← Terug naar "Wet tot wijziging van de wet van 4 mei 2020 tot regeling van de opschorting van de procedure sociale verkiezingen van het jaar 2020 ingevolge de coronavirus COVID-19-pandemie om de termijn tot het afsluiten van een akkoord om elektronisch te stemmen bij de sociale verkiezingen 2020 te verlengen. - Duitse vertaling "
| Wet tot wijziging van de wet van 4 mei 2020 tot regeling van de opschorting van de procedure sociale verkiezingen van het jaar 2020 ingevolge de coronavirus COVID-19-pandemie om de termijn tot het afsluiten van een akkoord om elektronisch te stemmen bij de sociale verkiezingen 2020 te verlengen. - Duitse vertaling | Loi modifiant la loi du 4 mai 2020 visant à réglementer la suspension de la procédure des élections sociales de l'année 2020 suite à la pandémie du coronavirus COVID-19 afin de prolonger le délai imparti pour conclure un accord sur le vote électronique en vue des élections sociales de 2020. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 15 JULI 2020. - Wet tot wijziging van de wet van 4 mei 2020 tot | 15 JUILLET 2020. - Loi modifiant la loi du 4 mai 2020 visant à |
| regeling van de opschorting van de procedure sociale verkiezingen van | réglementer la suspension de la procédure des élections sociales de |
| het jaar 2020 ingevolge de coronavirus COVID-19-pandemie om de termijn | l'année 2020 suite à la pandémie du coronavirus COVID-19 afin de |
| tot het afsluiten van een akkoord om elektronisch te stemmen bij de | prolonger le délai imparti pour conclure un accord sur le vote |
| sociale verkiezingen 2020 te verlengen. - Duitse vertaling | électronique en vue des élections sociales de 2020. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 15 juli | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| 2020 tot wijziging van de wet van 4 mei 2020 tot regeling van de | loi du 15 juillet 2020 modifiant la loi du 4 mai 2020 visant à |
| réglementer la suspension de la procédure des élections sociales de | |
| opschorting van de procedure sociale verkiezingen van het jaar 2020 | l'année 2020 suite à la pandémie du coronavirus COVID-19 afin de |
| ingevolge de coronavirus COVID-19-pandemie om de termijn tot het | prolonger le délai imparti pour conclure un accord sur le vote |
| afsluiten van een akkoord om elektronisch te stemmen bij de sociale | électronique en vue des élections sociales de 2020 (Moniteur belge du |
| verkiezingen 2020 te verlengen (Belgisch Staatsblad van 27 juli 2020). | 27 juillet 2020). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
| KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
| 15. JULI 2020 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 4. Mai 2020 zur | 15. JULI 2020 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 4. Mai 2020 zur |
| Regelung der Aussetzung des Verfahrens der Sozialwahlen des Jahres | Regelung der Aussetzung des Verfahrens der Sozialwahlen des Jahres |
| 2020 infolge der Pandemie des Coronavirus COVID-19 zur Verlängerung | 2020 infolge der Pandemie des Coronavirus COVID-19 zur Verlängerung |
| der Frist für das Schließen einer Vereinbarung über die elektronische | der Frist für das Schließen einer Vereinbarung über die elektronische |
| Stimmabgabe bei den Sozialwahlen 2020 | Stimmabgabe bei den Sozialwahlen 2020 |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir | Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir |
| sanktionieren es: | sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - In Kapitel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2020 zur Regelung der | Art. 2 - In Kapitel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2020 zur Regelung der |
| Aussetzung des Verfahrens der Sozialwahlen des Jahres 2020 infolge der | Aussetzung des Verfahrens der Sozialwahlen des Jahres 2020 infolge der |
| Pandemie des Coronavirus COVID-19 wird ein Artikel 15/1 mit folgendem | Pandemie des Coronavirus COVID-19 wird ein Artikel 15/1 mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| "Art. 15/1 - § 1 - In Abweichung von den Artikeln 71 und 74 des | "Art. 15/1 - § 1 - In Abweichung von den Artikeln 71 und 74 des |
| Gesetzes vom 4. Dezember 2007 kann der Beschluss, eine elektronische | Gesetzes vom 4. Dezember 2007 kann der Beschluss, eine elektronische |
| Wahl vorzunehmen, ob vom gewöhnlichen Arbeitsplatz aus oder nicht, | Wahl vorzunehmen, ob vom gewöhnlichen Arbeitsplatz aus oder nicht, |
| nach der Wiederaufnahme des in Artikel 6 erwähnten Verfahrens unter | nach der Wiederaufnahme des in Artikel 6 erwähnten Verfahrens unter |
| den nachfolgend festgelegten Bedingungen noch gefasst werden. Unter | den nachfolgend festgelegten Bedingungen noch gefasst werden. Unter |
| Vorbehalt der in vorliegendem Artikel vorgesehenen Bestimmungen und | Vorbehalt der in vorliegendem Artikel vorgesehenen Bestimmungen und |
| Abweichungen gelten die Bestimmungen von Kapitel III Abschnitt V des | Abweichungen gelten die Bestimmungen von Kapitel III Abschnitt V des |
| Gesetzes vom 4. Dezember 2007 über die elektronische Wahl weiterhin | Gesetzes vom 4. Dezember 2007 über die elektronische Wahl weiterhin |
| uneingeschränkt. | uneingeschränkt. |
| § 2 - In Abweichung von den Artikeln 14 Absatz 1 Nr. 9, 71 und 74 | § 2 - In Abweichung von den Artikeln 14 Absatz 1 Nr. 9, 71 und 74 |
| Absatz 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 kann der Beschluss, eine | Absatz 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 kann der Beschluss, eine |
| elektronische Wahl vorzunehmen, ob vom gewöhnlichen Arbeitsplatz aus | elektronische Wahl vorzunehmen, ob vom gewöhnlichen Arbeitsplatz aus |
| oder nicht, noch bis zu vierunddreißig Tage vor dem gemäß Artikel 6 | oder nicht, noch bis zu vierunddreißig Tage vor dem gemäß Artikel 6 |
| festgelegten Datum der verschobenen Wahlen gefasst werden. | festgelegten Datum der verschobenen Wahlen gefasst werden. |
| § 3 - In Abweichung von den Artikeln 71 und 74 Absatz 1 und 3 des | § 3 - In Abweichung von den Artikeln 71 und 74 Absatz 1 und 3 des |
| Gesetzes vom 4. Dezember 2007 wird der in § 2 erwähnte Beschluss im | Gesetzes vom 4. Dezember 2007 wird der in § 2 erwähnte Beschluss im |
| Einvernehmen zwischen dem Arbeitgeber und allen Vertretern der | Einvernehmen zwischen dem Arbeitgeber und allen Vertretern der |
| repräsentativen Arbeitnehmerorganisationen und der repräsentativen | repräsentativen Arbeitnehmerorganisationen und der repräsentativen |
| Führungskräfteorganisationen, die Kandidaten für die betreffende | Führungskräfteorganisationen, die Kandidaten für die betreffende |
| Arbeitnehmerkategorie vorgeschlagen haben, gefasst. | Arbeitnehmerkategorie vorgeschlagen haben, gefasst. |
| Dieser Beschluss wird den Betreffenden unverzüglich zur Kenntnis | Dieser Beschluss wird den Betreffenden unverzüglich zur Kenntnis |
| gebracht durch Aushang einer Bekanntmachung zur Berichtigung der in | gebracht durch Aushang einer Bekanntmachung zur Berichtigung der in |
| Artikel 14 Absatz 1 Nr. 9 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 erwähnten | Artikel 14 Absatz 1 Nr. 9 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 erwähnten |
| Information in der Bekanntmachung, in der das Datum der Wahlen | Information in der Bekanntmachung, in der das Datum der Wahlen |
| angekündigt wird, an denselben Stellen, an denen diese letzte | angekündigt wird, an denselben Stellen, an denen diese letzte |
| Bekanntmachung ausgehängt wurde. Dieser Aushang kann durch die | Bekanntmachung ausgehängt wurde. Dieser Aushang kann durch die |
| Zurverfügungstellung einer elektronischen Unterlage ersetzt werden, | Zurverfügungstellung einer elektronischen Unterlage ersetzt werden, |
| sofern alle Arbeitnehmer während ihrer normalen Arbeitszeit Zugang | sofern alle Arbeitnehmer während ihrer normalen Arbeitszeit Zugang |
| dazu haben. Diese Berechtigungsbekanntmachung wird gleichzeitig den in | dazu haben. Diese Berechtigungsbekanntmachung wird gleichzeitig den in |
| Artikel 4 Nr. 6 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 erwähnten | Artikel 4 Nr. 6 des Gesetzes vom 4. Dezember 2007 erwähnten |
| Organisationen und, falls das Verfahren die Einsetzung eines Rates | Organisationen und, falls das Verfahren die Einsetzung eines Rates |
| betrifft, der in Artikel 4 Nr. 5 desselben Gesetzes erwähnten | betrifft, der in Artikel 4 Nr. 5 desselben Gesetzes erwähnten |
| Organisation notifiziert, entweder auf elektronischem Wege über die | Organisation notifiziert, entweder auf elektronischem Wege über die |
| eigens dafür vorgesehene Webanwendung auf der Website des FÖD | eigens dafür vorgesehene Webanwendung auf der Website des FÖD |
| Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung oder per Post an den | Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung oder per Post an den |
| Sitz der vorerwähnten Organisationen." | Sitz der vorerwähnten Organisationen." |
| Art. 3 - In Artikel 8 des Gesetzes vom 4. Mai 2020 zur Regelung der | Art. 3 - In Artikel 8 des Gesetzes vom 4. Mai 2020 zur Regelung der |
| Aussetzung des Verfahrens der Sozialwahlen des Jahres 2020 infolge der | Aussetzung des Verfahrens der Sozialwahlen des Jahres 2020 infolge der |
| Pandemie des Coronavirus COVID-19 werden die Wörter "von Artikel 10" | Pandemie des Coronavirus COVID-19 werden die Wörter "von Artikel 10" |
| durch die Wörter "der Artikel 10 und 15/1" ersetzt. | durch die Wörter "der Artikel 10 und 15/1" ersetzt. |
| Art. 4 - Vorliegendes Gesetz tritt am 23. September 2020 in Kraft. | Art. 4 - Vorliegendes Gesetz tritt am 23. September 2020 in Kraft. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 15. Juli 2020 | Gegeben zu Brüssel, den 15. Juli 2020 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| N. MUYLLE | N. MUYLLE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz, | Der Minister der Justiz, |
| K. GEENS | K. GEENS |