← Terug naar  "Artikelen 348 tot 353 van het Strafwetboek, betreffende de vruchtafdrijving. - Officieuze coördinatie 
in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van de artikelen 
348 tot 353 van het Strafwetboek, zoals ze ach - de wet 
van 3 april 1990 betreffende de zwangerschapsafbreking, tot wijziging van de artikelen 348(...)"
                    
                        
                        
                
              | Artikelen 348 tot 353 van het Strafwetboek, betreffende de vruchtafdrijving. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van de artikelen 348 tot 353 van het Strafwetboek, zoals ze ach - de wet van 3 april 1990 betreffende de zwangerschapsafbreking, tot wijziging van de artikelen 348(...) | Articles 348 à 353 du Code pénal, concernant l'avortement Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande des articles 348 à 353 du Code pénal, tels qu'ils ont été modifié - la loi du 3 avril 1990 relative à l'interruption de grossesse, modifiant les articles 348, 350, 3(...) | 
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | 
| Artikelen 348 tot 353 van het Strafwetboek, betreffende de | Articles 348 à 353 du Code pénal, concernant l'avortement | 
| vruchtafdrijving. - Officieuze coördinatie in het Duits | Coordination officieuse en langue allemande | 
| De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | 
| de artikelen 348 tot 353 van het Strafwetboek, zoals ze | allemande des articles 348 à 353 du Code pénal, tels qu'ils ont été | 
| achtereenvolgens werden gewijzigd bij : | modifiés successivement par : | 
| - de wet van 3 april 1990 betreffende de zwangerschapsafbreking, tot | - la loi du 3 avril 1990 relative à l'interruption de grossesse, | 
| wijziging van de artikelen 348, 350, 351 en 352 van het Strafwetboek | modifiant les articles 348, 350, 351 et 352 du Code pénal et abrogeant | 
| en tot opheffing van artikel 353 van hetzelfde Wetboek (Belgisch Staatsblad van 5 april 1990); | l'article 353 du même Code (Moniteur belge du 5 avril 1990); | 
| - de wet van 26 juni 2000 betreffende de invoering van de euro in de | - la loi du 26 juin 2000 relative à l'introduction de l'euro dans la | 
| wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in | législation concernant les matières visées à l'article 78 de la | 
| artikel 78 van de Grondwet (Belgisch Staatsblad van 29 juli 2000); | Constitution (Moniteur belge du 29 juillet 2000); | 
| - de wet van 23 januari 2003 houdende harmonisatie van de geldende | - la loi du 23 janvier 2003 relative à la mise en concordance des | 
| wetsbepalingen met de wet van 10 juli 1996 tot afschaffing van de | dispositions légales en vigueur avec la loi du 10 juillet 1996 portant | 
| doodstraf en tot wijziging van de criminele straffen (Belgisch | abolition de la peine de mort et modifiant les peines criminelles | 
| Staatsblad van 13 maart 2003). | (Moniteur belge du 13 mars 2003). | 
| Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | 
| Dienst voor Duitse vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris | Service central de traduction allemande auprès du Commissaire | 
| in Malmedy in uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december | d'arrondissement adjoint à Malmedy en exécution de l'article 76 de la | 
| 1983 tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, | loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | 
| vervangen bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij | Communauté germanophone, remplacé par l'article 16 de la loi du 18 | 
| artikel 6 van de wet van 21 april 2007. | juillet 1990 et modifié par l'article 6 de la loi du 21 avril 2007. | 
| STRAFGESETZBUCH | STRAFGESETZBUCH | 
| BUCH II - (...) | BUCH II - (...) | 
| (...) | (...) | 
| TITEL VII - (...) | TITEL VII - (...) | 
| KAPITEL I - Abtreibung | KAPITEL I - Abtreibung | 
| Art. 348 - [Wer - ob Arzt oder nicht - eine Schwangerschaft ohne | Art. 348 - [Wer - ob Arzt oder nicht - eine Schwangerschaft ohne | 
| Einwilligung der schwangeren Frau durch irgendein Mittel vorsätzlich | Einwilligung der schwangeren Frau durch irgendein Mittel vorsätzlich | 
| abbricht, wird mit [einer Zuchthausstrafe von fünf bis zu zehn Jahren] | abbricht, wird mit [einer Zuchthausstrafe von fünf bis zu zehn Jahren] | 
| bestraft. Haben die verwendeten Mittel ihre Wirkung verfehlt, ist | bestraft. Haben die verwendeten Mittel ihre Wirkung verfehlt, ist | 
| Artikel 52 anwendbar.] | Artikel 52 anwendbar.] | 
| [Art. 348 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom 5. | [Art. 348 ersetzt durch Art. 1 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom 5. | 
| April 1990) und abgeändert durch Art. 62 des G. vom 23. Januar 2003 | April 1990) und abgeändert durch Art. 62 des G. vom 23. Januar 2003 | 
| (B.S. vom 13. März 2003)] | (B.S. vom 13. März 2003)] | 
| Art. 349 - Ist die Abtreibung durch Gewalt verursacht worden, die | Art. 349 - Ist die Abtreibung durch Gewalt verursacht worden, die | 
| willentlich, aber nicht mit der Absicht, eine Abtreibung | willentlich, aber nicht mit der Absicht, eine Abtreibung | 
| herbeizuführen, ausgeübt worden ist, wird der Schuldige mit einer | herbeizuführen, ausgeübt worden ist, wird der Schuldige mit einer | 
| Gefängnisstrafe von drei Monaten bis zu zwei Jahren und mit einer | Gefängnisstrafe von drei Monaten bis zu zwei Jahren und mit einer | 
| Geldbusse von sechsundzwanzig [EUR] bis zu dreihundert [EUR] bestraft. | Geldbusse von sechsundzwanzig [EUR] bis zu dreihundert [EUR] bestraft. | 
| Ist die Gewalt vorsätzlich oder in Kenntnis des Zustands der Frau | Ist die Gewalt vorsätzlich oder in Kenntnis des Zustands der Frau | 
| ausgeübt worden, beträgt die Gefängnisstrafe sechs Monate bis zu drei | ausgeübt worden, beträgt die Gefängnisstrafe sechs Monate bis zu drei | 
| Jahre und die Geldbusse fünfzig [EUR] bis zu fünfhundert [EUR]. | Jahre und die Geldbusse fünfzig [EUR] bis zu fünfhundert [EUR]. | 
| [Art. 349 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni | [Art. 349 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni | 
| 2000 (B.S. vom 29. Juli 2000)] | 2000 (B.S. vom 29. Juli 2000)] | 
| Art. 350 - [Wer durch Speisen, Getränke, Arzneimittel oder durch | Art. 350 - [Wer durch Speisen, Getränke, Arzneimittel oder durch | 
| jegliche andere Mittel eine Schwangerschaft mit Einwilligung der | jegliche andere Mittel eine Schwangerschaft mit Einwilligung der | 
| schwangeren Frau abbricht, wird zu einer Gefängnisstrafe von drei | schwangeren Frau abbricht, wird zu einer Gefängnisstrafe von drei | 
| Monaten bis zu einem Jahr und zu einer Geldbusse von hundert [EUR] bis | Monaten bis zu einem Jahr und zu einer Geldbusse von hundert [EUR] bis | 
| zu fünfhundert [EUR] verurteilt. | zu fünfhundert [EUR] verurteilt. | 
| Es besteht jedoch keine Straftat, wenn die schwangere Frau, die sich | Es besteht jedoch keine Straftat, wenn die schwangere Frau, die sich | 
| aufgrund ihres Zustands in einer Notlage befindet, einen Arzt darum | aufgrund ihres Zustands in einer Notlage befindet, einen Arzt darum | 
| bittet, ihre Schwangerschaft abzubrechen, und wenn dieser Abbruch | bittet, ihre Schwangerschaft abzubrechen, und wenn dieser Abbruch | 
| unter folgenden Bedingungen erfolgt: | unter folgenden Bedingungen erfolgt: | 
| 1. a) Der Schwangerschaftsabbruch muss vor Ende der zwölften Woche | 1. a) Der Schwangerschaftsabbruch muss vor Ende der zwölften Woche | 
| nach der Empfängnis stattfinden, | nach der Empfängnis stattfinden, | 
| b) er muss unter korrekten medizinischen Bedingungen von einem Arzt | b) er muss unter korrekten medizinischen Bedingungen von einem Arzt | 
| vorgenommen werden, und zwar in einer Pflegeeinrichtung, in der ein | vorgenommen werden, und zwar in einer Pflegeeinrichtung, in der ein | 
| Informationsdienst besteht, der die schwangere Frau betreut und sie | Informationsdienst besteht, der die schwangere Frau betreut und sie | 
| ausführlich informiert, insbesondere über die Rechte, Hilfen und | ausführlich informiert, insbesondere über die Rechte, Hilfen und | 
| Vorteile, die den Familien, Müttern - ob alleinstehend oder nicht - | Vorteile, die den Familien, Müttern - ob alleinstehend oder nicht - | 
| und ihren Kindern durch Gesetz und Dekret zugestanden werden, sowie | und ihren Kindern durch Gesetz und Dekret zugestanden werden, sowie | 
| über die Möglichkeiten, das ungeborene Kind zur Adoption freizugeben, | über die Möglichkeiten, das ungeborene Kind zur Adoption freizugeben, | 
| und der auf Anfrage des Arztes oder der Frau dieser Frau Beistand | und der auf Anfrage des Arztes oder der Frau dieser Frau Beistand | 
| gewährt und Rat erteilt über die Mittel, auf die sie zurückgreifen | gewährt und Rat erteilt über die Mittel, auf die sie zurückgreifen | 
| kann, um die psychologischen und sozialen Probleme, die durch ihren | kann, um die psychologischen und sozialen Probleme, die durch ihren | 
| Zustand entstanden sind, zu lösen. | Zustand entstanden sind, zu lösen. | 
| 2. Der Arzt, an den eine Frau sich wendet, um ihre Schwangerschaft | 2. Der Arzt, an den eine Frau sich wendet, um ihre Schwangerschaft | 
| abbrechen zu lassen, muss: | abbrechen zu lassen, muss: | 
| a) die Frau über die unmittelbaren oder künftigen medizinischen | a) die Frau über die unmittelbaren oder künftigen medizinischen | 
| Risiken, denen sie sich durch den Schwangerschaftsabbruch aussetzt, | Risiken, denen sie sich durch den Schwangerschaftsabbruch aussetzt, | 
| informieren, | informieren, | 
| b) auf die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten für das ungeborene | b) auf die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten für das ungeborene | 
| Kind hinweisen und gegebenenfalls auf das Personal des unter Nr. 1 | Kind hinweisen und gegebenenfalls auf das Personal des unter Nr. 1 | 
| Buchstabe b) des vorliegenden Artikels erwähnten Dienstes | Buchstabe b) des vorliegenden Artikels erwähnten Dienstes | 
| zurückgreifen, um den dort erwähnten Beistand zu gewähren und Rat zu | zurückgreifen, um den dort erwähnten Beistand zu gewähren und Rat zu | 
| erteilen, | erteilen, | 
| c) sich der Entschlossenheit der Frau vergewissern, ihre | c) sich der Entschlossenheit der Frau vergewissern, ihre | 
| Schwangerschaft abbrechen zu lassen. | Schwangerschaft abbrechen zu lassen. | 
| Die Beurteilung der Entschlossenheit und der Notlage der schwangeren | Die Beurteilung der Entschlossenheit und der Notlage der schwangeren | 
| Frau, auf deren Grundlage der Arzt akzeptiert, den Eingriff | Frau, auf deren Grundlage der Arzt akzeptiert, den Eingriff | 
| durchzuführen, kann nicht mehr angefochten werden, wenn die in | durchzuführen, kann nicht mehr angefochten werden, wenn die in | 
| vorliegendem Artikel vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind. | vorliegendem Artikel vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind. | 
| 3. Der Arzt darf den Schwangerschaftsabbruch frühestens sechs Tage | 3. Der Arzt darf den Schwangerschaftsabbruch frühestens sechs Tage | 
| nach der ersten Beratung vornehmen und nachdem die Betreffende - am | nach der ersten Beratung vornehmen und nachdem die Betreffende - am | 
| Tag des Eingriffs - schriftlich erklärt hat, dass sie fest | Tag des Eingriffs - schriftlich erklärt hat, dass sie fest | 
| entschlossen ist, sich dem Eingriff zu unterziehen. | entschlossen ist, sich dem Eingriff zu unterziehen. | 
| Diese Erklärung muss der medizinischen Akte beigefügt werden. | Diese Erklärung muss der medizinischen Akte beigefügt werden. | 
| 4. Nach Ablauf der Frist von zwölf Wochen kann die Schwangerschaft | 4. Nach Ablauf der Frist von zwölf Wochen kann die Schwangerschaft | 
| unter den unter Nr. 1 Buchstabe b), Nr. 2 und Nr. 3 vorgesehenen | unter den unter Nr. 1 Buchstabe b), Nr. 2 und Nr. 3 vorgesehenen | 
| Bedingungen nur dann abgebrochen werden, wenn eine Fortsetzung der | Bedingungen nur dann abgebrochen werden, wenn eine Fortsetzung der | 
| Schwangerschaft eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Frau | Schwangerschaft eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Frau | 
| darstellt oder wenn feststeht, dass das ungeborene Kind an einer | darstellt oder wenn feststeht, dass das ungeborene Kind an einer | 
| äusserst schweren Erkrankung leiden wird, die zum Zeitpunkt der | äusserst schweren Erkrankung leiden wird, die zum Zeitpunkt der | 
| Diagnose als unheilbar anerkannt wird. In diesem Fall muss der Arzt, | Diagnose als unheilbar anerkannt wird. In diesem Fall muss der Arzt, | 
| an den die Frau sich gewandt hat, einen zweiten Arzt zu Rate ziehen; | an den die Frau sich gewandt hat, einen zweiten Arzt zu Rate ziehen; | 
| das Gutachten des zweiten Arztes muss der Akte beigefügt werden. | das Gutachten des zweiten Arztes muss der Akte beigefügt werden. | 
| 5. Der Arzt oder jegliche andere qualifizierte Person der | 5. Der Arzt oder jegliche andere qualifizierte Person der | 
| Pflegeeinrichtung, in der der Eingriff durchgeführt worden ist, muss | Pflegeeinrichtung, in der der Eingriff durchgeführt worden ist, muss | 
| die Frau über Empfängnisverhütung informieren. | die Frau über Empfängnisverhütung informieren. | 
| 6. Kein Arzt, kein Krankenpfleger und keine Krankenpflegerin und keine | 6. Kein Arzt, kein Krankenpfleger und keine Krankenpflegerin und keine | 
| Pflegehilfskraft kann gezwungen werden, sich an einem | Pflegehilfskraft kann gezwungen werden, sich an einem | 
| Schwangerschaftsabbruch zu beteiligen. | Schwangerschaftsabbruch zu beteiligen. | 
| Ein Arzt, der sich weigert, einen solchen Eingriff vorzunehmen, ist | Ein Arzt, der sich weigert, einen solchen Eingriff vorzunehmen, ist | 
| verpflichtet, die Betreffende bei ihrem ersten Besuch von seiner | verpflichtet, die Betreffende bei ihrem ersten Besuch von seiner | 
| Weigerung in Kenntnis zu setzen.] | Weigerung in Kenntnis zu setzen.] | 
| [Art. 350 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom 5. | [Art. 350 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom 5. | 
| April 1990); Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 | April 1990); Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 | 
| (B.S. vom 29. Juli 2000)] | (B.S. vom 29. Juli 2000)] | 
| Art. 351 - [Eine Frau, die vorsätzlich eine Abtreibung vornehmen | Art. 351 - [Eine Frau, die vorsätzlich eine Abtreibung vornehmen | 
| lässt, die nicht unter den in Artikel 350 vorgesehenen Bedingungen | lässt, die nicht unter den in Artikel 350 vorgesehenen Bedingungen | 
| erfolgt, wird mit einer Gefängnisstrafe von einem Monat bis zu einem | erfolgt, wird mit einer Gefängnisstrafe von einem Monat bis zu einem | 
| Jahr und mit einer Geldbusse von fünfzig [EUR] bis zu zweihundert | Jahr und mit einer Geldbusse von fünfzig [EUR] bis zu zweihundert | 
| [EUR] bestraft.] | [EUR] bestraft.] | 
| [Art. 351 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom 5. | [Art. 351 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom 5. | 
| April 1990) und abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S. | April 1990) und abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S. | 
| vom 29. Juli 2000)] | vom 29. Juli 2000)] | 
| Art. 352 - [Wenn die Mittel, die mit der Absicht verwendet worden | Art. 352 - [Wenn die Mittel, die mit der Absicht verwendet worden | 
| sind, eine Abtreibung herbeizuführen, den Tod zur Folge haben, wird | sind, eine Abtreibung herbeizuführen, den Tod zur Folge haben, wird | 
| derjenige, der die Mittel mit der besagten Absicht angewandt oder | derjenige, der die Mittel mit der besagten Absicht angewandt oder | 
| angewiesen hat, zu einer Zuchthausstrafe von fünf bis zu zehn Jahren, | angewiesen hat, zu einer Zuchthausstrafe von fünf bis zu zehn Jahren, | 
| wenn die Frau der Abtreibung zugestimmt hat, der Eingriff jedoch nicht | wenn die Frau der Abtreibung zugestimmt hat, der Eingriff jedoch nicht | 
| unter den in Artikel 350 festgelegten Bedingungen erfolgt ist, und zu | unter den in Artikel 350 festgelegten Bedingungen erfolgt ist, und zu | 
| einer Zuchthausstrafe von zehn bis zu fünfzehn Jahren verurteilt, wenn | einer Zuchthausstrafe von zehn bis zu fünfzehn Jahren verurteilt, wenn | 
| die Frau der Abtreibung nicht zugestimmt hat.] | die Frau der Abtreibung nicht zugestimmt hat.] | 
| [Art. 352 ersetzt durch Art. 63 des G. vom 23. Januar 2003 (B.S. vom | [Art. 352 ersetzt durch Art. 63 des G. vom 23. Januar 2003 (B.S. vom | 
| 13. März 2003)] | 13. März 2003)] | 
| Art. 353 - [...] | Art. 353 - [...] | 
| [Art. 353 aufgehoben durch Art. 5 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom | [Art. 353 aufgehoben durch Art. 5 des G. vom 3. April 1990 (B.S. vom | 
| 5. April 1990)] | 5. April 1990)] |