Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 16/07/2008
← Terug naar "Wet tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en tot instelling van een forfaitaire belastingregeling inzake auteursrechten en naburige rechten. - Duitse vertaling van uittreksels "
Wet tot wijziging van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 en tot instelling van een forfaitaire belastingregeling inzake auteursrechten en naburige rechten. - Duitse vertaling van uittreksels Loi modifiant le Code des impôts sur les revenus 1992 et organisant une fiscalité forfaitaire des droits d'auteur et des droits voisins. - Traduction allemande d'extraits
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
16 JULI 2008. - Wet tot wijziging van het Wetboek van de 16 JUILLET 2008. - Loi modifiant le Code des impôts sur les revenus
inkomstenbelastingen 1992 en tot instelling van een forfaitaire 1992 et organisant une fiscalité forfaitaire des droits d'auteur et
belastingregeling inzake auteursrechten en naburige rechten. - Duitse des droits voisins. - Traduction allemande d'extraits
vertaling van uittreksels
De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 1 tot Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des
5 en 7 van de wet van 16 juli 2008 tot wijziging van het Wetboek van articles 1 à 5 et 7 de la loi du 16 juillet 2008 modifiant le Code des
de inkomstenbelastingen 1992 en tot instelling van een forfaitaire impôts sur les revenus 1992 et organisant une fiscalité forfaitaire
belastingregeling inzake auteursrechten en naburige rechten (Belgisch Staatsblad van 30 juli 2008). des droits d'auteur et des droits voisins (Moniteur belge du 30 juillet 2008).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN
16. JULI 2008 - Gesetz zur Abänderung des Einkommensteuergesetzbuches 16. JULI 2008 - Gesetz zur Abänderung des Einkommensteuergesetzbuches
1992 und zur Einführung eines pauschalen Besteuerungssystems für 1992 und zur Einführung eines pauschalen Besteuerungssystems für
Urheberrechte und ähnliche Rechte Urheberrechte und ähnliche Rechte
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - Artikel 17 § 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, zuletzt Art. 2 - Artikel 17 § 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, zuletzt
abgeändert durch das Gesetz vom 27. Dezember 2005, wird durch eine abgeändert durch das Gesetz vom 27. Dezember 2005, wird durch eine
Nummer 5 mit folgendem Wortlaut ergänzt: Nummer 5 mit folgendem Wortlaut ergänzt:
« 5. Einkünfte aus Abtretung oder Einräumung von Urheberrechten und « 5. Einkünfte aus Abtretung oder Einräumung von Urheberrechten und
ähnlichen Rechten und aus gesetzlichen Lizenzen und Zwangslizenzen ähnlichen Rechten und aus gesetzlichen Lizenzen und Zwangslizenzen
erwähnt im Gesetz vom 30. Juni 1994 über das Urheberrecht und ähnliche erwähnt im Gesetz vom 30. Juni 1994 über das Urheberrecht und ähnliche
Rechte oder in entsprechenden Bestimmungen ausländischen Rechts. » Rechte oder in entsprechenden Bestimmungen ausländischen Rechts. »
Art. 3 - In Artikel 22 § 3 desselben Gesetzbuches werden die Wörter « Art. 3 - In Artikel 22 § 3 desselben Gesetzbuches werden die Wörter «
versteht man unter Nettoeinkommen aus Vermietung, Verpachtung, Nutzung versteht man unter Nettoeinkommen aus Vermietung, Verpachtung, Nutzung
und Überlassung von beweglichen Gütern den Bruttobetrag abzüglich der und Überlassung von beweglichen Gütern den Bruttobetrag abzüglich der
Kosten, die für Erwerb oder Erhaltung dieser Güter gemacht wurden » Kosten, die für Erwerb oder Erhaltung dieser Güter gemacht wurden »
durch die Wörter « versteht man unter Nettoeinkommen aus Vermietung, durch die Wörter « versteht man unter Nettoeinkommen aus Vermietung,
Verpachtung, Nutzung und Überlassung von beweglichen Gütern und aus Verpachtung, Nutzung und Überlassung von beweglichen Gütern und aus
Urheberrechten erwähnt in Artikel 17 § 1 Nr. 5 den Bruttobetrag Urheberrechten erwähnt in Artikel 17 § 1 Nr. 5 den Bruttobetrag
abzüglich der Kosten, die gemacht wurden, um diese Einkünfte zu abzüglich der Kosten, die gemacht wurden, um diese Einkünfte zu
erwerben oder zu behalten » ersetzt. erwerben oder zu behalten » ersetzt.
Art. 4 - In Artikel 37 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch das Art. 4 - In Artikel 37 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch das
Gesetz vom 17. Mai 2004, wird zwischen Absatz 1 und Absatz 2 ein Gesetz vom 17. Mai 2004, wird zwischen Absatz 1 und Absatz 2 ein
Absatz mit folgendem Wortlaut eingefügt: Absatz mit folgendem Wortlaut eingefügt:
« In Abweichung davon behalten in Artikel 17 § 1 Nr. 5 erwähnte « In Abweichung davon behalten in Artikel 17 § 1 Nr. 5 erwähnte
Einkünfte die Eigenschaft von Einkünften aus beweglichen Gütern ausser Einkünfte die Eigenschaft von Einkünften aus beweglichen Gütern ausser
wenn und in dem Masse, wie sie 37.500 EUR übersteigen. » wenn und in dem Masse, wie sie 37.500 EUR übersteigen. »
Art. 5 - Artikel 261 Absatz 1 Nr. 4 desselben Gesetzbuches, aufgehoben Art. 5 - Artikel 261 Absatz 1 Nr. 4 desselben Gesetzbuches, aufgehoben
durch das Gesetz vom 25. April 2006, wird mit folgendem Wortlaut durch das Gesetz vom 25. April 2006, wird mit folgendem Wortlaut
wieder aufgenommen: wieder aufgenommen:
« 4. durch Einwohner des Königreichs, inländische Gesellschaften, « 4. durch Einwohner des Königreichs, inländische Gesellschaften,
Vereinigungen, Niederlassungen und Einrichtungen und juristische Vereinigungen, Niederlassungen und Einrichtungen und juristische
Personen, die der Steuer der juristischen Personen unterliegen, und Personen, die der Steuer der juristischen Personen unterliegen, und
Steuerpflichtige, die der Steuer der Gebietsfremden unterliegen, die Steuerpflichtige, die der Steuer der Gebietsfremden unterliegen, die
Schuldner von Einkünften erwähnt in Artikel 17 § 1 Nr. 5 sind. » Schuldner von Einkünften erwähnt in Artikel 17 § 1 Nr. 5 sind. »
(...) (...)
Art. 6 - Vorliegendes Gesetz wird wirksam mit 1. Januar 2008. Art. 6 - Vorliegendes Gesetz wird wirksam mit 1. Januar 2008.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 16. Juli 2008 Gegeben zu Brüssel, den 16. Juli 2008
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Der Vizepremierminister und Minister der Justiz Der Vizepremierminister und Minister der Justiz
J. VANDEURZEN J. VANDEURZEN
^