← Terug naar  "Wet tot wijziging van de bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de tucht. - Duitse vertaling van uittreksels "
                    
                        
                        
                
              | Wet tot wijziging van de bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de tucht. - Duitse vertaling van uittreksels | Loi modifiant les dispositions du Code judiciaire relatives à la discipline. - Traduction allemande d'extraits | 
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 15 JULI 2013. - Wet tot wijziging van de bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de tucht. - Duitse vertaling van uittreksels De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de artikelen 1 tot | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 15 JUILLET 2013. - Loi modifiant les dispositions du Code judiciaire relatives à la discipline. - Traduction allemande d'extraits Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande des | 
| 3, 39 en 40 van de wet van 15 juli 2013 tot wijziging van de | articles 1er à 3, 39 et 40 de la loi du 15 juillet 2013 modifiant les | 
| bepalingen van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de tucht (Belgisch | dispositions du Code judiciaire relatives à la discipline (Moniteur | 
| Staatsblad van 25 juli 2013). | belge du 25 juillet 2013). | 
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | 
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. | 
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | 
| 15. JULI 2013 - Gesetz zur Abänderung der Bestimmungen des | 15. JULI 2013 - Gesetz zur Abänderung der Bestimmungen des | 
| Gerichtsgesetzbuches mit Bezug auf die Disziplin | Gerichtsgesetzbuches mit Bezug auf die Disziplin | 
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | 
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | 
| KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung | 
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der | 
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. | 
| KAPITEL 2 - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches | KAPITEL 2 - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches | 
| Art. 2 - In Artikel 58 des Gerichtsgesetzbuches, abgeändert durch das | Art. 2 - In Artikel 58 des Gerichtsgesetzbuches, abgeändert durch das | 
| Gesetz vom 10. April 2003, wird zwischen dem Wort "Handelsgerichte," | Gesetz vom 10. April 2003, wird zwischen dem Wort "Handelsgerichte," | 
| und dem Wort "Appellationshöfe," das Wort "Disziplinargerichte," und | und dem Wort "Appellationshöfe," das Wort "Disziplinargerichte," und | 
| zwischen dem Wort "Assisenhöfe" und den Wörtern "und des | zwischen dem Wort "Assisenhöfe" und den Wörtern "und des | 
| Kassationshofes" das Wort ", Berufungsdisziplinargerichte" eingefügt. | Kassationshofes" das Wort ", Berufungsdisziplinargerichte" eingefügt. | 
| Art. 3 - Artikel 58bis desselben Gesetzbuches, zuletzt abgeändert | Art. 3 - Artikel 58bis desselben Gesetzbuches, zuletzt abgeändert | 
| durch das Gesetz vom 13. Juni 2006, wird durch eine Nummer 5 mit | durch das Gesetz vom 13. Juni 2006, wird durch eine Nummer 5 mit | 
| folgendem Wortlaut ergänzt: | folgendem Wortlaut ergänzt: | 
| "5. Mandaten bei Disziplinargerichten: die Mandate des Richters am | "5. Mandaten bei Disziplinargerichten: die Mandate des Richters am | 
| Disziplinargericht und des Gerichtsrats am | Disziplinargericht und des Gerichtsrats am | 
| Berufungsdisziplinargericht." | Berufungsdisziplinargericht." | 
| (...) | (...) | 
| KAPITEL 3 - Übergangsbestimmung und Inkrafttreten | KAPITEL 3 - Übergangsbestimmung und Inkrafttreten | 
| Art. 39 - Die im früheren Artikel 412 § 2 des Gerichtsgesetzbuches | Art. 39 - Die im früheren Artikel 412 § 2 des Gerichtsgesetzbuches | 
| erwähnten Disziplinarbehörden bleiben zuständig für die laufenden | erwähnten Disziplinarbehörden bleiben zuständig für die laufenden | 
| Verfahren, in denen der Nationale Disziplinarrat am Datum des | Verfahren, in denen der Nationale Disziplinarrat am Datum des | 
| vollständigen Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes eine | vollständigen Inkrafttretens des vorliegenden Gesetzes eine | 
| Stellungnahme abgegeben hat. | Stellungnahme abgegeben hat. | 
| Die im früheren Artikel 410 desselben Gesetzbuches erwähnten Behörden | Die im früheren Artikel 410 desselben Gesetzbuches erwähnten Behörden | 
| befassen das Disziplinargericht unverzüglich mit den laufenden | befassen das Disziplinargericht unverzüglich mit den laufenden | 
| Disziplinarverfahren, die nicht in Absatz 1 erwähnt sind. | Disziplinarverfahren, die nicht in Absatz 1 erwähnt sind. | 
| Behörden, die eine in Artikel 406 desselben Gesetzbuches erwähnte, | Behörden, die eine in Artikel 406 desselben Gesetzbuches erwähnte, | 
| beim vollständigen Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes laufende | beim vollständigen Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes laufende | 
| Ordnungsmaßnahme verkündet haben, befassen das Disziplinargericht mit | Ordnungsmaßnahme verkündet haben, befassen das Disziplinargericht mit | 
| einer Ladung, indem sie ihm eine Abschrift der Entscheidung und der | einer Ladung, indem sie ihm eine Abschrift der Entscheidung und der | 
| Akte übermitteln. | Akte übermitteln. | 
| Die Erneuerung der vor dem vollständigen Inkrafttreten des | Die Erneuerung der vor dem vollständigen Inkrafttreten des | 
| vorliegenden Gesetzes verkündeten Ordnungsmaßnahmen unterliegt | vorliegenden Gesetzes verkündeten Ordnungsmaßnahmen unterliegt | 
| weiterhin dem früheren Artikel 406 desselben Gesetzbuches. Beschwerde | weiterhin dem früheren Artikel 406 desselben Gesetzbuches. Beschwerde | 
| gegen diese Ordnungsmaßnahmen wird vor dem Berufungsdisziplinargericht | gegen diese Ordnungsmaßnahmen wird vor dem Berufungsdisziplinargericht | 
| eingelegt. | eingelegt. | 
| Gegebenenfalls wird die Beschwerde gegen die Entscheidungen, die | Gegebenenfalls wird die Beschwerde gegen die Entscheidungen, die | 
| aufgrund der Artikel 405 und 406 desselben Gesetzbuches vor dem | aufgrund der Artikel 405 und 406 desselben Gesetzbuches vor dem | 
| vollständigen Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes erlassen worden | vollständigen Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes erlassen worden | 
| sind, vom Interessehabenden oder von der Staatsanwaltschaft innerhalb | sind, vom Interessehabenden oder von der Staatsanwaltschaft innerhalb | 
| der im früheren Artikel 425 erwähnten, noch nicht abgelaufenen Frist | der im früheren Artikel 425 erwähnten, noch nicht abgelaufenen Frist | 
| beim Berufungsdisziplinargericht eingelegt. | beim Berufungsdisziplinargericht eingelegt. | 
| Die Magistrate und die Personalmitglieder, die im Nationalen | Die Magistrate und die Personalmitglieder, die im Nationalen | 
| Disziplinarrat bestimmt sind, werden auf ihren Antrag hin bestimmt, um | Disziplinarrat bestimmt sind, werden auf ihren Antrag hin bestimmt, um | 
| in den Disziplinargerichten als Beisitzer zu tagen. Sie werden den | in den Disziplinargerichten als Beisitzer zu tagen. Sie werden den | 
| aufgrund von Artikel 18 bestimmten Personen hinzugefügt. | aufgrund von Artikel 18 bestimmten Personen hinzugefügt. | 
| Artikel 33 ist auf Disziplinarstrafen anwendbar, die nach seinem | Artikel 33 ist auf Disziplinarstrafen anwendbar, die nach seinem | 
| Inkrafttreten verkündet werden. | Inkrafttreten verkündet werden. | 
| Art. 40 - Mit Ausnahme des vorliegenden Artikels legt der König für | Art. 40 - Mit Ausnahme des vorliegenden Artikels legt der König für | 
| jede Bestimmung des vorliegenden Gesetzes das Datum des Inkrafttretens | jede Bestimmung des vorliegenden Gesetzes das Datum des Inkrafttretens | 
| fest. Vorliegendes Gesetz tritt spätestens am 1. September 2014 in | fest. Vorliegendes Gesetz tritt spätestens am 1. September 2014 in | 
| Kraft. | Kraft. | 
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | 
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | 
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 15. Juli 2013 | Gegeben zu Brüssel, den 15. Juli 2013 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz | 
| Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM | 
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: | 
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz | 
| Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |