Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 08/06/1998
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot vervanging van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende aanwijzing van de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot vervanging van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende aanwijzing van de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot vervanging van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende aanwijzing van de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
8 JUNI 1998. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële 8 JUNI 1998. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot
vervanging van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende vervanging van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende
aanwijzing van de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd aanwijzing van de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd
stemsysteem stemsysteem
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Koning der Belgen,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
besluit van 30 maart 1998 tot vervanging van het koninklijk besluit besluit van 30 maart 1998 tot vervanging van het koninklijk besluit
van 18 april 1994 houdende aanwijzing van de kieskantons voor het van 18 april 1994 houdende aanwijzing van de kieskantons voor het
gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem (Belgisch Staatsblad van gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem (Belgisch Staatsblad van
25 april 1998), opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse 25 april 1998), opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse
vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot vervanging vertaling van het koninklijk besluit van 30 maart 1998 tot vervanging
van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende aanwijzing van van het koninklijk besluit van 18 april 1994 houdende aanwijzing van
de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem. de kieskantons voor het gebruik van een geautomatiseerd stemsysteem.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

uitvoering van dit besluit. uitvoering van dit besluit.
Gegeven te Brussel, 8 juni 1998. Gegeven te Brussel, 8 juni 1998.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Van Koningswege :
De Minister van Binnenlandse Zaken, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. TOBBACK L. TOBBACK
Bijlage Bijlage
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
30. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Ersetzung des Königlichen 30. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Ersetzung des Königlichen
Erlasses vom 18. April 1994 zur Bestimmung der Wahlkantone, in denen Erlasses vom 18. April 1994 zur Bestimmung der Wahlkantone, in denen
ein automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird ein automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich Eurer Majestät der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich Eurer Majestät
vorzulegen die Ehre habe, zielt darauf ab, die Wahlkantone zu vorzulegen die Ehre habe, zielt darauf ab, die Wahlkantone zu
bestimmen, deren Wahlbüros mit einem automatisierten Wahlsystem bestimmen, deren Wahlbüros mit einem automatisierten Wahlsystem
ausgestattet werden, so wie es in Artikel 1 Absatz 1 des Gesetzes vom ausgestattet werden, so wie es in Artikel 1 Absatz 1 des Gesetzes vom
11. April 1994 zur Organisierung der automatisierten Wahl vorgesehen 11. April 1994 zur Organisierung der automatisierten Wahl vorgesehen
ist. Mit dem Entwurf wird der Königliche Erlass vom 18. April 1994 zur ist. Mit dem Entwurf wird der Königliche Erlass vom 18. April 1994 zur
Bestimmung der Wahlkantone, in denen ein automatisiertes Wahlverfahren Bestimmung der Wahlkantone, in denen ein automatisiertes Wahlverfahren
angewandt wird, ersetzt, damit neben den 1994 bereits bestimmten angewandt wird, ersetzt, damit neben den 1994 bereits bestimmten
Kantonen auch die Wahlkantone bestimmt werden, die ab dem 1. Januar Kantonen auch die Wahlkantone bestimmt werden, die ab dem 1. Januar
1999 im Rahmen der Ausdehnung der automatisierten Wahl hinzukommen 1999 im Rahmen der Ausdehnung der automatisierten Wahl hinzukommen
werden. werden.
Vorliegender Entwurf hat keine Verordnungstragweite und muss Vorliegender Entwurf hat keine Verordnungstragweite und muss
demzufolge nicht der Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates zur demzufolge nicht der Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates zur
Begutachtung vorgelegt werden. Begutachtung vorgelegt werden.
In Artikel 1 werden die Kantone aufgezählt, in denen ein In Artikel 1 werden die Kantone aufgezählt, in denen ein
automatisiertes Wahlverfahren bei den föderalen Parlamentswahlen und automatisiertes Wahlverfahren bei den föderalen Parlamentswahlen und
bei den Wahlen für die Erneuerung der Regional- und Gemeinschaftsräte bei den Wahlen für die Erneuerung der Regional- und Gemeinschaftsräte
und des Europäischen Parlaments angewandt wird. und des Europäischen Parlaments angewandt wird.
Artikel 2 betrifft einerseits die Bestimmung der Wahlkantone, in denen Artikel 2 betrifft einerseits die Bestimmung der Wahlkantone, in denen
die Provinzialwahlen anhand eines automatisierten Wahlsystems die Provinzialwahlen anhand eines automatisierten Wahlsystems
stattfinden werden, und andererseits die Bestimmung der Kantone des stattfinden werden, und andererseits die Bestimmung der Kantone des
Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt, in denen die Gemeindewahlen Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt, in denen die Gemeindewahlen
anhand eines solchen Systems stattfinden werden. anhand eines solchen Systems stattfinden werden.
In letzteren Kantonen werden nämlich keine Provinzialwahlen mehr In letzteren Kantonen werden nämlich keine Provinzialwahlen mehr
organisiert. organisiert.
In dieser Hinsicht ist zu bemerken, dass Artikel 1 Absatz 2 des In dieser Hinsicht ist zu bemerken, dass Artikel 1 Absatz 2 des
vorerwähnten Gesetzes bestimmt, dass für die Gemeindewahlen das vorerwähnten Gesetzes bestimmt, dass für die Gemeindewahlen das
automatisierte Wahlverfahren in allen Gemeinden der bestimmten automatisierte Wahlverfahren in allen Gemeinden der bestimmten
Wahlkantone angewandt wird, wenn der König für die Provinzialwahlen Wahlkantone angewandt wird, wenn der König für die Provinzialwahlen
von der in Artikel 1 erwähnten Möglichkeit Gebrauch macht. von der in Artikel 1 erwähnten Möglichkeit Gebrauch macht.
So wäre dann auch ein Verweis auf die Gemeindewahlen für Gemeinden, So wäre dann auch ein Verweis auf die Gemeindewahlen für Gemeinden,
die nicht zu denen des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt gehören, die nicht zu denen des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt gehören,
in Artikel 2 des vorliegenden Projekts überflüssig. in Artikel 2 des vorliegenden Projekts überflüssig.
Ich habe die Ehre, Ich habe die Ehre,
Sire, der ehrerbietige und getreue Diener Eurer Majestät zu sein. Sire, der ehrerbietige und getreue Diener Eurer Majestät zu sein.
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
30. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Ersetzung des Königlichen 30. MÄRZ 1998 - Königlicher Erlass zur Ersetzung des Königlichen
Erlasses vom 18. April 1994 zur Bestimmung der Wahlkantone, in denen Erlasses vom 18. April 1994 zur Bestimmung der Wahlkantone, in denen
ein automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird ein automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 11. April 1994 zur Organisierung der Aufgrund des Gesetzes vom 11. April 1994 zur Organisierung der
automatisierten Wahl, insbesondere des Artikels 1; automatisierten Wahl, insbesondere des Artikels 1;
Aufgrund der Stellungnahmen des Finanzinspektors vom 7. und 26. Januar Aufgrund der Stellungnahmen des Finanzinspektors vom 7. und 26. Januar
1998 und vom 12. Februar 1998; 1998 und vom 12. Februar 1998;
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 12. Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 12.
Februar 1998; Februar 1998;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:

Artikel 1.Die nachfolgend aufgezählten Wahlkantone benutzen ein

Artikel 1.Die nachfolgend aufgezählten Wahlkantone benutzen ein

automatisiertes Wahlsystem für die Parlamentswahlen, für die Wahlen automatisiertes Wahlsystem für die Parlamentswahlen, für die Wahlen
des Wallonischen Regionalrates, des Flämischen Rates, des Rates der des Wallonischen Regionalrates, des Flämischen Rates, des Rates der
Region Brüssel-Hauptstadt, des Rates der Deutschsprachigen Region Brüssel-Hauptstadt, des Rates der Deutschsprachigen
Gemeinschaft und für die Wahlen des Europäischen Parlaments: Gemeinschaft und für die Wahlen des Europäischen Parlaments:
1. Verwaltungsbezirk Brüssel-Hauptstadt: 1. Verwaltungsbezirk Brüssel-Hauptstadt:
Wahlkantone Brüssel, Anderlecht, Ixelles, Molenbeek-Saint-Jean, Wahlkantone Brüssel, Anderlecht, Ixelles, Molenbeek-Saint-Jean,
Saint-Gilles, Saint-Josse-ten-Noode, Schaerbeek und Uccle, Saint-Gilles, Saint-Josse-ten-Noode, Schaerbeek und Uccle,
2. Provinz Antwerpen: 2. Provinz Antwerpen:
Wahlkantone Antwerpen, Arendonk, Boom, Brecht, Duffel, Herentals, Wahlkantone Antwerpen, Arendonk, Boom, Brecht, Duffel, Herentals,
Hoogstraten, Kapellen, Kontich, Mecheln, Mol, Puurs, Turnhout, Hoogstraten, Kapellen, Kontich, Mecheln, Mol, Puurs, Turnhout,
Westerlo und Zandhoven, Westerlo und Zandhoven,
3. Provinz Hennegau: 3. Provinz Hennegau:
Wahlkantone Lens, Mouscron und Frasnes-lez-Anvaing, Wahlkantone Lens, Mouscron und Frasnes-lez-Anvaing,
4. Provinz Limburg: 4. Provinz Limburg:
Wahlkantone Beringen, Hasselt, Genk, Maasmecheln, Neerpelt, Peer und Wahlkantone Beringen, Hasselt, Genk, Maasmecheln, Neerpelt, Peer und
Voeren, Voeren,
5. Provinz Lüttich: 5. Provinz Lüttich:
Wahlkantone Lüttich, Visé, Bassenge, Fléron, Herstal, Grâce-Hollogne, Wahlkantone Lüttich, Visé, Bassenge, Fléron, Herstal, Grâce-Hollogne,
Aywaille, Saint-Nicolas, Seraing, Verlaine, Eupen und Sankt Vith, Aywaille, Saint-Nicolas, Seraing, Verlaine, Eupen und Sankt Vith,
6. Provinz Luxemburg: 6. Provinz Luxemburg:
Wahlkanton Durbuy, Wahlkanton Durbuy,
7. Provinz Ostflandern: 7. Provinz Ostflandern:
Wahlkantone Dendermonde, Evergem, Kaprijke, Nevele, Sint-Niklaas, Wahlkantone Dendermonde, Evergem, Kaprijke, Nevele, Sint-Niklaas,
Temse, Waarschoot, Zele und Zomergem, Temse, Waarschoot, Zele und Zomergem,
8. Provinz Flämisch-Brabant: 8. Provinz Flämisch-Brabant:
Wahlkantone Asse, Glabbeek, Haacht, Löwen, Vilvoorde, Zaventem und Wahlkantone Asse, Glabbeek, Haacht, Löwen, Vilvoorde, Zaventem und
Zoutleeuw, Zoutleeuw,
9. Provinz Westflandern: 9. Provinz Westflandern:
Wahlkanton Veurne. Wahlkanton Veurne.

Art. 2.Ein automatisiertes Wahlsystem wird ebenfalls benutzt für die

Art. 2.Ein automatisiertes Wahlsystem wird ebenfalls benutzt für die

Provinzialwahlen in den in Artikel 1 Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Provinzialwahlen in den in Artikel 1 Nr. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9
erwähnten Kantonen und für die Gemeindewahlen in den Gemeinden, die erwähnten Kantonen und für die Gemeindewahlen in den Gemeinden, die
den in Artikel 1 Nr. 1 erwähnten Wahlkantonen angehören. den in Artikel 1 Nr. 1 erwähnten Wahlkantonen angehören.

Art. 3.Der vorliegende Erlass hebt den Königlichen Erlass vom 18.

Art. 3.Der vorliegende Erlass hebt den Königlichen Erlass vom 18.

April 1994 zur Bestimmung der Wahlkantone, in denen ein April 1994 zur Bestimmung der Wahlkantone, in denen ein
automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird, auf und ersetzt ihn. automatisiertes Wahlverfahren angewandt wird, auf und ersetzt ihn.
Er tritt am 1. Januar 1999 in Kraft. Er tritt am 1. Januar 1999 in Kraft.

Art. 4.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des

Art. 4.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des

vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 30. März 1998 Gegeben zu Brüssel, den 30. März 1998
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 8 juni 1998. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 8 juni 1998.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Van Koningswege :
De Minister van Binnenlandse Zaken, De Minister van Binnenlandse Zaken,
L. TOBBACK L. TOBBACK
^