← Terug naar "Omzendbrief betreffende de invoeging van een artikel 80bis in het Burgerlijk Wetboek aangaande de akte van aangifte van een levenloos kind - Duitse vertaling "
| Omzendbrief betreffende de invoeging van een artikel 80bis in het Burgerlijk Wetboek aangaande de akte van aangifte van een levenloos kind - Duitse vertaling | Circulaire relative à l'introduction dans le Code civil d'un article 80bis concernant l'acte de déclaration d'enfant sans vie - Traduction allemande |
|---|---|
| MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR |
| 10 JUNI 1999. - Omzendbrief betreffende de invoeging van een artikel | 10 JUIN 1999. - Circulaire relative à l'introduction dans le Code |
| 80bis in het Burgerlijk Wetboek aangaande de akte van aangifte van een | civil d'un article 80bis concernant l'acte de déclaration d'enfant |
| levenloos kind - Duitse vertaling | sans vie - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief van | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| de Minister van Justitie van 10 juni 1999 betreffende de invoeging van | circulaire du Ministre de la Justice du 10 juin 1999 relative |
| een artikel 80bis in het Burgerlijk Wetboek aangaande de akte van | l'introduction dans le Code civil d'un article 80bis concernant l'acte |
| aangifte van een levenloos kind, opgemaakt door de Centrale dienst | de déclaration d'enfant sans vie, établie par le Service central de |
| voor Duitse vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in | traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement adjoint à |
| Malmedy. | Malmedy. |
| MINISTERIUM DER JUSTIZ | MINISTERIUM DER JUSTIZ |
| 10. JUNI 1999 - Rundschreiben über die Einfügung eines Artikels 80bis | 10. JUNI 1999 - Rundschreiben über die Einfügung eines Artikels 80bis |
| in das Zivilgesetzbuch bezüglich der Urkunde über die Anmeldung eines | in das Zivilgesetzbuch bezüglich der Urkunde über die Anmeldung eines |
| leblosen Kindes | leblosen Kindes |
| An die Frauen und Herren Generalprokuratoren bei den Appellationshöfen | An die Frauen und Herren Generalprokuratoren bei den Appellationshöfen |
| An die Frauen und Herren Standesbeamten des Königreichs | An die Frauen und Herren Standesbeamten des Königreichs |
| Ich lenke Ihre Aufmerksamkeit auf die Bestimmungen des Gesetzes vom | Ich lenke Ihre Aufmerksamkeit auf die Bestimmungen des Gesetzes vom |
| 27. April 1999 zur Einfügung eines Artikels 80bis in das | 27. April 1999 zur Einfügung eines Artikels 80bis in das |
| Zivilgesetzbuch und zur Aufhebung des Dekrets vom 4. Juli 1806 über | Zivilgesetzbuch und zur Aufhebung des Dekrets vom 4. Juli 1806 über |
| die Art und Weise der Abfassung der Urkunde, durch die der | die Art und Weise der Abfassung der Urkunde, durch die der |
| Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind vorgezeigt wurde. | Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind vorgezeigt wurde. |
| Das im Belgischen Staatsblatt vom 24. Juni 1999 veröffentlichte Gesetz | Das im Belgischen Staatsblatt vom 24. Juni 1999 veröffentlichte Gesetz |
| tritt zehn Tage nach dieser Veröffentlichung in Kraft. | tritt zehn Tage nach dieser Veröffentlichung in Kraft. |
| A. Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes | A. Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes |
| Das Gesetz vom 27. April 1999 hebt das Dekret vom 4. Juli 1806 über | Das Gesetz vom 27. April 1999 hebt das Dekret vom 4. Juli 1806 über |
| die Art und Weise der Abfassung der Urkunde, durch die der | die Art und Weise der Abfassung der Urkunde, durch die der |
| Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind vorgezeigt wurde, | Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind vorgezeigt wurde, |
| auf. | auf. |
| Ein neuer Artikel 80bis wird in Titel II Buch I Kapitel IV des | Ein neuer Artikel 80bis wird in Titel II Buch I Kapitel IV des |
| Zivilgesetzbuches eingefügt. Dieser Artikel sieht vor, dass der | Zivilgesetzbuches eingefügt. Dieser Artikel sieht vor, dass der |
| Standesbeamte eine Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes | Standesbeamte eine Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes |
| ausfertigt, wenn ein Kind zum Zeitpunkt der Feststellung der Geburt | ausfertigt, wenn ein Kind zum Zeitpunkt der Feststellung der Geburt |
| durch den Standesbeamten, durch einen von ihm zugelassenen Arzt oder | durch den Standesbeamten, durch einen von ihm zugelassenen Arzt oder |
| durch eine von ihm zugelassene diplomierte Hebamme verstorben ist. | durch eine von ihm zugelassene diplomierte Hebamme verstorben ist. |
| Es ist zu bemerken, dass das Gesetz vom 27. April 1999 nicht darauf | Es ist zu bemerken, dass das Gesetz vom 27. April 1999 nicht darauf |
| abzielt, die im Dekret vom 4. Juli 1806 aufgenommene Regelung von | abzielt, die im Dekret vom 4. Juli 1806 aufgenommene Regelung von |
| Grund auf abzuändern. Das bestehende System bleibt grösstenteils | Grund auf abzuändern. Das bestehende System bleibt grösstenteils |
| erhalten. Neu sind unter anderem die Möglichkeit, den eventuell | erhalten. Neu sind unter anderem die Möglichkeit, den eventuell |
| ausgesuchten Vornamen (die Vornamen) des Kindes in der Urkunde zu | ausgesuchten Vornamen (die Vornamen) des Kindes in der Urkunde zu |
| vermerken, und die Tatsache, dass aus gesetzgebungstechnischen Gründen | vermerken, und die Tatsache, dass aus gesetzgebungstechnischen Gründen |
| die Einfügung einer neuen Bestimmung in das Zivilgesetzbuch bevorzugt | die Einfügung einer neuen Bestimmung in das Zivilgesetzbuch bevorzugt |
| wurde. Ausserdem muss mit Nachdruck hervorgehoben werden, dass, wenn | wurde. Ausserdem muss mit Nachdruck hervorgehoben werden, dass, wenn |
| das Kind zum Zeitpunkt der Feststellung der Geburt durch den | das Kind zum Zeitpunkt der Feststellung der Geburt durch den |
| Standesbeamten, durch einen von ihm zugelassenen Arzt oder durch eine | Standesbeamten, durch einen von ihm zugelassenen Arzt oder durch eine |
| von ihm zugelassene diplomierte Hebamme lebte, aber verstirbt, bevor | von ihm zugelassene diplomierte Hebamme lebte, aber verstirbt, bevor |
| die Geburt angemeldet wird, eine Geburtsurkunde und eine Sterbeurkunde | die Geburt angemeldet wird, eine Geburtsurkunde und eine Sterbeurkunde |
| und keine Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes | und keine Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes |
| ausgefertigt werden muss. | ausgefertigt werden muss. |
| In der Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes wird folgendes | In der Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes wird folgendes |
| vermerkt: | vermerkt: |
| 1. der Tag, die Stunde, der Ort der Entbindung sowie das Geschlecht | 1. der Tag, die Stunde, der Ort der Entbindung sowie das Geschlecht |
| des Kindes, | des Kindes, |
| 2. das Jahr, der Tag, der Ort der Geburt, der Name, die Vornamen und | 2. das Jahr, der Tag, der Ort der Geburt, der Name, die Vornamen und |
| der Wohnsitz der Mutter und des Vaters, | der Wohnsitz der Mutter und des Vaters, |
| 3. der Name, die Vornamen und der Wohnsitz des Anmelders, | 3. der Name, die Vornamen und der Wohnsitz des Anmelders, |
| 4. die Vornamen des Kindes, wenn um deren Vermerk ersucht wird. | 4. die Vornamen des Kindes, wenn um deren Vermerk ersucht wird. |
| Man hat sich für die Möglichkeit entschieden, den Vornamen (die | Man hat sich für die Möglichkeit entschieden, den Vornamen (die |
| Vornamen) des Kindes zu vermerken, um so den Eltern die Wahl zu | Vornamen) des Kindes zu vermerken, um so den Eltern die Wahl zu |
| lassen, ihrem totgeborenen Kind einen Vornamen zu geben oder nicht. Es | lassen, ihrem totgeborenen Kind einen Vornamen zu geben oder nicht. Es |
| ist nämlich denkbar, dass es manchen Personen schwerfällt, ihrem Kind | ist nämlich denkbar, dass es manchen Personen schwerfällt, ihrem Kind |
| keinen Vornamen geben zu können, während die Trauerarbeit anderer | keinen Vornamen geben zu können, während die Trauerarbeit anderer |
| Personen dadurch erschwert werden könnte, dass sie dem Kind einen | Personen dadurch erschwert werden könnte, dass sie dem Kind einen |
| Vornamen geben müssen. Es ist hervorzuheben, dass die zu treffende | Vornamen geben müssen. Es ist hervorzuheben, dass die zu treffende |
| Wahl auf jeden Fall den Eltern zu überlassen ist, denn die Erledigung | Wahl auf jeden Fall den Eltern zu überlassen ist, denn die Erledigung |
| von Formalitäten bei einem totgeborenen Kind ist sehr schmerzlich. Das | von Formalitäten bei einem totgeborenen Kind ist sehr schmerzlich. Das |
| Geben oder Nichtgeben eines Vornamens ist sehr subjektiv und muss | Geben oder Nichtgeben eines Vornamens ist sehr subjektiv und muss |
| deshalb fakultativ bleiben. | deshalb fakultativ bleiben. |
| Zudem muss daran erinnert werden, dass die Urkunde über die Anmeldung | Zudem muss daran erinnert werden, dass die Urkunde über die Anmeldung |
| eines leblosen Kindes nur dann ausgefertigt wird, wenn die Geburt mehr | eines leblosen Kindes nur dann ausgefertigt wird, wenn die Geburt mehr |
| als sechs Monate nach der Zeugung stattgefunden hat (Es handelt sich | als sechs Monate nach der Zeugung stattgefunden hat (Es handelt sich |
| hier um die sogenannte « 180-Tage-Regelung »). Sie wird am Tag der | hier um die sogenannte « 180-Tage-Regelung »). Sie wird am Tag der |
| Beurkundung in das Register der Sterbeurkunden eingetragen. | Beurkundung in das Register der Sterbeurkunden eingetragen. |
| B. Übergangsbestimmung | B. Übergangsbestimmung |
| Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Gesetzes können die | Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Gesetzes können die |
| Eltern eines vor Inkrafttreten dieses Gesetzes leblos geborenen | Eltern eines vor Inkrafttreten dieses Gesetzes leblos geborenen |
| Kindes, den Standesbeamten ersuchen, den Vornamen (die Vornamen) des | Kindes, den Standesbeamten ersuchen, den Vornamen (die Vornamen) des |
| Kindes am Rand der Urkunde zu vermerken, die in Artikel 2 des Dekrets | Kindes am Rand der Urkunde zu vermerken, die in Artikel 2 des Dekrets |
| vom 4. Juli 1806 über die Art und Weise der Abfassung der Urkunde, | vom 4. Juli 1806 über die Art und Weise der Abfassung der Urkunde, |
| durch die der Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind | durch die der Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind |
| vorgezeigt wurde, erwähnt ist (Artikel 4). | vorgezeigt wurde, erwähnt ist (Artikel 4). |
| Aus psychologischen Gründen können Eltern es wichtig finden, ihrem | Aus psychologischen Gründen können Eltern es wichtig finden, ihrem |
| totgeborenen Kind einen Vornamen zu geben, selbst wenn die Geburt vor | totgeborenen Kind einen Vornamen zu geben, selbst wenn die Geburt vor |
| vielen Jahren stattgefunden hat. Aus diesem Grund sieht man für die | vielen Jahren stattgefunden hat. Aus diesem Grund sieht man für die |
| Eltern die Möglichkeit vor, noch innerhalb eines Jahres nach | Eltern die Möglichkeit vor, noch innerhalb eines Jahres nach |
| Inkrafttreten des Gesetzes den Standesbeamten zu ersuchen, den | Inkrafttreten des Gesetzes den Standesbeamten zu ersuchen, den |
| Vornamen (die Vornamen) des Kindes am Rand der nach der alten Regelung | Vornamen (die Vornamen) des Kindes am Rand der nach der alten Regelung |
| ausgefertigten Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes | ausgefertigten Urkunde über die Anmeldung eines leblosen Kindes |
| einzutragen. Der Standesbeamte muss diesen Randvermerk in Rot | einzutragen. Der Standesbeamte muss diesen Randvermerk in Rot |
| anbringen, ihn datieren und unterzeichnen. | anbringen, ihn datieren und unterzeichnen. |
| Zuständig ist selbstverständlich der Standesbeamte, der die | Zuständig ist selbstverständlich der Standesbeamte, der die |
| ursprüngliche Urkunde ausgefertigt hat. Es ist ratsam, den Elternteil | ursprüngliche Urkunde ausgefertigt hat. Es ist ratsam, den Elternteil |
| (die Eltern), der (die) um den Randvermerk des Vornamens (der | (die Eltern), der (die) um den Randvermerk des Vornamens (der |
| Vornamen) ersucht (ersuchen), eine diesbezügliche Erklärung | Vornamen) ersucht (ersuchen), eine diesbezügliche Erklärung |
| unterschreiben zu lassen. Für diese Erklärung kann der folgende Text | unterschreiben zu lassen. Für diese Erklärung kann der folgende Text |
| zur Verwendung vorgeschlagen werden: | zur Verwendung vorgeschlagen werden: |
| « Der/die Unterzeichnete (die Unterzeichneten)... (Name, Vorname(n), | « Der/die Unterzeichnete (die Unterzeichneten)... (Name, Vorname(n), |
| Wohnsitz) bestätigt (bestätigen) hiermit, den Standesbeamten aufgrund | Wohnsitz) bestätigt (bestätigen) hiermit, den Standesbeamten aufgrund |
| von Artikel 4 des Gesetzes vom 27. April 1999 ersucht zu haben, den | von Artikel 4 des Gesetzes vom 27. April 1999 ersucht zu haben, den |
| Vornamen (die Vornamen)... (Vorname(n)) am Rand der Urkunde Nr. ... | Vornamen (die Vornamen)... (Vorname(n)) am Rand der Urkunde Nr. ... |
| (Nummer der Urkunde) zu vermerken, die im Register der Sterbeurkunden | (Nummer der Urkunde) zu vermerken, die im Register der Sterbeurkunden |
| am... (Datum der Urkunde) eingetragen ist und durch die der | am... (Datum der Urkunde) eingetragen ist und durch die der |
| Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind vorgezeigt wurde. | Standesbeamte feststellt, dass ihm ein lebloses Kind vorgezeigt wurde. |
| Gegeben zu... (Gemeinde), den... (Datum) | Gegeben zu... (Gemeinde), den... (Datum) |
| Unterschrift(en)... (Unterschrift(en)) ». | Unterschrift(en)... (Unterschrift(en)) ». |
| Was den Randvermerk betrifft, der in der Urkunde über die Anmeldung | Was den Randvermerk betrifft, der in der Urkunde über die Anmeldung |
| eines leblosen Kindes, die nach der alten Regelung ausgefertigt wurde, | eines leblosen Kindes, die nach der alten Regelung ausgefertigt wurde, |
| angebracht werden muss, kann folgender Text vorgeschlagen werden: | angebracht werden muss, kann folgender Text vorgeschlagen werden: |
| « Aufgrund von Artikel 4 des Gesetzes vom 27. April 1999 hat | « Aufgrund von Artikel 4 des Gesetzes vom 27. April 1999 hat |
| (haben)... (Name(n), Vorname(n)) durch eine Erklärung vom... (Datum | (haben)... (Name(n), Vorname(n)) durch eine Erklärung vom... (Datum |
| der Erklärung) darum ersucht, folgenden (folgende) Vornamen zu | der Erklärung) darum ersucht, folgenden (folgende) Vornamen zu |
| vermerken:... (Vorname(n)). | vermerken:... (Vorname(n)). |
| ... (Datum, Unterschrift des Standesbeamten) ». | ... (Datum, Unterschrift des Standesbeamten) ». |
| Es ist ebenfalls ratsam, gegebenenfalls die vorzunehmenden | Es ist ebenfalls ratsam, gegebenenfalls die vorzunehmenden |
| Abänderungen im Heiratsbuch anzubringen. | Abänderungen im Heiratsbuch anzubringen. |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| T. VAN PARYS | T. VAN PARYS |