Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 01/09/1920
← Terug naar "Wet waarbij aan minderjarigen beneden 16 jaar toegang tot de bioscoopzalen wordt ontzegd. - Officieuze coördinatie in het Duits van de federale versie "
Wet waarbij aan minderjarigen beneden 16 jaar toegang tot de bioscoopzalen wordt ontzegd. - Officieuze coördinatie in het Duits van de federale versie Loi interdisant l'entrée des salles de spectacle cinématographique aux mineurs âgés de moins de 16 ans. - Coordination officieuse en langue allemande de la version fédérale
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 1 SEPTEMBER 1920. - Wet waarbij aan minderjarigen beneden 16 jaar toegang tot de bioscoopzalen wordt ontzegd. - Officieuze coördinatie in het Duits van de federale versie De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van de federale versie van de wet van 1 september 1920 waarbij aan minderjarigen beneden 16 jaar toegang tot de bioscoopzalen wordt ontzegd (Belgisch Staatsblad van 18 februari 1921), zoals ze achtereenvolgens werd gewijzigd bij : SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 1er SEPTEMBRE 1920. - Loi interdisant l'entrée des salles de spectacle cinématographique aux mineurs âgés de moins de 16 ans. - Coordination officieuse en langue allemande de la version fédérale Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande de la version fédérale de la loi du 1er septembre 1920 interdisant l'entrée des salles de spectacle cinématographique aux mineurs âgés de moins de 16 ans (Moniteur belge du 18 février 1921), telle qu'elle a été modifiée successivement par :
- de wet van 26 juni 2000 betreffende de invoering van de euro in de - la loi du 26 juin 2000 relative à l'introduction de l'euro dans la
wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in législation concernant les matières visées à l'article 78 de la
artikel 78 van de Grondwet (Belgisch Staatsblad van 29 juli 2000); Constitution (Moniteur belge du 29 juillet 2000);
- de wet van 27 april 2007 houdende diverse bepalingen (Belgisch - la loi du 27 avril 2007 portant des dispositions diverses (Moniteur
Staatsblad van 8 mei 2007). belge du 8 mai 2007).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le
dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. Service central de traduction allemande à Malmedy.
1. SEPTEMBER 1920 - Gesetz über das Verbot für Minderjährige unter 16 1. SEPTEMBER 1920 - Gesetz über das Verbot für Minderjährige unter 16
Jahren, Kinosäle zu betreten Jahren, Kinosäle zu betreten
Artikel 1 - Minderjährigen beiderlei Geschlechts, die das 16. Artikel 1 - Minderjährigen beiderlei Geschlechts, die das 16.
Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist es verboten, Kinosäle zu Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist es verboten, Kinosäle zu
betreten. betreten.
Art. 2 - [Das in Artikel 1 erwähnte Verbot gilt nicht für die Art. 2 - [Das in Artikel 1 erwähnte Verbot gilt nicht für die
Ausstrahlung oder Vorführung von Filmen, die von einer Kommission Ausstrahlung oder Vorführung von Filmen, die von einer Kommission
zugelassen sind, in Kinosälen oder an der Öffentlichkeit zugänglichen zugelassen sind, in Kinosälen oder an der Öffentlichkeit zugänglichen
Orten. Orten.
Die Grundsätze zur Regelung der Zusammensetzung, Organisation und Die Grundsätze zur Regelung der Zusammensetzung, Organisation und
Arbeitsweise dieser Kommission werden vom König festgelegt.] Arbeitsweise dieser Kommission werden vom König festgelegt.]
[Art. 2 ersetzt durch Art. 4 des G. vom 27. April 2007 (B.S. vom 8. [Art. 2 ersetzt durch Art. 4 des G. vom 27. April 2007 (B.S. vom 8.
Mai 2007)] Mai 2007)]
Art. 3 - Mit einer Gefängnisstrafe von einem bis zu sieben Tagen und Art. 3 - Mit einer Gefängnisstrafe von einem bis zu sieben Tagen und
mit einer Geldbusse von 5 bis zu 25 [EUR] oder mit nur einer dieser mit einer Geldbusse von 5 bis zu 25 [EUR] oder mit nur einer dieser
Strafen wird bestraft: Strafen wird bestraft:
1. wer einen Minderjährigen, der das 16. Lebensjahr noch nicht 1. wer einen Minderjährigen, der das 16. Lebensjahr noch nicht
vollendet hat, in einen in Artikel 1 erwähnten Kinosaal führt, vollendet hat, in einen in Artikel 1 erwähnten Kinosaal führt,
einlässt oder dort toleriert, einlässt oder dort toleriert,
2. wer einen nicht zugelassenen Film in einer Einrichtung, die der 2. wer einen nicht zugelassenen Film in einer Einrichtung, die der
Öffentlichkeit als eine Einrichtung für Familien- und Öffentlichkeit als eine Einrichtung für Familien- und
Kindervorstellungen präsentiert wurde, vorführt oder vorführen lässt. Kindervorstellungen präsentiert wurde, vorführt oder vorführen lässt.
Im Wiederholungsfall werden die Gefängnisstrafe und die Geldbusse Im Wiederholungsfall werden die Gefängnisstrafe und die Geldbusse
ausgesprochen. ausgesprochen.
Ein Wiederholungsfall liegt vor, wenn der Zuwiderhandelnde bereits im Ein Wiederholungsfall liegt vor, wenn der Zuwiderhandelnde bereits im
Laufe des vorhergehenden Jahres wegen eines Verstosses gegen das Laufe des vorhergehenden Jahres wegen eines Verstosses gegen das
vorliegende Gesetz verurteilt worden ist. vorliegende Gesetz verurteilt worden ist.
[Art. 3 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 2 des G. [Art. 3 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 2 des G.
vom 26. Juni 2000 (B.S. vom 29. Juli 2000)] vom 26. Juni 2000 (B.S. vom 29. Juli 2000)]
Art. 4 - Durch das auf Verurteilung lautende Urteil kann die Art. 4 - Durch das auf Verurteilung lautende Urteil kann die
Schliessung des Saales, in dem der Verstoss begangen worden ist, für Schliessung des Saales, in dem der Verstoss begangen worden ist, für
eine Dauer von höchstens sechs Monaten angeordnet werden. eine Dauer von höchstens sechs Monaten angeordnet werden.
Durch das Urteil kann die sofortige Vollstreckung dieser Massnahme Durch das Urteil kann die sofortige Vollstreckung dieser Massnahme
ungeachtet eines Einspruchs oder einer Berufung angeordnet werden. ungeachtet eines Einspruchs oder einer Berufung angeordnet werden.
^