← Terug naar "Wet tot regeling van het herstel der door grof wild aangerichte schade. - Duitse vertaling van de federale versie "
| Wet tot regeling van het herstel der door grof wild aangerichte schade. - Duitse vertaling van de federale versie | Loi en vue d'assurer la réparation des dégâts causés par le gros gibier. - Traduction en langue allemande de la version fédérale |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 14 JULI 1961. - Wet tot regeling van het herstel der door grof wild aangerichte schade. - Duitse vertaling van de federale versie De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de federale versie | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 14 JUILLET 1961. - Loi en vue d'assurer la réparation des dégâts causés par le gros gibier. - Traduction en langue allemande de la version fédérale Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| van de wet van 14 juli 1961 tot regeling van het herstel der door grof | version fédérale de la loi du 14 juillet 1961 en vue d'assurer la |
| wild aangerichte schade (Belgisch Staatsblad van 28 juli 1961). | réparation des dégâts causés par le gros gibier (Moniteur belge du 28 |
| juillet 1961). | |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT | MINISTERIUM DER LANDWIRTSCHAFT |
| 14. JULI 1961 - Gesetz zur Gewährleistung des Schadenersatzes bei | 14. JULI 1961 - Gesetz zur Gewährleistung des Schadenersatzes bei |
| Schäden, die durch Hochwild angerichtet werden | Schäden, die durch Hochwild angerichtet werden |
| Artikel 1 - Die Inhaber des Jagdrechts haften, ohne dass sie den | Artikel 1 - Die Inhaber des Jagdrechts haften, ohne dass sie den |
| Zufall oder höhere Gewalt geltend machen können, für den Schaden, den | Zufall oder höhere Gewalt geltend machen können, für den Schaden, den |
| Hirsche, Rehe, Damhirsche, Mufflons oder Wildschweine, die aus den | Hirsche, Rehe, Damhirsche, Mufflons oder Wildschweine, die aus den |
| Waldparzellen kommen, auf denen diese Inhaber Jagdrecht haben, an den | Waldparzellen kommen, auf denen diese Inhaber Jagdrecht haben, an den |
| Feldern, Früchten und an der Ernte anrichten. | Feldern, Früchten und an der Ernte anrichten. |
| Wenn der Beklagte den Beweis dafür erbringt, dass das Wild aus einem | Wenn der Beklagte den Beweis dafür erbringt, dass das Wild aus einem |
| oder mehreren anderen Jagdgebieten als seinem eigenen kommt, kann er | oder mehreren anderen Jagdgebieten als seinem eigenen kommt, kann er |
| beantragen, den oder die Inhaber des Jagdrechts auf diesen Gebieten in | beantragen, den oder die Inhaber des Jagdrechts auf diesen Gebieten in |
| das Verfahren heranzuziehen; diese können in diesem Fall zur | das Verfahren heranzuziehen; diese können in diesem Fall zur |
| Schadensersatzleistung für den ganzen oder für einen Teil des | Schadensersatzleistung für den ganzen oder für einen Teil des |
| angerichteten Schadens verurteilt werden. | angerichteten Schadens verurteilt werden. |
| Art. 2 - Die Klage wird vor den Friedensrichter des Ortes gebracht, in | Art. 2 - Die Klage wird vor den Friedensrichter des Ortes gebracht, in |
| dem der Schaden angerichtet wurde. | dem der Schaden angerichtet wurde. |
| Der Richter entscheidet unter Berücksichtigung der Situation vor Ort | Der Richter entscheidet unter Berücksichtigung der Situation vor Ort |
| und aller Elemente, die seine Überzeugung mitbestimmen können, nach | und aller Elemente, die seine Überzeugung mitbestimmen können, nach |
| Billigkeit. Wenn die Tiere aus Pachtgebieten mehrer Jagdrechtinhaber | Billigkeit. Wenn die Tiere aus Pachtgebieten mehrer Jagdrechtinhaber |
| kommen, teilt er die Last der Schadensersatzleistung gegebenenfalls | kommen, teilt er die Last der Schadensersatzleistung gegebenenfalls |
| unter sie auf. | unter sie auf. |
| Art. 3 - Die Klage muss binnen sechs Monaten ab Entstehung des | Art. 3 - Die Klage muss binnen sechs Monaten ab Entstehung des |
| Schadens und, was Kulturen betrifft, vor dem Einbringen der Ernte | Schadens und, was Kulturen betrifft, vor dem Einbringen der Ernte |
| eingeleitet werden. | eingeleitet werden. |
| Sie kann gegen den Eigentümer der Güter eingeleitet werden, wenn der | Sie kann gegen den Eigentümer der Güter eingeleitet werden, wenn der |
| Inhaber des Jagdrechts sich nicht zu erkennen gegeben hat, es sei | Inhaber des Jagdrechts sich nicht zu erkennen gegeben hat, es sei |
| denn, vorhin erwähnter Eigentümer lässt Letztgenannten zwecks Beitritt | denn, vorhin erwähnter Eigentümer lässt Letztgenannten zwecks Beitritt |
| zum Verfahren und Garantieübernahme vorladen. | zum Verfahren und Garantieübernahme vorladen. |
| Der Eigentümer der beschädigten Ernte kann auf das in Artikel 7bis des | Der Eigentümer der beschädigten Ernte kann auf das in Artikel 7bis des |
| Gesetzes vom 28. Februar 1882 über die Jagd erwähnte Verfahren zur | Gesetzes vom 28. Februar 1882 über die Jagd erwähnte Verfahren zur |
| Schadensersatzleistung bei Kaninchenschäden zurückgreifen. | Schadensersatzleistung bei Kaninchenschäden zurückgreifen. |
| Was den vorhin erwähnten Artikel 7bis betrifft, sind die Bestimmungen | Was den vorhin erwähnten Artikel 7bis betrifft, sind die Bestimmungen |
| von Absatz 1 über den doppelten Schadenersatz und diejenigen des | von Absatz 1 über den doppelten Schadenersatz und diejenigen des |
| letzten Absatzes über das Berufungsrecht nicht auf die Schäden | letzten Absatzes über das Berufungsrecht nicht auf die Schäden |
| anwendbar, die von dem in oben erwähntem Artikel 1 genannten Wild | anwendbar, die von dem in oben erwähntem Artikel 1 genannten Wild |
| angerichtet werden. | angerichtet werden. |
| Art. 4 - [Abänderungsbestimmung] | Art. 4 - [Abänderungsbestimmung] |
| Art. 5 - [Abänderungsbestimmung] | Art. 5 - [Abänderungsbestimmung] |