← Terug naar "Wet tot voorkoming van het gebruik van het financiële stelsel voor het witwassen van geld en de financiering van terrorisme. - Duitse vertaling van wijzigingsbepalingen "
Wet tot voorkoming van het gebruik van het financiële stelsel voor het witwassen van geld en de financiering van terrorisme. - Duitse vertaling van wijzigingsbepalingen | Loi relative à la prévention de l'utilisation du système financier aux fins du blanchiment de capitaux et du financement du terrorisme. - Traduction allemande de dispositions modificatives |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 11 JANUARI 1993. - Wet tot voorkoming van het gebruik van het financiële stelsel voor het witwassen van geld en de financiering van terrorisme. - Duitse vertaling van wijzigingsbepalingen De respectievelijk in bijlagen 1 en 2 gevoegde teksten zijn de Duitse | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 11 JANVIER 1993. - Loi relative à la prévention de l'utilisation du système financier aux fins du blanchiment de capitaux et du financement du terrorisme. - Traduction allemande de dispositions modificatives Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 constituent la |
vertaling : | traduction en langue allemande : |
- van artikel 1 van het koninklijk besluit van 2 juni 2012 tot | - de l'article 1 de l'arrêté royal du 2 juin 2012 portant adaptation |
aanpassing van de lijst van ondernemingen onderworpen aan de wet van | |
11 januari 1993 tot voorkoming van het gebruik van het financiële | de la liste des organismes soumis à la loi du 11 janvier 1993 relative |
à la prévention de l'utilisation du système financier aux fins du | |
stelsel voor het witwassen van geld en de financiering van terrorisme | blanchiment de capitaux et du financement du terrorisme (Moniteur |
(Belgisch Staatsblad van 2 augustus 2012); | belge du 2 août 2012); |
- van de artikelen 97 tot 99 van de wet van 27 november 2012 tot | - des articles 97 à 99 de la loi du 27 novembre 2012 modifiant la loi |
wijziging van de wet van 21 december 2009 betreffende het statuut van | du 21 décembre 2009 relative au statut des établissements de paiement, |
de betalingsinstellingen, de toegang tot het bedrijf van | à l'accès à l'activité de prestataire de services de paiement et à |
betalingsdienstaanbieder en de toegang tot betalingssystemen, en van | l'accès aux systèmes de paiement et d'autres législations dans la |
andere wetgeving die betrekking heeft op het statuut van de | mesure où elles sont relatives au statut des établissements de |
betalingsinstellingen en van de instellingen voor elektronisch geld en | paiement et des établissements de monnaie électronique et des |
van de kredietverenigingen uit het net van het Beroepskrediet | associations de crédit du réseau du Crédit professionnel (Moniteur |
(Belgisch Staatsblad van 30 november 2012). | belge du 30 novembre 2012). |
Deze vertalingen zijn opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Ces traductions ont été établies par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
Anlage 1 | Anlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER |
DIENST JUSTIZ | DIENST JUSTIZ |
2. JUNI 2012 - Königlicher Erlass zur Anpassung der Liste der | 2. JUNI 2012 - Königlicher Erlass zur Anpassung der Liste der |
Einrichtungen, die dem Gesetz vom 11. Januar 1993 zur Verhinderung der | Einrichtungen, die dem Gesetz vom 11. Januar 1993 zur Verhinderung der |
Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der | Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der |
Terrorismusfinanzierung unterliegen | Terrorismusfinanzierung unterliegen |
(...) | (...) |
Artikel 1 - In Artikel 2 § 1 des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur | Artikel 1 - In Artikel 2 § 1 des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur |
Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche | Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche |
und der Terrorismusfinanzierung wird Nr. 4ter, eingefügt durch den | und der Terrorismusfinanzierung wird Nr. 4ter, eingefügt durch den |
Königlichen Erlass vom 6. Mai 2010, wie folgt ersetzt: | Königlichen Erlass vom 6. Mai 2010, wie folgt ersetzt: |
"4ter. a) in Titel 2 Kapitel 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2009 über | "4ter. a) in Titel 2 Kapitel 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2009 über |
den Status der Zahlungsinstitute, den Zugang zu der Tätigkeit als | den Status der Zahlungsinstitute, den Zugang zu der Tätigkeit als |
Zahlungsdienstleister und den Zugang zu Zahlungssystemen erwähnte | Zahlungsdienstleister und den Zugang zu Zahlungssystemen erwähnte |
Zahlungsinstitute nach belgischem Recht, | Zahlungsinstitute nach belgischem Recht, |
b) in Titel 2 Kapitel 2 und 3 desselben Gesetzes erwähnte | b) in Titel 2 Kapitel 2 und 3 desselben Gesetzes erwähnte |
Zweigniederlassungen in Belgien von Zahlungsinstituten, die dem Recht | Zweigniederlassungen in Belgien von Zahlungsinstituten, die dem Recht |
eines anderen Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums | eines anderen Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums |
unterliegen oder nicht, | unterliegen oder nicht, |
c) Zahlungsinstitute, die dem Recht eines anderen Mitgliedstaates des | c) Zahlungsinstitute, die dem Recht eines anderen Mitgliedstaates des |
Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen, die in Belgien | Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen, die in Belgien |
Zahlungsdienste über eine dort ansässige Person anbieten, die das | Zahlungsdienste über eine dort ansässige Person anbieten, die das |
Institut zu diesem Zweck vertritt,". | Institut zu diesem Zweck vertritt,". |
(...) | (...) |
Anlage 2 | Anlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND | UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND |
ENERGIE | ENERGIE |
27. NOVEMBER 2012 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 21. | 27. NOVEMBER 2012 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 21. |
Dezember 2009 über den Status der Zahlungsinstitute, den Zugang zu der | Dezember 2009 über den Status der Zahlungsinstitute, den Zugang zu der |
Tätigkeit als Zahlungsdienstleister und den Zugang zu Zahlungssystemen | Tätigkeit als Zahlungsdienstleister und den Zugang zu Zahlungssystemen |
und anderer Rechtsvorschriften in Bezug auf den Status der | und anderer Rechtsvorschriften in Bezug auf den Status der |
Zahlungsinstitute und der E-Geld-Institute und der Kreditvereinigungen | Zahlungsinstitute und der E-Geld-Institute und der Kreditvereinigungen |
im Verband des Berufskredits | im Verband des Berufskredits |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
(...) | (...) |
TITEL 3 - Andere Bestimmungen | TITEL 3 - Andere Bestimmungen |
KAPITEL 1 - Sonstige Abänderungsbestimmungen | KAPITEL 1 - Sonstige Abänderungsbestimmungen |
(...) | (...) |
Abschnitt 2 - Abänderungen des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur | Abschnitt 2 - Abänderungen des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur |
Verhinderung | Verhinderung |
der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der | der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der |
Terrorismusfinanzierung | Terrorismusfinanzierung |
Art. 97 - Artikel 2 § 1 des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur | Art. 97 - Artikel 2 § 1 des Gesetzes vom 11. Januar 1993 zur |
Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche | Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche |
und der Terrorismusfinanzierung, zuletzt abgeändert durch den | und der Terrorismusfinanzierung, zuletzt abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 2. Juni 2012, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 2. Juni 2012, wird wie folgt abgeändert: |
1. Nummer 3 wird wie folgt ersetzt: | 1. Nummer 3 wird wie folgt ersetzt: |
"3. öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft bpost in Bezug auf ihre | "3. öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft bpost in Bezug auf ihre |
Postfinanzdienste oder die Ausgabe von elektronischem Geld,". | Postfinanzdienste oder die Ausgabe von elektronischem Geld,". |
2. In Nr. 4ter werden die Wörter "des Gesetzes vom 21. Dezember 2009 | 2. In Nr. 4ter werden die Wörter "des Gesetzes vom 21. Dezember 2009 |
über den Status der Zahlungsinstitute, den Zugang zu der Tätigkeit als | über den Status der Zahlungsinstitute, den Zugang zu der Tätigkeit als |
Zahlungsdienstleister und den Zugang zu Zahlungssystemen" durch die | Zahlungsdienstleister und den Zugang zu Zahlungssystemen" durch die |
Wörter "des Gesetzes vom 21. Dezember 2009 über den Status der | Wörter "des Gesetzes vom 21. Dezember 2009 über den Status der |
Zahlungsinstitute und der E-Geld-Institute, den Zugang zu der | Zahlungsinstitute und der E-Geld-Institute, den Zugang zu der |
Tätigkeit als Zahlungsdienstleister, zu der Tätigkeit der Ausgabe von | Tätigkeit als Zahlungsdienstleister, zu der Tätigkeit der Ausgabe von |
elektronischem Geld und den Zugang zu Zahlungssystemen" ersetzt. | elektronischem Geld und den Zugang zu Zahlungssystemen" ersetzt. |
3. Eine Nr. 4quater mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: | 3. Eine Nr. 4quater mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: |
"4quater. a) in Artikel 59 Nr. 4 und 5 des Gesetzes vom 21. Dezember | "4quater. a) in Artikel 59 Nr. 4 und 5 des Gesetzes vom 21. Dezember |
2009 über den Status der Zahlungsinstitute und der E-Geld-Institute, | 2009 über den Status der Zahlungsinstitute und der E-Geld-Institute, |
den Zugang zu der Tätigkeit als Zahlungsdienstleister, zu der | den Zugang zu der Tätigkeit als Zahlungsdienstleister, zu der |
Tätigkeit der Ausgabe von elektronischem Geld und den Zugang zu | Tätigkeit der Ausgabe von elektronischem Geld und den Zugang zu |
Zahlungssystemen erwähnte E-Geld-Emittenten, | Zahlungssystemen erwähnte E-Geld-Emittenten, |
b) E-Geld-Institute nach belgischem Recht, | b) E-Geld-Institute nach belgischem Recht, |
c) in Belgien ansässige Zweigniederlassungen von E-Geld-Instituten | c) in Belgien ansässige Zweigniederlassungen von E-Geld-Instituten |
erwähnt in Buch 3 Titel 2 dieses Gesetzes, | erwähnt in Buch 3 Titel 2 dieses Gesetzes, |
d) in Artikel 105 desselben Gesetzes erwähnte befreite Institute, | d) in Artikel 105 desselben Gesetzes erwähnte befreite Institute, |
e) dem Recht eines anderen Mitgliedstaates des Europäischen | e) dem Recht eines anderen Mitgliedstaates des Europäischen |
Wirtschaftsraums unterliegende E-Geld-Institute, die in Belgien | Wirtschaftsraums unterliegende E-Geld-Institute, die in Belgien |
elektronisches Geld über eine dort ansässige Person, die das Institut | elektronisches Geld über eine dort ansässige Person, die das Institut |
zu diesem Zweck vertritt, ausgeben,". | zu diesem Zweck vertritt, ausgeben,". |
Art. 98 - In Artikel 11 § 2 desselben Gesetzes wird Nr. 4 wie folgt | Art. 98 - In Artikel 11 § 2 desselben Gesetzes wird Nr. 4 wie folgt |
ersetzt: | ersetzt: |
"4. Ausgabe von elektronischem Geld im Sinne von Artikel 4 Nr. 33 des | "4. Ausgabe von elektronischem Geld im Sinne von Artikel 4 Nr. 33 des |
Gesetzes vom 21. Dezember 2009 über den Status der Zahlungsinstitute | Gesetzes vom 21. Dezember 2009 über den Status der Zahlungsinstitute |
und der E-Geld-Institute, den Zugang zu der Tätigkeit als | und der E-Geld-Institute, den Zugang zu der Tätigkeit als |
Zahlungsdienstleister, zu der Tätigkeit der Ausgabe von elektronischem | Zahlungsdienstleister, zu der Tätigkeit der Ausgabe von elektronischem |
Geld und den Zugang zu Zahlungssystemen, sofern der auf dem | Geld und den Zugang zu Zahlungssystemen, sofern der auf dem |
Datenträger elektronisch gespeicherte Betrag - falls der Datenträger | Datenträger elektronisch gespeicherte Betrag - falls der Datenträger |
nicht wieder aufgeladen werden kann - nicht mehr als 250 EUR beträgt | nicht wieder aufgeladen werden kann - nicht mehr als 250 EUR beträgt |
oder sofern - falls der Datenträger wieder aufgeladen werden kann - | oder sofern - falls der Datenträger wieder aufgeladen werden kann - |
sich der in einem Kalenderjahr insgesamt abgewickelte Betrag auf nicht | sich der in einem Kalenderjahr insgesamt abgewickelte Betrag auf nicht |
mehr als 2.500 EUR belaufen darf. Die Artikel 7 und 8 finden jedoch | mehr als 2.500 EUR belaufen darf. Die Artikel 7 und 8 finden jedoch |
Anwendung, wenn der E-Geld-Inhaber in Anwendung des Artikels 58/2 des | Anwendung, wenn der E-Geld-Inhaber in Anwendung des Artikels 58/2 des |
Gesetzes vom 10. Dezember 2009 über die Zahlungsdienste den Rücktausch | Gesetzes vom 10. Dezember 2009 über die Zahlungsdienste den Rücktausch |
eines Betrags von 1.000 EUR oder mehr in demselben Kalenderjahr | eines Betrags von 1.000 EUR oder mehr in demselben Kalenderjahr |
verlangt,". | verlangt,". |
Art. 99 - Artikel 18 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz | Art. 99 - Artikel 18 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Gesetz |
vom 18. Januar 2010, wird durch einen Absatz mit folgendem Wortlaut | vom 18. Januar 2010, wird durch einen Absatz mit folgendem Wortlaut |
ergänzt: | ergänzt: |
"In den in Artikel 2 § 1 Nr. 4ter Buchstabe c) und 4quater Buchstabe | "In den in Artikel 2 § 1 Nr. 4ter Buchstabe c) und 4quater Buchstabe |
e) erwähnten Fällen muss eine für die Anwendung des vorliegenden | e) erwähnten Fällen muss eine für die Anwendung des vorliegenden |
Gesetzes verantwortliche Person in Belgien ansässig sein." | Gesetzes verantwortliche Person in Belgien ansässig sein." |
(...) | (...) |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 27. November 2012 | Gegeben zu Brüssel, den 27. November 2012 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
S. VANACKERE | S. VANACKERE |
Der Vizepremierminister und Minister der Wirtschaft, der Verbraucher | Der Vizepremierminister und Minister der Wirtschaft, der Verbraucher |
und der Nordsee | und der Nordsee |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz, | Die Ministerin der Justiz, |
Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |