← Terug naar "Wet houdende de verhoging van de grensbedragen van toepassing voor de bepaling van de solidariteitsafhouding inzake pensioenen. - Duitse vertaling "
Wet houdende de verhoging van de grensbedragen van toepassing voor de bepaling van de solidariteitsafhouding inzake pensioenen. - Duitse vertaling | Loi visant à relever les seuils applicables pour la détermination de la retenue de solidarité en matière de pensions. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 17 FEBRUARI 2019. - Wet houdende de verhoging van de grensbedragen van toepassing voor de bepaling van de solidariteitsafhouding inzake pensioenen. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 17 | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 17 FEVRIER 2019. - Loi visant à relever les seuils applicables pour la détermination de la retenue de solidarité en matière de pensions. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
februari 2019 houdende de verhoging van de grensbedragen van | loi du 17 février 2019 visant à relever les seuils applicables pour la |
toepassing voor de bepaling van de solidariteitsafhouding inzake | détermination de la retenue de solidarité en matière de pensions |
pensioenen (Belgisch Staatsblad van 28 februari 2019). | (Moniteur belge du 28 février 2019). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
17. FEBRUAR 2019 - Gesetz zur Anhebung der für die Ermittlung des | 17. FEBRUAR 2019 - Gesetz zur Anhebung der für die Ermittlung des |
Solidaritätsabzugs in Bezug auf Pensionen geltenden Schwellenwerte | Solidaritätsabzugs in Bezug auf Pensionen geltenden Schwellenwerte |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir | Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir |
sanktionieren es: | sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - In Artikel 68 § 2 Absatz 4 des Gesetzes vom 30. März 1994 zur | Art. 2 - In Artikel 68 § 2 Absatz 4 des Gesetzes vom 30. März 1994 zur |
Festlegung sozialer Bestimmungen, abgeändert durch den Königlichen | Festlegung sozialer Bestimmungen, abgeändert durch den Königlichen |
Erlass vom 1. Juli 2008, werden folgende Tabellen | Erlass vom 1. Juli 2008, werden folgende Tabellen |
Alleinstehende Empfänger | Alleinstehende Empfänger |
P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen | P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen |
Vorteile: | Vorteile: |
Betrag der Einbehaltung in Euro | Betrag der Einbehaltung in Euro |
von 0,01 EUR bis zu 1.555,93 EUR | von 0,01 EUR bis zu 1.555,93 EUR |
0,00 | 0,00 |
von 1.555,94 EUR bis zu 1.604,05 EUR | von 1.555,94 EUR bis zu 1.604,05 EUR |
(P - 1.555,93) x 50 Prozent | (P - 1.555,93) x 50 Prozent |
von 1.604,06 EUR bis zu 1.735,27 EUR | von 1.604,06 EUR bis zu 1.735,27 EUR |
P x 0,015 | P x 0,015 |
von 1.735,28 EUR bis zu 1.753,32 EUR | von 1.735,28 EUR bis zu 1.753,32 EUR |
26,03 + (P - 1.735,27) x 50 Prozent | 26,03 + (P - 1.735,27) x 50 Prozent |
ab 1.753,33 EUR | ab 1.753,33 EUR |
P x 0,02 | P x 0,02 |
Empfänger mit Familie zu Lasten | Empfänger mit Familie zu Lasten |
P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen | P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen |
Vorteile: | Vorteile: |
Betrag der Einbehaltung in Euro | Betrag der Einbehaltung in Euro |
von 0,01 EUR bis zu 1.798,85 EUR | von 0,01 EUR bis zu 1.798,85 EUR |
0,00 | 0,00 |
von 1.798,86 EUR bis zu 1.854,48 EUR | von 1.798,86 EUR bis zu 1.854,48 EUR |
(P - 1.798,85) x 50 Prozent | (P - 1.798,85) x 50 Prozent |
von 1.854,49 EUR bis zu 1.983,17 EUR | von 1.854,49 EUR bis zu 1.983,17 EUR |
P x 0,015 | P x 0,015 |
von 1.983,18 EUR bis zu 2.003,79 EUR | von 1.983,18 EUR bis zu 2.003,79 EUR |
29,75 + (P - 1.983,17) x 50 Prozent | 29,75 + (P - 1.983,17) x 50 Prozent |
ab 2.003,80 EUR | ab 2.003,80 EUR |
P x 0,02] | P x 0,02] |
durch die folgenden Tabellen ersetzt: | durch die folgenden Tabellen ersetzt: |
Alleinstehende Empfänger | Alleinstehende Empfänger |
P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen | P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen |
Vorteile: | Vorteile: |
Betrag des Abzugs in Euro | Betrag des Abzugs in Euro |
von 0,01 EUR bis 1.711,72 EUR | von 0,01 EUR bis 1.711,72 EUR |
0,00 | 0,00 |
von 1.711,73 EUR bis 1.764,65 EUR | von 1.711,73 EUR bis 1.764,65 EUR |
(P - 1.711,72) x 50 Prozent | (P - 1.711,72) x 50 Prozent |
von 1.764,66 EUR bis 1.895,87 EUR | von 1.764,66 EUR bis 1.895,87 EUR |
P x 0,015 | P x 0,015 |
von 1.895,88 EUR bis 1.915,62 EUR | von 1.895,88 EUR bis 1.915,62 EUR |
28,44 + [(P - 1.895,87) x 50 Prozent] | 28,44 + [(P - 1.895,87) x 50 Prozent] |
ab 1.915,63 EUR | ab 1.915,63 EUR |
P x 0,02 | P x 0,02 |
Empfänger mit Familie zu Lasten | Empfänger mit Familie zu Lasten |
P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen | P = monatlicher Gesamtbruttobetrag aller Pensionen und anderen |
Vorteile: | Vorteile: |
Betrag des Abzugs in Euro | Betrag des Abzugs in Euro |
von 0,01 EUR bis 1.978,96 EUR | von 0,01 EUR bis 1.978,96 EUR |
0,00 | 0,00 |
von 1.978,97 EUR bis 2.040,15 EUR | von 1.978,97 EUR bis 2.040,15 EUR |
(P - 1.978,96) x 50 Prozent | (P - 1.978,96) x 50 Prozent |
von 2.040,16 EUR bis 2.168,84 EUR | von 2.040,16 EUR bis 2.168,84 EUR |
P x 0,015 | P x 0,015 |
von 2.168,85 EUR bis 2.191,43 EUR | von 2.168,85 EUR bis 2.191,43 EUR |
32,53 + [(P - 2.168,84) x 50 Prozent] | 32,53 + [(P - 2.168,84) x 50 Prozent] |
ab 2.191,44 EUR | ab 2.191,44 EUR |
P x 0,02 | P x 0,02 |
Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. März 2019 in Kraft. | Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. März 2019 in Kraft. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 17. Februar 2019 | Gegeben zu Brüssel, den 17. Februar 2019 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Pensionen | Der Minister der Pensionen |
D. BACQUELAINE | D. BACQUELAINE |
Der Minister der Selbständigen | Der Minister der Selbständigen |
D. DUCARME | D. DUCARME |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz, | Der Minister der Justiz, |
K. GEENS | K. GEENS |