Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 20/03/2007
← Terug naar "Wet tot wijziging van de gecoördineerde wetten van 16 maart 1968 betreffende de politie over het wegverkeer en van de wet van 22 februari 1965 waarbij aan de gemeenten wordt toegestaan parkeergeld op motorrijtuigen in te voeren. - Duitse vertaling "
Wet tot wijziging van de gecoördineerde wetten van 16 maart 1968 betreffende de politie over het wegverkeer en van de wet van 22 februari 1965 waarbij aan de gemeenten wordt toegestaan parkeergeld op motorrijtuigen in te voeren. - Duitse vertaling Loi modifiant les lois coordonnées du 16 mars 1968 relatives à la police de la circulation routière et la loi du 22 février 1965 permettant aux communes d'établir des redevances de stationnement applicables aux véhicules à moteur. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 20 MAART 2007. - Wet tot wijziging van de gecoördineerde wetten van 16 maart 1968 betreffende de politie over het wegverkeer en van de wet van 22 februari 1965 waarbij aan de gemeenten wordt toegestaan parkeergeld op motorrijtuigen in te voeren. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 20 maart 2007 tot wijziging van de gecoördineerde wetten van 16 maart 1968 SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 20 MARS 2007. - Loi modifiant les lois coordonnées du 16 mars 1968 relatives à la police de la circulation routière et la loi du 22 février 1965 permettant aux communes d'établir des redevances de stationnement applicables aux véhicules à moteur. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la loi du 20 mars 2007 modifiant les lois coordonnées du 16 mars 1968
betreffende de politie over het wegverkeer en van de wet van 22 relatives à la police de la circulation routière et la loi du 22
februari 1965 waarbij aan de gemeenten wordt toegestaan parkeergeld op février 1965 permettant aux communes d'établir des redevances de
motorrijtuigen in te voeren (Belgisch Staatsblad van 6 april 2007). stationnement applicables aux véhicules à moteur (Moniteur belge du 6 avril 2007).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en
uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes
hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par
bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6
van de wet van 21 april 2007. de la loi du 21 avril 2007.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST
MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN
20. MÄRZ 2007 - Gesetz zur Abänderung der koordinierten Gesetze vom 20. MÄRZ 2007 - Gesetz zur Abänderung der koordinierten Gesetze vom
16. März 1968 über die Strassenverkehrspolizei und des Gesetzes vom 16. März 1968 über die Strassenverkehrspolizei und des Gesetzes vom
22. Februar 1965 zur Ermächtigung der Gemeinden, Parkgebühren für 22. Februar 1965 zur Ermächtigung der Gemeinden, Parkgebühren für
Kraftfahrzeuge festzulegen Kraftfahrzeuge festzulegen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - In den am 16. März 1968 koordinierten Gesetzen über die Art. 2 - In den am 16. März 1968 koordinierten Gesetzen über die
Strassenverkehrspolizei, abgeändert durch die Gesetze vom 9. Juni Strassenverkehrspolizei, abgeändert durch die Gesetze vom 9. Juni
1975, 9. Juli 1976, 14. Juli 1976, 2. Juli 1981, 29. Februar 1984, 21. 1975, 9. Juli 1976, 14. Juli 1976, 2. Juli 1981, 29. Februar 1984, 21.
Juni 1985, 18. Juli 1990, 20. Juli 1991, 4. August 1996, 16. März Juni 1985, 18. Juli 1990, 20. Juli 1991, 4. August 1996, 16. März
1999, 7. Februar 2003, 5. August 2003 und 20. Juli 2005, wird ein 1999, 7. Februar 2003, 5. August 2003 und 20. Juli 2005, wird ein
neuer Titel IIIbis mit folgendem Wortlaut eingefügt: neuer Titel IIIbis mit folgendem Wortlaut eingefügt:
« Titel IIIbis - Allgemeine Verhaltensregeln für Verkehrsteilnehmer « Titel IIIbis - Allgemeine Verhaltensregeln für Verkehrsteilnehmer
Art. 27bis - Es ist jedem Verkehrsteilnehmer untersagt, sich so zu Art. 27bis - Es ist jedem Verkehrsteilnehmer untersagt, sich so zu
verhalten, dass: verhalten, dass:
- er eine Gefahr auf öffentlicher Strasse verursacht oder verursachen - er eine Gefahr auf öffentlicher Strasse verursacht oder verursachen
kann, kann,
- er andere Verkehrsteilnehmer behindert oder behindern kann. - er andere Verkehrsteilnehmer behindert oder behindern kann.
Art. 27ter - Jeder Führer muss zum Führen imstande sein, die Art. 27ter - Jeder Führer muss zum Führen imstande sein, die
erforderlichen körperlichen Eigenschaften aufweisen und die nötige erforderlichen körperlichen Eigenschaften aufweisen und die nötige
Kenntnis und Geschicklichkeit besitzen. Kenntnis und Geschicklichkeit besitzen.
Er muss stets in der Lage sein, alle ihm obliegenden Fahrbewegungen Er muss stets in der Lage sein, alle ihm obliegenden Fahrbewegungen
auszuführen und das Fahrzeug oder die Tiere, die er führt, zu auszuführen und das Fahrzeug oder die Tiere, die er führt, zu
beherrschen. beherrschen.
Art. 27quater - § 1 - Die Führer müssen den Kategorien der schwächeren Art. 27quater - § 1 - Die Führer müssen den Kategorien der schwächeren
Verkehrsteilnehmer wie Radfahrern und Fussgängern gegenüber erhöhte Verkehrsteilnehmer wie Radfahrern und Fussgängern gegenüber erhöhte
Vorsicht walten lassen, insbesondere wenn es sich um Kinder, Betagte Vorsicht walten lassen, insbesondere wenn es sich um Kinder, Betagte
und Personen mit Behinderung handelt. und Personen mit Behinderung handelt.
§ 2 - Jeder Verkehrsteilnehmer muss sein Verhalten der § 2 - Jeder Verkehrsteilnehmer muss sein Verhalten der
Ortsbeschaffenheit, den Hindernissen vor Ort, der Verkehrsdichte, der Ortsbeschaffenheit, den Hindernissen vor Ort, der Verkehrsdichte, der
Sichtweite, dem Zustand der Strasse, den Witterungsverhältnissen, der Sichtweite, dem Zustand der Strasse, den Witterungsverhältnissen, der
Art, dem Zustand und der Ladung des Fahrzeugs und dem Vorhandensein Art, dem Zustand und der Ladung des Fahrzeugs und dem Vorhandensein
anderer Verkehrsteilnehmer anpassen. anderer Verkehrsteilnehmer anpassen.
§ 3 - Der Führer muss unter Berücksichtigung seiner Geschwindigkeit § 3 - Der Führer muss unter Berücksichtigung seiner Geschwindigkeit
zwischen ihm und den anderen Verkehrsteilnehmern einen ausreichenden zwischen ihm und den anderen Verkehrsteilnehmern einen ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten. Sicherheitsabstand einhalten.
§ 4 - Der Führer muss unter allen Umständen vor einem voraussehbaren § 4 - Der Führer muss unter allen Umständen vor einem voraussehbaren
Hindernis anhalten können. Hindernis anhalten können.
Art. 27quinquies - Es ist verboten, einen Verkehrsteilnehmer, dazu zu Art. 27quinquies - Es ist verboten, einen Verkehrsteilnehmer, dazu zu
verleiten oder ihn zu provozieren, gegen die Bestimmungen des verleiten oder ihn zu provozieren, gegen die Bestimmungen des
vorliegenden Gesetzes oder seiner Ausführungserlasse zu verstossen. » vorliegenden Gesetzes oder seiner Ausführungserlasse zu verstossen. »
Art. 3 - In Titel IV derselben koordinierten Gesetze wird ein Kapitel Art. 3 - In Titel IV derselben koordinierten Gesetze wird ein Kapitel
Ibis mit folgendem Wortlaut eingefügt: Ibis mit folgendem Wortlaut eingefügt:
« Kapitel Ibis - Verstösse gegen die allgemeinen Verhaltensregeln « Kapitel Ibis - Verstösse gegen die allgemeinen Verhaltensregeln
Art. 28bis - Verstösse gegen die Artikel 27bis bis 27quinquies werden Art. 28bis - Verstösse gegen die Artikel 27bis bis 27quinquies werden
mit einer Geldbusse von 10 bis zu 250 EUR geahndet. » mit einer Geldbusse von 10 bis zu 250 EUR geahndet. »
Art. 4 - In Artikel 29 § 2 derselben koordinierten Gesetze, ersetzt Art. 4 - In Artikel 29 § 2 derselben koordinierten Gesetze, ersetzt
durch das Gesetz vom 20. Juli 2005 und abgeändert durch das Gesetz vom durch das Gesetz vom 20. Juli 2005 und abgeändert durch das Gesetz vom
1. April 2006, wird das Wort « Anlieger » durch das Wort « Inhaber 1. April 2006, wird das Wort « Anlieger » durch das Wort « Inhaber
eines Gemeindeparkausweises » ersetzt. eines Gemeindeparkausweises » ersetzt.
Art. 5 - Im einzigen Artikel des Gesetzes vom 22. Februar 1965 zur Art. 5 - Im einzigen Artikel des Gesetzes vom 22. Februar 1965 zur
Ermächtigung der Gemeinden, Parkgebühren für Kraftfahrzeuge Ermächtigung der Gemeinden, Parkgebühren für Kraftfahrzeuge
festzulegen, werden die Wörter « auf einem für Anlieger vorbehaltenen festzulegen, werden die Wörter « auf einem für Anlieger vorbehaltenen
Parkplatz » durch die Wörter « auf Inhabern eines Parkplatz » durch die Wörter « auf Inhabern eines
Gemeindeparkausweises vorbehaltenen Parkplätzen » ersetzt. Gemeindeparkausweises vorbehaltenen Parkplätzen » ersetzt.
Art. 6 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens des vorliegenden Art. 6 - Der König legt das Datum des Inkrafttretens des vorliegenden
Gesetzes, mit Ausnahme der Artikel 4, 5 und 6, fest. Gesetzes, mit Ausnahme der Artikel 4, 5 und 6, fest.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 20. März 2007. Gegeben zu Brüssel, den 20. März 2007.
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
R. LANDUYT R. LANDUYT
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
^