← Terug naar "Omzendbrief PLP 31 betreffende de briefwisseling inzake bepaalde materies van politiebeheer, rechtstreeks te richten aan de FOD Binnenlandse Zaken, Algemene Directie Veiligheids- en Preventiebeleid. - Duitse vertaling "
| Omzendbrief PLP 31 betreffende de briefwisseling inzake bepaalde materies van politiebeheer, rechtstreeks te richten aan de FOD Binnenlandse Zaken, Algemene Directie Veiligheids- en Preventiebeleid. - Duitse vertaling | Circulaire PLP 31 relative à la correspondance dans certaines matières de gestion policière, à adresser directement au SPF Intérieur, Direction Politique de Securité et de Prévention. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 28 JANUARI 2003. - Omzendbrief PLP 31 betreffende de briefwisseling | 28 JANVIER 2003. - Circulaire PLP 31 relative à la correspondance dans |
| inzake bepaalde materies van politiebeheer, rechtstreeks te richten | certaines matières de gestion policière, à adresser directement au SPF |
| aan de FOD Binnenlandse Zaken, Algemene Directie Veiligheids- en | Intérieur, Direction Politique de Securité et de Prévention. - |
| Preventiebeleid. - Duitse vertaling | Traduction allemande |
| De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief PLP | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| 31 van de Minister van Binnenlandse Zaken van 28 januari 2003 | circulaire PLP 31 du Ministre de l'Intérieur du 28 janvier 2003 |
| betreffende de briefwisseling inzake bepaalde materies van | relative à la correspondance dans certaines matières de gestion |
| politiebeheer, rechtstreeks te richten aan de FOD Binnenlandse Zaken, | policière, à adresser directement au SPF Intérieur, Direction |
| Algemene Directie Veiligheids- en Preventiebeleid(Belgisch Staatsblad | |
| van 26 februari 2003), opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Politique de Securité et de Prévention (Moniteur belge du 26 février |
| vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. | 2003), établie par le Service central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy. |
| 28. JANUAR 2003 - Rundschreiben PLP 31 über die Korrespondenz in | 28. JANUAR 2003 - Rundschreiben PLP 31 über die Korrespondenz in |
| bestimmten Angelegenheiten der Polizeiverwaltung, die direkt an den | bestimmten Angelegenheiten der Polizeiverwaltung, die direkt an den |
| FÖD Inneres, Generaldirektion Sicherheits- und Vorbeugungspolitik, | FÖD Inneres, Generaldirektion Sicherheits- und Vorbeugungspolitik, |
| gerichtet werden muss | gerichtet werden muss |
| An die Frau Provinzgouverneurin | An die Frau Provinzgouverneurin |
| An die Herren Provinzgouverneure | An die Herren Provinzgouverneure |
| An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
| An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
| Zur Information: | Zur Information: |
| An die Frauen und Herren Bezirkskommissare | An die Frauen und Herren Bezirkskommissare |
| An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale Polizei | An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale Polizei |
| Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, |
| Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
| der Effizienz halber teile ich Ihnen mit, dass die Briefe, die dem FÖD | der Effizienz halber teile ich Ihnen mit, dass die Briefe, die dem FÖD |
| Inneres in folgenden Angelegenheiten übermittelt werden, direkt an die | Inneres in folgenden Angelegenheiten übermittelt werden, direkt an die |
| Generaldirektion "Sicherheits- und Vorbeugungspolitik" (ehemalige APK) | Generaldirektion "Sicherheits- und Vorbeugungspolitik" (ehemalige APK) |
| (1) gerichtet werden müssen. | (1) gerichtet werden müssen. |
| 1. Bestellung, Erneuerung und vorzeitiges Ende des Mandats (Mandat des | 1. Bestellung, Erneuerung und vorzeitiges Ende des Mandats (Mandat des |
| Zonenchefs und die anderen in Artikel VII.III.44 RSPol (2) erwähnten | Zonenchefs und die anderen in Artikel VII.III.44 RSPol (2) erwähnten |
| Mandate, deren Inhaber vom König bestellt werden), | Mandate, deren Inhaber vom König bestellt werden), |
| 2. Rücktritt des Polizeihauptkommissars, | 2. Rücktritt des Polizeihauptkommissars, |
| 3. Disziplinarverfahren, | 3. Disziplinarverfahren, |
| 4. spezifische Verwaltungsaufsicht über die Beschlüsse der | 4. spezifische Verwaltungsaufsicht über die Beschlüsse der |
| Polizeizonen (siehe Rundschreiben PLP 12 vom 8. Oktober 2001 (3) Nr. | Polizeizonen (siehe Rundschreiben PLP 12 vom 8. Oktober 2001 (3) Nr. |
| II.C.: "Wie in meinem Rundschreiben ZPZ 17 vom 6. April 2001 (4) | II.C.: "Wie in meinem Rundschreiben ZPZ 17 vom 6. April 2001 (4) |
| vorgesehen, muss mir auf Basis der in den Artikeln 85 und 86 des GIP | vorgesehen, muss mir auf Basis der in den Artikeln 85 und 86 des GIP |
| gemachten Unterscheidung entweder eine Liste mit einer kurzen | gemachten Unterscheidung entweder eine Liste mit einer kurzen |
| Zusammenfassung der Beschlüsse oder eine Kopie in extenso der | Zusammenfassung der Beschlüsse oder eine Kopie in extenso der |
| Beschlüsse zugeschickt werden. Diese Unterlagen müssen an die | Beschlüsse zugeschickt werden. Diese Unterlagen müssen an die |
| Allgemeine Polizei des Königreichs, Direktion der Polizeiverwaltung - | Allgemeine Polizei des Königreichs, Direktion der Polizeiverwaltung - |
| Zonale Strukturen - Rue Royale 56 in 1000 Brüssel, gerichtet werden." | Zonale Strukturen - Rue Royale 56 in 1000 Brüssel, gerichtet werden." |
| 5. Rechtfertigungsbeschlüsse und Widersprüche im Rahmen der | 5. Rechtfertigungsbeschlüsse und Widersprüche im Rahmen der |
| spezifischen Verwaltungsaufsicht. | spezifischen Verwaltungsaufsicht. |
| In Bezug auf den letzten Punkt möchte ich darauf hinweisen, dass die | In Bezug auf den letzten Punkt möchte ich darauf hinweisen, dass die |
| Entscheidung der lokalen Behörde, einen Rechtfertigungsbeschluss | Entscheidung der lokalen Behörde, einen Rechtfertigungsbeschluss |
| einzureichen oder einen Widerspruch einzulegen, unbedingt in einem | einzureichen oder einen Widerspruch einzulegen, unbedingt in einem |
| Beschluss aufgeführt sein muss, der in extenso und in einem getrennten | Beschluss aufgeführt sein muss, der in extenso und in einem getrennten |
| Schreiben übermittelt werden muss. | Schreiben übermittelt werden muss. |
| FÖD Inneres | FÖD Inneres |
| Generaldirektion Sicherheits- und Vorbeugungspolitik | Generaldirektion Sicherheits- und Vorbeugungspolitik |
| Rue Royale 56 | Rue Royale 56 |
| 1000 Brüssel | 1000 Brüssel |
| Ich bitte die Frauen und Herren Gouverneure, das Datum, an dem das | Ich bitte die Frauen und Herren Gouverneure, das Datum, an dem das |
| vorliegende Rundschreiben im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht | vorliegende Rundschreiben im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht |
| worden ist, im Verwaltungsblatt zu vermerken. | worden ist, im Verwaltungsblatt zu vermerken. |
| Ich fordere sie insbesondere auf, die Bürgermeister der Gemeinden der | Ich fordere sie insbesondere auf, die Bürgermeister der Gemeinden der |
| Mehrgemeindezonen ihrer Provinz über Voraufgehendes zu informieren. | Mehrgemeindezonen ihrer Provinz über Voraufgehendes zu informieren. |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| _______ | _______ |
| Fussnoten | Fussnoten |
| (1) Ministerieller Erlass vom 29. September 2000 zur Festlegung des | (1) Ministerieller Erlass vom 29. September 2000 zur Festlegung des |
| administrativen Verfahrens zur Behandlung der im Gesetz vom 7. | administrativen Verfahrens zur Behandlung der im Gesetz vom 7. |
| Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten | Dezember 1998 zur Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten |
| integrierten Polizeidienstes erwähnten Angelegenheiten. | integrierten Polizeidienstes erwähnten Angelegenheiten. |
| (2) Königlicher Erlass vom 30. März 2001 zur Festlegung der | (2) Königlicher Erlass vom 30. März 2001 zur Festlegung der |
| Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste. | Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste. |
| (3) Rundschreiben PLP 12 vom 8. Oktober 2001 über die Rolle der | (3) Rundschreiben PLP 12 vom 8. Oktober 2001 über die Rolle der |
| Gouverneure im Rahmen der durch das Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur | Gouverneure im Rahmen der durch das Gesetz vom 7. Dezember 1998 zur |
| Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten integrierten | Organisation eines auf zwei Ebenen strukturierten integrierten |
| Polizeidienstes vorgesehenen allgemeinen spezifischen Aufsicht. | Polizeidienstes vorgesehenen allgemeinen spezifischen Aufsicht. |
| (4) Rundschreiben ZPZ 17 vom 6. April 2001 in Bezug auf die weitere | (4) Rundschreiben ZPZ 17 vom 6. April 2001 in Bezug auf die weitere |
| Einrichtung der lokalen Polizei. | Einrichtung der lokalen Polizei. |