← Terug naar "Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen
1992 De respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 gevoegde teksten zijn de Duitse vertaling : -
van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van somm - van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen
1992 inzak(...)"
| Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 De respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 gevoegde teksten zijn de Duitse vertaling : - van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van somm - van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 inzak(...) | Traduction allemande de dispositions légales modifiant le Code des impôts sur les revenus 1992 Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 constituent la traduction en langue allemande : - de la loi du 25 avril 2007 modifiant certain - de la loi du 25 avril 2007 modifiant le Code des impôts sur les revenus 1992 en ce qui concerne l(...) |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van het | Traduction allemande de dispositions légales modifiant le Code des |
| Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 | impôts sur les revenus 1992 |
| De respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 gevoegde teksten zijn de Duitse | Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 constituent la |
| vertaling : | traduction en langue allemande : |
| - van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van sommige bepalingen | - de la loi du 25 avril 2007 modifiant certaines dispositions du Code |
| van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 teneinde ze in | des impôts sur les revenus 1992 afin de les mettre en conformité avec |
| overeenstemming te brengen met bepaalde principes van het Verdrag tot | |
| oprichting van de Europese Gemeenschap en de Overeenkomst betreffende | certains principes du Traité instituant la Communauté européenne et de |
| de Europese Economische Ruimte (Belgisch Staatsblad van 10 mei 2007); | l'Accord sur l'Espace économique européen (Moniteur belge du 10 mai 2007); |
| - van de wet van 25 april 2007 tot wijziging van het Wetboek van de | - de la loi du 25 avril 2007 modifiant le Code des impôts sur les |
| inkomstenbelastingen 1992 inzake de vergoedingen toegekend aan | revenus 1992 en ce qui concerne les indemnités octroyées à des |
| kunstenaars (Belgisch Staatsblad van 10 mei 2007); | artistes (Moniteur belge du 10 mai 2007); |
| - van de wet van 25 april 2007 houdende wijziging van de bepalingen | - de la loi du 25 avril 2007 portant modification des dispositions en |
| inzake de investeringsaftrek (Belgisch Staatsblad van 10 mei 2007). | matière de déduction pour investissement (Moniteur belge du 10 mai 2007). |
| Deze vertalingen zijn opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Ces traductions ont été établies par le Service central de traduction |
| vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in | allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en |
| uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot | exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes |
| hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen | institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par |
| bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 | l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 |
| van de wet van 21 april 2007. | de la loi du 21 avril 2007. |
| Anlage 1 | Anlage 1 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung einiger Bestimmungen des | 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung einiger Bestimmungen des |
| Einkommensteuergesetzbuches 1992, um sie mit bestimmten Grundsätzen | Einkommensteuergesetzbuches 1992, um sie mit bestimmten Grundsätzen |
| des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und des | des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und des |
| Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in Einklang zu bringen | Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in Einklang zu bringen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 12 § 3 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, | Art. 2 - Artikel 12 § 3 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004 und abgeändert durch | eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004 und abgeändert durch |
| das Gesetz vom 27. Dezember 2005, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | das Gesetz vom 27. Dezember 2005, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Bewohnt der Steuerpflichtige eine Wohnung, die in einem | « Bewohnt der Steuerpflichtige eine Wohnung, die in einem |
| Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums gelegen ist und deren | Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums gelegen ist und deren |
| Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder | Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder |
| Niessbraucher er ist, ist die in vorliegendem Paragraphen vorgesehene | Niessbraucher er ist, ist die in vorliegendem Paragraphen vorgesehene |
| Steuerbefreiung auf den Mietwert dieser Wohnung oder in den in den | Steuerbefreiung auf den Mietwert dieser Wohnung oder in den in den |
| Absätzen 3 und 5 erwähnten Fällen auf den Gesamtbetrag des Mietpreises | Absätzen 3 und 5 erwähnten Fällen auf den Gesamtbetrag des Mietpreises |
| und der Mietvorteile anwendbar. » | und der Mietvorteile anwendbar. » |
| Art. 3 - In Artikel 115 § 1 Nr. 2 desselben Gesetzbuches, ersetzt | Art. 3 - In Artikel 115 § 1 Nr. 2 desselben Gesetzbuches, ersetzt |
| durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004 und abgeändert durch das Gesetz | durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004 und abgeändert durch das Gesetz |
| vom 27. Dezember 2005, werden die Wörter « zwecks Erwerb oder Erhalt | vom 27. Dezember 2005, werden die Wörter « zwecks Erwerb oder Erhalt |
| in Belgien seiner in Artikel 12 § 3 erwähnten Wohnung » durch die | in Belgien seiner in Artikel 12 § 3 erwähnten Wohnung » durch die |
| Wörter « zwecks Erwerb oder Erhalt seiner in Artikel 12 § 3 erwähnten | Wörter « zwecks Erwerb oder Erhalt seiner in Artikel 12 § 3 erwähnten |
| Wohnung in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums » | Wohnung in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| Art. 4 - Artikel 243 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 4 - Artikel 243 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 28. Juli 1992, 30. März 1994, 6. Juli 1994 und 21. | Gesetze vom 28. Juli 1992, 30. März 1994, 6. Juli 1994 und 21. |
| Dezember 1994, den Königlichen Erlass vom 13. Juli 2001 und die | Dezember 1994, den Königlichen Erlass vom 13. Juli 2001 und die |
| Gesetze vom 10. August 2001, 22. Dezember 2003, 9. Juli 2004, 27. | Gesetze vom 10. August 2001, 22. Dezember 2003, 9. Juli 2004, 27. |
| Dezember 2004, 3. Juli 2005, 23. Dezember 2005 und 27. Dezember 2006, | Dezember 2004, 3. Juli 2005, 23. Dezember 2005 und 27. Dezember 2006, |
| wird wie folgt abgeändert: | wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Der letzte Absatz wird wie folgt ersetzt: | 1. Der letzte Absatz wird wie folgt ersetzt: |
| « Die Artikel 126 bis 129, 1451 Nr. 1, 2 und 5, 1452 bis 1454, 1456 in | « Die Artikel 126 bis 129, 1451 Nr. 1, 2 und 5, 1452 bis 1454, 1456 in |
| Bezug auf die Anwendung von Artikel 1451 Nr. 2, 1458 bis 14516, 14521 | Bezug auf die Anwendung von Artikel 1451 Nr. 2, 1458 bis 14516, 14521 |
| bis 14531, 154bis, 157 bis 169 und 171 bis 178 sind ebenfalls | bis 14531, 154bis, 157 bis 169 und 171 bis 178 sind ebenfalls |
| anwendbar. » | anwendbar. » |
| 2. Der Artikel wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 2. Der Artikel wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « In Bezug auf die individuelle Lebensversicherung, die für die | « In Bezug auf die individuelle Lebensversicherung, die für die |
| Wiederherstellung einer oder als Sicherheit für eine Hypothekenanleihe | Wiederherstellung einer oder als Sicherheit für eine Hypothekenanleihe |
| dient, ist Artikel 1451 Nr. 2 nur anwendbar, wenn die | dient, ist Artikel 1451 Nr. 2 nur anwendbar, wenn die |
| Hypothekenanleihe aufgenommen wird für: | Hypothekenanleihe aufgenommen wird für: |
| - eine in Belgien gelegene Wohnung, | - eine in Belgien gelegene Wohnung, |
| - eine in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen | - eine in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen |
| Wirtschaftsraums gelegene Wohnung, die der Steuerpflichtige am 31. | Wirtschaftsraums gelegene Wohnung, die der Steuerpflichtige am 31. |
| Dezember des Jahres des Abschlusses des Anleihevertrags selbst bewohnt | Dezember des Jahres des Abschlusses des Anleihevertrags selbst bewohnt |
| und deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder | und deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder |
| Niessbraucher er ist. Zur Bestimmung, ob der Steuerpflichtige die | Niessbraucher er ist. Zur Bestimmung, ob der Steuerpflichtige die |
| Wohnung selbst bewohnt, sind dieselben Regeln wie in Artikel 12 § 3 | Wohnung selbst bewohnt, sind dieselben Regeln wie in Artikel 12 § 3 |
| anwendbar. » | anwendbar. » |
| Art. 5 - Artikel 244 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz | Art. 5 - Artikel 244 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz |
| vom 30. Januar 1996, wird wie folgt ergänzt: | vom 30. Januar 1996, wird wie folgt ergänzt: |
| « In Abweichung von Absatz 1 sind Artikel 1451 Nr. 2 in Bezug auf | « In Abweichung von Absatz 1 sind Artikel 1451 Nr. 2 in Bezug auf |
| individuelle Lebensversicherungen, die für die Wiederherstellung einer | individuelle Lebensversicherungen, die für die Wiederherstellung einer |
| oder als Sicherheit für eine Hypothekenanleihe für eine andere als die | oder als Sicherheit für eine Hypothekenanleihe für eine andere als die |
| in Artikel 104 Nr. 9 erwähnte Wohnung dienen, und Artikel 1451 Nr. 3 | in Artikel 104 Nr. 9 erwähnte Wohnung dienen, und Artikel 1451 Nr. 3 |
| nur anwendbar, wenn die Hypothekenanleihe aufgenommen wird für: | nur anwendbar, wenn die Hypothekenanleihe aufgenommen wird für: |
| - eine in Belgien gelegene Wohnung, | - eine in Belgien gelegene Wohnung, |
| - eine in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen | - eine in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen |
| Wirtschaftsraums gelegene Wohnung, die der Steuerpflichtige am 31. | Wirtschaftsraums gelegene Wohnung, die der Steuerpflichtige am 31. |
| Dezember des Jahres des Abschlusses des Anleihevertrags selbst bewohnt | Dezember des Jahres des Abschlusses des Anleihevertrags selbst bewohnt |
| und deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder | und deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder |
| Niessbraucher er ist. Zur Bestimmung, ob der Steuerpflichtige die | Niessbraucher er ist. Zur Bestimmung, ob der Steuerpflichtige die |
| Wohnung selbst bewohnt, sind dieselben Regeln wie in Artikel 12 § 3 | Wohnung selbst bewohnt, sind dieselben Regeln wie in Artikel 12 § 3 |
| anwendbar. » | anwendbar. » |
| Art. 6 - Artikel 526 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz | Art. 6 - Artikel 526 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das Gesetz |
| vom 27. Dezember 2005, wird wie folgt abgeändert: | vom 27. Dezember 2005, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 wird wie folgt ergänzt: | 1. Paragraph 1 wird wie folgt ergänzt: |
| « Für die Anwendung von Artikel 16 erwähnt in vorhergehendem Absatz | « Für die Anwendung von Artikel 16 erwähnt in vorhergehendem Absatz |
| werden Mietwert, Mietpreis und Mietvorteile einer in einem | werden Mietwert, Mietpreis und Mietvorteile einer in einem |
| Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums gelegenen Wohnung dem | Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums gelegenen Wohnung dem |
| Katastereinkommen gleichgesetzt. » | Katastereinkommen gleichgesetzt. » |
| 2. Paragraph 2 wird wie folgt ergänzt: | 2. Paragraph 2 wird wie folgt ergänzt: |
| « Für die Anwendung der in den vorhergehenden Absätzen erwähnten | « Für die Anwendung der in den vorhergehenden Absätzen erwähnten |
| Bestimmungen wird der Begriff « in Belgien » jeweils durch den Begriff | Bestimmungen wird der Begriff « in Belgien » jeweils durch den Begriff |
| « in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums » ersetzt. | « in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums » ersetzt. |
| In Abweichung von Absatz 2 ist in Artikel 243, so wie er vor seiner | In Abweichung von Absatz 2 ist in Artikel 243, so wie er vor seiner |
| Abänderung durch Artikel 405 des Programmgesetzes vom 27. Dezember | Abänderung durch Artikel 405 des Programmgesetzes vom 27. Dezember |
| 2004 bestand, der Verweis auf Artikel 1451 Nr. 1 bis 4 auf einen | 2004 bestand, der Verweis auf Artikel 1451 Nr. 1 bis 4 auf einen |
| Verweis auf Artikel 1451 Nr. 1, 2 und 5 zu begrenzen, wobei Artikel | Verweis auf Artikel 1451 Nr. 1, 2 und 5 zu begrenzen, wobei Artikel |
| 1451 Nr. 2 in Bezug auf individuelle Lebensversicherungen, die für die | 1451 Nr. 2 in Bezug auf individuelle Lebensversicherungen, die für die |
| Wiederherstellung einer oder als Sicherheit für eine Hypothekenanleihe | Wiederherstellung einer oder als Sicherheit für eine Hypothekenanleihe |
| für eine Wohnung dienen, nur anwendbar ist, wenn die Hypothekenanleihe | für eine Wohnung dienen, nur anwendbar ist, wenn die Hypothekenanleihe |
| aufgenommen wird für: | aufgenommen wird für: |
| - eine in Belgien gelegene Wohnung, | - eine in Belgien gelegene Wohnung, |
| - eine in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen | - eine in einem anderen Mitgliedstaat des Europäischen |
| Wirtschaftsraums gelegene Wohnung, die der Steuerpflichtige am 31. | Wirtschaftsraums gelegene Wohnung, die der Steuerpflichtige am 31. |
| Dezember des Jahres des Abschlusses des Anleihevertrags selbst bewohnt | Dezember des Jahres des Abschlusses des Anleihevertrags selbst bewohnt |
| und deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder | und deren Eigentümer, Besitzer, Erbpächter, Erbbauberechtigter oder |
| Niessbraucher er ist. Zur Bestimmung, ob der Steuerpflichtige die | Niessbraucher er ist. Zur Bestimmung, ob der Steuerpflichtige die |
| Wohnung selbst bewohnt, sind dieselben Regeln wie in Artikel 12 § 3 | Wohnung selbst bewohnt, sind dieselben Regeln wie in Artikel 12 § 3 |
| anwendbar. » | anwendbar. » |
| Art. 7 - Vorliegendes Gesetz ist ab dem Steuerjahr 2008 anwendbar. | Art. 7 - Vorliegendes Gesetz ist ab dem Steuerjahr 2008 anwendbar. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Anlage 2 | Anlage 2 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung des Einkommensteuergesetzbuches | 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung des Einkommensteuergesetzbuches |
| 1992 in Bezug auf Vergütungen, | 1992 in Bezug auf Vergütungen, |
| die Künstlern bewilligt werden | die Künstlern bewilligt werden |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 38 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, zuletzt | Art. 2 - Artikel 38 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, zuletzt |
| abgeändert durch das Programmgesetz (I) vom 27. Dezember 2006, wird | abgeändert durch das Programmgesetz (I) vom 27. Dezember 2006, wird |
| wie folgt abgeändert: | wie folgt abgeändert: |
| 1. Paragraph 1 Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: | 1. Paragraph 1 Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: |
| « 23. pauschale Kostenvergütungen, die aufgrund der Erbringung | « 23. pauschale Kostenvergütungen, die aufgrund der Erbringung |
| künstlerischer Leistungen und/oder der Produktion künstlerischer Werke | künstlerischer Leistungen und/oder der Produktion künstlerischer Werke |
| für Rechnung eines Auftraggebers bewilligt werden, bis zu einem | für Rechnung eines Auftraggebers bewilligt werden, bis zu einem |
| Höchstbetrag von 2.000 EUR pro Kalenderjahr und sofern die in § 4 | Höchstbetrag von 2.000 EUR pro Kalenderjahr und sofern die in § 4 |
| festgelegten Bedingungen eingehalten werden. » | festgelegten Bedingungen eingehalten werden. » |
| 2. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut | 2. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut |
| ergänzt: | ergänzt: |
| « § 4 - Für die Anwendung von § 1 Absatz 1 Nr. 23 gilt als: | « § 4 - Für die Anwendung von § 1 Absatz 1 Nr. 23 gilt als: |
| - « Erbringung künstlerischer Leistungen und/oder Produktion | - « Erbringung künstlerischer Leistungen und/oder Produktion |
| künstlerischer Werke »: die Kreation und/oder die Darbietung oder | künstlerischer Werke »: die Kreation und/oder die Darbietung oder |
| Interpretation künstlerischer Werke in den Bereichen audiovisuelle und | Interpretation künstlerischer Werke in den Bereichen audiovisuelle und |
| bildende Künste, Musik, Literatur, Schauspiel, Bühnenbildgestaltung | bildende Künste, Musik, Literatur, Schauspiel, Bühnenbildgestaltung |
| und Choreographie, | und Choreographie, |
| - « Auftraggeber »: derjenige, der einen Steuerpflichtigen beauftragt, | - « Auftraggeber »: derjenige, der einen Steuerpflichtigen beauftragt, |
| im Sinne des vorhergehenden Gedankenstrichs eine künstlerische | im Sinne des vorhergehenden Gedankenstrichs eine künstlerische |
| Leistung zu erbringen oder ein künstlerisches Werk zu produzieren. Als | Leistung zu erbringen oder ein künstlerisches Werk zu produzieren. Als |
| Auftraggeber gilt auch derjenige, bei dem der Steuerpflichtige zur | Auftraggeber gilt auch derjenige, bei dem der Steuerpflichtige zur |
| Verfügung gestellt wird. | Verfügung gestellt wird. |
| Der Erhalt der in § 1 Absatz 1 Nr. 23 erwähnten Steuerbefreiung | Der Erhalt der in § 1 Absatz 1 Nr. 23 erwähnten Steuerbefreiung |
| unterliegt folgenden Bedingungen: | unterliegt folgenden Bedingungen: |
| 1. Der Steuerpflichtige muss eine ordnungsgemäss ausgefüllte | 1. Der Steuerpflichtige muss eine ordnungsgemäss ausgefüllte |
| Künstlerkarte besitzen. | Künstlerkarte besitzen. |
| 2. Die pauschale Kostenvergütung darf pro Tag und pro Auftraggeber | 2. Die pauschale Kostenvergütung darf pro Tag und pro Auftraggeber |
| nicht über 100 EUR liegen. Zahlt der Auftraggeber einen höheren | nicht über 100 EUR liegen. Zahlt der Auftraggeber einen höheren |
| Betrag, wird die gesamte Vergütung für die Steuerbefreiung nicht | Betrag, wird die gesamte Vergütung für die Steuerbefreiung nicht |
| berücksichtigt. | berücksichtigt. |
| 3. Zum Zeitpunkt der Erbringung einer künstlerischen Leistung und/oder | 3. Zum Zeitpunkt der Erbringung einer künstlerischen Leistung und/oder |
| der Produktion eines künstlerischen Werks darf der Steuerpflichtige | der Produktion eines künstlerischen Werks darf der Steuerpflichtige |
| nicht durch Arbeitsvertrag, Werkvertrag oder statutarische Anstellung | nicht durch Arbeitsvertrag, Werkvertrag oder statutarische Anstellung |
| an denselben Auftraggeber gebunden sein, es sei denn, der | an denselben Auftraggeber gebunden sein, es sei denn, der |
| Steuerpflichtige und der Auftraggeber weisen nach, dass die Leistungen | Steuerpflichtige und der Auftraggeber weisen nach, dass die Leistungen |
| der verschiedenen Aktivitäten unterschiedlicher Art sind. » | der verschiedenen Aktivitäten unterschiedlicher Art sind. » |
| Art. 3 - Artikel 97 desselben Gesetzbuches wird wie folgt ersetzt: | Art. 3 - Artikel 97 desselben Gesetzbuches wird wie folgt ersetzt: |
| « Art. 97 - § 1 - Unter den in Artikel 90 Nr. 1 erwähnten Einkünften | « Art. 97 - § 1 - Unter den in Artikel 90 Nr. 1 erwähnten Einkünften |
| versteht man den Nettobetrag dieser Einkünfte, das heisst ihren | versteht man den Nettobetrag dieser Einkünfte, das heisst ihren |
| Bruttobetrag abzüglich der Kosten, für die der Steuerpflichtige | Bruttobetrag abzüglich der Kosten, für die der Steuerpflichtige |
| nachweist, dass er sie während des Besteuerungszeitraums gemacht oder | nachweist, dass er sie während des Besteuerungszeitraums gemacht oder |
| getragen hat, um diese Einkünfte zu erwerben oder zu behalten. | getragen hat, um diese Einkünfte zu erwerben oder zu behalten. |
| § 2 - Sofern die in Artikel 38 § 4 festgelegten Bedingungen, die | § 2 - Sofern die in Artikel 38 § 4 festgelegten Bedingungen, die |
| mutatis mutandis anwendbar sind, eingehalten werden, werden pauschale | mutatis mutandis anwendbar sind, eingehalten werden, werden pauschale |
| Kostenvergütungen, die aufgrund der Erbringung künstlerischer | Kostenvergütungen, die aufgrund der Erbringung künstlerischer |
| Leistungen und/oder der Produktion künstlerischer Werke für Rechnung | Leistungen und/oder der Produktion künstlerischer Werke für Rechnung |
| eines Auftraggebers bewilligt werden, bis zu einem Höchstbetrag von | eines Auftraggebers bewilligt werden, bis zu einem Höchstbetrag von |
| 2.000 EUR pro Kalenderjahr nicht berücksichtigt. » | 2.000 EUR pro Kalenderjahr nicht berücksichtigt. » |
| Art. 4 - Artikel 178 § 4 desselben Gesetzbuches, aufgehoben durch das | Art. 4 - Artikel 178 § 4 desselben Gesetzbuches, aufgehoben durch das |
| Gesetz vom 27. Dezember 2004, wird mit folgendem Wortlaut wieder | Gesetz vom 27. Dezember 2004, wird mit folgendem Wortlaut wieder |
| aufgenommen: | aufgenommen: |
| « § 4 - In Abweichung von § 2 Absatz 1 sind die in den Artikeln 38 § 1 | « § 4 - In Abweichung von § 2 Absatz 1 sind die in den Artikeln 38 § 1 |
| Absatz 1 Nr. 23 und § 4 und 97 § 2 erwähnten Beträge an den | Absatz 1 Nr. 23 und § 4 und 97 § 2 erwähnten Beträge an den |
| Gesundheitsindex des Monats September 2003 (112,47) gebunden. Die | Gesundheitsindex des Monats September 2003 (112,47) gebunden. Die |
| Beträge werden am 1. Januar jeden Jahres gemäss folgender Formel | Beträge werden am 1. Januar jeden Jahres gemäss folgender Formel |
| angepasst: der Basisbetrag wird mit dem Gesundheitsindex des Monats | angepasst: der Basisbetrag wird mit dem Gesundheitsindex des Monats |
| September des Jahres vor dem Jahr, in dem der neue Betrag anwendbar | September des Jahres vor dem Jahr, in dem der neue Betrag anwendbar |
| sein wird, multipliziert und durch den Gesundheitsindex des Monats | sein wird, multipliziert und durch den Gesundheitsindex des Monats |
| September 2003 geteilt. | September 2003 geteilt. |
| Spätestens im Laufe des Monats Dezember jeden Jahres werden die für | Spätestens im Laufe des Monats Dezember jeden Jahres werden die für |
| das folgende Kalenderjahr anwendbaren Beträge im Belgischen | das folgende Kalenderjahr anwendbaren Beträge im Belgischen |
| Staatsblatt veröffentlicht. Der Föderale Öffentliche Dienst Finanzen | Staatsblatt veröffentlicht. Der Föderale Öffentliche Dienst Finanzen |
| teilt diese Information ebenfalls auf seiner Website mit. » | teilt diese Information ebenfalls auf seiner Website mit. » |
| Art. 5 - Vorliegendes Gesetz ist auf die ab dem 1. Januar 2007 | Art. 5 - Vorliegendes Gesetz ist auf die ab dem 1. Januar 2007 |
| bewilligten pauschalen Kostenvergütungen anwendbar. | bewilligten pauschalen Kostenvergütungen anwendbar. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Anlage 3 | Anlage 3 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung der Bestimmungen über den | 25. APRIL 2007 - Gesetz zur Abänderung der Bestimmungen über den |
| Investitionsabzug | Investitionsabzug |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - In Artikel 69 § 1 Absatz 1 Nr. 3 des | Art. 2 - In Artikel 69 § 1 Absatz 1 Nr. 3 des |
| Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt durch das Gesetz vom 27. | Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt durch das Gesetz vom 27. |
| Dezember 2004, werden die Wörter « deren Installierung von dem Beamten | Dezember 2004, werden die Wörter « deren Installierung von dem Beamten |
| abgenommen wurde, der mit der Beratung im Bereich technische | abgenommen wurde, der mit der Beratung im Bereich technische |
| Vorbeugung in der Polizeizone beauftragt ist, in der die Anlagen | Vorbeugung in der Polizeizone beauftragt ist, in der die Anlagen |
| genutzt werden, » gestrichen. | genutzt werden, » gestrichen. |
| Art. 3 - In Artikel 77 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 3 - In Artikel 77 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 20. Dezember 1995 und 4. Mai 1999, werden die Wörter « | Gesetze vom 20. Dezember 1995 und 4. Mai 1999, werden die Wörter « |
| gemäss Artikel 69 § 1 Absatz 1 Nr. 2 » durch die Wörter « gemäss | gemäss Artikel 69 § 1 Absatz 1 Nr. 2 » durch die Wörter « gemäss |
| Artikel 69 § 1 Absatz 1 Nr. 2 und 3 » ersetzt. | Artikel 69 § 1 Absatz 1 Nr. 2 und 3 » ersetzt. |
| Art. 4 - Artikel 2 ist für Anlagen wirksam, die während eines an das | Art. 4 - Artikel 2 ist für Anlagen wirksam, die während eines an das |
| Steuerjahr 2008 oder ein späteres Steuerjahr gebundenen | Steuerjahr 2008 oder ein späteres Steuerjahr gebundenen |
| Besteuerungszeitraums erworben oder gebildet werden. | Besteuerungszeitraums erworben oder gebildet werden. |
| Artikel 3 ist auf Anlagen anwendbar, die während eines an das | Artikel 3 ist auf Anlagen anwendbar, die während eines an das |
| Steuerjahr 2006 oder ein späteres Steuerjahr gebundenen | Steuerjahr 2006 oder ein späteres Steuerjahr gebundenen |
| Besteuerungszeitraums erworben oder gebildet werden. | Besteuerungszeitraums erworben oder gebildet werden. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 25. April 2007 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |