← Terug naar "Wet tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat de persoonlijke verschijning en de poging tot verzoening bij echtscheiding betreft en tot invoering van een kennisgeving over het bestaan en het nut van bemiddeling in echtscheidingszaken. - Duitse vertaling "
Wet tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat de persoonlijke verschijning en de poging tot verzoening bij echtscheiding betreft en tot invoering van een kennisgeving over het bestaan en het nut van bemiddeling in echtscheidingszaken. - Duitse vertaling | Loi modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne la comparution personnelle et la tentative de conciliation en cas de divorce, et instaurant une information sur l'existence et l'utilité de la médiation en matière de divorce. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 5 APRIL 2011. - Wet tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat de persoonlijke verschijning en de poging tot verzoening bij echtscheiding betreft en tot invoering van een kennisgeving over het bestaan en het nut van bemiddeling in echtscheidingszaken. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 5 april 2011 tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek wat de persoonlijke verschijning en de poging tot verzoening bij echtscheiding betreft en tot invoering van een kennisgeving over het bestaan en het nut van | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 5 AVRIL 2011. - Loi modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne la comparution personnelle et la tentative de conciliation en cas de divorce, et instaurant une information sur l'existence et l'utilité de la médiation en matière de divorce. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la loi du 5 avril 2011 modifiant le Code judiciaire en ce qui concerne la comparution personnelle et la tentative de conciliation en cas de divorce, et instaurant une information sur l'existence et l'utilité de |
bemiddeling in echtscheidingszaken (Belgisch Staatsblad van 16 juni | la médiation en matière de divorce (Moniteur belge du 16 juin 2011). |
2011). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
5. APRIL 2011 - Gesetz zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was | 5. APRIL 2011 - Gesetz zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches, was |
das persönliche Erscheinen und den Aussöhnungsversuch bei Scheidungen | das persönliche Erscheinen und den Aussöhnungsversuch bei Scheidungen |
betrifft, und zur Einführung einer Auskunft über das Bestehen und die | betrifft, und zur Einführung einer Auskunft über das Bestehen und die |
Nützlichkeit der Vermittlung bei Scheidungen | Nützlichkeit der Vermittlung bei Scheidungen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
KAPITEL 2 - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches | KAPITEL 2 - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches |
Art. 2 - In Artikel 1254 des Gerichtsgesetzbuches, ersetzt durch das | Art. 2 - In Artikel 1254 des Gerichtsgesetzbuches, ersetzt durch das |
Gesetz vom 27. April 2007 und abgeändert durch das Gesetz vom 2. Juni | Gesetz vom 27. April 2007 und abgeändert durch das Gesetz vom 2. Juni |
2010, wird ein § 4/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | 2010, wird ein § 4/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
« § 4/1 - Sobald die erste Klage eingereicht ist, setzt der Greffier | « § 4/1 - Sobald die erste Klage eingereicht ist, setzt der Greffier |
die Parteien von der Möglichkeit einer Vermittlung in Kenntnis, indem | die Parteien von der Möglichkeit einer Vermittlung in Kenntnis, indem |
er ihnen sofort den Wortlaut der Artikel 1730 bis 1737 zuschickt, | er ihnen sofort den Wortlaut der Artikel 1730 bis 1737 zuschickt, |
zusammen mit einer Informationsbroschüre über die Vermittlung, | zusammen mit einer Informationsbroschüre über die Vermittlung, |
abgefasst von dem für die Justiz zuständigen Minister, und der Liste | abgefasst von dem für die Justiz zuständigen Minister, und der Liste |
der zugelassenen Vermittler, die in Familiensachen spezialisiert und | der zugelassenen Vermittler, die in Familiensachen spezialisiert und |
im betreffenden Gerichtsbezirk ansässig sind. » | im betreffenden Gerichtsbezirk ansässig sind. » |
Art. 3 - In Artikel 1255 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das | Art. 3 - In Artikel 1255 desselben Gesetzbuches, ersetzt durch das |
Gesetz vom 27. April 2007 und abgeändert durch das Gesetz vom 2. Juni | Gesetz vom 27. April 2007 und abgeändert durch das Gesetz vom 2. Juni |
2010, wird § 6 wie folgt ersetzt: | 2010, wird § 6 wie folgt ersetzt: |
« § 6 - Der Richter kann auf Antrag einer der Parteien oder der | « § 6 - Der Richter kann auf Antrag einer der Parteien oder der |
Staatsanwaltschaft oder, wenn er es für zweckdienlich erachtet, | Staatsanwaltschaft oder, wenn er es für zweckdienlich erachtet, |
anordnen, dass die Parteien persönlich erscheinen, insbesondere um sie | anordnen, dass die Parteien persönlich erscheinen, insbesondere um sie |
auszusöhnen oder um zu prüfen, ob eine Vereinbarung in Bezug auf die | auszusöhnen oder um zu prüfen, ob eine Vereinbarung in Bezug auf die |
Person, den Unterhalt und das Vermögen der Kinder angebracht ist. | Person, den Unterhalt und das Vermögen der Kinder angebracht ist. |
Unbeschadet des Artikels 1734 versucht der Richter die Parteien | Unbeschadet des Artikels 1734 versucht der Richter die Parteien |
auszusöhnen. Er erteilt ihnen alle zweckdienlichen Auskünfte in Bezug | auszusöhnen. Er erteilt ihnen alle zweckdienlichen Auskünfte in Bezug |
auf das Verfahren und insbesondere in Bezug auf die Nützlichkeit, auf | auf das Verfahren und insbesondere in Bezug auf die Nützlichkeit, auf |
die im siebten Teil vorgesehene Vermittlung zurückzugreifen. Wenn er | die im siebten Teil vorgesehene Vermittlung zurückzugreifen. Wenn er |
feststellt, dass eine Annäherung möglich ist, kann er die Aufschiebung | feststellt, dass eine Annäherung möglich ist, kann er die Aufschiebung |
des Verfahrens anordnen, damit die Parteien die Möglichkeit bekommen, | des Verfahrens anordnen, damit die Parteien die Möglichkeit bekommen, |
alle zweckdienlichen Auskünfte einzuholen und das | alle zweckdienlichen Auskünfte einzuholen und das |
Vermittlungsverfahren einzuleiten. Die Dauer der Aufschiebung darf | Vermittlungsverfahren einzuleiten. Die Dauer der Aufschiebung darf |
nicht mehr als einen Monat betragen. » | nicht mehr als einen Monat betragen. » |
Art. 4 - 5 - [Abänderungsbestimmungen] | Art. 4 - 5 - [Abänderungsbestimmungen] |
KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen | KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen |
Art. 6 - Artikel 2 ist auf Verfahren anwendbar, die nach Inkrafttreten | Art. 6 - Artikel 2 ist auf Verfahren anwendbar, die nach Inkrafttreten |
des vorliegenden Gesetzes eingeleitet werden. | des vorliegenden Gesetzes eingeleitet werden. |
Art. 7 - Vorliegendes Gesetz tritt an einem vom König zu bestimmenden | Art. 7 - Vorliegendes Gesetz tritt an einem vom König zu bestimmenden |
Datum in Kraft, spätestens aber am ersten Tag des sechsten Monats nach | Datum in Kraft, spätestens aber am ersten Tag des sechsten Monats nach |
dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt. | dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 5. April 2011 | Gegeben zu Brüssel, den 5. April 2011 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |