Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 23/06/1976
← Terug naar "Wet tot invoering van een vakantiegeld voor bepaalde groepen van personen "
Wet tot invoering van een vakantiegeld voor bepaalde groepen van personen Loi instaurant un pécule de vacances en faveur de certaines catégories de personnes
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 23 JUNI 1976. - Wet tot invoering van een vakantiegeld voor bepaalde groepen van personen Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 23 juni 1976 tot invoering van een vakantiegeld voor bepaalde groepen van SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 23 JUIN 1976. - Loi instaurant un pécule de vacances en faveur de certaines catégories de personnes Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la loi du 23 juin 1976 instaurant un pécule de vacances en faveur de
personen (Belgisch Staatsblad van 9 juli 1976). certaines catégories de personnes (Moniteur belge du 9 juillet 1976).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
MINISTERIUM DER SOZIALFÜRSORGE MINISTERIUM DER SOZIALFÜRSORGE
23. JUNI 1976 - Gesetz zur Einführung eines Urlaubsgeldes für 23. JUNI 1976 - Gesetz zur Einführung eines Urlaubsgeldes für
bestimmte Kategorien von Personen bestimmte Kategorien von Personen
BALDUIN, König der Belgier, BALDUIN, König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Einziger Artikel - Die Personen, die im Rahmen der allgemeinen Einziger Artikel - Die Personen, die im Rahmen der allgemeinen
Regelung der sozialen Sicherheit Anrecht auf die Leistungen haben, die Regelung der sozialen Sicherheit Anrecht auf die Leistungen haben, die
vorgesehen sind durch: vorgesehen sind durch:
- das Gesetz vom 9. August 1963 zur Einführung und Regelung der - das Gesetz vom 9. August 1963 zur Einführung und Regelung der
Kranken- und Invalidenpflichtversicherung, Kranken- und Invalidenpflichtversicherung,
- das Gesetz vom 27. Juni 1969 über die Gewährung von - das Gesetz vom 27. Juni 1969 über die Gewährung von
Behindertenbeihilfen, Behindertenbeihilfen,
- das Gesetz vom 1. April 1969 zur Einführung eines garantierten - das Gesetz vom 1. April 1969 zur Einführung eines garantierten
Einkommens für Betagte, Einkommens für Betagte,
- das Gesetz vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein - das Gesetz vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein
Existenzminimum, Existenzminimum,
können Urlaubsgeld beziehen. können Urlaubsgeld beziehen.
Durch einen im Ministerrat beratenen Erlass kann der König den Durch einen im Ministerrat beratenen Erlass kann der König den
Anwendungsbereich des vorliegenden Gesetzes auf andere Kategorien von Anwendungsbereich des vorliegenden Gesetzes auf andere Kategorien von
Sozialleistungsempfängern, die Er bestimmt, ausdehnen. Er bestimmt Sozialleistungsempfängern, die Er bestimmt, ausdehnen. Er bestimmt
ausserdem den Betrag, die Gewährungsbedingungen, die ausserdem den Betrag, die Gewährungsbedingungen, die
Zahlungsperiodizität und das Datum des Inkrafttretens. Zahlungsperiodizität und das Datum des Inkrafttretens.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 23. Juni 1976 Gegeben zu Brüssel, den 23. Juni 1976
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Sozialfürsorge Der Minister der Sozialfürsorge
P. DE PAEPE P. DE PAEPE
Gesehen und mit dem Staatssiegel versehen: Gesehen und mit dem Staatssiegel versehen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
H. VANDERPOORTEN H. VANDERPOORTEN
^