← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters en van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van dit besluit "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters en van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van dit besluit | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters en van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van dit besluit |
|---|---|
| MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
| 11 OKTOBER 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 11 OKTOBER 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
| officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 1 augustus | officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 1 augustus |
| 2000 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters | 2000 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters |
| en van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van dit | en van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van dit |
| besluit | besluit |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
| - van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de | - van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de |
| leden van de Adviesraad van burgemeesters, | leden van de Adviesraad van burgemeesters, |
| - van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van het | - van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van het |
| koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van | koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van |
| de Adviesraad van burgemeesters, | de Adviesraad van burgemeesters, |
| opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
| gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
| - van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de | - van het koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de |
| leden van de Adviesraad van burgemeesters; | leden van de Adviesraad van burgemeesters; |
| - van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van het | - van het koninklijk besluit van 20 juli 2001 tot wijziging van het |
| koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van | koninklijk besluit van 1 augustus 2000 tot aanwijzing van de leden van |
| de Adviesraad van burgemeesters. | de Adviesraad van burgemeesters. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| uitvoering van dit besluit. | uitvoering van dit besluit. |
| Gegeven te Brussel, 11 oktober 2001. | Gegeven te Brussel, 11 oktober 2001. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Van Koningswege : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Annexe 1 - Bijlage 1 | Annexe 1 - Bijlage 1 |
| MINISTERIUM DES INNERN UND MINISTERIUM DER JUSTIZ | MINISTERIUM DES INNERN UND MINISTERIUM DER JUSTIZ |
| 1. AUGUST 2000 - Königlicher Erlass zur Bestellung der Mitglieder des | 1. AUGUST 2000 - Königlicher Erlass zur Bestellung der Mitglieder des |
| Bürgermeisterbeirats | Bürgermeisterbeirats |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
| zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
| des Artikels 8; | des Artikels 8; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den |
| Bürgermeisterbeirat; | Bürgermeisterbeirat; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 10. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 10. |
| Juli 2000; | Juli 2000; |
| Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 29. April 2000 | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 29. April 2000 |
| veröffentlichten Bekanntmachung, in der die Bewerber aufgefordert | veröffentlichten Bekanntmachung, in der die Bewerber aufgefordert |
| wurden, ihre Bewerbung binnen einer Frist von einem Monat ab der | wurden, ihre Bewerbung binnen einer Frist von einem Monat ab der |
| Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; | Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; |
| Aufgrund der eingegangenen Bewerbungen; | Aufgrund der eingegangenen Bewerbungen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass einerseits anhand dieser eingegangenen | Aufgrund der Tatsache, dass einerseits anhand dieser eingegangenen |
| Bewerbungen nicht alle Stellen als Ersatzmitglied besetzt werden | Bewerbungen nicht alle Stellen als Ersatzmitglied besetzt werden |
| können, dass es andererseits aber unbedingt notwendig ist, den Rat so | können, dass es andererseits aber unbedingt notwendig ist, den Rat so |
| schnell wie möglich zusammenzusetzen, damit er die ihm durch das | schnell wie möglich zusammenzusetzen, damit er die ihm durch das |
| Gesetz vom 7. Dezember 1998 zuerkannte beratende Funktion ausüben | Gesetz vom 7. Dezember 1998 zuerkannte beratende Funktion ausüben |
| kann; | kann; |
| Dass ein weiterer Aufschub der Zusammensetzung des Rates den Zeitplan | Dass ein weiterer Aufschub der Zusammensetzung des Rates den Zeitplan |
| in Sachen Polizeireform beeinträchtigen würde; | in Sachen Polizeireform beeinträchtigen würde; |
| Dass aus diesem Grund zuerst die ordentlichen Mitglieder bestellt | Dass aus diesem Grund zuerst die ordentlichen Mitglieder bestellt |
| werden; dass die Ersatzmitglieder nach einem weiteren Bewerberaufruf | werden; dass die Ersatzmitglieder nach einem weiteren Bewerberaufruf |
| im Belgischen Staatsblatt bestellt werden; | im Belgischen Staatsblatt bestellt werden; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
| Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Folgende acht Bürgermeister der Flämischen Region werden | Artikel 1 - Folgende acht Bürgermeister der Flämischen Region werden |
| zu Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | zu Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Michel DOOMST, Bürgermeister von Gooik, | Herr Michel DOOMST, Bürgermeister von Gooik, |
| Herr Willy MINNEBO, Bürgermeister von Zwijndrecht, | Herr Willy MINNEBO, Bürgermeister von Zwijndrecht, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Frau Anny DE MAGHT-AELBRECHT, Bürgermeisterin von Aalst, | Frau Anny DE MAGHT-AELBRECHT, Bürgermeisterin von Aalst, |
| Herr Karlos CALLENS, Bürgermeister von Ardooie, | Herr Karlos CALLENS, Bürgermeister von Ardooie, |
| Herr Patrick VANKRUNKELSVEN, Bürgermeister von Laakdal, | Herr Patrick VANKRUNKELSVEN, Bürgermeister von Laakdal, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: |
| Frau Leona DETIEGE, Bürgermeisterin von Antwerpen, | Frau Leona DETIEGE, Bürgermeisterin von Antwerpen, |
| Herr Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge, | Herr Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge, |
| Herr Herman REYNDERS, Bürgermeister von Hasselt. | Herr Herman REYNDERS, Bürgermeister von Hasselt. |
| Folgende sechs Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu | Folgende sechs Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu |
| Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Jules DEMOL, Bürgermeister von Rebecq, | Herr Jules DEMOL, Bürgermeister von Rebecq, |
| Herr Willy BORSUS, Bürgermeister von Somme-Leuze, | Herr Willy BORSUS, Bürgermeister von Somme-Leuze, |
| - Bürgermeister aus einer Gemeinde des deutschen Sprachgebietes: | - Bürgermeister aus einer Gemeinde des deutschen Sprachgebietes: |
| Herr Alfred EVERS, Bürgermeister von Eupen, | Herr Alfred EVERS, Bürgermeister von Eupen, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Jean-Paul LEDOUX, Bürgermeister von Durbuy, | Herr Jean-Paul LEDOUX, Bürgermeister von Durbuy, |
| Herr André GROSJEAN, Bürgermeister von Welkenraedt, | Herr André GROSJEAN, Bürgermeister von Welkenraedt, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: |
| Herr Jacques VAN GOMPEL, Bürgermeister von Charleroi. | Herr Jacques VAN GOMPEL, Bürgermeister von Charleroi. |
| Folgende zwei Bürgermeister der Brüsseler Region werden zu Mitgliedern | Folgende zwei Bürgermeister der Brüsseler Region werden zu Mitgliedern |
| des Bürgermeisterbeirats bestellt: | des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| Herr Philippe MOUREAUX, Bürgermeister von | Herr Philippe MOUREAUX, Bürgermeister von |
| Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek, | Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek, |
| Herr Georges DESIR, Bürgermeister von | Herr Georges DESIR, Bürgermeister von |
| Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe. | Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe. |
| Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Syrakus, den 1. August 2000 | Gegeben zu Syrakus, den 1. August 2000 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 oktober 2001. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 oktober 2001. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Van Koningswege : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Annexe 2 - Bijlage 2 | Annexe 2 - Bijlage 2 |
| MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
| 20. JULI 2001 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 20. JULI 2001 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 1. August 2000 zur Bestellung der Mitglieder des | Erlasses vom 1. August 2000 zur Bestellung der Mitglieder des |
| Bürgermeisterbeirats | Bürgermeisterbeirats |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
| zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
| des Artikels 8; | des Artikels 8; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den |
| Bürgermeisterbeirat; | Bürgermeisterbeirat; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. August 2000 zur Bestellung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. August 2000 zur Bestellung |
| der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats; | der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 16. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 16. |
| Juli 2001; | Juli 2001; |
| Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 29. April 2000 | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 29. April 2000 |
| veröffentlichten Bekanntmachung, in der die Bewerber aufgefordert | veröffentlichten Bekanntmachung, in der die Bewerber aufgefordert |
| wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches Mitglied und | wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches Mitglied und |
| als Ersatzmitglied binnen einer Frist von dreissig Tagen ab der | als Ersatzmitglied binnen einer Frist von dreissig Tagen ab der |
| Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; | Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass die Anzahl der nach dem Bewerberaufruf vom | Aufgrund der Tatsache, dass die Anzahl der nach dem Bewerberaufruf vom |
| 29. April 2000 eingereichten Bewerbungen nicht ausreichte, um | 29. April 2000 eingereichten Bewerbungen nicht ausreichte, um |
| gleichzeitig die Stellen der ordentlichen Mitglieder und die der | gleichzeitig die Stellen der ordentlichen Mitglieder und die der |
| Ersatzmitglieder zu besetzen; | Ersatzmitglieder zu besetzen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass durch den Königlichen Erlass vom 1. August | Aufgrund der Tatsache, dass durch den Königlichen Erlass vom 1. August |
| 2000 zur Bestellung der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats zuerst die | 2000 zur Bestellung der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats zuerst die |
| Stellen der ordentlichen Mitglieder besetzt wurden, damit der Zeitplan | Stellen der ordentlichen Mitglieder besetzt wurden, damit der Zeitplan |
| in Sachen Polizeireform nicht beeinträchtigt würde; | in Sachen Polizeireform nicht beeinträchtigt würde; |
| Aufgrund der Tatsache, dass der Königliche Erlass vom 1. August 2000 | Aufgrund der Tatsache, dass der Königliche Erlass vom 1. August 2000 |
| zur Bestellung der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats bestimmt, dass | zur Bestellung der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats bestimmt, dass |
| die Bestellung der Ersatzmitglieder erst nach einem weiteren | die Bestellung der Ersatzmitglieder erst nach einem weiteren |
| Bewerberaufruf vorgenommen wird; | Bewerberaufruf vorgenommen wird; |
| Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 5. August 2000 und 10. | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 5. August 2000 und 10. |
| April 2001 veröffentlichten Bekanntmachungen, in denen die Bewerber | April 2001 veröffentlichten Bekanntmachungen, in denen die Bewerber |
| aufgefordert wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches | aufgefordert wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches |
| Mitglied und als Ersatzmitglied binnen einer Frist von dreissig Tagen | Mitglied und als Ersatzmitglied binnen einer Frist von dreissig Tagen |
| ab der Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; | ab der Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; |
| Aufgrund der Notwendigkeit, Herrn Evers, ehemaliger Bürgermeister von | Aufgrund der Notwendigkeit, Herrn Evers, ehemaliger Bürgermeister von |
| Eupen, durch den Königlichen Erlass vom 1. August 2000 zum | Eupen, durch den Königlichen Erlass vom 1. August 2000 zum |
| ordentlichen Mitglied des Bürgermeisterbeirats bestellt, zu ersetzen; | ordentlichen Mitglied des Bürgermeisterbeirats bestellt, zu ersetzen; |
| Aufgrund der durch den Königlichen Erlass vom 6. April 2000 über den | Aufgrund der durch den Königlichen Erlass vom 6. April 2000 über den |
| Bürgermeisterbeirat festgelegten Verteilungsregeln, gemäss denen unter | Bürgermeisterbeirat festgelegten Verteilungsregeln, gemäss denen unter |
| den Bürgermeistern der Wallonischen Region ein Bürgermeister aus dem | den Bürgermeistern der Wallonischen Region ein Bürgermeister aus dem |
| deutschen Sprachgebiet stammen muss; | deutschen Sprachgebiet stammen muss; |
| Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 10. April 2001 | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 10. April 2001 |
| veröffentlichten Bekanntmachung, in der die Bürgermeister der | veröffentlichten Bekanntmachung, in der die Bürgermeister der |
| Gemeinden des deutschen Sprachgebietes aufgefordert wurden, ihre | Gemeinden des deutschen Sprachgebietes aufgefordert wurden, ihre |
| Bewerbung binnen einer Frist von dreissig Tagen nach der | Bewerbung binnen einer Frist von dreissig Tagen nach der |
| Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; | Veröffentlichung der Bekanntmachung einzureichen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass nur eine Bewerbung rechtsgültig | Aufgrund der Tatsache, dass nur eine Bewerbung rechtsgültig |
| eingereicht worden ist und Herr Alfred Lecerf, Bürgermeister der | eingereicht worden ist und Herr Alfred Lecerf, Bürgermeister der |
| Gemeinde Lontzen, sich als ordentliches Mitglied beworben hat; dass | Gemeinde Lontzen, sich als ordentliches Mitglied beworben hat; dass |
| demnach keine Wahl getroffen werden muss; | demnach keine Wahl getroffen werden muss; |
| Aufgrund der Tatsache, dass die Frauen De Wachter, Beeusaert und Lizin | Aufgrund der Tatsache, dass die Frauen De Wachter, Beeusaert und Lizin |
| und die Herren De Borger, Vandijck, Verhaegen, Schrauwen, Bertels, | und die Herren De Borger, Vandijck, Verhaegen, Schrauwen, Bertels, |
| Marnef, Dehaene, Verfaillie, Denys, Monset, Pillaert, Eeckhout, | Marnef, Dehaene, Verfaillie, Denys, Monset, Pillaert, Eeckhout, |
| Thienpont, Beke, Taylor, De Roo, Denert, Vanvelthoven, Gabriels, | Thienpont, Beke, Taylor, De Roo, Denert, Vanvelthoven, Gabriels, |
| Chabot, Paulus, Janssens, Dannemark, Demeyer, Courard, Scharff, | Chabot, Paulus, Janssens, Dannemark, Demeyer, Courard, Scharff, |
| Jeanjot, Larcier, Senesael, Detremmerie, Crucke, Van Grootenbrulle, | Jeanjot, Larcier, Senesael, Detremmerie, Crucke, Van Grootenbrulle, |
| Fournaux und Demannez ihre Bewerbung für die Stelle als Ersatzmitglied | Fournaux und Demannez ihre Bewerbung für die Stelle als Ersatzmitglied |
| rechtsgültig eingereicht haben; | rechtsgültig eingereicht haben; |
| Aufgrund der Tatsache, dass anhand der Anzahl zulässiger Bewerbungen | Aufgrund der Tatsache, dass anhand der Anzahl zulässiger Bewerbungen |
| nicht alle Stellen als Ersatzmitglied besetzt werden können; dass es | nicht alle Stellen als Ersatzmitglied besetzt werden können; dass es |
| im Hinblick auf das reibungslose Funktionieren des Rates aber wichtig | im Hinblick auf das reibungslose Funktionieren des Rates aber wichtig |
| ist, die Ersatzmitglieder zu bestellen; | ist, die Ersatzmitglieder zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass sich nur zwei Bürgermeister aus einer | Aufgrund der Tatsache, dass sich nur zwei Bürgermeister aus einer |
| Polizeizone, die mehr als 100 000 Einwohner zählt und in der | Polizeizone, die mehr als 100 000 Einwohner zählt und in der |
| Flämischen Region gelegen ist, beworben haben; dass sich kein | Flämischen Region gelegen ist, beworben haben; dass sich kein |
| Bürgermeister aus der Provinz Wallonisch-Brabant und nur ein | Bürgermeister aus der Provinz Wallonisch-Brabant und nur ein |
| Bürgermeister aus der Region Brüssel-Hauptstadt beworben hat; dass es | Bürgermeister aus der Region Brüssel-Hauptstadt beworben hat; dass es |
| also mangels Bewerbern unmöglich ist, alle Stellen als Ersatzmitglied | also mangels Bewerbern unmöglich ist, alle Stellen als Ersatzmitglied |
| zu besetzen; | zu besetzen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass unter Anwendung der im Königlichen Erlass | Aufgrund der Tatsache, dass unter Anwendung der im Königlichen Erlass |
| vom 6. April 2000 über den Bürgermeisterbeirat vorgesehenen | vom 6. April 2000 über den Bürgermeisterbeirat vorgesehenen |
| kombinierten Kriterien nur die Bewerbungen der Frauen De Wachter, | kombinierten Kriterien nur die Bewerbungen der Frauen De Wachter, |
| Beeusaert und Lizin und der Herren Gabriels, Dehaene, Beke, Fournaux, | Beeusaert und Lizin und der Herren Gabriels, Dehaene, Beke, Fournaux, |
| Dannemark, Detremmerie, Courard, Demeyer, Demannez, De Borger, | Dannemark, Detremmerie, Courard, Demeyer, Demannez, De Borger, |
| Vandijck, Marnef und Schrauwen berücksichtigt werden konnten; | Vandijck, Marnef und Schrauwen berücksichtigt werden konnten; |
| Aufgrund der Tatsache, dass für die Polizeizone, die weniger als 50 | Aufgrund der Tatsache, dass für die Polizeizone, die weniger als 50 |
| 000 Einwohner zählt und in der Flämischen Region gelegen ist, 12 | 000 Einwohner zählt und in der Flämischen Region gelegen ist, 12 |
| zulässige Bewerbungen eingereicht wurden; dass unter Anwendung der im | zulässige Bewerbungen eingereicht wurden; dass unter Anwendung der im |
| Königlichen Erlass vom 6. April 2000 über den Bürgermeisterbeirat | Königlichen Erlass vom 6. April 2000 über den Bürgermeisterbeirat |
| vorgesehenen kombinierten Kriterien nur die Bewerbungen der Herren De | vorgesehenen kombinierten Kriterien nur die Bewerbungen der Herren De |
| Borger und Vandijck für die zweite Stelle als Ersatzmitglied | Borger und Vandijck für die zweite Stelle als Ersatzmitglied |
| berücksichtigt werden konnten; dass also unter diesen beiden Bewerbern | berücksichtigt werden konnten; dass also unter diesen beiden Bewerbern |
| ausgewählt werden muss; | ausgewählt werden muss; |
| In der Erwägung, dass aus dem Lebenslauf von Herrn Vandijck | In der Erwägung, dass aus dem Lebenslauf von Herrn Vandijck |
| hervorgeht, dass er sich aufgrund seiner verschiedenen Stellen | hervorgeht, dass er sich aufgrund seiner verschiedenen Stellen |
| innerhalb der Gemeindeverwaltung Löwen auf gute Kenntnisse auf | innerhalb der Gemeindeverwaltung Löwen auf gute Kenntnisse auf |
| kommunaler Ebene berufen kann; dass er Mitglied des Provinzialrates | kommunaler Ebene berufen kann; dass er Mitglied des Provinzialrates |
| von Flämisch-Brabant ist; dass er Mitarbeiter eines Föderalministers | von Flämisch-Brabant ist; dass er Mitarbeiter eines Föderalministers |
| gewesen ist; dass er Kurse in Bezug auf die Grundsätze des | gewesen ist; dass er Kurse in Bezug auf die Grundsätze des |
| Verfassungs- und Verwaltungsrechts besucht hat; dass all seine | Verfassungs- und Verwaltungsrechts besucht hat; dass all seine |
| Tätigkeiten allgemeine Kenntnisse und eine Arbeitsfähigkeit | Tätigkeiten allgemeine Kenntnisse und eine Arbeitsfähigkeit |
| nachweisen, die für die Stelle als Ersatzmitglied von Nutzen sein | nachweisen, die für die Stelle als Ersatzmitglied von Nutzen sein |
| können; dass eine solche Erfahrung nicht aus dem Bewerbungsschreiben | können; dass eine solche Erfahrung nicht aus dem Bewerbungsschreiben |
| von Herrn De Borger hervorgeht; dass es also angebracht ist, Herrn | von Herrn De Borger hervorgeht; dass es also angebracht ist, Herrn |
| Vandijck zum Ersatzmitglied zu bestellen; | Vandijck zum Ersatzmitglied zu bestellen; |
| Aufgrund der Tatsache, dass für die Polizeizone, die 50 000 bis 100 | Aufgrund der Tatsache, dass für die Polizeizone, die 50 000 bis 100 |
| 000 Einwohner zählt und in der Flämischen Region gelegen ist, 7 | 000 Einwohner zählt und in der Flämischen Region gelegen ist, 7 |
| zulässige Bewerbungen eingereicht wurden; dass unter Anwendung der im | zulässige Bewerbungen eingereicht wurden; dass unter Anwendung der im |
| Königlichen Erlass vom 6. April 2000 über den Bürgermeisterbeirat | Königlichen Erlass vom 6. April 2000 über den Bürgermeisterbeirat |
| vorgesehenen kombinierten Kriterien nur die Bewerbungen der Herren | vorgesehenen kombinierten Kriterien nur die Bewerbungen der Herren |
| Marnef und Schrauwen für die dritte Stelle als Ersatzmitglied | Marnef und Schrauwen für die dritte Stelle als Ersatzmitglied |
| berücksichtigt werden konnten; dass also unter diesen beiden Bewerbern | berücksichtigt werden konnten; dass also unter diesen beiden Bewerbern |
| ausgewählt werden muss; | ausgewählt werden muss; |
| In der Erwägung, dass Herr Schrauwen seine Bewerbung begründet, indem | In der Erwägung, dass Herr Schrauwen seine Bewerbung begründet, indem |
| er sein Engagement hervorhebt und sein Vorhaben bekundet, auf lokaler | er sein Engagement hervorhebt und sein Vorhaben bekundet, auf lokaler |
| Ebene Unterstützung und Hilfeleistung zu bieten; dass Herr Marnef | Ebene Unterstützung und Hilfeleistung zu bieten; dass Herr Marnef |
| seine Bewerbung nicht begründet hat; dass es also angebracht ist, | seine Bewerbung nicht begründet hat; dass es also angebracht ist, |
| Herrn Schrauwen zum Ersatzmitglied zu bestellen; | Herrn Schrauwen zum Ersatzmitglied zu bestellen; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
| Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 1. August 2000 | Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 1. August 2000 |
| zur Bestellung der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats werden die | zur Bestellung der Mitglieder des Bürgermeisterbeirats werden die |
| Wörter « Herr Alfred Evers, Bürgermeister von Eupen, » durch die | Wörter « Herr Alfred Evers, Bürgermeister von Eupen, » durch die |
| Wörter « Herr Alfred Lecerf, Bürgermeister von Lontzen, » ersetzt. | Wörter « Herr Alfred Lecerf, Bürgermeister von Lontzen, » ersetzt. |
| Art. 2 - In denselben Königlichen Erlass wird ein Artikel 1bis mit | Art. 2 - In denselben Königlichen Erlass wird ein Artikel 1bis mit |
| folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 1bis - Folgende sieben Bürgermeister der Flämischen Region | « Art. 1bis - Folgende sieben Bürgermeister der Flämischen Region |
| werden zu Ersatzmitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | werden zu Ersatzmitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Patrick Vandijck, Bürgermeister von Kortenaken, | Herr Patrick Vandijck, Bürgermeister von Kortenaken, |
| Frau Elsie De Wachter, Bürgermeisterin von Willebroek, | Frau Elsie De Wachter, Bürgermeisterin von Willebroek, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Frans Schrauwen, Bürgermeister von Essen, | Herr Frans Schrauwen, Bürgermeister von Essen, |
| Herr Jef Gabriels, Bürgermeister von Genk, | Herr Jef Gabriels, Bürgermeister von Genk, |
| Frau Ria Beeusaert, Bürgermeisterin von Lichtervelde, | Frau Ria Beeusaert, Bürgermeisterin von Lichtervelde, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: |
| Herr Luc Dehaene, Bürgermeister von Ypern, | Herr Luc Dehaene, Bürgermeister von Ypern, |
| Herr Frank Beke, Bürgermeister von Gent. | Herr Frank Beke, Bürgermeister von Gent. |
| Folgende fünf Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu | Folgende fünf Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu |
| Ersatzmitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | Ersatzmitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit weniger als 50 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Richard Fournaux, Bürgermeister von Dinant, | Herr Richard Fournaux, Bürgermeister von Dinant, |
| Frau Anne-Marie Lizin, Bürgermeisterin von Huy, | Frau Anne-Marie Lizin, Bürgermeisterin von Huy, |
| - Bürgermeister aus einer Gemeinde des deutschen Sprachgebietes: | - Bürgermeister aus einer Gemeinde des deutschen Sprachgebietes: |
| Herr Emil Dannemark, Bürgermeister von Bütgenbach, | Herr Emil Dannemark, Bürgermeister von Bütgenbach, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit 50 000 bis 100 000 |
| Einwohnern: | Einwohnern: |
| Herr Jean-Pierre Detremmerie, Bürgermeister von Mouscron, | Herr Jean-Pierre Detremmerie, Bürgermeister von Mouscron, |
| Herr Philippe Courard, Bürgermeister von Hotton, | Herr Philippe Courard, Bürgermeister von Hotton, |
| - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: | - Bürgermeister aus einer Polizeizone mit mehr als 100 000 Einwohnern: |
| Herr Willy Demeyer, Bürgermeister von Lüttich. | Herr Willy Demeyer, Bürgermeister von Lüttich. |
| Der Bürgermeister der Brüsseler Region, der zum Ersatzmitglied des | Der Bürgermeister der Brüsseler Region, der zum Ersatzmitglied des |
| Bürgermeisterbeirats bestellt wird, ist Herr Demannez, Bürgermeister | Bürgermeisterbeirats bestellt wird, ist Herr Demannez, Bürgermeister |
| von Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node. » | von Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node. » |
| Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 20. Juli 2001 | Gegeben zu Brüssel, den 20. Juli 2001 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 oktober 2001. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 oktober 2001. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Van Koningswege : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |