Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 23/03/1995
← Terug naar "Wet tot bestraffing van het ontkennen, minimaliseren, rechtvaardigen of goedkeuren van de genocide die tijdens de tweede wereldoorlog door het Duitse nationaal-socialistische regime is gepleegd. - Officieuze coördinatie in het Duits "
Wet tot bestraffing van het ontkennen, minimaliseren, rechtvaardigen of goedkeuren van de genocide die tijdens de tweede wereldoorlog door het Duitse nationaal-socialistische regime is gepleegd. - Officieuze coördinatie in het Duits Loi tendant à réprimer la négation, la minimisation, la justification ou l'approbation du génocide commis par le régime national-socialiste allemand pendant la seconde guerre mondiale. - Coordination officieuse en langue allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 23 MAART 1995. - Wet tot bestraffing van het ontkennen, minimaliseren, rechtvaardigen of goedkeuren van de genocide die tijdens de tweede wereldoorlog door het Duitse nationaal-socialistische regime is gepleegd. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 23 MARS 1995. - Loi tendant à réprimer la négation, la minimisation, la justification ou l'approbation du génocide commis par le régime national-socialiste allemand pendant la seconde guerre mondiale. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue
de wet van 23 maart 1995 tot bestraffing van het ontkennen, allemande de la loi du 23 mars 1995 tendant à réprimer la négation, la
minimaliseren, rechtvaardigen of goedkeuren van de genocide die minimisation, la justification ou l'approbation du génocide commis par
tijdens de tweede wereldoorlog door het Duitse
nationaal-socialistische regime is gepleegd (Belgisch Staatsblad van le régime national-socialiste allemand pendant la seconde guerre
30 maart 1995, err. van 22 april 1992), zoals ze achtereenvolgens werd mondiale (Moniteur belge du 30 mars 1995, err. du 22 avril 1992),
gewijzigd bij : telle qu'elle a été modifiée successivement par :
- de wet van 7 mei 1999 tot wijziging van de wet van 30 juli 1981 tot - la loi du 7 mai 1999 modifiant la loi du 30 juillet 1981 tendant à
bestraffing van bepaalde door racisme of xenofobie ingegeven daden réprimer certains actes inspirés par le racisme ou la xénophobie,
alsook de wet van 23 maart 1995 tot bestraffing van het ontkennen, ainsi que la loi du 23 mars 1995 tendant à réprimer la négation, la
minimaliseren, rechtvaardigen of goedkeuren van de genocide die minimisation, la justification ou l'approbation du génocide commis par
tijdens de tweede wereldoorlog door het Duitse
nationaal-socialistische regime is gepleegd (Belgisch Staatsblad van le régime national-socialiste allemand pendant la seconde guerre
25 juni 1999); mondiale (Moniteur belge du 25 juin 1999);
- de wet van 26 juni 2000 betreffende de invoering van de euro in de - la loi du 26 juin 2000 relative à l'introduction de l'euro dans la
wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in législation concernant les matières visées à l'article 78 de la
artikel 78 van de Grondwet (Belgisch Staatsblad van 29 juli 2000). Constitution (Moniteur belge du 29 juillet 2000).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le
Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. Service central de traduction allemande à Malmedy.
MINISTERIUM DER JUSTIZ MINISTERIUM DER JUSTIZ
23. MÄRZ 1995 - Gesetz zur Ahndung der Leugnung, Verharmlosung, 23. MÄRZ 1995 - Gesetz zur Ahndung der Leugnung, Verharmlosung,
Rechtfertigung oder Billigung des während des zweiten Weltkrieges vom Rechtfertigung oder Billigung des während des zweiten Weltkrieges vom
deutschen nationalsozialistischen Regime begangenen Völkermordes deutschen nationalsozialistischen Regime begangenen Völkermordes
Artikel 1 - Wer unter einem der in Artikel 444 des Strafgesetzbuches Artikel 1 - Wer unter einem der in Artikel 444 des Strafgesetzbuches
erwähnten Umständen den während des zweiten Weltkrieges vom deutschen erwähnten Umständen den während des zweiten Weltkrieges vom deutschen
nationalsozialistischen Regime begangenen Völkermord leugnet, grob nationalsozialistischen Regime begangenen Völkermord leugnet, grob
verharmlost, zu rechtfertigen versucht oder billigt, wird mit einer verharmlost, zu rechtfertigen versucht oder billigt, wird mit einer
Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu einem Jahr und einer Geldbusse Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu einem Jahr und einer Geldbusse
von sechsundzwanzig bis zu fünftausend [EUR] bestraft. von sechsundzwanzig bis zu fünftausend [EUR] bestraft.
Für die Anwendung des vorhergehenden Absatzes ist der Terminus Für die Anwendung des vorhergehenden Absatzes ist der Terminus
Völkermord im Sinne von Artikel 2 der internationalen Konvention vom Völkermord im Sinne von Artikel 2 der internationalen Konvention vom
9. Dezember 1948 über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes zu 9. Dezember 1948 über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes zu
verstehen. verstehen.
[Der Verurteilte kann ausserdem zur Aberkennung von Rechten gemäss [Der Verurteilte kann ausserdem zur Aberkennung von Rechten gemäss
Artikel 33 des Strafgesetzbuches verurteilt werden.] Artikel 33 des Strafgesetzbuches verurteilt werden.]
[Art. 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S. [Art. 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S.
vom 29. Juli 2000); Abs. 3 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 7. Mai 1999 vom 29. Juli 2000); Abs. 3 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 7. Mai 1999
(B.S. vom 25. Juni 1999)] (B.S. vom 25. Juni 1999)]
Art. 2 - Im Falle einer Verurteilung aufgrund eines Verstosses gegen Art. 2 - Im Falle einer Verurteilung aufgrund eines Verstosses gegen
das vorliegende Gesetz kann angeordnet werden, dass das Urteil auf das vorliegende Gesetz kann angeordnet werden, dass das Urteil auf
Kosten des Verurteilten ganz oder auszugsweise in einer oder mehreren Kosten des Verurteilten ganz oder auszugsweise in einer oder mehreren
Tageszeitungen bekanntgegeben und dazu ausgehängt wird. Tageszeitungen bekanntgegeben und dazu ausgehängt wird.
Art. 3 - Buch I Kapitel VII des Strafgesetzbuches und Artikel 85 Art. 3 - Buch I Kapitel VII des Strafgesetzbuches und Artikel 85
desselben Gesetzbuches sind auf das vorliegende Gesetz anwendbar. desselben Gesetzbuches sind auf das vorliegende Gesetz anwendbar.
Art. 4 - Das Zentrum für Chancengleichheit und Bekämpfung des Art. 4 - Das Zentrum für Chancengleichheit und Bekämpfung des
Rassismus sowie jede Vereinigung, die zum Zeitpunkt der Taten seit Rassismus sowie jede Vereinigung, die zum Zeitpunkt der Taten seit
mindestens fünf Jahren Rechtspersönlichkeit besitzt und aufgrund ihrer mindestens fünf Jahren Rechtspersönlichkeit besitzt und aufgrund ihrer
Satzung die Verteidigung der moralischen Interessen und der Ehre des Satzung die Verteidigung der moralischen Interessen und der Ehre des
Widerstands oder der Deportierten anstrebt, können in allen Widerstands oder der Deportierten anstrebt, können in allen
Rechtsstreitigkeiten, zu denen die Anwendung des vorliegenden Gesetzes Rechtsstreitigkeiten, zu denen die Anwendung des vorliegenden Gesetzes
Anlass geben könnte, vor Gericht auftreten. Anlass geben könnte, vor Gericht auftreten.
Art. 5 - Das vorliegende Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung Art. 5 - Das vorliegende Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung
im Belgischen Staatsblatt in Kraft. im Belgischen Staatsblatt in Kraft.
^