritt am Tag der Veröffentlichung des | Art. 58 - Vorliegendes Kapitel tritt am Tag der Veröffentlichung des |
| vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| KAPITEL II - Abänderung des am 4. August 1932 koordinierten | KAPITEL II - Abänderung des am 4. August 1932 koordinierten |
| Gemeindewahlgesetzes | Gemeindewahlgesetzes |
| Art. 59 - Artikel 1ter Absatz 1 Nr. 2 des am 4. August 1932 | Art. 59 - Artikel 1ter Absatz 1 Nr. 2 des am 4. August 1932 |
| koordinierten Gemeindewahlgesetzes, eingefügt durch das Gesetz vom 19. | koordinierten Gemeindewahlgesetzes, eingefügt durch das Gesetz vom 19. |
| März 2004, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | März 2004, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « 2. diese Ausländer bei Einreichen des Antrags einen ununterbrochenen | « 2. diese Ausländer bei Einreichen des Antrags einen ununterbrochenen |
| legalen Aufenthalt von fünf Jahren mit Hauptwohnort in Belgien geltend | legalen Aufenthalt von fünf Jahren mit Hauptwohnort in Belgien geltend |
| machen können. » | machen können. » |
| TITEL V - Wirtschaft und Energie | TITEL V - Wirtschaft und Energie |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II - Abänderung des Gesetzes vom 22. April 1999 über die | KAPITEL II - Abänderung des Gesetzes vom 22. April 1999 über die |
| Berufe im Buchführungs- und Steuerwesen | Berufe im Buchführungs- und Steuerwesen |
| Art. 61 - In Artikel 58 des Gesetzes vom 22. April 1999 über die | Art. 61 - In Artikel 58 des Gesetzes vom 22. April 1999 über die |
| Berufe im Buchführungs- und Steuerwesen werden die zwei ersten Absätze | Berufe im Buchführungs- und Steuerwesen werden die zwei ersten Absätze |
| wie folgt ersetzt: | wie folgt ersetzt: |
| « Mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu drei Monaten und | « Mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu drei Monaten und |
| einer Geldstrafe von 200 bis 2.000 EUR oder mit nur einer dieser | einer Geldstrafe von 200 bis 2.000 EUR oder mit nur einer dieser |
| Strafen wird belegt: | Strafen wird belegt: |
| 1. wer sich öffentlich und unrechtmässig die Eigenschaft eines | 1. wer sich öffentlich und unrechtmässig die Eigenschaft eines |
| Buchprüfers oder eines Steuerberaters beilegt oder gegen die Artikel | Buchprüfers oder eines Steuerberaters beilegt oder gegen die Artikel |
| 16, 17, 18 und 37 verstösst, | 16, 17, 18 und 37 verstösst, |
| 2. wer sich öffentlich und unrechtmässig die Eigenschaft eines | 2. wer sich öffentlich und unrechtmässig die Eigenschaft eines |
| zugelassenen Buchhalters oder eines zugelassenen | zugelassenen Buchhalters oder eines zugelassenen |
| Buchhalter-Fiskalisten beilegt oder gegen die Artikel 46, 47 und 48 | Buchhalter-Fiskalisten beilegt oder gegen die Artikel 46, 47 und 48 |
| verstösst, | verstösst, |
| 3. wer die Berufstätigkeit eines Buchprüfers, eines Steuerberaters, | 3. wer die Berufstätigkeit eines Buchprüfers, eines Steuerberaters, |
| eines zugelassenen Buchhalters oder eines zugelassenen | eines zugelassenen Buchhalters oder eines zugelassenen |
| Buchhalter-Fiskalisten ausübt oder diese Titel führt, obwohl er | Buchhalter-Fiskalisten ausübt oder diese Titel führt, obwohl er |
| Gegenstand einer vollstreckbaren Aussetzungsmassnahme ist. | Gegenstand einer vollstreckbaren Aussetzungsmassnahme ist. |
| Das Gericht kann ebenfalls anordnen: | Das Gericht kann ebenfalls anordnen: |
| 1. dass ein Teil oder alle Räumlichkeiten, die von demjenigen benutzt | 1. dass ein Teil oder alle Räumlichkeiten, die von demjenigen benutzt |
| werden, der sich eines oder mehrerer der vorerwähnten Verstösse | werden, der sich eines oder mehrerer der vorerwähnten Verstösse |
| schuldig macht, zeitweilig oder endgültig geschlossen werden, | schuldig macht, zeitweilig oder endgültig geschlossen werden, |
| 2. dass auf Kosten des Verurteilten das Urteil oder eine | 2. dass auf Kosten des Verurteilten das Urteil oder eine |
| Zusammenfassung davon in einer oder mehreren Zeitungen oder sonst | Zusammenfassung davon in einer oder mehreren Zeitungen oder sonst |
| irgendwie veröffentlicht wird. | irgendwie veröffentlicht wird. |
| Die Artikel 12 und 13 des Rahmengesetzes vom 1. März 1976 zur Regelung | Die Artikel 12 und 13 des Rahmengesetzes vom 1. März 1976 zur Regelung |
| des Schutzes der Berufsbezeichnung und der Ausübung der geistigen | des Schutzes der Berufsbezeichnung und der Ausübung der geistigen |
| Berufe im Dienstleistungsbereich sind anwendbar auf zugelassene | Berufe im Dienstleistungsbereich sind anwendbar auf zugelassene |
| Buchhalter und zugelassene Buchhalter-Fiskalisten. » | Buchhalter und zugelassene Buchhalter-Fiskalisten. » |
| (...) | (...) |
| TITEL VI - Soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit | TITEL VI - Soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit |
| KAPITEL I - Gesundheitspflege | KAPITEL I - Gesundheitspflege |
| (...) | (...) |
| Abschnitt 2 - Abänderung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes | Abschnitt 2 - Abänderung des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes |
| über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung | über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung |
| Art. 67 - In Artikel 19 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes | Art. 67 - In Artikel 19 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes |
| über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung | über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung |
| werden die Absätze 2 bis 8, eingefügt durch das Gesetz vom 27. April | werden die Absätze 2 bis 8, eingefügt durch das Gesetz vom 27. April |
| 2005, aufgehoben. | 2005, aufgehoben. |
| Art. 68 - In Artikel 28 desselben Gesetzes, abgeändert durch die | Art. 68 - In Artikel 28 desselben Gesetzes, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 24. Dezember 1999, 12. August 2000, 10. August 2001 und | Gesetze vom 24. Dezember 1999, 12. August 2000, 10. August 2001 und |
| 22. August 2002, wird ein § 5 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 22. August 2002, wird ein § 5 mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| « § 5 - Beim Medizinischen Fachrat wird ein Ausschuss für die ständige | « § 5 - Beim Medizinischen Fachrat wird ein Ausschuss für die ständige |
| Prüfung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen eingesetzt, der | Prüfung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen eingesetzt, der |
| beauftragt ist Stellungnahmen abzugeben über: | beauftragt ist Stellungnahmen abzugeben über: |
| 1. Vereinfachung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen durch | 1. Vereinfachung des Verzeichnisses der Gesundheitsleistungen durch |
| Anpassung oder Zusammenlegung von Gesundheitsleistungen, unter anderem | Anpassung oder Zusammenlegung von Gesundheitsleistungen, unter anderem |
| im Rahmen genau definierter Syndrome und Pflegeprogramme, | im Rahmen genau definierter Syndrome und Pflegeprogramme, |
| 2. Überprüfung des Verhältnisses zwischen dem relativen Wert der | 2. Überprüfung des Verhältnisses zwischen dem relativen Wert der |
| Leistungen unter Berücksichtigung ihrer Kosten, der vorhandenen | Leistungen unter Berücksichtigung ihrer Kosten, der vorhandenen |
| wissenschaftlichen Evidenz und anderer Faktoren, durch die der | wissenschaftlichen Evidenz und anderer Faktoren, durch die der |
| objektive Wert bestimmt wird, | objektive Wert bestimmt wird, |
| 3. Einführung neuer Regeln in Bezug auf die Bedingungen für die | 3. Einführung neuer Regeln in Bezug auf die Bedingungen für die |
| Fakturierung der Gesundheitsleistungen im Hinblick auf eine | Fakturierung der Gesundheitsleistungen im Hinblick auf eine |
| effizientere Zuteilung der Mittel, | effizientere Zuteilung der Mittel, |
| 4. Einführung neuer Leistungen aufgrund einer gründlichen Evaluation | 4. Einführung neuer Leistungen aufgrund einer gründlichen Evaluation |
| der betreffenden Technologie und Auswirkungen auf die | der betreffenden Technologie und Auswirkungen auf die |
| Gesundheitspflegeversicherung. | Gesundheitspflegeversicherung. |
| Die Stellungnahmen des Ausschusses beschränken sich auf Leistungen, | Die Stellungnahmen des Ausschusses beschränken sich auf Leistungen, |
| die nur von Ärzten erbracht werden können. | die nur von Ärzten erbracht werden können. |
| Der Ausschuss setzt sich zusammen aus: | Der Ausschuss setzt sich zusammen aus: |
| 1. einem Präsidenten, der unter den in Nr. 5 erwähnten Mitgliedern | 1. einem Präsidenten, der unter den in Nr. 5 erwähnten Mitgliedern |
| gewählt wird, | gewählt wird, |
| 2. drei Mitgliedern, die Ärzte sind und von den repräsentativen | 2. drei Mitgliedern, die Ärzte sind und von den repräsentativen |
| Berufsorganisationen der Ärzteschaft vorgeschlagen werden, | Berufsorganisationen der Ärzteschaft vorgeschlagen werden, |
| 3. drei Mitgliedern, die Ärzte sind und von den Versicherungsträgern | 3. drei Mitgliedern, die Ärzte sind und von den Versicherungsträgern |
| vorgeschlagen werden, | vorgeschlagen werden, |
| 4. drei Mitgliedern, die Ärzte sind und unter den Kandidaten bestimmt | 4. drei Mitgliedern, die Ärzte sind und unter den Kandidaten bestimmt |
| werden, die von den medizinischen Fakultäten der belgischen | werden, die von den medizinischen Fakultäten der belgischen |
| Universitäten vorgeschlagen werden, | Universitäten vorgeschlagen werden, |
| 5. drei Mitgliedern, die Ärzte sind, wobei mindestens einer über eine | 5. drei Mitgliedern, die Ärzte sind, wobei mindestens einer über eine |
| besondere Fachkompetenz im Bereich Gesundheitsökonomie verfügt, und | besondere Fachkompetenz im Bereich Gesundheitsökonomie verfügt, und |
| die aufgrund ihrer besonderen Sachkunde vom Minister bestimmt werden, | die aufgrund ihrer besonderen Sachkunde vom Minister bestimmt werden, |
| 6. zwei Mitgliedern, die Ärzte sind und die vom leitenden Beamten des | 6. zwei Mitgliedern, die Ärzte sind und die vom leitenden Beamten des |
| Dienstes für Gesundheitspflege beziehungsweise vom leitenden Beamten | Dienstes für Gesundheitspflege beziehungsweise vom leitenden Beamten |
| des Dienstes für medizinische Kontrolle bestimmt werden. | des Dienstes für medizinische Kontrolle bestimmt werden. |
| Die Mitglieder bestimmen die Personen, die sie bei der Ausübung ihres | Die Mitglieder bestimmen die Personen, die sie bei der Ausübung ihres |
| Mandats vertreten können, unter Berücksichtigung der zu behandelnden | Mandats vertreten können, unter Berücksichtigung der zu behandelnden |
| Angelegenheit. | Angelegenheit. |
| Die in Absatz 3 Nr. 6 erwähnten Mitglieder haben beratende Stimme. | Die in Absatz 3 Nr. 6 erwähnten Mitglieder haben beratende Stimme. |
| Der Ausschuss kann sich von anderen Sachverständigen beistehen lassen. | Der Ausschuss kann sich von anderen Sachverständigen beistehen lassen. |
| Auf Antrag des Medizinischen Fachrates oder des Ministers gibt der | Auf Antrag des Medizinischen Fachrates oder des Ministers gibt der |
| Ausschuss eine Stellungnahme zu den Nummern 1 bis 4 von Absatz 1 ab. » | Ausschuss eine Stellungnahme zu den Nummern 1 bis 4 von Absatz 1 ab. » |
| KAPITEL II - Tiere, Pflanzen und Nahrungsmittel | KAPITEL II - Tiere, Pflanzen und Nahrungsmittel |
| Abschnitt 1 - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Februar 2001 | Abschnitt 1 - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Februar 2001 |
| zur Organisation der von der Föderalagentur für die Sicherheit der | zur Organisation der von der Föderalagentur für die Sicherheit der |
| Nahrungsmittelkette durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung | Nahrungsmittelkette durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung |
| verschiedener Gesetzesbestimmungen | verschiedener Gesetzesbestimmungen |
| Art. 69 - In Artikel 3bis des Königlichen Erlasses vom 22. Februar | Art. 69 - In Artikel 3bis des Königlichen Erlasses vom 22. Februar |
| 2001 zur Organisation der von der Föderalagentur für die Sicherheit | 2001 zur Organisation der von der Föderalagentur für die Sicherheit |
| der Nahrungsmittelkette durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung | der Nahrungsmittelkette durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung |
| verschiedener Gesetzesbestimmungen, eingefügt durch das Gesetz vom 28. | verschiedener Gesetzesbestimmungen, eingefügt durch das Gesetz vom 28. |
| März 2003 und abgeändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003, | März 2003 und abgeändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003, |
| werden die Wörter « die Ausübung jeglicher Tätigkeit im Rahmen der | werden die Wörter « die Ausübung jeglicher Tätigkeit im Rahmen der |
| Nahrungsmittelkette » durch die Wörter « die Ausübung jeglicher | Nahrungsmittelkette » durch die Wörter « die Ausübung jeglicher |
| Tätigkeit, die unter die Kontrollbefugnis der Agentur fällt, » | Tätigkeit, die unter die Kontrollbefugnis der Agentur fällt, » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| Art. 70 - Artikel 4 § 3 desselben Erlasses, eingefügt durch das Gesetz | Art. 70 - Artikel 4 § 3 desselben Erlasses, eingefügt durch das Gesetz |
| vom 28. März 2003, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | vom 28. März 2003, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Nach Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses der Agentur | « Nach Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses der Agentur |
| kann der König ebenfalls den vorerwähnten Personen in den von Ihm | kann der König ebenfalls den vorerwähnten Personen in den von Ihm |
| bestimmten Fällen eine Meldepflicht auferlegen. » | bestimmten Fällen eine Meldepflicht auferlegen. » |
| Art. 71 - Artikel 7 § 2 Absatz 1 und 2 desselben Erlasses, abgeändert | Art. 71 - Artikel 7 § 2 Absatz 1 und 2 desselben Erlasses, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 9. Juli 2004, wird durch folgende Absätze | durch das Gesetz vom 9. Juli 2004, wird durch folgende Absätze |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Für Übertretungen darf der Betrag der administrativen Geldbusse | « Für Übertretungen darf der Betrag der administrativen Geldbusse |
| weder unter der Hälfte des Mindestbetrags noch über dem Höchstbetrag | weder unter der Hälfte des Mindestbetrags noch über dem Höchstbetrag |
| der für den Verstoss vorgesehenen Geldbusse liegen. | der für den Verstoss vorgesehenen Geldbusse liegen. |
| Für Vergehen darf der Betrag der administrativen Geldstrafe weder | Für Vergehen darf der Betrag der administrativen Geldstrafe weder |
| unter 25 Euro noch über 5.000 Euro liegen. | unter 25 Euro noch über 5.000 Euro liegen. |
| Bei Zusammentreffen mehrerer Verstösse können die Beträge der | Bei Zusammentreffen mehrerer Verstösse können die Beträge der |
| Geldbussen zusammengezählt werden, wobei der Gesamtbetrag das Doppelte | Geldbussen zusammengezählt werden, wobei der Gesamtbetrag das Doppelte |
| des Höchstbetrags der höchsten Geldbusse nicht überschreiten darf. | des Höchstbetrags der höchsten Geldbusse nicht überschreiten darf. |
| Diese Bestimmung ist nicht auf Vergehen anwendbar. » | Diese Bestimmung ist nicht auf Vergehen anwendbar. » |
| (...) | (...) |
| Abschnitt 4 - Abänderung des Gesetzes vom 24. März 1987 über die | Abschnitt 4 - Abänderung des Gesetzes vom 24. März 1987 über die |
| Tiergesundheit | Tiergesundheit |
| Art. 74 - Artikel 17 des Gesetzes vom 24. März 1987 über die | Art. 74 - Artikel 17 des Gesetzes vom 24. März 1987 über die |
| Tiergesundheit wird wie folgt ergänzt: | Tiergesundheit wird wie folgt ergänzt: |
| « Er bestimmt den Tarif der vom Eigentümer beziehungsweise | « Er bestimmt den Tarif der vom Eigentümer beziehungsweise |
| Verantwortlichen für das Tier zu zahlenden Gebühren für die | Verantwortlichen für das Tier zu zahlenden Gebühren für die |
| Identifizierung und Registrierung der Tiere. » | Identifizierung und Registrierung der Tiere. » |
| (...) | (...) |
| TITEL X - Öffentliche Unternehmen | TITEL X - Öffentliche Unternehmen |
| KAPITEL I - Abänderung des Gesetzes vom 24. Dezember 1993 über | KAPITEL I - Abänderung des Gesetzes vom 24. Dezember 1993 über |
| öffentliche Aufträge und bestimmte Bau-, Liefer- und | öffentliche Aufträge und bestimmte Bau-, Liefer- und |
| Dienstleistungsaufträge | Dienstleistungsaufträge |
| Art. 86 - Die Bestimmungen des vorliegenden Kapitels gewährleisten | Art. 86 - Die Bestimmungen des vorliegenden Kapitels gewährleisten |
| teilweise die Umsetzung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen | teilweise die Umsetzung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen |
| Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der | Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der |
| Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- | Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- |
| und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und der Richtlinie | und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und der Richtlinie |
| 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 | 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 |
| über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher | über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher |
| Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge gemäss den | Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge gemäss den |
| Artikeln 71 Absatz 1 Unterabsatz 3 beziehungsweise 80 Absatz 1 | Artikeln 71 Absatz 1 Unterabsatz 3 beziehungsweise 80 Absatz 1 |
| Unterabsatz 2 dieser Richtlinien. | Unterabsatz 2 dieser Richtlinien. |
| Art. 87 - Artikel 24 Absatz 2 des Gesetzes vom 24. Dezember 1993 über | Art. 87 - Artikel 24 Absatz 2 des Gesetzes vom 24. Dezember 1993 über |
| öffentliche Aufträge und bestimmte Bau-, Liefer- und | öffentliche Aufträge und bestimmte Bau-, Liefer- und |
| Dienstleistungsaufträge wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Dienstleistungsaufträge wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « Im Sinne des vorliegenden Gesetzes ist eine öffentliche | « Im Sinne des vorliegenden Gesetzes ist eine öffentliche |
| Baukonzession ein Vertrag, der von einem Bauauftrag nur insoweit | Baukonzession ein Vertrag, der von einem Bauauftrag nur insoweit |
| abweicht, als die Gegenleistung für die Bauleistungen ausschliesslich | abweicht, als die Gegenleistung für die Bauleistungen ausschliesslich |
| in dem Recht zur Nutzung des Bauwerks oder in diesem Recht zuzüglich | in dem Recht zur Nutzung des Bauwerks oder in diesem Recht zuzüglich |
| der Zahlung eines Preises besteht. » | der Zahlung eines Preises besteht. » |
| Art. 88 - Artikel 27 desselben Gesetzes wird durch einen | Art. 88 - Artikel 27 desselben Gesetzes wird durch einen |
| Gedankenstrich mit folgendem Wortlaut ergänzt: | Gedankenstrich mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
| « - öffentliche Baukonzession: ein Vertrag, der von einem Bauauftrag | « - öffentliche Baukonzession: ein Vertrag, der von einem Bauauftrag |
| nur insoweit abweicht, als die Gegenleistung für die Bauleistungen | nur insoweit abweicht, als die Gegenleistung für die Bauleistungen |
| ausschliesslich in dem Recht zur Nutzung des Bauwerks oder in diesem | ausschliesslich in dem Recht zur Nutzung des Bauwerks oder in diesem |
| Recht zuzüglich der Zahlung eines Preises besteht. » | Recht zuzüglich der Zahlung eines Preises besteht. » |
| Art. 89 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 37bis mit folgendem | Art. 89 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 37bis mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 37bis - Vorliegender Titel gilt nicht für öffentliche | « Art. 37bis - Vorliegender Titel gilt nicht für öffentliche |
| Baukonzessionen, die von öffentlichen Auftraggebern erteilt werden, | Baukonzessionen, die von öffentlichen Auftraggebern erteilt werden, |
| die eine oder mehrere in vorliegendem Titel erwähnte Tätigkeiten | die eine oder mehrere in vorliegendem Titel erwähnte Tätigkeiten |
| ausüben, wenn diese Konzessionen für die Ausübung dieser Tätigkeiten | ausüben, wenn diese Konzessionen für die Ausübung dieser Tätigkeiten |
| erteilt werden. » | erteilt werden. » |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 23. Dezember 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 23. Dezember 2005 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Die Ministerin des Haushalts und des Verbraucherschutzes | Die Ministerin des Haushalts und des Verbraucherschutzes |
| Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Der Minister der Wirtschaft und der Energie | Der Minister der Wirtschaft und der Energie |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Der Minister der Sozialen Eingliederung | Der Minister der Sozialen Eingliederung |
| C. DUPONT | C. DUPONT |
| Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
| R. LANDUYT | R. LANDUYT |
| Der Minister der Pensionen | Der Minister der Pensionen |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Der Staatssekretär für Öffentliche Unternehmen | Der Staatssekretär für Öffentliche Unternehmen |
| B. TUYBENS | B. TUYBENS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er avril 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er avril 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |