← Terug naar "Wet tot wijziging van de wet van 31 januari 2003 houdende de geleidelijke uitstap uit kernenergie voor industriële elektriciteitsproductie. - Duitse vertaling"
| Wet tot wijziging van de wet van 31 januari 2003 houdende de geleidelijke uitstap uit kernenergie voor industriële elektriciteitsproductie. - Duitse vertaling | Loi modifiant la loi du 31 janvier 2003 sur la sortie progressive de l'énergie nucléaire à des fins de production industrielle d'électricité. - Traduction allemande |
|---|---|
| 26 APRIL 2024. - Wet tot wijziging van de wet van 31 januari 2003 | 26 AVRIL 2024. - Loi modifiant la loi du 31 janvier 2003 sur la sortie |
| houdende de geleidelijke uitstap uit kernenergie voor industriële | progressive de l'énergie nucléaire à des fins de production |
| elektriciteitsproductie. - Duitse vertaling | industrielle d'électricité. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 26 | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| april 2024 tot wijziging van de wet van 31 januari 2003 houdende de | loi du 26 avril 2024 modifiant la loi du 31 janvier 2003 sur la sortie |
| geleidelijke uitstap uit kernenergie voor industriële | progressive de l'énergie nucléaire à des fins de production |
| elektriciteitsproductie (Belgisch Staatsblad van 5 juni 2024). | industrielle d'électricité (Moniteur belge du 5 juin 2024). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 26. APRIL 2024 - Gesetz zu Abänderung des Gesetzes vom 31. Januar 2003 | 26. APRIL 2024 - Gesetz zu Abänderung des Gesetzes vom 31. Januar 2003 |
| über den schrittweisen Ausstieg | über den schrittweisen Ausstieg |
| aus der Kernenergie für industrielle Stromerzeugung | aus der Kernenergie für industrielle Stromerzeugung |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir | Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir |
| sanktionieren es: | sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2003 über den | Art. 2 - Artikel 2 des Gesetzes vom 31. Januar 2003 über den |
| schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für industrielle | schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für industrielle |
| Stromerzeugung, abgeändert durch das Gesetz vom 18. Dezember 2013, | Stromerzeugung, abgeändert durch das Gesetz vom 18. Dezember 2013, |
| wird wie folgt abgeändert: | wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Der Artikel, dessen heutiger Wortlaut Absatz 1 bilden wird, wird | 1. Der Artikel, dessen heutiger Wortlaut Absatz 1 bilden wird, wird |
| durch eine Nummer 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | durch eine Nummer 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
| "3. "Datum der Wiederinbetriebnahme": Datum, an dem nach dem in | "3. "Datum der Wiederinbetriebnahme": Datum, an dem nach dem in |
| Artikel 4 § 1 erwähnten Datum der Deaktivierung die folgenden | Artikel 4 § 1 erwähnten Datum der Deaktivierung die folgenden |
| Bedingungen erfüllt sind: (a) Das betreffende Kernkraftwerk für | Bedingungen erfüllt sind: (a) Das betreffende Kernkraftwerk für |
| industrielle Stromerzeugung durch Spaltung von Kernbrennstoffen ist an | industrielle Stromerzeugung durch Spaltung von Kernbrennstoffen ist an |
| das Übertragungsnetz angeschlossen und dieser Anschluss war Gegenstand | das Übertragungsnetz angeschlossen und dieser Anschluss war Gegenstand |
| einer Meldung des Betreibers des Kernkraftwerks gemäß seinen | einer Meldung des Betreibers des Kernkraftwerks gemäß seinen |
| Transparenzverpflichtungen aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 | Transparenzverpflichtungen aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 |
| des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über | des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über |
| die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts und (b) | die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts und (b) |
| das betreffende Kernkraftwerk für industrielle Stromerzeugung durch | das betreffende Kernkraftwerk für industrielle Stromerzeugung durch |
| Spaltung von Kernbrennstoffen hat nach einem Hochfahren auf eine | Spaltung von Kernbrennstoffen hat nach einem Hochfahren auf eine |
| nominale Stromerzeugungskapazität von mindestens 85 Prozent von (i) | nominale Stromerzeugungskapazität von mindestens 85 Prozent von (i) |
| 1026 MWe in Bezug auf das Kernkraftwerk Doel 4 und (ii) 1030 MWe in | 1026 MWe in Bezug auf das Kernkraftwerk Doel 4 und (ii) 1030 MWe in |
| Bezug auf das Kernkraftwerk Tihange 3 über einen Zeitraum von | Bezug auf das Kernkraftwerk Tihange 3 über einen Zeitraum von |
| mindestens 96 Stunden einen stabilen Betrieb bei einer nominalen | mindestens 96 Stunden einen stabilen Betrieb bei einer nominalen |
| Stromerzeugungskapazität von mindestens 85 Prozent von (i) 1026 MWe in | Stromerzeugungskapazität von mindestens 85 Prozent von (i) 1026 MWe in |
| Bezug auf das Kernkraftwerk Doel 4 und (ii) 1030 MWe in Bezug auf das | Bezug auf das Kernkraftwerk Doel 4 und (ii) 1030 MWe in Bezug auf das |
| Kernkraftwerk Tihange 3 aufrechterhalten, wie vom Instrumentarium des | Kernkraftwerk Tihange 3 aufrechterhalten, wie vom Instrumentarium des |
| betreffenden Kernkraftwerks und in Übereinstimmung mit den geltenden | betreffenden Kernkraftwerks und in Übereinstimmung mit den geltenden |
| bewährten Verfahren gemessen." | bewährten Verfahren gemessen." |
| 2. Der Artikel wird durch einen Absatz 2 mit folgendem Wortlaut | 2. Der Artikel wird durch einen Absatz 2 mit folgendem Wortlaut |
| ergänzt: | ergänzt: |
| "So bald wie möglich nach dem jeweiligen Datum der | "So bald wie möglich nach dem jeweiligen Datum der |
| Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 | Wiederinbetriebnahme der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 |
| veröffentlicht der für Energie zuständige Minister eine amtliche | veröffentlicht der für Energie zuständige Minister eine amtliche |
| Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt, in der das Datum der | Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt, in der das Datum der |
| Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks angegeben wird." | Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks angegeben wird." |
| Art. 3 - In Artikel 4 desselben Gesetzes wird anstelle des durch | Art. 3 - In Artikel 4 desselben Gesetzes wird anstelle des durch |
| Entscheid Nr. 34/2020 des Verfassungsgerichtshofes für nichtig | Entscheid Nr. 34/2020 des Verfassungsgerichtshofes für nichtig |
| erklärten Paragraphen 3 ein § 3 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | erklärten Paragraphen 3 ein § 3 mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| " § 3 - In Abweichung von den Paragraphen 1 und 2 dürfen die | " § 3 - In Abweichung von den Paragraphen 1 und 2 dürfen die |
| Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 nach dem in § 1 erwähnten Datum | Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 nach dem in § 1 erwähnten Datum |
| der Deaktivierung für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der | der Deaktivierung für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der |
| Wiederinbetriebnahme durch Spaltung von Kernbrennstoffen industriell | Wiederinbetriebnahme durch Spaltung von Kernbrennstoffen industriell |
| Strom erzeugen, wobei diese Kernkraftwerke am Ende dieses Zeitraums | Strom erzeugen, wobei diese Kernkraftwerke am Ende dieses Zeitraums |
| und spätestens am 31. Dezember 2037 deaktiviert werden. | und spätestens am 31. Dezember 2037 deaktiviert werden. |
| Die in § 2 erwähnten individuellen Genehmigungen zum Betrieb der | Die in § 2 erwähnten individuellen Genehmigungen zum Betrieb der |
| Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 bleiben uneingeschränkt anwendbar, | Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 bleiben uneingeschränkt anwendbar, |
| bis sie aufgrund des Gesetzes vom 15. April 1994 oder seiner | bis sie aufgrund des Gesetzes vom 15. April 1994 oder seiner |
| Ausführungserlasse angepasst werden. | Ausführungserlasse angepasst werden. |
| Die individuellen Genehmigungen der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange | Die individuellen Genehmigungen der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange |
| 3 zur industriellen Stromerzeugung durch Spaltung von Kernbrennstoffen | 3 zur industriellen Stromerzeugung durch Spaltung von Kernbrennstoffen |
| enden nicht an dem in § 1 erwähnten Datum der Deaktivierung und | enden nicht an dem in § 1 erwähnten Datum der Deaktivierung und |
| bleiben während des in Absatz 1 erwähnten Zeitraums in Kraft." | bleiben während des in Absatz 1 erwähnten Zeitraums in Kraft." |
| Art. 4 - Die gemäß der Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen | Art. 4 - Die gemäß der Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen |
| Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die | Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die |
| Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten | Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten |
| Projekten erforderliche begründete Schlussfolgerung ist vorliegendem | Projekten erforderliche begründete Schlussfolgerung ist vorliegendem |
| Gesetz als integraler Bestandteil beigefügt. | Gesetz als integraler Bestandteil beigefügt. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 26. April 2024 | Gegeben zu Brüssel, den 26. April 2024 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Energie | Die Ministerin der Energie |
| T. VAN DER STRAETEN | T. VAN DER STRAETEN |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz, | Der Minister der Justiz, |
| P. VAN TIGCHELT | P. VAN TIGCHELT |