← Terug naar "Omzendbrief GPI 15quater houdende verduidelijkingen inzake de toepassing van de rechtspositieregeling betreffende de externe werving van CALog-personeel in de geïntegreerde politie, gestructureerd op twee niveaus. - Duitse vertaling "
| Omzendbrief GPI 15quater houdende verduidelijkingen inzake de toepassing van de rechtspositieregeling betreffende de externe werving van CALog-personeel in de geïntegreerde politie, gestructureerd op twee niveaus. - Duitse vertaling | Circulaire GPI 15quater portant des éclaircissements en ce qui concerne l'application de la réglementation sur la position juridique en matière d'engagement externe de personnel CALog dans la police intégrée, structurée à deux niveaux. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 29 JANUARI 2003. - Omzendbrief GPI 15quater houdende verduidelijkingen | 29 JANVIER 2003. - Circulaire GPI 15quater portant des |
| inzake de toepassing van de rechtspositieregeling betreffende de | éclaircissements en ce qui concerne l'application de la réglementation |
| externe werving van CALog-personeel in de geïntegreerde politie, | sur la position juridique en matière d'engagement externe de personnel |
| gestructureerd op twee niveaus. - Duitse vertaling | CALog dans la police intégrée, structurée à deux niveaux. - Traduction allemande |
| De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief GPI | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| 15quater van de Minister van Binnenlandse Zaken van 29 januari 2003 | circulaire GPI 15quater du Ministre de l'Intérieur du 29 janvier 2003 |
| houdende verduidelijkingen inzake de toepassing van de | portant des éclaircissements en ce qui concerne l'application de la |
| rechtspositieregeling betreffende de externe werving van | réglementation sur la position juridique en matière d'engagement |
| CALog-personeel in de geïntegreerde politie, gestructureerd op twee | externe de personnel CALog dans la police intégrée, structurée à deux |
| niveaus (Belgisch Staatsblad van 13 februari 2003), opgemaakt door de | niveaux (Moniteur belge du 13 février 2003), établie par le Service |
| Centrale Dienst voor Duitse vertaling van het | central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. | adjoint à Malmedy. |
| 29. JANUAR 2003 - Rundschreiben GPI 15quater zur Erläuterung der | 29. JANUAR 2003 - Rundschreiben GPI 15quater zur Erläuterung der |
| Anwendung der Rechtsstellungsregelung in puncto externe Einstellung | Anwendung der Rechtsstellungsregelung in puncto externe Einstellung |
| von CALog-Personal in der auf zwei Ebenen strukturierten integrierten | von CALog-Personal in der auf zwei Ebenen strukturierten integrierten |
| Polizei | Polizei |
| An die Frau Provinzgouverneurin | An die Frau Provinzgouverneurin |
| An die Herren Provinzgouverneure | An die Herren Provinzgouverneure |
| An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
| An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
| An den Generalkommissar der föderalen Polizei | An den Generalkommissar der föderalen Polizei |
| An die Korpschefs der lokalen Polizei | An die Korpschefs der lokalen Polizei |
| Zur Information: | Zur Information: |
| An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale Polizei | An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale Polizei |
| An den Generaldirektor der Allgemeinen Polizei des Königreichs | An den Generaldirektor der Allgemeinen Polizei des Königreichs |
| An die Frauen und Herren Bezirkskommissare | An die Frauen und Herren Bezirkskommissare |
| Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, |
| Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
| Sehr geehrter Herr Generalkommissar, | Sehr geehrter Herr Generalkommissar, |
| Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, | Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, |
| seit den Octopus-Abkommen ist die Polizei unseres Landes ständig in | seit den Octopus-Abkommen ist die Polizei unseres Landes ständig in |
| Bewegung. Von dieser Polizei erwarte ich, dass sie eine Organisation | Bewegung. Von dieser Polizei erwarte ich, dass sie eine Organisation |
| ist, die stets bemüht ist, sich zu verbessern, und fähig ist, sich der | ist, die stets bemüht ist, sich zu verbessern, und fähig ist, sich der |
| Entwicklung der Bedürfnisse anzupassen. Ich erwarte zudem, dass sie | Entwicklung der Bedürfnisse anzupassen. Ich erwarte zudem, dass sie |
| die Prozesse und Verfahren permanent in Frage stellt und notfalls die | die Prozesse und Verfahren permanent in Frage stellt und notfalls die |
| nötigen Verbesserungen vornimmt, damit möglichst effiziente und | nötigen Verbesserungen vornimmt, damit möglichst effiziente und |
| effektive Dienstleistungen geboten werden können. | effektive Dienstleistungen geboten werden können. |
| 1. Erläuterung der Anwendung der Rechtsstellungsregelung in puncto | 1. Erläuterung der Anwendung der Rechtsstellungsregelung in puncto |
| externe Einstellung von CALog-Personal in der auf zwei Ebenen | externe Einstellung von CALog-Personal in der auf zwei Ebenen |
| strukturierten integrierten Polizei | strukturierten integrierten Polizei |
| In den vergangenen Monaten gab es erneut wichtige Entwicklungen, was | In den vergangenen Monaten gab es erneut wichtige Entwicklungen, was |
| die effiziente Einsetzung des Personals des Verwaltungs- und | die effiziente Einsetzung des Personals des Verwaltungs- und |
| Logistikkaders (CALog-Personal abgekürzt) anbelangt. | Logistikkaders (CALog-Personal abgekürzt) anbelangt. |
| Bei diesen neuen Entwicklungen hat die föderale Polizei im Rahmen | Bei diesen neuen Entwicklungen hat die föderale Polizei im Rahmen |
| ihrer Unterstützerrolle für die Korps der lokalen Polizei | ihrer Unterstützerrolle für die Korps der lokalen Polizei |
| Verbesserungsvorschläge gemacht, denen ich als Behörde nur | Verbesserungsvorschläge gemacht, denen ich als Behörde nur |
| beipflichten kann. Sie werden feststellen, dass sie zum Ziel haben, | beipflichten kann. Sie werden feststellen, dass sie zum Ziel haben, |
| allen verantwortlichen Behörden flexible Instrumente bereitzustellen, | allen verantwortlichen Behörden flexible Instrumente bereitzustellen, |
| damit innerhalb des Bezugsrahmens der RSPol externe Einstellungen von | damit innerhalb des Bezugsrahmens der RSPol externe Einstellungen von |
| kompetentem CALog-Personal schnell vorgenommen werden können und somit | kompetentem CALog-Personal schnell vorgenommen werden können und somit |
| indirekt mehr Polizeibeamte für die eigentliche Polizeiarbeit | indirekt mehr Polizeibeamte für die eigentliche Polizeiarbeit |
| verfügbar werden. | verfügbar werden. |
| 1.1 Wichtige Entwicklungen | 1.1 Wichtige Entwicklungen |
| 1.1.1 Wie ich im Rundschreiben GPI 15 angekündigt habe, sind 2002 drei | 1.1.1 Wie ich im Rundschreiben GPI 15 angekündigt habe, sind 2002 drei |
| Mobilitätszyklen organisiert worden. Die Direktion der Mobilität und | Mobilitätszyklen organisiert worden. Die Direktion der Mobilität und |
| der Laufbahnverwaltung (DPM abgekürzt) der föderalen Polizei hat die | der Laufbahnverwaltung (DPM abgekürzt) der föderalen Polizei hat die |
| Tendenzen der Mobilität auf Basis von zwei quasi abgeschlossenen | Tendenzen der Mobilität auf Basis von zwei quasi abgeschlossenen |
| Zyklen gründlich analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. In | Zyklen gründlich analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. In |
| Bezug auf die effiziente Einsetzung des CALog-Personals sollten wir | Bezug auf die effiziente Einsetzung des CALog-Personals sollten wir |
| uns angesichts dieser Tendenzen permanent zunehmend auf externe | uns angesichts dieser Tendenzen permanent zunehmend auf externe |
| Einstellungen konzentrieren, die zwangsläufig einem Mobilitätszyklus | Einstellungen konzentrieren, die zwangsläufig einem Mobilitätszyklus |
| folgen und die Besetzung der Stellen ermöglichen müssen, die nicht | folgen und die Besetzung der Stellen ermöglichen müssen, die nicht |
| über Mobilität vergeben werden konnten. | über Mobilität vergeben werden konnten. |
| 1.1.2 Vom 10.bis zum 13. Dezember 2002 hat die Direktion der Anwerbung | 1.1.2 Vom 10.bis zum 13. Dezember 2002 hat die Direktion der Anwerbung |
| und der Auswahl (DPR abgekürzt) der föderalen Polizei mit grossem | und der Auswahl (DPR abgekürzt) der föderalen Polizei mit grossem |
| Erfolg Prüfungen zur Statutarisierung des CALog-Polizeipersonals für | Erfolg Prüfungen zur Statutarisierung des CALog-Polizeipersonals für |
| alle Stufen organisiert. An dieser funktionellen Prüfung haben | alle Stufen organisiert. An dieser funktionellen Prüfung haben |
| ebenfalls zahlreiche externe Bewerber teilgenommen. Diese Bewerber | ebenfalls zahlreiche externe Bewerber teilgenommen. Diese Bewerber |
| hatten sich für die zahlreichen (garantierten) Stellen eingeschrieben, | hatten sich für die zahlreichen (garantierten) Stellen eingeschrieben, |
| die im Belgischen Staatsblatt vom 12. Oktober 2002 ausgeschrieben | die im Belgischen Staatsblatt vom 12. Oktober 2002 ausgeschrieben |
| worden waren. Die Prüfung war für sie die erste der vier | worden waren. Die Prüfung war für sie die erste der vier |
| Pflichtetappen, die zu durchlaufen war. Die folgenden Etappen finden | Pflichtetappen, die zu durchlaufen war. Die folgenden Etappen finden |
| im ersten Quartal 2003 statt. | im ersten Quartal 2003 statt. |
| 1.2 Permanente Massnahmen für eine integriertere Vorgehensweise bei | 1.2 Permanente Massnahmen für eine integriertere Vorgehensweise bei |
| der externen Anwerbung des CALog-Personals der Polizeidienste | der externen Anwerbung des CALog-Personals der Polizeidienste |
| 1.2.1 Aufgrund der vorigen Punkte bin ich unmittelbar zu folgendem | 1.2.1 Aufgrund der vorigen Punkte bin ich unmittelbar zu folgendem |
| Beschluss gekommen. Seit Abschluss der Anmeldungen zur | Beschluss gekommen. Seit Abschluss der Anmeldungen zur |
| Statutarisierungsprüfung für interne und externe Bewerber am 6. | Statutarisierungsprüfung für interne und externe Bewerber am 6. |
| November 2002 sind einerseits innerhalb der lokalen Polizei und der | November 2002 sind einerseits innerhalb der lokalen Polizei und der |
| Dienste und Direktionen der föderalen Polizei zweifellos noch Bewerber | Dienste und Direktionen der föderalen Polizei zweifellos noch Bewerber |
| unter Vertrag eingestellt worden (über die Verfahren, die in den | unter Vertrag eingestellt worden (über die Verfahren, die in den |
| Hypothesen 2.2.3 bis 2.2.5 des Rundschreibens GPI 15bis und des | Hypothesen 2.2.3 bis 2.2.5 des Rundschreibens GPI 15bis und des |
| Ausführungsschreibens der DPM vom 17. Juli 2002 beschrieben sind), | Ausführungsschreibens der DPM vom 17. Juli 2002 beschrieben sind), |
| andererseits aber bestimmt noch andere Stellen vakant geworden, sei es | andererseits aber bestimmt noch andere Stellen vakant geworden, sei es |
| weil nicht genug Bewerber vorhanden waren oder weil die Bewerber im | weil nicht genug Bewerber vorhanden waren oder weil die Bewerber im |
| zweiten Mobilitätszyklus nicht richtig geeignet waren, sei es wegen | zweiten Mobilitätszyklus nicht richtig geeignet waren, sei es wegen |
| des (un)erwarteten Rücktritts geeigneter Personalmitglieder. Was die | des (un)erwarteten Rücktritts geeigneter Personalmitglieder. Was die |
| erste Kategorie betrifft, können die neu eingestellten | erste Kategorie betrifft, können die neu eingestellten |
| Personalmitglieder natürlich an der neuen Statutarisierungsrunde im | Personalmitglieder natürlich an der neuen Statutarisierungsrunde im |
| Jahr 2003 teilnehmen. In Bezug auf die zweite Situation bin ich zu der | Jahr 2003 teilnehmen. In Bezug auf die zweite Situation bin ich zu der |
| Meinung gekommen, dass sich das durch das Rundschreiben GPI 15bis | Meinung gekommen, dass sich das durch das Rundschreiben GPI 15bis |
| gebotene flexible Anwerbungsinstrument in solchen Situationen sowohl | gebotene flexible Anwerbungsinstrument in solchen Situationen sowohl |
| für die lokale als auch für die föderale Polizei als sehr nützlich | für die lokale als auch für die föderale Polizei als sehr nützlich |
| erwiesen hat und es daher bis auf weiteres und innerhalb des | erwiesen hat und es daher bis auf weiteres und innerhalb des |
| Bezugsrahmens des dringenden Bedarfs an kompetentem Personal, so wie | Bezugsrahmens des dringenden Bedarfs an kompetentem Personal, so wie |
| es bereits im Rundschreiben GPI 15bis angegeben worden ist, | es bereits im Rundschreiben GPI 15bis angegeben worden ist, |
| beibehalten werden sollte. | beibehalten werden sollte. |
| 1.2.2 Der folgende Beschluss ist gleichartig. Sie wissen, dass die | 1.2.2 Der folgende Beschluss ist gleichartig. Sie wissen, dass die |
| externen Bewerber sich im Rahmen der am 12. Oktober 2002 im Belgischen | externen Bewerber sich im Rahmen der am 12. Oktober 2002 im Belgischen |
| Staatsblatt für vakant erklärten statutarischen CALog-Stellen um | Staatsblatt für vakant erklärten statutarischen CALog-Stellen um |
| ausdrücklich angegebene Stellen bewerben mussten. Hierbei besteht | ausdrücklich angegebene Stellen bewerben mussten. Hierbei besteht |
| natürlich das Risiko, dass sehr motivierte Bewerber für die Stellen, | natürlich das Risiko, dass sehr motivierte Bewerber für die Stellen, |
| für die sie sich interessierten, nicht berücksichtigt werden können, | für die sie sich interessierten, nicht berücksichtigt werden können, |
| weil die Stelle an einen anderen Bewerber vergeben werden muss. Nun | weil die Stelle an einen anderen Bewerber vergeben werden muss. Nun |
| habe ich eine Lösung, durch die diese Bewerber sich auf Basis des | habe ich eine Lösung, durch die diese Bewerber sich auf Basis des |
| erfolgreichen Abschlusses des Tests der kognitiven Fähigkeiten für | erfolgreichen Abschlusses des Tests der kognitiven Fähigkeiten für |
| ihre Stufe (A, B, C oder D), der einen Teil der | ihre Stufe (A, B, C oder D), der einen Teil der |
| Statutarisierungsprüfung für externe Bewerber im weiten Sinne bildet, | Statutarisierungsprüfung für externe Bewerber im weiten Sinne bildet, |
| wieder um Stellen bewerben können, die über das in der Zwischenzeit | wieder um Stellen bewerben können, die über das in der Zwischenzeit |
| beibehaltene Anwerbungsinstrument GPI 15bis auf der Webseite | beibehaltene Anwerbungsinstrument GPI 15bis auf der Webseite |
| www.jobpol.be der DPR ausgeschrieben werden, und der Liste der | www.jobpol.be der DPR ausgeschrieben werden, und der Liste der |
| erfolgreichen Prüfungsteilnehmer hinzugefügt werden können, die dem | erfolgreichen Prüfungsteilnehmer hinzugefügt werden können, die dem |
| Korpschef beziehungsweise Direktor für das Bewerbungsgespräch | Korpschef beziehungsweise Direktor für das Bewerbungsgespräch |
| übermittelt wird. Auf diese Weise werden kompetente Bewerber für | übermittelt wird. Auf diese Weise werden kompetente Bewerber für |
| interessante Stellen innerhalb der Polizei berücksichtigt und als | interessante Stellen innerhalb der Polizei berücksichtigt und als |
| Vertragspersonal eingestellt. Die folgende Statutarisierungsrunde im | Vertragspersonal eingestellt. Die folgende Statutarisierungsrunde im |
| Jahr 2003 wird ihnen zweifellos Perspektiven eröffnen. | Jahr 2003 wird ihnen zweifellos Perspektiven eröffnen. |
| 1.2.3 Die gleiche Lösung kann externen Bewerbern geboten werden, die | 1.2.3 Die gleiche Lösung kann externen Bewerbern geboten werden, die |
| feststellen, dass die im Belgischen Staatsblatt vom 12. Oktober 2002 | feststellen, dass die im Belgischen Staatsblatt vom 12. Oktober 2002 |
| ausgeschriebene Stelle mittlerweile gestrichen worden ist (zum | ausgeschriebene Stelle mittlerweile gestrichen worden ist (zum |
| Beispiel auf Bitte eines Polizei- oder Gemeinderats, weil ihr | Beispiel auf Bitte eines Polizei- oder Gemeinderats, weil ihr |
| Stellenplan nicht vollständig besetzt werden konnte oder weil ein | Stellenplan nicht vollständig besetzt werden konnte oder weil ein |
| spezifisches Amt in der Zwischenzeit nicht mehr notwendig erscheint | spezifisches Amt in der Zwischenzeit nicht mehr notwendig erscheint |
| oder weil der Bedarf an kompetentem Personal eine schnellere Besetzung | oder weil der Bedarf an kompetentem Personal eine schnellere Besetzung |
| der Stelle auf vertraglicher Basis erforderte). Das ist auch der | der Stelle auf vertraglicher Basis erforderte). Das ist auch der |
| Preis, den eine Polizeiorganisation, die den Umständen entsprechend | Preis, den eine Polizeiorganisation, die den Umständen entsprechend |
| flexibel reagieren möchte, zahlen muss. Diesen Bewerbern können | flexibel reagieren möchte, zahlen muss. Diesen Bewerbern können |
| Perspektiven geboten werden, indem sie auf vertraglicher Basis, wie in | Perspektiven geboten werden, indem sie auf vertraglicher Basis, wie in |
| Punkt 1.2.2 erwähnt, eingestellt werden. Es könnte sich auf diese | Punkt 1.2.2 erwähnt, eingestellt werden. Es könnte sich auf diese |
| Weise für sie herausstellen, dass diese Gelegenheit besser ist als | Weise für sie herausstellen, dass diese Gelegenheit besser ist als |
| ihre ursprüngliche Wahl. | ihre ursprüngliche Wahl. |
| 2. Generalinspektion der föderalen und der lokalen Polizei | 2. Generalinspektion der föderalen und der lokalen Polizei |
| Die Rundschreiben über die Mobilität und die externe Einstellung von | Die Rundschreiben über die Mobilität und die externe Einstellung von |
| CALog-Personal sind mutatis mutandis auf die Generalinspektion der | CALog-Personal sind mutatis mutandis auf die Generalinspektion der |
| föderalen und der lokalen Polizei (AIG) anwendbar, in der der | föderalen und der lokalen Polizei (AIG) anwendbar, in der der |
| Generalinspektor als Generalkommissar fungiert. | Generalinspektor als Generalkommissar fungiert. |
| Der Minister | Der Minister |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |