← Terug naar "Wet houdende instemming met het Verdrag inzake de verzameling, afgifte en inname van afval in de Rijn- en binnenvaart, met de Bijlagen 1 en 2, en met de Aanhangsels I, II, III, IV en V, gedaan te Straatsburg op 9 september 1996. - Addendum. - Duitse vertaling "
| Wet houdende instemming met het Verdrag inzake de verzameling, afgifte en inname van afval in de Rijn- en binnenvaart, met de Bijlagen 1 en 2, en met de Aanhangsels I, II, III, IV en V, gedaan te Straatsburg op 9 september 1996. - Addendum. - Duitse vertaling | Loi portant assentiment à la Convention relative à la collecte, au dépôt et à la réception des déchets survenant en navigation rhénane et intérieure, aux Annexes 1re et 2, et aux Appendices I, II, III, IV et V, faits à Strasbourg le 9 septembre 1996. - Addendum. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 19 JUNI 2008. - Wet houdende instemming met het Verdrag inzake de | 19 JUIN 2008. - Loi portant assentiment à la Convention relative à la |
| verzameling, afgifte en inname van afval in de Rijn- en binnenvaart, | collecte, au dépôt et à la réception des déchets survenant en |
| met de Bijlagen 1 en 2, en met de Aanhangsels I, II, III, IV en V, | navigation rhénane et intérieure, aux Annexes 1re et 2, et aux |
| gedaan te Straatsburg op 9 september 1996. - Addendum. - Duitse | Appendices I, II, III, IV et V, faits à Strasbourg le 9 septembre |
| vertaling | 1996. - Addendum. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 19 juni | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| 2008 houdende instemming met het Verdrag inzake de verzameling, | loi du 19 juin 2008 portant assentiment à la Convention relative à la |
| afgifte en inname van afval in de Rijn- en binnenvaart, met de | collecte, au dépôt et à la réception des déchets survenant en |
| Bijlagen 1 en 2, en met de Aanhangsels I, II, III, IV en V, gedaan te | navigation rhénane et intérieure, aux Annexes 1re et 2, et aux |
| Straatsburg op 9 september 1996. - Addendum (Belgisch Staatsblad van | Appendices I, II, III, IV et V, faits à Strasbourg le 9 septembre |
| 23 april 2014). | 1996. - Addendum (Moniteur belge du 23 avril 2014). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, AUSSENHANDEL | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST AUSWÄRTIGE ANGELEGENHEITEN, AUSSENHANDEL |
| UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT | UND ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT |
| 19. JUNI 2008 - Gesetz zur Zustimmung zum Übereinkommen über die | 19. JUNI 2008 - Gesetz zur Zustimmung zum Übereinkommen über die |
| Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und | Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und |
| Binnenschifffahrt, zu den Anlagen 1 und 2 und zu den Anhängen I, II, | Binnenschifffahrt, zu den Anlagen 1 und 2 und zu den Anhängen I, II, |
| III, IV und V, abgeschlossen in Straßburg am 9. September 1996 - | III, IV und V, abgeschlossen in Straßburg am 9. September 1996 - |
| Addendum (VI) (1) | Addendum (VI) (1) |
| Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in | Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in |
| der Rhein- und Binnenschifffahrt | der Rhein- und Binnenschifffahrt |
| Konferenz der Vertragsparteien - Beschlüsse der KVP vom 12. Dezember | Konferenz der Vertragsparteien - Beschlüsse der KVP vom 12. Dezember |
| 2013 | 2013 |
| Beschluss CDNI 2013-II-4 | Beschluss CDNI 2013-II-4 |
| Anwendungsbestimmung - Anhang IV | Anwendungsbestimmung - Anhang IV |
| Unterschiedliche Entladebescheinigungen für Trockenladungen und die | Unterschiedliche Entladebescheinigungen für Trockenladungen und die |
| Tankschifffahrt | Tankschifffahrt |
| Neue Muster | Neue Muster |
| Die Konferenz der Vertragsparteien, | Die Konferenz der Vertragsparteien, |
| in der Erwägung, | in der Erwägung, |
| - dass das Übereinkommen und seine Anwendungsbestimmung für die | - dass das Übereinkommen und seine Anwendungsbestimmung für die |
| Trocken- und die Tankschifffahrt unterschiedliche Vorschriften | Trocken- und die Tankschifffahrt unterschiedliche Vorschriften |
| vorsehen, | vorsehen, |
| - dass den entsprechenden Verfahren bezüglich des in diesen | - dass den entsprechenden Verfahren bezüglich des in diesen |
| Binnenschifffahrtssegmenten zu verwendenden | Binnenschifffahrtssegmenten zu verwendenden |
| Entladebescheinigungsmusters Rechnung zu tragen ist, | Entladebescheinigungsmusters Rechnung zu tragen ist, |
| - dass die Frachtführer wie auch die Ladungsempfänger einen | - dass die Frachtführer wie auch die Ladungsempfänger einen |
| entsprechenden Bedarf angezeigt haben, | entsprechenden Bedarf angezeigt haben, |
| in dem Bewusstsein, dass die Einführung unterschiedlicher | in dem Bewusstsein, dass die Einführung unterschiedlicher |
| Entladebescheinigungsmuster für die Trocken- und Tankschifffahrt deren | Entladebescheinigungsmuster für die Trocken- und Tankschifffahrt deren |
| Verwendung durch die jeweiligen Betreiber sowie die Überwachung und | Verwendung durch die jeweiligen Betreiber sowie die Überwachung und |
| Durchsetzung der einschlägigen Bestimmungen durch die zuständigen | Durchsetzung der einschlägigen Bestimmungen durch die zuständigen |
| Behörden erleichtern könnte, | Behörden erleichtern könnte, |
| gestützt auf Artikel 14 und 19 des Übereinkommens über die Sammlung, | gestützt auf Artikel 14 und 19 des Übereinkommens über die Sammlung, |
| Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt, | Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt, |
| verabschiedet die beigefügte Fassung des Anhangs IV der | verabschiedet die beigefügte Fassung des Anhangs IV der |
| Anwendungsbestimmung. | Anwendungsbestimmung. |
| Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2014 in Kraft. | Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2014 in Kraft. |
| Entladebescheinigungen, die dem Anhang IV der Anwendungsbestimmung in | Entladebescheinigungen, die dem Anhang IV der Anwendungsbestimmung in |
| dessen bis zum 31. Dezember 2013 gültigen Fassung entsprechen, können | dessen bis zum 31. Dezember 2013 gültigen Fassung entsprechen, können |
| bis einschließlich 31. Dezember 2014 verwendet und bis zum 30. Juni | bis einschließlich 31. Dezember 2014 verwendet und bis zum 30. Juni |
| 2015 als Nachweis im Sinne des Artikels 6.03 Nummer 1 der Anlage 2 | 2015 als Nachweis im Sinne des Artikels 6.03 Nummer 1 der Anlage 2 |
| vorgelegt werden. | vorgelegt werden. |
| Anlage | Anlage |
| Anhang IV | Anhang IV |
| der Anwendungsbestimmung | der Anwendungsbestimmung |
| Muster | Muster |
| (Ausgabe 2014) | (Ausgabe 2014) |
| Entladebescheinigung | Entladebescheinigung |
| Trockenschifffahrt (Seite [...]) | Trockenschifffahrt (Seite [...]) |
| Tankschifffahrt (Seite [...]) | Tankschifffahrt (Seite [...]) |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Anhang Entladebescheinigung Trockenschifffahrt | Anhang Entladebescheinigung Trockenschifffahrt |
| Hinweise zum Ausfüllen der Entladebescheinigung | Hinweise zum Ausfüllen der Entladebescheinigung |
| Hinweis zu Nummer 6: In diesem Fall brauchen die Nummern 7 - 9 nicht | Hinweis zu Nummer 6: In diesem Fall brauchen die Nummern 7 - 9 nicht |
| ausgefüllt werden. | ausgefüllt werden. |
| Hinweis zu Nummer 7: für 7 Buchstabe a) und Buchstabe b) gelten bis | Hinweis zu Nummer 7: für 7 Buchstabe a) und Buchstabe b) gelten bis |
| zum 1. November 2014 Übergangsbestimmungen (Artikel 6.02 Absatz 1): | zum 1. November 2014 Übergangsbestimmungen (Artikel 6.02 Absatz 1): |
| - Anstelle eines in Anhang III der Anwendungsbestimmung des CDNI | - Anstelle eines in Anhang III der Anwendungsbestimmung des CDNI |
| geforderten Entladungsstandards "vakuumrein" ist der | geforderten Entladungsstandards "vakuumrein" ist der |
| Entladungsstandard "besenrein" zulässig; | Entladungsstandard "besenrein" zulässig; |
| - Waschwasser, das gemäß Anhang III der Anwendungsbestimmung des CDNI | - Waschwasser, das gemäß Anhang III der Anwendungsbestimmung des CDNI |
| in die Kanalisation abzugeben ist, darf in die Wasserstraße | in die Kanalisation abzugeben ist, darf in die Wasserstraße |
| eingeleitet werden, wenn der Entladestandard "besenrein" eingehalten | eingeleitet werden, wenn der Entladestandard "besenrein" eingehalten |
| worden ist. | worden ist. |
| Hinweis zu Nummer 9: Falls 9 Buchstabe c) oder Buchstabe d) angekreuzt | Hinweis zu Nummer 9: Falls 9 Buchstabe c) oder Buchstabe d) angekreuzt |
| wurden, dann müssen auch die Nummern 11 und 15 bis einschließlich 17 | wurden, dann müssen auch die Nummern 11 und 15 bis einschließlich 17 |
| ausgefüllt werden. | ausgefüllt werden. |
| Hinweis zu Nummer 10: Der Ladungsempfänger/die Umschlagsstelle kann | Hinweis zu Nummer 10: Der Ladungsempfänger/die Umschlagsstelle kann |
| Slops annehmen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. | Slops annehmen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. |
| Hinweis zu Nummer 11 Buchstabe b): Wenn im Laderaum eine Güterart | Hinweis zu Nummer 11 Buchstabe b): Wenn im Laderaum eine Güterart |
| transportiert wurde, für die nach Anhang III eine Sonderbehandlung | transportiert wurde, für die nach Anhang III eine Sonderbehandlung |
| nach S bestimmt ist, so ist das Waschwasser entweder beim | nach S bestimmt ist, so ist das Waschwasser entweder beim |
| Ladungsempfänger/der Umschlaganlage oder an einer Annahmestelle für | Ladungsempfänger/der Umschlaganlage oder an einer Annahmestelle für |
| Waschwasser abzugeben. | Waschwasser abzugeben. |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Anhang Entladebescheinigung Tankschifffahrt | Anhang Entladebescheinigung Tankschifffahrt |
| Hinweise zum Ausfüllen der Entladebescheinigung | Hinweise zum Ausfüllen der Entladebescheinigung |
| Hinweis zu Nummer 6: In diesem Fall brauchen die Nummern 7 - 9 nicht | Hinweis zu Nummer 6: In diesem Fall brauchen die Nummern 7 - 9 nicht |
| ausgefüllt werden. | ausgefüllt werden. |
| Hinweis zu Nummer 7: für 7 Buchstabe a) gelten bis zum 1. November | Hinweis zu Nummer 7: für 7 Buchstabe a) gelten bis zum 1. November |
| 2014 Übergangsbestimmungen (Artikel 6.02 Absatz 1): Das Nachlenzen der | 2014 Übergangsbestimmungen (Artikel 6.02 Absatz 1): Das Nachlenzen der |
| Ladetanks ist gemäß Artikel 7.04 nicht erforderlich, aber die zur | Ladetanks ist gemäß Artikel 7.04 nicht erforderlich, aber die zur |
| Verfügung stehenden Systeme müssen so viel wie möglich genutzt werden, | Verfügung stehenden Systeme müssen so viel wie möglich genutzt werden, |
| auch wenn diese Systeme noch nicht den Bestimmungen von Anhang II der | auch wenn diese Systeme noch nicht den Bestimmungen von Anhang II der |
| Anwendungsbestimmung des CDNI entsprechen. | Anwendungsbestimmung des CDNI entsprechen. |
| Hinweis zu Nummer 8: 8 Buchstabe a) beinhaltet unter anderem | Hinweis zu Nummer 8: 8 Buchstabe a) beinhaltet unter anderem |
| Umschlagsrückstände, die in Leckwannen aufgefangen werden. | Umschlagsrückstände, die in Leckwannen aufgefangen werden. |
| Für 8 Buchstabe b) gilt bis zum 1. November 2014 die | Für 8 Buchstabe b) gilt bis zum 1. November 2014 die |
| Übergangsbestimmung nach Artikel 6.02 Absatz 1 Buchstabe b), d.h. | Übergangsbestimmung nach Artikel 6.02 Absatz 1 Buchstabe b), d.h. |
| Restladung muss nicht zwingend übernommen werden, sondern nur wenn ein | Restladung muss nicht zwingend übernommen werden, sondern nur wenn ein |
| Lenzsystem vorhanden ist. | Lenzsystem vorhanden ist. |
| Hinweis zu Nummer 9: Falls 9 Buchstabe c) oder Buchstabe d) angekreuzt | Hinweis zu Nummer 9: Falls 9 Buchstabe c) oder Buchstabe d) angekreuzt |
| wurden, dann müssen auch die Nummern 11 und 15 bis einschließlich 17 | wurden, dann müssen auch die Nummern 11 und 15 bis einschließlich 17 |
| ausgefüllt werden. | ausgefüllt werden. |
| Hinweis zu Nummer 10: Der Ladungsempfänger/die Umschlagsstelle kann | Hinweis zu Nummer 10: Der Ladungsempfänger/die Umschlagsstelle kann |
| Slops annehmen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. | Slops annehmen, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. |
| Hinweis zu Nummer 11 Buchstabe c): Wenn im Ladetank eine Güterart | Hinweis zu Nummer 11 Buchstabe c): Wenn im Ladetank eine Güterart |
| transportiert wurde, für die nach Anhang III eine Sonderbehandlung | transportiert wurde, für die nach Anhang III eine Sonderbehandlung |
| nach S bestimmt ist, so ist das Waschwasser entweder beim | nach S bestimmt ist, so ist das Waschwasser entweder beim |
| Ladungsempfänger/der Umschlagsanlage oder an einer Annahmestelle für | Ladungsempfänger/der Umschlagsanlage oder an einer Annahmestelle für |
| Waschwasser abzugeben. | Waschwasser abzugeben. |
| Beschluss CDNI 2013-II-5 | Beschluss CDNI 2013-II-5 |
| Anwendungsbestimmung - Teil C | Anwendungsbestimmung - Teil C |
| Härtefallregelung gemäß Artikel 9.02 der Anlage 2 für Bordkläranlagen | Härtefallregelung gemäß Artikel 9.02 der Anlage 2 für Bordkläranlagen |
| Die Konferenz der Vertragsparteien, | Die Konferenz der Vertragsparteien, |
| in dem Bewusstsein, | in dem Bewusstsein, |
| - dass seit dem Inkrafttreten der Bestimmungen zu Bordkläranlagen am | - dass seit dem Inkrafttreten der Bestimmungen zu Bordkläranlagen am |
| 1. Januar 2011 solche Anlagen den Vorschriften der Stufe 2 nach Anhang | 1. Januar 2011 solche Anlagen den Vorschriften der Stufe 2 nach Anhang |
| V der Anlage 2 des Abfallübereinkommens entsprechen müssen, | V der Anlage 2 des Abfallübereinkommens entsprechen müssen, |
| - dass die Ersetzung von Bordkläranlagen, die diesem Anhang V nicht | - dass die Ersetzung von Bordkläranlagen, die diesem Anhang V nicht |
| entsprechen, sich als praktisch schwer durchführbar erweisen oder mit | entsprechen, sich als praktisch schwer durchführbar erweisen oder mit |
| unzumutbar hohen Kosten verbunden sein könnte, | unzumutbar hohen Kosten verbunden sein könnte, |
| in der Erwägung, | in der Erwägung, |
| - dass sowohl den einschlägigen Bestimmungen der RheinSchUO als auch | - dass sowohl den einschlägigen Bestimmungen der RheinSchUO als auch |
| der Richtlinie 2006/87/EG in ihrer geänderten Fassung Rechnung zu | der Richtlinie 2006/87/EG in ihrer geänderten Fassung Rechnung zu |
| tragen ist, | tragen ist, |
| - dass es Fahrgastschiffen, die bis zum 1. Januar 2011 noch nicht im | - dass es Fahrgastschiffen, die bis zum 1. Januar 2011 noch nicht im |
| Anwendungsbereich des CDNI verkehrten, erlaubt werden sollte, die am | Anwendungsbereich des CDNI verkehrten, erlaubt werden sollte, die am |
| 1. November 2009 geltenden Vorschriften anzuwenden, | 1. November 2009 geltenden Vorschriften anzuwenden, |
| gestützt auf Artikel 9.02 der Anlage 2 des Übereinkommens, | gestützt auf Artikel 9.02 der Anlage 2 des Übereinkommens, |
| beschließt das in der Anlage beigefügte Verfahren für die Anwendung | beschließt das in der Anlage beigefügte Verfahren für die Anwendung |
| des Artikels 9.02 und | des Artikels 9.02 und |
| stellt die Zustimmung aller Vertragsparteien im Hinblick darauf fest, | stellt die Zustimmung aller Vertragsparteien im Hinblick darauf fest, |
| dass die zuständigen Behörden dieses Verfahren auf Fahrgastschiffe mit | dass die zuständigen Behörden dieses Verfahren auf Fahrgastschiffe mit |
| Bordkläranlagen anwenden, die vor dem 1. November 2011 eingebaut | Bordkläranlagen anwenden, die vor dem 1. November 2011 eingebaut |
| wurden. | wurden. |
| Anlage | Anlage |
| Anwendung von Artikel 9.02 der Anlage 2 für Bordkläranlagen, die vor | Anwendung von Artikel 9.02 der Anlage 2 für Bordkläranlagen, die vor |
| dem 1.1.2011 in Fahrgastschiffe eingebaut wurden | dem 1.1.2011 in Fahrgastschiffe eingebaut wurden |
| Verfahren für Ausnahmemöglichkeiten und Bedingungen, unter denen die | Verfahren für Ausnahmemöglichkeiten und Bedingungen, unter denen die |
| erlaubten Abweichungen als gleichwertig betrachtet werden können | erlaubten Abweichungen als gleichwertig betrachtet werden können |
| 1. Fahrgastschiffe mit einer Bordkläranlage, die vor dem 1. November | 1. Fahrgastschiffe mit einer Bordkläranlage, die vor dem 1. November |
| 2009 eingebaut wurde, dürfen diese Anlage weiter betreiben, sofern für | 2009 eingebaut wurde, dürfen diese Anlage weiter betreiben, sofern für |
| diese Anlage nachfolgende Anforderungen erfüllt sind: | diese Anlage nachfolgende Anforderungen erfüllt sind: |
| a) die Grenz- und Überwachungswerte der Anlage überschreiten die Werte | a) die Grenz- und Überwachungswerte der Anlage überschreiten die Werte |
| der Stufe II um nicht mehr als den Faktor 2; | der Stufe II um nicht mehr als den Faktor 2; |
| b) für die Anlage liegt eine Hersteller- oder gutachterliche | b) für die Anlage liegt eine Hersteller- oder gutachterliche |
| Bescheinigung vor, die bestätigt, dass die Anlage die typischen | Bescheinigung vor, die bestätigt, dass die Anlage die typischen |
| Belastungsverläufe, die auf diesem Fahrzeug auftreten, bewältigen | Belastungsverläufe, die auf diesem Fahrzeug auftreten, bewältigen |
| kann; | kann; |
| c) es liegt ein Klärschlammmanagementplan vor, der den Bedingungen des | c) es liegt ein Klärschlammmanagementplan vor, der den Bedingungen des |
| Einsatzes einer Bordkläranlage auf einem Fahrgastschiff entspricht. | Einsatzes einer Bordkläranlage auf einem Fahrgastschiff entspricht. |
| 2. Bordkläranlagen, die nach dem 31. Oktober 2009 und vor dem 1. | 2. Bordkläranlagen, die nach dem 31. Oktober 2009 und vor dem 1. |
| Januar 2011 eingebaut wurden, dürfen weiter betrieben werden, sofern | Januar 2011 eingebaut wurden, dürfen weiter betrieben werden, sofern |
| diese Anlagen die Grenzwerte der Stufe I einhalten und die | diese Anlagen die Grenzwerte der Stufe I einhalten und die |
| Bestimmungen der Nummer 1 Buchstaben b) und c) erfüllen. | Bestimmungen der Nummer 1 Buchstaben b) und c) erfüllen. |
| 3. Für Fahrgastschiffe, die vor dem 1. Januar 2011 gebaut wurden und | 3. Für Fahrgastschiffe, die vor dem 1. Januar 2011 gebaut wurden und |
| bis dahin nicht im Anwendungsbereich des CDNI (nach Anlage 1) | bis dahin nicht im Anwendungsbereich des CDNI (nach Anlage 1) |
| verkehrten, gelten die Bestimmungen nach Nummer 1 mit abweichendem | verkehrten, gelten die Bestimmungen nach Nummer 1 mit abweichendem |
| Datum 1. Januar 2011. | Datum 1. Januar 2011. |
| 4. Ausnahmen für Bordkläranlagen, die Fahrgastschiffen auf Basis der | 4. Ausnahmen für Bordkläranlagen, die Fahrgastschiffen auf Basis der |
| Härtefallregelungen der Rheinschiffsuntersuchungsordnung ( § 24.04 | Härtefallregelungen der Rheinschiffsuntersuchungsordnung ( § 24.04 |
| Nummer 4) oder der Anlage II der Richtlinie 2006/87/EG (Artikel 24.04 | Nummer 4) oder der Anlage II der Richtlinie 2006/87/EG (Artikel 24.04 |
| Nummer 4 oder 24a.04) erteilt wurden, gelten als gleichwertig. | Nummer 4 oder 24a.04) erteilt wurden, gelten als gleichwertig. |
| 5. Ein Ersatz von Teilen durch Austauschteile in gleicher Technik und | 5. Ein Ersatz von Teilen durch Austauschteile in gleicher Technik und |
| Machart wird nicht als Ersatz der Bordkläranlage angesehen. | Machart wird nicht als Ersatz der Bordkläranlage angesehen. |
| Beschluss CDNI 2013-II-6 | Beschluss CDNI 2013-II-6 |
| Anwendungsbestimmung - Teil C | Anwendungsbestimmung - Teil C |
| Sammlung häuslicher Abwässer von Kabinenschiffen mit mehr als 50 | Sammlung häuslicher Abwässer von Kabinenschiffen mit mehr als 50 |
| Betten | Betten |
| Änderung des Artikels 9.03 | Änderung des Artikels 9.03 |
| Die Konferenz der Vertragsparteien, | Die Konferenz der Vertragsparteien, |
| in dem Bewusstsein, dass der Umweltschutz sowie die Sicherheit und | in dem Bewusstsein, dass der Umweltschutz sowie die Sicherheit und |
| Gesundheit des Schiffspersonals und der Verkehrsnutzer für die | Gesundheit des Schiffspersonals und der Verkehrsnutzer für die |
| Binnenschifffahrt ein wichtiges Erfordernis ist, | Binnenschifffahrt ein wichtiges Erfordernis ist, |
| in der Erwägung, dass die Einleitung häuslicher Abwässer für bestimmte | in der Erwägung, dass die Einleitung häuslicher Abwässer für bestimmte |
| Schiffe in Artikel 9.01 Absatz 3 der Anlage 2 des Übereinkommens über | Schiffe in Artikel 9.01 Absatz 3 der Anlage 2 des Übereinkommens über |
| die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und | die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und |
| Binnenschifffahrt (CDNI) geregelt ist, | Binnenschifffahrt (CDNI) geregelt ist, |
| in der Erwägung, dass die Sammlung und Behandlung an Bord der | in der Erwägung, dass die Sammlung und Behandlung an Bord der |
| betroffenen Schiffe im Übereinkommen nicht näher bestimmt ist, | betroffenen Schiffe im Übereinkommen nicht näher bestimmt ist, |
| dass Artikel 9.03 der Anlage 2 des Übereinkommens zu diesem Zweck | dass Artikel 9.03 der Anlage 2 des Übereinkommens zu diesem Zweck |
| ergänzt werden sollte, | ergänzt werden sollte, |
| gestützt auf Artikel 14 und 19 des Übereinkommens, | gestützt auf Artikel 14 und 19 des Übereinkommens, |
| nimmt den folgenden Absatz 4 des Artikels 9.03 der Anlage 2 des | nimmt den folgenden Absatz 4 des Artikels 9.03 der Anlage 2 des |
| Übereinkommens an: | Übereinkommens an: |
| "4. Der Schiffsführer eines unter Artikel 9.01 Absatz 3 vom Verbot der | "4. Der Schiffsführer eines unter Artikel 9.01 Absatz 3 vom Verbot der |
| Einleitung häuslicher Abwässer betroffenen Fahrgastschiffes hat | Einleitung häuslicher Abwässer betroffenen Fahrgastschiffes hat |
| sicherzustellen, dass die häuslichen Abwässer an Bord des Fahrzeugs in | sicherzustellen, dass die häuslichen Abwässer an Bord des Fahrzeugs in |
| geeigneter Weise gesammelt und bei einer Annahmestelle oder -anlage | geeigneter Weise gesammelt und bei einer Annahmestelle oder -anlage |
| nach Artikel 8.02 Absatz 3 abgegeben werden, sofern das Fahrgastschiff | nach Artikel 8.02 Absatz 3 abgegeben werden, sofern das Fahrgastschiff |
| nicht über eine Bordkläranlage nach Artikel 9.01 Absatz 4 verfügt." | nicht über eine Bordkläranlage nach Artikel 9.01 Absatz 4 verfügt." |
| Dieser Beschluss tritt am 1. Juli 2014 in Kraft. | Dieser Beschluss tritt am 1. Juli 2014 in Kraft. |
| (1) Siehe Belgisches Staatsblatt vom 22 Oktober 2009, 9. März 2010, 3. | (1) Siehe Belgisches Staatsblatt vom 22 Oktober 2009, 9. März 2010, 3. |
| August 2010, 27. September 2010, 13. Dezember 2011 und 21. November | August 2010, 27. September 2010, 13. Dezember 2011 und 21. November |
| 2012 | 2012 |