← Terug naar "Wet houdende goedkeuring van het Verdrag nr. 150 betreffende de bestuurstaak op het gebied van de arbeid : taak, functies en organisatie, aangenomen te Genève op 26 juni 1978 door de Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar vierenzestigste zitting. - Duitse vertaling "
| Wet houdende goedkeuring van het Verdrag nr. 150 betreffende de bestuurstaak op het gebied van de arbeid : taak, functies en organisatie, aangenomen te Genève op 26 juni 1978 door de Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar vierenzestigste zitting. - Duitse vertaling | Loi portant approbation de la Convention n° 150 concernant l'administration du travail : rôle, fonctions et organisation, adoptée à Genève le 26 juin 1978 par la Conférence internationale du Travail lors de sa soixante-quatrième session. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 23 MEI 1989. - Wet houdende goedkeuring van het Verdrag nr. 150 | 23 MAI 1989. - Loi portant approbation de la Convention n° 150 |
| betreffende de bestuurstaak op het gebied van de arbeid : taak, | concernant l'administration du travail : rôle, fonctions et |
| functies en organisatie, aangenomen te Genève op 26 juni 1978 door de | organisation, adoptée à Genève le 26 juin 1978 par la Conférence |
| Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar vierenzestigste | internationale du Travail lors de sa soixante-quatrième session. - |
| zitting. - Duitse vertaling | Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 23 mei | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| 1989 houdende goedkeuring van het Verdrag nr. 150 betreffende de | loi du 23 mai 1989 portant approbation de la Convention n° 150 |
| bestuurstaak op het gebied van de arbeid : taak, functies en | concernant l'administration du travail : rôle, fonctions et |
| organisatie, aangenomen te Genève op 26 juni 1978 door de | organisation, adoptée à Genève le 26 juin 1978 par la Conférence |
| Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar vierenzestigste zitting | internationale du Travail lors de sa soixante-quatrième session |
| (Belgisch Staatsblad van 11 oktober 2012). | (Moniteur belge du 11 octobre 2012). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, AUSSENHANDEL | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, AUSSENHANDEL |
| UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT | UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT |
| 23. MAI 1989 - Gesetz zur Billigung des Übereinkommens Nr. 150 über | 23. MAI 1989 - Gesetz zur Billigung des Übereinkommens Nr. 150 über |
| die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, Aufbau, angenommen in Genf am | die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, Aufbau, angenommen in Genf am |
| 26. Juni 1978 von der Internationalen Arbeitskonferenz während ihrer | 26. Juni 1978 von der Internationalen Arbeitskonferenz während ihrer |
| vierundsechzigsten Tagung | vierundsechzigsten Tagung |
| BALDUIN, König der Belgier, | BALDUIN, König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Das Übereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, | Art. 2 - Das Übereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, |
| Aufgaben, Aufbau, angenommen in Genf am 26. Juni 1978 von der | Aufgaben, Aufbau, angenommen in Genf am 26. Juni 1978 von der |
| Internationalen Arbeitskonferenz während ihrer vierundsechzigsten | Internationalen Arbeitskonferenz während ihrer vierundsechzigsten |
| Tagung, wird voll und ganz wirksam. | Tagung, wird voll und ganz wirksam. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 23. Mai 1989 | Gegeben zu Brüssel, den 23. Mai 1989 |
| BALDUIN | BALDUIN |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
| L. TINDEMANS | L. TINDEMANS |
| Der Minister der Beschäftigung und der Arbeit | Der Minister der Beschäftigung und der Arbeit |
| L. VAN DEN BRANDE | L. VAN DEN BRANDE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. WATHELET | M. WATHELET |
| Übereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, | Übereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, |
| Aufbau, angenommen in Genf am 26. Juni 1978 von der Internationalen | Aufbau, angenommen in Genf am 26. Juni 1978 von der Internationalen |
| Arbeitskonferenz während ihrer vierundsechzigsten Tagung | Arbeitskonferenz während ihrer vierundsechzigsten Tagung |
| Die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation, | Die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation, |
| die vom Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes nach Genf | die vom Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes nach Genf |
| einberufen wurde und am 7. Juni 1978 zu ihrer vierundsechzigsten | einberufen wurde und am 7. Juni 1978 zu ihrer vierundsechzigsten |
| Tagung zusammengetreten ist, | Tagung zusammengetreten ist, |
| verweist auf die Bestimmungen bestehender internationaler | verweist auf die Bestimmungen bestehender internationaler |
| Arbeitsübereinkommen und Empfehlungen, insbesondere des Übereinkommens | Arbeitsübereinkommen und Empfehlungen, insbesondere des Übereinkommens |
| über die Arbeitsaufsicht, 1947, des Übereinkommens über die | über die Arbeitsaufsicht, 1947, des Übereinkommens über die |
| Arbeitsaufsicht (Landwirtschaft), 1969, und des Übereinkommens über | Arbeitsaufsicht (Landwirtschaft), 1969, und des Übereinkommens über |
| die Arbeitsmarktverwaltung, 1948, in denen die Wahrnehmung bestimmter | die Arbeitsmarktverwaltung, 1948, in denen die Wahrnehmung bestimmter |
| Aufgaben der Arbeitsverwaltung gefordert wird; | Aufgaben der Arbeitsverwaltung gefordert wird; |
| hält es für wünschenswert, dass Urkunden angenommen werden, die | hält es für wünschenswert, dass Urkunden angenommen werden, die |
| Richtlinien für das Gesamtsystem der Arbeitsverwaltung festlegen; | Richtlinien für das Gesamtsystem der Arbeitsverwaltung festlegen; |
| verweist auf die Bestimmungen des Übereinkommens über die | verweist auf die Bestimmungen des Übereinkommens über die |
| Beschäftigungspolitik, 1964, und des Übereinkommens über die | Beschäftigungspolitik, 1964, und des Übereinkommens über die |
| Erschließung des Arbeitskräftepotentials, 1975; verweist ferner auf | Erschließung des Arbeitskräftepotentials, 1975; verweist ferner auf |
| das Ziel der Schaffung einer vollen und angemessen entlohnten | das Ziel der Schaffung einer vollen und angemessen entlohnten |
| Beschäftigung und bekräftigt die Notwendigkeit von Programmen der | Beschäftigung und bekräftigt die Notwendigkeit von Programmen der |
| Arbeitsverwaltung, die es ermöglichen, auf dieses Ziel hinzuarbeiten | Arbeitsverwaltung, die es ermöglichen, auf dieses Ziel hinzuarbeiten |
| und die in den genannten Übereinkommen dargelegten Ziele zu | und die in den genannten Übereinkommen dargelegten Ziele zu |
| verwirklichen; | verwirklichen; |
| erkennt die Notwendigkeit an, die Unabhängigkeit der Verbände der | erkennt die Notwendigkeit an, die Unabhängigkeit der Verbände der |
| Arbeitgeber und der Arbeitnehmer voll zu wahren, und verweist in | Arbeitgeber und der Arbeitnehmer voll zu wahren, und verweist in |
| diesem Zusammenhang auf die Bestimmungen bestehender internationaler | diesem Zusammenhang auf die Bestimmungen bestehender internationaler |
| Arbeitsübereinkommen und Empfehlungen, die die Vereinigungsfreiheit, | Arbeitsübereinkommen und Empfehlungen, die die Vereinigungsfreiheit, |
| das Vereinigungsrecht und das Recht zu Kollektivverhandlungen | das Vereinigungsrecht und das Recht zu Kollektivverhandlungen |
| gewährleisten - insbesondere das Übereinkommen über die | gewährleisten - insbesondere das Übereinkommen über die |
| Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948, und | Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechtes, 1948, und |
| das Übereinkommen über das Vereinigungsrecht und das Recht zu | das Übereinkommen über das Vereinigungsrecht und das Recht zu |
| Kollektivverhandlungen, 1949 - und die jede Einmischung der Behörden | Kollektivverhandlungen, 1949 - und die jede Einmischung der Behörden |
| untersagen, durch die diese Rechte beschränkt würden oder ihre | untersagen, durch die diese Rechte beschränkt würden oder ihre |
| rechtmäßige Ausübung behindert würde, und ist der Auffassung, dass den | rechtmäßige Ausübung behindert würde, und ist der Auffassung, dass den |
| Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer bei der Erreichung der | Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer bei der Erreichung der |
| Ziele des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fortschritts eine | Ziele des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fortschritts eine |
| wesentliche Rolle zufällt; | wesentliche Rolle zufällt; |
| hat beschlossen, verschiedene Anträge anzunehmen betreffend die | hat beschlossen, verschiedene Anträge anzunehmen betreffend die |
| Arbeitsverwaltung: Aufgaben, Befugnisse, Aufbau, eine Frage, die den | Arbeitsverwaltung: Aufgaben, Befugnisse, Aufbau, eine Frage, die den |
| vierten Gegenstand ihrer Tagesordnung bildet, und | vierten Gegenstand ihrer Tagesordnung bildet, und |
| dabei bestimmt, dass diese Anträge die Form eines internationalen | dabei bestimmt, dass diese Anträge die Form eines internationalen |
| Übereinkommens erhalten sollen; die Konferenz nimmt heute, am 26. Juni | Übereinkommens erhalten sollen; die Konferenz nimmt heute, am 26. Juni |
| 1978, das folgende Übereinkommen an, das als Übereinkommen über die | 1978, das folgende Übereinkommen an, das als Übereinkommen über die |
| Arbeitsverwaltung, 1978, bezeichnet wird. | Arbeitsverwaltung, 1978, bezeichnet wird. |
| Artikel 1 | Artikel 1 |
| Im Sinne dieses Übereinkommens | Im Sinne dieses Übereinkommens |
| a) bezeichnet der Ausdruck "Arbeitsverwaltung" die Tätigkeiten der | a) bezeichnet der Ausdruck "Arbeitsverwaltung" die Tätigkeiten der |
| öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet der innerstaatlichen | öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet der innerstaatlichen |
| Arbeitspolitik; | Arbeitspolitik; |
| b) umfasst der Ausdruck "System der Arbeitsverwaltung" alle Organe der | b) umfasst der Ausdruck "System der Arbeitsverwaltung" alle Organe der |
| öffentlichen Verwaltung, die für die Arbeitsverwaltung verantwortlich | öffentlichen Verwaltung, die für die Arbeitsverwaltung verantwortlich |
| oder damit befasst sind - gleich ob es sich um ministerielle | oder damit befasst sind - gleich ob es sich um ministerielle |
| Dienststellen oder öffentliche Institutionen einschließlich | Dienststellen oder öffentliche Institutionen einschließlich |
| halbstaatlicher und regionaler oder lokaler Stellen oder irgendeine | halbstaatlicher und regionaler oder lokaler Stellen oder irgendeine |
| andere Form der dezentralisierten Verwaltung handelt -, sowie jeden | andere Form der dezentralisierten Verwaltung handelt -, sowie jeden |
| institutionellen Rahmen für die Koordinierung der Tätigkeiten solcher | institutionellen Rahmen für die Koordinierung der Tätigkeiten solcher |
| Organe und für die Anhörung und Beteiligung der Arbeitgeber und der | Organe und für die Anhörung und Beteiligung der Arbeitgeber und der |
| Arbeitnehmer und ihrer Verbände. | Arbeitnehmer und ihrer Verbände. |
| Artikel 2 | Artikel 2 |
| Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, kann gemäß den | Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, kann gemäß den |
| innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder der innerstaatlichen Praxis | innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder der innerstaatlichen Praxis |
| bestimmte Tätigkeiten der Arbeitsverwaltung nichtstaatlichen | bestimmte Tätigkeiten der Arbeitsverwaltung nichtstaatlichen |
| Organisationen, insbesondere Verbänden der Arbeitgeber und der | Organisationen, insbesondere Verbänden der Arbeitgeber und der |
| Arbeitnehmer - oder gegebenenfalls Vertretern der Arbeitgeber und der | Arbeitnehmer - oder gegebenenfalls Vertretern der Arbeitgeber und der |
| Arbeitnehmer - übertragen oder anvertrauen. | Arbeitnehmer - übertragen oder anvertrauen. |
| Artikel 3 | Artikel 3 |
| Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, kann bestimmte | Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, kann bestimmte |
| Tätigkeiten auf dem Gebiet der innerstaatlichen Arbeitspolitik als | Tätigkeiten auf dem Gebiet der innerstaatlichen Arbeitspolitik als |
| Angelegenheiten betrachten, die gemäß den innerstaatlichen | Angelegenheiten betrachten, die gemäß den innerstaatlichen |
| Rechtsvorschriften oder der innerstaatlichen Praxis durch direkte | Rechtsvorschriften oder der innerstaatlichen Praxis durch direkte |
| Verhandlungen zwischen den Verbänden der Arbeitgeber und der | Verhandlungen zwischen den Verbänden der Arbeitgeber und der |
| Arbeitnehmer geregelt werden. | Arbeitnehmer geregelt werden. |
| Artikel 4 | Artikel 4 |
| Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, hat in einer den | Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, hat in einer den |
| innerstaatlichen Verhältnissen entsprechenden Weise dafür zu sorgen, | innerstaatlichen Verhältnissen entsprechenden Weise dafür zu sorgen, |
| dass in seinem Gebiet ein System der Arbeitsverwaltung eingerichtet | dass in seinem Gebiet ein System der Arbeitsverwaltung eingerichtet |
| wird und wirksam funktioniert und dass die ihm zugewiesenen Aufgaben | wird und wirksam funktioniert und dass die ihm zugewiesenen Aufgaben |
| und Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß koordiniert werden. | und Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß koordiniert werden. |
| Artikel 5 | Artikel 5 |
| 1. Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, hat den | 1. Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert, hat den |
| innerstaatlichen Verhältnissen entsprechende Vorkehrungen zu treffen, | innerstaatlichen Verhältnissen entsprechende Vorkehrungen zu treffen, |
| um innerhalb des Systems der Arbeitsverwaltung Beratungen, | um innerhalb des Systems der Arbeitsverwaltung Beratungen, |
| Zusammenarbeit und Verhandlungen zwischen den öffentlichen Stellen und | Zusammenarbeit und Verhandlungen zwischen den öffentlichen Stellen und |
| den maßgebenden Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer - oder | den maßgebenden Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer - oder |
| gegebenenfalls den Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer - | gegebenenfalls den Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer - |
| zu gewährleisten. | zu gewährleisten. |
| 2. Diese Vorkehrungen sind, soweit dies mit den innerstaatlichen | 2. Diese Vorkehrungen sind, soweit dies mit den innerstaatlichen |
| Rechtsvorschriften und der innerstaatlichen Praxis vereinbar ist, auf | Rechtsvorschriften und der innerstaatlichen Praxis vereinbar ist, auf |
| nationaler, regionaler und lokaler Ebene sowie für die verschiedenen | nationaler, regionaler und lokaler Ebene sowie für die verschiedenen |
| Sektoren der Wirtschaft zu treffen. | Sektoren der Wirtschaft zu treffen. |
| Artikel 6 | Artikel 6 |
| 1. Die zuständigen Stellen innerhalb des Systems der Arbeitsverwaltung | 1. Die zuständigen Stellen innerhalb des Systems der Arbeitsverwaltung |
| sind je nach Sachlage für die Vorbereitung, Durchführung, | sind je nach Sachlage für die Vorbereitung, Durchführung, |
| Koordinierung, Überwachung und Überprüfung der innerstaatlichen | Koordinierung, Überwachung und Überprüfung der innerstaatlichen |
| Arbeitspolitik verantwortlich oder wirken dabei mit und sind im Rahmen | Arbeitspolitik verantwortlich oder wirken dabei mit und sind im Rahmen |
| der öffentlichen Verwaltung das Instrument für die Vorbereitung und | der öffentlichen Verwaltung das Instrument für die Vorbereitung und |
| Durchführung der zur Verwirklichung dieser Politik erlassenen | Durchführung der zur Verwirklichung dieser Politik erlassenen |
| Rechtsvorschriften. | Rechtsvorschriften. |
| 2. Diese Stellen haben unter Berücksichtigung der einschlägigen | 2. Diese Stellen haben unter Berücksichtigung der einschlägigen |
| internationalen Arbeitsnormen insbesondere | internationalen Arbeitsnormen insbesondere |
| a) an der Vorbereitung, Durchführung, Koordinierung, Überwachung und | a) an der Vorbereitung, Durchführung, Koordinierung, Überwachung und |
| Überprüfung der innerstaatlichen Beschäftigungspolitik gemäß den | Überprüfung der innerstaatlichen Beschäftigungspolitik gemäß den |
| innerstaatlichen Rechtsvorschriften und der innerstaatlichen Praxis | innerstaatlichen Rechtsvorschriften und der innerstaatlichen Praxis |
| mitzuwirken; | mitzuwirken; |
| b) die Lage der Beschäftigten, Arbeitslosen und Unterbeschäftigten | b) die Lage der Beschäftigten, Arbeitslosen und Unterbeschäftigten |
| unter Berücksichtigung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften und | unter Berücksichtigung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften und |
| Praxis auf dem Gebiet der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen und | Praxis auf dem Gebiet der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen und |
| des Arbeitslebens zu untersuchen und laufend zu beobachten, auf Mängel | des Arbeitslebens zu untersuchen und laufend zu beobachten, auf Mängel |
| und Missstände in diesen Bereichen hinzuweisen und Abhilfemaßnahmen | und Missstände in diesen Bereichen hinzuweisen und Abhilfemaßnahmen |
| vorzuschlagen; | vorzuschlagen; |
| c) den Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie deren Verbänden, soweit es | c) den Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie deren Verbänden, soweit es |
| mit den innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder der innerstaatlichen | mit den innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder der innerstaatlichen |
| Praxis vereinbar ist, ihre Dienste zur Verfügung zu stellen, um eine | Praxis vereinbar ist, ihre Dienste zur Verfügung zu stellen, um eine |
| wirksame Beratung und Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Stellen | wirksame Beratung und Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Stellen |
| und den Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sowie zwischen | und den Verbänden der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sowie zwischen |
| diesen Verbänden auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene sowie in | diesen Verbänden auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene sowie in |
| den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft zu fördern; | den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft zu fördern; |
| d) den Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie deren Verbänden auf Wunsch | d) den Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie deren Verbänden auf Wunsch |
| eine fachliche Beratung zukommen zu lassen. | eine fachliche Beratung zukommen zu lassen. |
| Artikel 7 | Artikel 7 |
| Falls die innerstaatlichen Verhältnisse es zur Befriedigung der | Falls die innerstaatlichen Verhältnisse es zur Befriedigung der |
| Bedürfnisse der größtmöglichen Zahl von Arbeitnehmern erfordern und | Bedürfnisse der größtmöglichen Zahl von Arbeitnehmern erfordern und |
| soweit solche Tätigkeiten noch nicht erfasst sind, hat jedes Mitglied, | soweit solche Tätigkeiten noch nicht erfasst sind, hat jedes Mitglied, |
| das dieses Übereinkommen ratifiziert, die Ausdehnung der Aufgaben des | das dieses Übereinkommen ratifiziert, die Ausdehnung der Aufgaben des |
| Systems der Arbeitsverwaltung - nötigenfalls stufenweise - auf | Systems der Arbeitsverwaltung - nötigenfalls stufenweise - auf |
| Tätigkeiten zu fördern, die in Zusammenarbeit mit anderen zuständigen | Tätigkeiten zu fördern, die in Zusammenarbeit mit anderen zuständigen |
| Stellen durchzuführen sind und die Arbeitsbedingungen und das | Stellen durchzuführen sind und die Arbeitsbedingungen und das |
| Arbeitsleben von Erwerbstätigengruppen betreffen, die rechtlich nicht | Arbeitsleben von Erwerbstätigengruppen betreffen, die rechtlich nicht |
| als abhängig Beschäftigte gelten, wie z. B. | als abhängig Beschäftigte gelten, wie z. B. |
| a) Pächter, die keine außenstehenden Arbeitskräfte beschäftigen, | a) Pächter, die keine außenstehenden Arbeitskräfte beschäftigen, |
| Teilpächter und ähnliche Gruppen landwirtschaftlicher Arbeitskräfte; | Teilpächter und ähnliche Gruppen landwirtschaftlicher Arbeitskräfte; |
| b) selbständig erwerbstätige Personen, die keine außenstehenden | b) selbständig erwerbstätige Personen, die keine außenstehenden |
| Arbeitskräfte beschäftigen und die im informellen Sektor tätig sind, | Arbeitskräfte beschäftigen und die im informellen Sektor tätig sind, |
| wie er in der innerstaatlichen Praxis verstanden wird; | wie er in der innerstaatlichen Praxis verstanden wird; |
| c) Mitglieder von Genossenschaften und in Betrieben mit | c) Mitglieder von Genossenschaften und in Betrieben mit |
| Arbeiterselbstverwaltung tätige Personen; | Arbeiterselbstverwaltung tätige Personen; |
| d) Personen, die im Rahmen von Systemen tätig sind, die auf | d) Personen, die im Rahmen von Systemen tätig sind, die auf |
| gemeinschaftlichen Gepflogenheiten oder Traditionen beruhen. | gemeinschaftlichen Gepflogenheiten oder Traditionen beruhen. |
| Artikel 8 | Artikel 8 |
| Soweit dies mit den innerstaatlichen Rechtsvorschriften und der | Soweit dies mit den innerstaatlichen Rechtsvorschriften und der |
| innerstaatlichen Praxis vereinbar ist, haben die zuständigen Stellen | innerstaatlichen Praxis vereinbar ist, haben die zuständigen Stellen |
| innerhalb des Systems der Arbeitsverwaltung an der Ausarbeitung der | innerhalb des Systems der Arbeitsverwaltung an der Ausarbeitung der |
| staatlichen Politik auf dem Gebiet der internationalen | staatlichen Politik auf dem Gebiet der internationalen |
| Arbeitsangelegenheiten und an der Vertretung des Staates in diesen | Arbeitsangelegenheiten und an der Vertretung des Staates in diesen |
| Angelegenheiten mitzuwirken und zur Vorbereitung der auf | Angelegenheiten mitzuwirken und zur Vorbereitung der auf |
| innerstaatlicher Ebene in diesem Bereich zu treffenden Maßnahmen | innerstaatlicher Ebene in diesem Bereich zu treffenden Maßnahmen |
| beizutragen. | beizutragen. |
| Artikel 9 | Artikel 9 |
| Im Hinblick auf eine angemessene Koordinierung der Aufgaben und | Im Hinblick auf eine angemessene Koordinierung der Aufgaben und |
| Verantwortlichkeiten des Systems der Arbeitsverwaltung in der durch | Verantwortlichkeiten des Systems der Arbeitsverwaltung in der durch |
| die innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder die innerstaatliche | die innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder die innerstaatliche |
| Praxis bestimmten Weise muss das Arbeitsministerium oder eine andere | Praxis bestimmten Weise muss das Arbeitsministerium oder eine andere |
| vergleichbare Stelle über die Mittel verfügen, um feststellen zu | vergleichbare Stelle über die Mittel verfügen, um feststellen zu |
| können, ob halbstaatliche Stellen, die für bestimmte Tätigkeiten der | können, ob halbstaatliche Stellen, die für bestimmte Tätigkeiten der |
| Arbeitsverwaltung zuständig sind, und regionale oder lokale Stellen, | Arbeitsverwaltung zuständig sind, und regionale oder lokale Stellen, |
| denen solche Tätigkeiten übertragen worden sind, im Einklang mit den | denen solche Tätigkeiten übertragen worden sind, im Einklang mit den |
| innerstaatlichen Rechtsvorschriften handeln und die ihnen gesetzten | innerstaatlichen Rechtsvorschriften handeln und die ihnen gesetzten |
| Ziele beachten. | Ziele beachten. |
| Artikel 10 | Artikel 10 |
| 1. Das Personal des Systems der Arbeitsverwaltung muss sich aus | 1. Das Personal des Systems der Arbeitsverwaltung muss sich aus |
| Personen zusammensetzen, die für die ihnen übertragenen Tätigkeiten | Personen zusammensetzen, die für die ihnen übertragenen Tätigkeiten |
| ausreichend qualifiziert sind, Zugang zu der dafür erforderlichen | ausreichend qualifiziert sind, Zugang zu der dafür erforderlichen |
| Ausbildung haben und von unzulässigen äußeren Einflüssen unabhängig | Ausbildung haben und von unzulässigen äußeren Einflüssen unabhängig |
| sind. | sind. |
| 2. Dieses Personal hat über den Status, die materiellen Mittel und die | 2. Dieses Personal hat über den Status, die materiellen Mittel und die |
| Finanzmittel zu verfügen, die für die wirksame Erfüllung seiner | Finanzmittel zu verfügen, die für die wirksame Erfüllung seiner |
| Aufgaben erforderlich sind. | Aufgaben erforderlich sind. |
| Artikel 11 | Artikel 11 |
| Die förmlichen Ratifikationen dieses Übereinkommens sind dem | Die förmlichen Ratifikationen dieses Übereinkommens sind dem |
| Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes zur Eintragung | Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes zur Eintragung |
| mitzuteilen. | mitzuteilen. |
| Artikel 12 | Artikel 12 |
| 1. Dieses Übereinkommen bindet nur diejenigen Mitglieder der | 1. Dieses Übereinkommen bindet nur diejenigen Mitglieder der |
| Internationalen Arbeitsorganisation, deren Ratifikation durch den | Internationalen Arbeitsorganisation, deren Ratifikation durch den |
| Generaldirektor eingetragen ist. | Generaldirektor eingetragen ist. |
| 2. Es tritt in Kraft zwölf Monate nachdem die Ratifikationen zweier | 2. Es tritt in Kraft zwölf Monate nachdem die Ratifikationen zweier |
| Mitglieder durch den Generaldirektor eingetragen worden sind. | Mitglieder durch den Generaldirektor eingetragen worden sind. |
| 3. In der Folge tritt dieses Übereinkommen für jedes Mitglied zwölf | 3. In der Folge tritt dieses Übereinkommen für jedes Mitglied zwölf |
| Monate nach der Eintragung seiner Ratifikation in Kraft. | Monate nach der Eintragung seiner Ratifikation in Kraft. |
| Artikel 13 | Artikel 13 |
| 1. Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert hat, kann es | 1. Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert hat, kann es |
| nach Ablauf von zehn Jahren, gerechnet von dem Tag, an dem es zum | nach Ablauf von zehn Jahren, gerechnet von dem Tag, an dem es zum |
| ersten Mal in Kraft getreten ist, durch Anzeige an den Generaldirektor | ersten Mal in Kraft getreten ist, durch Anzeige an den Generaldirektor |
| des Internationalen Arbeitsamtes kündigen; die Kündigung wird von | des Internationalen Arbeitsamtes kündigen; die Kündigung wird von |
| diesem eingetragen. Ihre Wirkung tritt erst ein Jahr nach der | diesem eingetragen. Ihre Wirkung tritt erst ein Jahr nach der |
| Eintragung ein. | Eintragung ein. |
| 2. Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert hat und | 2. Jedes Mitglied, das dieses Übereinkommen ratifiziert hat und |
| innerhalb eines Jahres nach Ablauf des im vorigen Absatz genannten | innerhalb eines Jahres nach Ablauf des im vorigen Absatz genannten |
| Zeitraumes von zehn Jahren von dem in diesem Artikel vorgesehenen | Zeitraumes von zehn Jahren von dem in diesem Artikel vorgesehenen |
| Kündigungsrecht keinen Gebrauch macht, bleibt für einen weiteren | Kündigungsrecht keinen Gebrauch macht, bleibt für einen weiteren |
| Zeitraum von zehn Jahren gebunden; in der Folge kann es dieses | Zeitraum von zehn Jahren gebunden; in der Folge kann es dieses |
| Übereinkommen jeweils nach Ablauf eines Zeitraumes von zehn Jahren | Übereinkommen jeweils nach Ablauf eines Zeitraumes von zehn Jahren |
| nach Maßgabe dieses Artikels kündigen. | nach Maßgabe dieses Artikels kündigen. |
| Artikel 14 | Artikel 14 |
| 1. Der Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes gibt allen | 1. Der Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes gibt allen |
| Mitgliedern der Internationalen Arbeitsorganisation Kenntnis von der | Mitgliedern der Internationalen Arbeitsorganisation Kenntnis von der |
| Eintragung aller Ratifikationen und Kündigungen, die ihm von den | Eintragung aller Ratifikationen und Kündigungen, die ihm von den |
| Mitgliedern der Organisation mitgeteilt werden. | Mitgliedern der Organisation mitgeteilt werden. |
| 2. Der Generaldirektor wird die Mitglieder der Organisation, wenn er | 2. Der Generaldirektor wird die Mitglieder der Organisation, wenn er |
| ihnen von der Eintragung der zweiten Ratifikation, die ihm mitgeteilt | ihnen von der Eintragung der zweiten Ratifikation, die ihm mitgeteilt |
| wird, Kenntnis gibt, auf den Zeitpunkt aufmerksam machen, zu dem | wird, Kenntnis gibt, auf den Zeitpunkt aufmerksam machen, zu dem |
| dieses Übereinkommen in Kraft tritt. | dieses Übereinkommen in Kraft tritt. |
| Artikel 15 | Artikel 15 |
| Der Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes übermittelt dem | Der Generaldirektor des Internationalen Arbeitsamtes übermittelt dem |
| Generalsekretär der Vereinten Nationen zwecks Eintragung nach Artikel | Generalsekretär der Vereinten Nationen zwecks Eintragung nach Artikel |
| 102 der Charta der Vereinten Nationen vollständige Auskünfte über alle | 102 der Charta der Vereinten Nationen vollständige Auskünfte über alle |
| von ihm nach Maßgabe der vorausgehenden Artikel eingetragenen | von ihm nach Maßgabe der vorausgehenden Artikel eingetragenen |
| Ratifikationen und Kündigungen. | Ratifikationen und Kündigungen. |
| Artikel 16 | Artikel 16 |
| Der Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes hat, sooft er es | Der Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes hat, sooft er es |
| für nötig erachtet, der Allgemeinen Konferenz einen Bericht über die | für nötig erachtet, der Allgemeinen Konferenz einen Bericht über die |
| Durchführung dieses Übereinkommens zu erstatten und zu prüfen, ob die | Durchführung dieses Übereinkommens zu erstatten und zu prüfen, ob die |
| Frage seiner gänzlichen oder teilweisen Abänderung auf die | Frage seiner gänzlichen oder teilweisen Abänderung auf die |
| Tagesordnung der Konferenz gesetzt werden soll. | Tagesordnung der Konferenz gesetzt werden soll. |
| Artikel 17 | Artikel 17 |
| 1. Nimmt die Konferenz ein neues Übereinkommen an, welches das | 1. Nimmt die Konferenz ein neues Übereinkommen an, welches das |
| vorliegende Übereinkommen ganz oder teilweise abändert, und sieht das | vorliegende Übereinkommen ganz oder teilweise abändert, und sieht das |
| neue Übereinkommen nichts anderes vor, so gelten folgende | neue Übereinkommen nichts anderes vor, so gelten folgende |
| Bestimmungen: | Bestimmungen: |
| a) Die Ratifikation des neu gefassten Übereinkommens durch ein | a) Die Ratifikation des neu gefassten Übereinkommens durch ein |
| Mitglied schließt ohne weiteres die sofortige Kündigung des | Mitglied schließt ohne weiteres die sofortige Kündigung des |
| vorliegenden Übereinkommens in sich ohne Rücksicht auf Artikel 13, | vorliegenden Übereinkommens in sich ohne Rücksicht auf Artikel 13, |
| vorausgesetzt, dass das neu gefasste Übereinkommen in Kraft getreten | vorausgesetzt, dass das neu gefasste Übereinkommen in Kraft getreten |
| ist. | ist. |
| b) Vom Zeitpunkt des Inkrafttretens des neu gefassten Übereinkommens | b) Vom Zeitpunkt des Inkrafttretens des neu gefassten Übereinkommens |
| an kann das vorliegende Übereinkommen von den Mitgliedern nicht mehr | an kann das vorliegende Übereinkommen von den Mitgliedern nicht mehr |
| ratifiziert werden. | ratifiziert werden. |
| 2. Indessen bleibt das vorliegende Übereinkommen nach Form und Inhalt | 2. Indessen bleibt das vorliegende Übereinkommen nach Form und Inhalt |
| jedenfalls in Kraft für die Mitglieder, die dieses, aber nicht das neu | jedenfalls in Kraft für die Mitglieder, die dieses, aber nicht das neu |
| gefasste Übereinkommen ratifiziert haben. | gefasste Übereinkommen ratifiziert haben. |
| Artikel 18 | Artikel 18 |
| Der französische und der englische Wortlaut dieses Übereinkommens sind | Der französische und der englische Wortlaut dieses Übereinkommens sind |
| in gleicher Weise maßgebend. | in gleicher Weise maßgebend. |
| Übereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, | Übereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, |
| Aufbau, angenommen in Genf am 26. Juni 1978 | Aufbau, angenommen in Genf am 26. Juni 1978 |
| Staaten | Staaten |
| Datum der Authentifizierung | Datum der Authentifizierung |
| Art der Zustimmung | Art der Zustimmung |
| Datum der Zustimmung | Datum der Zustimmung |
| Datum des internen Inkrafttretens | Datum des internen Inkrafttretens |
| ÄGYPTEN | ÄGYPTEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 05.12.1991 | 05.12.1991 |
| 05.12.1992 | 05.12.1992 |
| ALBANIEN | ALBANIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 24.07.2002 | 24.07.2002 |
| 24.07.2003 | 24.07.2003 |
| ALGERIEN | ALGERIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 26.01.1984 | 26.01.1984 |
| 26.01.1985 | 26.01.1985 |
| ANDORRA | ANDORRA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ANGOLA | ANGOLA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ANTIGUA UND BARBUDA | ANTIGUA UND BARBUDA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 16.09.2002 | 16.09.2002 |
| 16.09.2003 | 16.09.2003 |
| ÄQUATORIALGUINEA | ÄQUATORIALGUINEA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ARGENTINIEN | ARGENTINIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 20.02.2004 | 20.02.2004 |
| 20.02.2005 | 20.02.2005 |
| ARMENIEN | ARMENIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 18.05.2005 | 18.05.2005 |
| 18.05.2006 | 18.05.2006 |
| ASERBAIDSCHAN | ASERBAIDSCHAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ÄTHIOPIEN | ÄTHIOPIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| AUSTRALIEN | AUSTRALIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.09.1985 | 10.09.1985 |
| 10.09.1986 | 10.09.1986 |
| BAHAMAS | BAHAMAS |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BAHREIN | BAHREIN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BANGLADESCH | BANGLADESCH |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BARBADOS | BARBADOS |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BELGIEN | BELGIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 21.10.2011 | 21.10.2011 |
| 21.10.2012 | 21.10.2012 |
| BELIZE | BELIZE |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 06.03.2000 | 06.03.2000 |
| 06.03.2001 | 06.03.2001 |
| BENIN | BENIN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 11.06.2001 | 11.06.2001 |
| 11.06.2002 | 11.06.2002 |
| BERMUDA | BERMUDA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BHUTAN | BHUTAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BOLIVIEN | BOLIVIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BOTSUANA | BOTSUANA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BRASILIEN | BRASILIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BRUNEI | BRUNEI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BULGARIEN | BULGARIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| BURKINA FASO | BURKINA FASO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 03.04.1980 | 03.04.1980 |
| 03.04.1981 | 03.04.1981 |
| BURUNDI | BURUNDI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| CHILE | CHILE |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| CHINA (VOLKSREPUBLIK) | CHINA (VOLKSREPUBLIK) |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 07.03.2002 | 07.03.2002 |
| 07.03.2003 | 07.03.2003 |
| COSTA RICA | COSTA RICA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 25.09.1984 | 25.09.1984 |
| 25.09.1985 | 25.09.1985 |
| DÄNEMARK | DÄNEMARK |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 05.06.1981 | 05.06.1981 |
| 05.06.1982 | 05.06.1982 |
| DEUTSCHLAND | DEUTSCHLAND |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 26.02.1981 | 26.02.1981 |
| 26.02.1982 | 26.02.1982 |
| DOMINICA | DOMINICA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 26.07.2004 | 26.07.2004 |
| 26.07.2005 | 26.07.2005 |
| DOMINIKANISCHE REPUBLIK | DOMINIKANISCHE REPUBLIK |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 15.06.1999 | 15.06.1999 |
| 15.06.2000 | 15.06.2000 |
| DSCHIBUTI | DSCHIBUTI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ECUADOR | ECUADOR |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| EL SALVADOR | EL SALVADOR |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 02.02.2001 | 02.02.2001 |
| 02.02.2002 | 02.02.2002 |
| ELFENBEINKÜSTE | ELFENBEINKÜSTE |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ESTLAND | ESTLAND |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| FIDSCHI | FIDSCHI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| FINNLAND | FINNLAND |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 25.02.1980 | 25.02.1980 |
| 25.02.1981 | 25.02.1981 |
| FRANKREICH | FRANKREICH |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| FRANZÖSISCH-GUAYANA | FRANZÖSISCH-GUAYANA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| FRANZÖSISCH-POLYNESIEN | FRANZÖSISCH-POLYNESIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| GABUN | GABUN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 11.10.1979 | 11.10.1979 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| GEORGIEN | GEORGIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| GHANA | GHANA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 27.05.1986 | 27.05.1986 |
| 27.05.1987 | 27.05.1987 |
| GRENADA | GRENADA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| GRIECHENLAND | GRIECHENLAND |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 31.07.1985 | 31.07.1985 |
| 31.07.1986 | 31.07.1986 |
| GUAM | GUAM |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| GUATEMALA | GUATEMALA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| GUINEA | GUINEA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 08.06.1982 | 08.06.1982 |
| 08.06.1983 | 08.06.1983 |
| GUINEA-BISSAU | GUINEA-BISSAU |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| GUYANA | GUYANA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.01.1983 | 10.01.1983 |
| 10.01.1984 | 10.01.1984 |
| HAITI | HAITI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| HONDURAS | HONDURAS |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| INDIEN | INDIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| INDONESIEN | INDONESIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| IRAK | IRAK |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.07.1980 | 10.07.1980 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| IRAN | IRAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| IRLAND | IRLAND |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ISLAND | ISLAND |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ISRAEL | ISRAEL |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 07.12.1979 | 07.12.1979 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| ITALIEN | ITALIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 28.02.1985 | 28.02.1985 |
| 28.02.1986 | 28.02.1986 |
| JAMAIKA | JAMAIKA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 04.06.1984 | 04.06.1984 |
| 04.06.1985 | 04.06.1985 |
| JAPAN | JAPAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| JEMEN | JEMEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| JORDANIEN | JORDANIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.07.2003 | 10.07.2003 |
| 10.07.2004 | 10.07.2004 |
| KAMBODSCHA | KAMBODSCHA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 23.08.1999 | 23.08.1999 |
| 23.08.2000 | 23.08.2000 |
| KAMERUN | KAMERUN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KANADA | KANADA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KAP VERDE (INSELN) | KAP VERDE (INSELN) |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KATAR | KATAR |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KENIA | KENIA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KIRGISISTAN | KIRGISISTAN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 22.12.2003 | 22.12.2003 |
| 22.12.2004 | 22.12.2004 |
| KOLUMBIEN | KOLUMBIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KOMOREN | KOMOREN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KONGO (DEMOKRATISCHE REPUBLIK) | KONGO (DEMOKRATISCHE REPUBLIK) |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 03.04.1987 | 03.04.1987 |
| 03.04.1988 | 03.04.1988 |
| KONGO (REPUBLIK) | KONGO (REPUBLIK) |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 24.06.1986 | 24.06.1986 |
| 24.06.1987 | 24.06.1987 |
| KROATIEN | KROATIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| KUBA | KUBA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 29.12.1980 | 29.12.1980 |
| 29.12.1981 | 29.12.1981 |
| KUWAIT | KUWAIT |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| LAOS | LAOS |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| LESOTHO | LESOTHO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 14.06.2001 | 14.06.2001 |
| 14.06.2002 | 14.06.2002 |
| LETTLAND | LETTLAND |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 08.03.1993 | 08.03.1993 |
| 08.03.1994 | 08.03.1994 |
| LIBANON | LIBANON |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 04.04.2005 | 04.04.2005 |
| 04.04.2006 | 04.04.2006 |
| LIBERIA | LIBERIA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 02.06.2003 | 02.06.2003 |
| 02.06.2004 | 02.06.2004 |
| LIBYEN | LIBYEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| LIECHTENSTEIN | LIECHTENSTEIN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| LITAUEN | LITAUEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| LUXEMBURG | LUXEMBURG |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 21.03.2001 | 21.03.2001 |
| 21.03.2002 | 21.03.2002 |
| MADAGASKAR | MADAGASKAR |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MALAWI | MALAWI |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 19.11.1999 | 19.11.1999 |
| 19.11.2000 | 19.11.2000 |
| MALAYSIA | MALAYSIA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MALEDIVEN | MALEDIVEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MALI | MALI |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 23.01.2008 | 23.01.2008 |
| 23.01.2009 | 23.01.2009 |
| MALTA | MALTA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MAROKKO | MAROKKO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 03.04.2009 | 03.04.2009 |
| 03.04.2010 | 03.04.2010 |
| MARTINIQUE | MARTINIQUE |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MAURETANIEN | MAURETANIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MAURITIUS | MAURITIUS |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 05.04.2004 | 05.04.2004 |
| 05.04.2005 | 05.04.2005 |
| MAZEDONIEN (EHEM. JUGOSLAWISCHE REPUBLIK) | MAZEDONIEN (EHEM. JUGOSLAWISCHE REPUBLIK) |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MEXIKO | MEXIKO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.02.1982 | 10.02.1982 |
| 10.02.1983 | 10.02.1983 |
| MOLDAU | MOLDAU |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.11.2006 | 10.11.2006 |
| 10.11.2007 | 10.11.2007 |
| MONACO | MONACO |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MONGOLEI | MONGOLEI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MOSAMBIK | MOSAMBIK |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| MYANMAR (BIRMA) | MYANMAR (BIRMA) |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NAMIBIA | NAMIBIA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 28.06.1996 | 28.06.1996 |
| 28.06.1997 | 28.06.1997 |
| NEPAL | NEPAL |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NEUKALEDONIEN | NEUKALEDONIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NEUSEELAND | NEUSEELAND |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NICARAGUA | NICARAGUA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NIEDERLANDE | NIEDERLANDE |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 08.08.1980 | 08.08.1980 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| NIGER | NIGER |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NIGERIA | NIGERIA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| NORDKOREA | NORDKOREA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 08.12.1997 | 08.12.1997 |
| 08.12.1998 | 08.12.1998 |
| NORWEGEN | NORWEGEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 19.03.1980 | 19.03.1980 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| OMAN | OMAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ÖSTERREICH | ÖSTERREICH |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PAKISTAN | PAKISTAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PANAMA | PANAMA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PAPUA-NEUGUINEA | PAPUA-NEUGUINEA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PARAGUAY | PARAGUAY |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PERU | PERU |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PHILIPPINEN | PHILIPPINEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| POLEN | POLEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| PORTUGAL | PORTUGAL |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 09.01.1981 | 09.01.1981 |
| 09.01.1982 | 09.01.1982 |
| REUNION | REUNION |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| RUANDA | RUANDA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| RUMÄNIEN | RUMÄNIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 04.11.2008 | 04.11.2008 |
| 04.11.2009 | 04.11.2009 |
| RUSSLAND | RUSSLAND |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 02.07.1998 | 02.07.1998 |
| 02.07.1999 | 02.07.1999 |
| SALOMONEN | SALOMONEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SAMBIA | SAMBIA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 19.08.1980 | 19.08.1980 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| SAMOA | SAMOA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SAN MARINO | SAN MARINO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 19.04.1988 | 19.04.1988 |
| 19.04.1989 | 19.04.1989 |
| SAO TOME UND PRINCIPE | SAO TOME UND PRINCIPE |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SAUDI-ARABIEN | SAUDI-ARABIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SCHWEDEN | SCHWEDEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 11.06.1979 | 11.06.1979 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| SCHWEIZ | SCHWEIZ |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 03.03.1981 | 03.03.1981 |
| 03.03.1982 | 03.03.1982 |
| SENEGAL | SENEGAL |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SEYCHELLEN | SEYCHELLEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 23.11.1999 | 23.11.1999 |
| 23.11.2000 | 23.11.2000 |
| SIERRA LEONE | SIERRA LEONE |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SIMBABWE | SIMBABWE |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 27.08.1998 | 27.08.1998 |
| 27.08.1999 | 27.08.1999 |
| SINGAPUR | SINGAPUR |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SLOWAKEI | SLOWAKEI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SOMALIA | SOMALIA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SPANIEN | SPANIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 03.03.1982 | 03.03.1982 |
| 03.03.1983 | 03.03.1983 |
| SRI LANKA | SRI LANKA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ST. LUCIA | ST. LUCIA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ST. PIERRE UND MIQUELON | ST. PIERRE UND MIQUELON |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| ST. VINCENT UND DIE GRENADINEN | ST. VINCENT UND DIE GRENADINEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SÜDAFRIKA | SÜDAFRIKA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SUDAN | SUDAN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SÜDKOREA | SÜDKOREA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SURINAME | SURINAME |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 29.09.1981 | 29.09.1981 |
| 29.09.1982 | 29.09.1982 |
| SWASILAND | SWASILAND |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| SYRIEN | SYRIEN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| TANSANIA | TANSANIA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| THAILAND | THAILAND |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| TOGO | TOGO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 30.03.2012 | 30.03.2012 |
| 30.03.2013 | 30.03.2013 |
| TONGA | TONGA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| TRINIDAD UND TOBAGO | TRINIDAD UND TOBAGO |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 17.08.2007 | 17.08.2007 |
| 17.08.2008 | 17.08.2008 |
| TSCHAD | TSCHAD |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| TSCHECHISCHE REPUBLIK | TSCHECHISCHE REPUBLIK |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 09.10.2000 | 09.10.2000 |
| 09.10.2001 | 09.10.2001 |
| TUNESIEN | TUNESIEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 23.05.1988 | 23.05.1988 |
| 23.05.1989 | 23.05.1989 |
| TÜRKEI | TÜRKEI |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| UGANDA | UGANDA |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| UKRAINE | UKRAINE |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 10.11.2004 | 10.11.2004 |
| 10.11.2005 | 10.11.2005 |
| UNGARN | UNGARN |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| URUGUAY | URUGUAY |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 19.06.1989 | 19.06.1989 |
| 19.06.1990 | 19.06.1990 |
| VENEZUELA | VENEZUELA |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 17.08.1983 | 17.08.1983 |
| 17.08.1984 | 17.08.1984 |
| VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE | VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| VEREINIGTE STAATEN | VEREINIGTE STAATEN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 03.03.1995 | 03.03.1995 |
| 03.03.1996 | 03.03.1996 |
| VEREINIGTES KÖNIGREICH | VEREINIGTES KÖNIGREICH |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 19.03.1980 | 19.03.1980 |
| 11.10.1980 | 11.10.1980 |
| VIETNAM | VIETNAM |
| Unbestimmt | Unbestimmt |
| WEISSRUSSLAND | WEISSRUSSLAND |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 15.09.1993 | 15.09.1993 |
| 15.09.1994 | 15.09.1994 |
| ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK | ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 05.06.2006 | 05.06.2006 |
| 05.06.2007 | 05.06.2007 |
| ZYPERN | ZYPERN |
| Ratifikation | Ratifikation |
| 06.07.1981 | 06.07.1981 |
| 06.07.1982 | 06.07.1982 |