← Terug naar "Wet houdende sociale bepalingen Officieuze coördinatie in het Duits van uittreksels "
| Wet houdende sociale bepalingen Officieuze coördinatie in het Duits van uittreksels | Loi portant des dispositions sociales Coordination officieuse en langue allemande d'extraits |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 29 DECEMBER 1990. - Wet houdende sociale bepalingen Officieuze | 29 DECEMBRE 1990. - Loi portant des dispositions sociales Coordination |
| coördinatie in het Duits van uittreksels | officieuse en langue allemande d'extraits |
| De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
| de artikelen 62, 95 tot 97 en 155 van de wet van 29 december 1990 | allemande des articles 62, 95 à 97 et 155 de la loi du 29 décembre |
| houdende sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 9 januari 1991), | 1990 portant des dispositions sociales (Moniteur belge du 9 janvier |
| zoals ze achtereenvolgens werden gewijzigd bij : | 1991), tels qu'ils ont été modifiés successivement par : |
| - de wet van 10 juni 1993 tot omzetting van sommige bepalingen van het | - la loi du 10 juin 1993 transposant certaines dispositions de |
| interprofessioneel akkoord van 9 december 1992 (Belgisch Staatsblad | l'accord interprofessionnel du 9 décembre 1992 (Moniteur belge du 30 |
| van 30 juni 1993); | juin 1993); |
| - het koninklijk besluit van 14 juni 2001 tot uitvoering van de wet | - l'arrêté royal du 14 juin 2001 portant exécution de la loi du 26 |
| van 26 juni 2000 betreffende de invoering van de euro in de wetgeving | juin 2000 relative à l'introduction de l'euro dans la législation |
| die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in artikel 78 van | concernant les matières visées à l'article 78 de la Constitution, pour |
| de Grondwet, voor de aangelegenheden die ressorteren onder het | les matières relevant du Ministère des Affaires sociales, de la Santé |
| Ministerie van Sociale Zaken, Volksgezondheid en Leefmilieu (Belgisch Staatsblad van 30 juni 2001). | publique et de l'Environnement (Moniteur belge du 30 juin 2001). |
| Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
| Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
| DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS |
| 29. DEZEMBER 1990 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen | 29. DEZEMBER 1990 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen |
| TITEL I | TITEL I |
| SOZIALE BESTIMMUNGEN | SOZIALE BESTIMMUNGEN |
| (...) | (...) |
| KAPITEL III | KAPITEL III |
| Kranken- und Invalidenversicherung | Kranken- und Invalidenversicherung |
| (...) | (...) |
| ABSCHNITT 13 | ABSCHNITT 13 |
| Bindung bestimmter Entschädigungen an die Entwicklung des allgemeinen | Bindung bestimmter Entschädigungen an die Entwicklung des allgemeinen |
| Wohlstands | Wohlstands |
| Art. 62 | Art. 62 |
| Eine Beihilfe von [123,95 EUR] zu Lasten der Kranken- und | Eine Beihilfe von [123,95 EUR] zu Lasten der Kranken- und |
| Invalidenversicherung, Zweig Entschädigungen, wird den Berechtigten | Invalidenversicherung, Zweig Entschädigungen, wird den Berechtigten |
| gewährt, denen die in Artikel 50 des Gesetzes vom 9. August 1963 zur | gewährt, denen die in Artikel 50 des Gesetzes vom 9. August 1963 zur |
| Einführung und Regelung der Kranken- und Invalidenpflichtversicherung | Einführung und Regelung der Kranken- und Invalidenpflichtversicherung |
| erwähnte Entschädigung ausgezahlt wird und deren Arbeitsunfähigkeit | erwähnte Entschädigung ausgezahlt wird und deren Arbeitsunfähigkeit |
| vor dem 1. Oktober 1974 eingesetzt hat. | vor dem 1. Oktober 1974 eingesetzt hat. |
| Diese Beihilfe wird zusammen mit den Entschädigungen, die für den | Diese Beihilfe wird zusammen mit den Entschädigungen, die für den |
| Monat Januar zu entrichten sind, ausgezahlt; sie darf 50 % des Betrags | Monat Januar zu entrichten sind, ausgezahlt; sie darf 50 % des Betrags |
| der für diesen Monat zu entrichtenden | der für diesen Monat zu entrichtenden |
| Arbeitsunfähigkeitsentschädigungen nicht übersteigen. | Arbeitsunfähigkeitsentschädigungen nicht übersteigen. |
| [Art. 62 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 14. Juni 2001 | [Art. 62 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 14. Juni 2001 |
| (B.S. vom 30. Juni 2001)] | (B.S. vom 30. Juni 2001)] |
| (...) | (...) |
| KAPITEL IV | KAPITEL IV |
| Familienbeihilfen | Familienbeihilfen |
| (...) | (...) |
| Art. 95 | Art. 95 |
| Die Artikel 47 und 63 der koordinierten Gesetze über die | Die Artikel 47 und 63 der koordinierten Gesetze über die |
| Familienbeihilfen für Lohnempfänger, so wie sie vor der Abänderung | Familienbeihilfen für Lohnempfänger, so wie sie vor der Abänderung |
| durch vorliegendes Gesetz anwendbar waren, bleiben anwendbar zugunsten | durch vorliegendes Gesetz anwendbar waren, bleiben anwendbar zugunsten |
| der Kinder mit Behinderung, die am 1. Juli 1987 mindestens | der Kinder mit Behinderung, die am 1. Juli 1987 mindestens |
| einundzwanzig Jahre alt waren. | einundzwanzig Jahre alt waren. |
| Art. 96 | Art. 96 |
| Die nicht in Artikel 98 erwähnten Personen, die Anspruch auf die | Die nicht in Artikel 98 erwähnten Personen, die Anspruch auf die |
| Leistungen in Anwendung der Artikel 47 und 63 der koordinierten | Leistungen in Anwendung der Artikel 47 und 63 der koordinierten |
| Gesetze, so wie sie vor ihrer Abänderung durch vorliegendes Gesetz | Gesetze, so wie sie vor ihrer Abänderung durch vorliegendes Gesetz |
| anwendbar waren, hatten, können vor dem 1. April 1992 keinen | anwendbar waren, hatten, können vor dem 1. April 1992 keinen |
| Revisionsantrag im Rahmen der vorliegenden Gesetzesbestimmungen | Revisionsantrag im Rahmen der vorliegenden Gesetzesbestimmungen |
| einreichen. | einreichen. |
| Wenn die Entscheidung die Gewährung eines höheren Betrags nach einem | Wenn die Entscheidung die Gewährung eines höheren Betrags nach einem |
| Revisionsantrag mit sich bringt, wird sie am ersten Tag des Monats, im | Revisionsantrag mit sich bringt, wird sie am ersten Tag des Monats, im |
| Laufe dessen die Fakten, die diese Entscheidung rechtfertigen, | Laufe dessen die Fakten, die diese Entscheidung rechtfertigen, |
| aufgetreten sind, wirksam, ohne jedoch vor dem 1. April 1991 wirksam | aufgetreten sind, wirksam, ohne jedoch vor dem 1. April 1991 wirksam |
| werden zu dürfen. | werden zu dürfen. |
| Wenn die Entscheidung die Gewährung eines niedrigeren Betrags nach | Wenn die Entscheidung die Gewährung eines niedrigeren Betrags nach |
| einem Revisionsantrag mit sich bringt, wird sie am ersten Tag des | einem Revisionsantrag mit sich bringt, wird sie am ersten Tag des |
| Monats nach dem Datum der Notifizierung der Entscheidung wirksam. | Monats nach dem Datum der Notifizierung der Entscheidung wirksam. |
| Der König legt die Bedingungen fest, unter denen eine Revision von | Der König legt die Bedingungen fest, unter denen eine Revision von |
| Amts wegen oder eine Revision auf Antrag vorgenommen wird. | Amts wegen oder eine Revision auf Antrag vorgenommen wird. |
| Art. 97 | Art. 97 |
| Der König kann die Bestimmungen der bestehenden Gesetze den | Der König kann die Bestimmungen der bestehenden Gesetze den |
| Bestimmungen des vorliegenden Kapitels anpassen. | Bestimmungen des vorliegenden Kapitels anpassen. |
| (...) | (...) |
| TITEL II | TITEL II |
| BESCHÄFTIGUNG UND ARBEIT | BESCHÄFTIGUNG UND ARBEIT |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VI | KAPITEL VI |
| Wiedereingliederung der Langzeitarbeitslosen | Wiedereingliederung der Langzeitarbeitslosen |
| Art. 155 | Art. 155 |
| Innerhalb der Grenzen der zu diesem Zweck im Haushaltsplan des | Innerhalb der Grenzen der zu diesem Zweck im Haushaltsplan des |
| Ministeriums der Beschäftigung und der Arbeit eingetragenen | Ministeriums der Beschäftigung und der Arbeit eingetragenen |
| Haushaltsmittelbeträge kann den Projekteinreichern, mit denen der | Haushaltsmittelbeträge kann den Projekteinreichern, mit denen der |
| Minister der Beschäftigung und der Arbeit ein Zusammenarbeitsabkommen | Minister der Beschäftigung und der Arbeit ein Zusammenarbeitsabkommen |
| über Initiativen zugunsten der Eingliederung von Arbeitssuchenden, die | über Initiativen zugunsten der Eingliederung von Arbeitssuchenden, die |
| während der zwei Jahre vor der Umsetzung der Eingliederung ohne | während der zwei Jahre vor der Umsetzung der Eingliederung ohne |
| Unterbrechung Arbeitslosen- oder Wartegeld für alle Tage der Woche | Unterbrechung Arbeitslosen- oder Wartegeld für alle Tage der Woche |
| erhalten haben, abgeschlossen hat, eine Prämie gewährt werden. | erhalten haben, abgeschlossen hat, eine Prämie gewährt werden. |
| Der König kann bestimmte Zeiträume Zeiträumen der Arbeitslosigkeit | Der König kann bestimmte Zeiträume Zeiträumen der Arbeitslosigkeit |
| gleichsetzen und den Anspruch auf vorliegende Massnahme auf andere | gleichsetzen und den Anspruch auf vorliegende Massnahme auf andere |
| Risikogruppen, die Er bestimmt, ausdehnen. | Risikogruppen, die Er bestimmt, ausdehnen. |
| [Jeder Vorschlag eines Zusammenarbeitsabkommens wird vorher dem | [Jeder Vorschlag eines Zusammenarbeitsabkommens wird vorher dem |
| Begleitausschuss, der in Ausführung von Artikel 11 des | Begleitausschuss, der in Ausführung von Artikel 11 des |
| Zusammenarbeitsabkommens vom 5. Juni 1991 zwischen dem Staat, den | Zusammenarbeitsabkommens vom 5. Juni 1991 zwischen dem Staat, den |
| Gemeinschaften und den Regionen über die Wiedereingliederung der | Gemeinschaften und den Regionen über die Wiedereingliederung der |
| Langzeitarbeitslosen geschaffen worden ist, zur Stellungnahme | Langzeitarbeitslosen geschaffen worden ist, zur Stellungnahme |
| vorgelegt.] | vorgelegt.] |
| Der König bestimmt den Betrag der in Absatz 1 erwähnten Prämie. Er | Der König bestimmt den Betrag der in Absatz 1 erwähnten Prämie. Er |
| bestimmt die Bedingungen und Modalitäten für die Gewährung dieser | bestimmt die Bedingungen und Modalitäten für die Gewährung dieser |
| Prämie und die Modalitäten, gemäss denen sie bei Nichteinhaltung der | Prämie und die Modalitäten, gemäss denen sie bei Nichteinhaltung der |
| für ihre Gewährung vorgesehenen Bedingungen und Modalitäten ganz oder | für ihre Gewährung vorgesehenen Bedingungen und Modalitäten ganz oder |
| teilweise zurückgefordert wird. | teilweise zurückgefordert wird. |
| Er bestimmt ebenfalls, was unter Projekteinreichern und unter | Er bestimmt ebenfalls, was unter Projekteinreichern und unter |
| Initiativen zugunsten der Eingliederung zu verstehen ist. | Initiativen zugunsten der Eingliederung zu verstehen ist. |
| [Art. 155 Abs. 3 ersetzt durch Art. 23 des G. vom 10. Juni 1993 (B.S. | [Art. 155 Abs. 3 ersetzt durch Art. 23 des G. vom 10. Juni 1993 (B.S. |
| vom 30. Juni 1993)] | vom 30. Juni 1993)] |
| (...) | (...) |