Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 21/01/2013
← Terug naar "Wet tot wijziging van het Kieswetboek en van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, ingevolge de instelling van een nieuwe beschermingsstatus die strookt met de menselijke waardigheid. - Duitse vertaling "
Wet tot wijziging van het Kieswetboek en van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, ingevolge de instelling van een nieuwe beschermingsstatus die strookt met de menselijke waardigheid. - Duitse vertaling Loi modifiant le Code électoral et la loi du 17 mai 2006 relative au statut juridique externe des personnes condamnées à une peine privative de liberté et aux droits reconnus à la victime dans le cadre des modalités d'exécution de la peine, suite à l'instauration d'un nouveau statut de protection conforme à la dignité humaine. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 21 JANUARI 2013. - Wet tot wijziging van het Kieswetboek en van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, ingevolge de instelling van een nieuwe beschermingsstatus die strookt met de menselijke waardigheid. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 21 januari 2013 tot wijziging van het Kieswetboek en van de wet van 17 SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 21 JANVIER 2013. - Loi modifiant le Code électoral et la loi du 17 mai 2006 relative au statut juridique externe des personnes condamnées à une peine privative de liberté et aux droits reconnus à la victime dans le cadre des modalités d'exécution de la peine, suite à l'instauration d'un nouveau statut de protection conforme à la dignité humaine. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la loi du 21 janvier 2013 modifiant le Code électoral et la loi du 17 mai
mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot 2006 relative au statut juridique externe des personnes condamnées à
een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het une peine privative de liberté et aux droits reconnus à la victime
raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, ingevolge de instelling van dans le cadre des modalités d'exécution de la peine, suite à
een nieuwe beschermingsstatus die strookt met de menselijke l'instauration d'un nouveau statut de protection conforme à la dignité
waardigheid (Belgisch Staatsblad van 14 juni 2013). humaine (Moniteur belge du 14 juin 2013).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ
21. JANUAR 2013 - Gesetz zur Abänderung des Wahlgesetzbuches und des 21. JANUAR 2013 - Gesetz zur Abänderung des Wahlgesetzbuches und des
Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer
Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der
Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte infolge der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte infolge der
Einführung eines neuen, die Menschenwürde wahrenden Schutzstatus Einführung eines neuen, die Menschenwürde wahrenden Schutzstatus
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
KAPITEL 2 - Abänderung des Wahlgesetzbuches KAPITEL 2 - Abänderung des Wahlgesetzbuches
Art. 2 - In Artikel 7 Absatz 1 des Wahlgesetzbuches wird Nr. 1, Art. 2 - In Artikel 7 Absatz 1 des Wahlgesetzbuches wird Nr. 1,
abgeändert durch die Gesetze vom 26. Juni 1990 und 30. Juli 1991, wie abgeändert durch die Gesetze vom 26. Juni 1990 und 30. Juli 1991, wie
folgt ersetzt: folgt ersetzt:
"1. wer eine geschützte Person ist, die aufgrund von Artikel 492/1 des "1. wer eine geschützte Person ist, die aufgrund von Artikel 492/1 des
Zivilgesetzbuches ausdrücklich für unfähig erklärt worden ist, seine Zivilgesetzbuches ausdrücklich für unfähig erklärt worden ist, seine
politischen Rechte auszuüben, und wer in Anwendung der Bestimmungen politischen Rechte auszuüben, und wer in Anwendung der Bestimmungen
der Kapitel I bis VI des Gesetzes vom 9. April 1930 über den Schutz der Kapitel I bis VI des Gesetzes vom 9. April 1930 über den Schutz
der Gesellschaft vor Anormalen, Gewohnheitsstraftätern und bestimmten der Gesellschaft vor Anormalen, Gewohnheitsstraftätern und bestimmten
Sexualstraftätern, ersetzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Juli Sexualstraftätern, ersetzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Juli
1964, interniert ist. 1964, interniert ist.
Die Wahlunfähigkeit endet mit dem Ende der Unfähigkeit aufgrund von Die Wahlunfähigkeit endet mit dem Ende der Unfähigkeit aufgrund von
Artikel 492/4 des Zivilgesetzbuches oder der endgültigen Freilassung Artikel 492/4 des Zivilgesetzbuches oder der endgültigen Freilassung
des Internierten." des Internierten."
KAPITEL 3 - Abänderung des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe KAPITEL 3 - Abänderung des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe
Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe
verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der
Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte
Art. 3 - In Artikel 2 Nr. 6 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 Art. 3 - In Artikel 2 Nr. 6 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006
über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe
verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der
Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte werden die Wörter ", Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte werden die Wörter ",
verlängert minderjährig oder entmündigt waren" durch die Wörter "oder verlängert minderjährig oder entmündigt waren" durch die Wörter "oder
aufgrund von Artikel 492/1 des Zivilgesetzbuches geschützt waren" aufgrund von Artikel 492/1 des Zivilgesetzbuches geschützt waren"
ersetzt. ersetzt.
KAPITEL 4 - Ubergangsbestimmung KAPITEL 4 - Ubergangsbestimmung
Art. 4 - Die durch vorliegendes Gesetz abgeänderten Bestimmungen Art. 4 - Die durch vorliegendes Gesetz abgeänderten Bestimmungen
finden weiterhin Anwendung auf die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens finden weiterhin Anwendung auf die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens
des Gesetzes vom 17. März 2013 zur Reform der Regelungen in Sachen des Gesetzes vom 17. März 2013 zur Reform der Regelungen in Sachen
Handlungsunfähigkeit und zur Einführung eines neuen, die Menschenwürde Handlungsunfähigkeit und zur Einführung eines neuen, die Menschenwürde
wahrenden Schutzstatus in ihrer alten Fassung getroffenen wahrenden Schutzstatus in ihrer alten Fassung getroffenen
Schutzmaßnahmen in Bezug auf die in Artikel 488bis des Schutzmaßnahmen in Bezug auf die in Artikel 488bis des
Zivilgesetzbuches erwähnte vorläufige Verwaltung, in Bezug auf die Zivilgesetzbuches erwähnte vorläufige Verwaltung, in Bezug auf die
Vormundschaft über Personen, die unter dem Statut der verlängerten Vormundschaft über Personen, die unter dem Statut der verlängerten
Minderjährigkeit stehen oder die für handlungsunfähig erklärt worden Minderjährigkeit stehen oder die für handlungsunfähig erklärt worden
sind, in Bezug auf die elterliche Autorität über Personen, die unter sind, in Bezug auf die elterliche Autorität über Personen, die unter
dem Statut der verlängerten Minderjährigkeit stehen und in Bezug auf dem Statut der verlängerten Minderjährigkeit stehen und in Bezug auf
den Beistand durch einen gerichtlichen Pfleger, und zwar bis zu dem den Beistand durch einen gerichtlichen Pfleger, und zwar bis zu dem
Zeitpunkt, wo diese Maßnahmen in Anwendung der Artikel 210 bis 212 des Zeitpunkt, wo diese Maßnahmen in Anwendung der Artikel 210 bis 212 des
vorerwähnten Gesetzes den durch dasselbe Gesetz eingefügten und in vorerwähnten Gesetzes den durch dasselbe Gesetz eingefügten und in
Buch I Titel XI Kapitel II/1 des Zivilgesetzbuches erwähnten Buch I Titel XI Kapitel II/1 des Zivilgesetzbuches erwähnten
Bestimmungen unterliegen oder erlöschen werden. Bestimmungen unterliegen oder erlöschen werden.
KAPITEL 5 - Inkrafttreten KAPITEL 5 - Inkrafttreten
Art. 5 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des zwölften Monats Art. 5 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des zwölften Monats
nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in
Kraft. Kraft.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 21. Januar 2013 Gegeben zu Brüssel, den 21. Januar 2013
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Vizepremierministerin und Ministerin des Innern Die Vizepremierministerin und Ministerin des Innern
Frau J. MILQUET Frau J. MILQUET
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau A. TURTELBOOM Frau A. TURTELBOOM
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau A. TURTELBOOM Frau A. TURTELBOOM
^