Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Omzendbrief van 08/04/2008
← Terug naar "Ministeriële omzendbrief betreffende de standaardisering van de containersledes die bestemd zijn voor de Openbare Brandweer en de Civiele Bescherming. - Duitse vertaling "
Ministeriële omzendbrief betreffende de standaardisering van de containersledes die bestemd zijn voor de Openbare Brandweer en de Civiele Bescherming. - Duitse vertaling Circulaire ministérielle relative à la standardisation des berces de conteneurs destinées aux Services publics d'Incendie et à la Protection civile. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
8 APRIL 2008. - Ministeriële omzendbrief betreffende de 8 AVRIL 2008. - Circulaire ministérielle relative à la standardisation
standaardisering van de containersledes die bestemd zijn voor de des berces de conteneurs destinées aux Services publics d'Incendie et
Openbare Brandweer en de Civiele Bescherming. - Duitse vertaling à la Protection civile. - Traduction allemande
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de ministeriële Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la
omzendbrief van 8 april 2008 betreffende de standaardisering van de circulaire ministérielle du 8 avril 2008 relative à la standardisation
containersledes die bestemd zijn voor de Openbare Brandweer en de des berces de conteneurs destinées aux Services publics d'Incendie et
Civiele Bescherming (Belgisch Staatsblad van 11 juni 2008). à la Protection civile (Moniteur belge du 11 juin 2008).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
8. APRIL 2008 - Ministerielles Rundschreiben in Bezug auf die 8. APRIL 2008 - Ministerielles Rundschreiben in Bezug auf die
Standardisierung der Abrollrahmen für Container, die für die Standardisierung der Abrollrahmen für Container, die für die
öffentlichen Feuerwehrdienste und den Zivilschutz bestimmt sind öffentlichen Feuerwehrdienste und den Zivilschutz bestimmt sind
An die Frauen und Herren Provinzgouverneure An die Frauen und Herren Provinzgouverneure
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, Sehr geehrte Frau Gouverneurin,
Sehr geehrter Herr Gouverneur, Sehr geehrter Herr Gouverneur,
das vorliegende Rundschreiben ist für die Behörden bestimmt, die über das vorliegende Rundschreiben ist für die Behörden bestimmt, die über
einen Feuerwehrdienst verfügen. einen Feuerwehrdienst verfügen.
Bei der Ausführung ihrer Aufträge benutzen die Hilfsdienste oft Bei der Ausführung ihrer Aufträge benutzen die Hilfsdienste oft
Container und Containerfahrzeuge. Meine Dienste haben technische Container und Containerfahrzeuge. Meine Dienste haben technische
Normen erstellt, damit die verschiedenen Container und die Normen erstellt, damit die verschiedenen Container und die
Tragfahrzeuge kompatibel sind. Tragfahrzeuge kompatibel sind.
Das vorliegende Rundschreiben bezieht sich nicht auf Abrollrahmen für Das vorliegende Rundschreiben bezieht sich nicht auf Abrollrahmen für
Container für den Gefahrguttransport. Container für den Gefahrguttransport.
1. Benutzung des Abrollrahmens 1. Benutzung des Abrollrahmens
Die Container der Hilfsdienste liegen auf einem Rahmen auf, der Die Container der Hilfsdienste liegen auf einem Rahmen auf, der
Abrollrahmen genannt wird. Hierdurch können diese Container von Abrollrahmen genannt wird. Hierdurch können diese Container von
Fahrzeugen, die mit einem hydraulischen Hakenarm ausgerüstet sind, Fahrzeugen, die mit einem hydraulischen Hakenarm ausgerüstet sind,
gehandhabt und transportiert werden. gehandhabt und transportiert werden.
Die Container der Hilfsdienste haben eine Nutzlänge (siehe Anlage 1) Die Container der Hilfsdienste haben eine Nutzlänge (siehe Anlage 1)
zwischen 5 m und 6,4 m und eine Gesamtmasse bis zu 14 Tonnen. zwischen 5 m und 6,4 m und eine Gesamtmasse bis zu 14 Tonnen.
2. Farbe des Abrollrahmens 2. Farbe des Abrollrahmens
Der sichtbare Teil des Abrollrahmens ist mit der schwarzen Farbe RAL Der sichtbare Teil des Abrollrahmens ist mit der schwarzen Farbe RAL
9005 versehen. 9005 versehen.
3. Geometrie des Abrollrahmens 3. Geometrie des Abrollrahmens
Die Masse des Abrollrahmens und seiner Greifachse entsprechen den Die Masse des Abrollrahmens und seiner Greifachse entsprechen den
Massen in den Anlagen 1 und 2. Massen in den Anlagen 1 und 2.
4. Werkstoffe und Bauart des Abrollrahmens 4. Werkstoffe und Bauart des Abrollrahmens
Die Längsträger müssen mindestens aus IPN 180-Profilen gemäss der Norm Die Längsträger müssen mindestens aus IPN 180-Profilen gemäss der Norm
DIN 1025 gebaut werden. DIN 1025 gebaut werden.
Die Werkstoffe des Abrollrahmens werden je nach den Die Werkstoffe des Abrollrahmens werden je nach den
Benutzungsbedingungen gewählt: Masse des Containers, Beanspruchung Benutzungsbedingungen gewählt: Masse des Containers, Beanspruchung
aufgrund der Handhabungen und des Transports, der Art der aufgrund der Handhabungen und des Transports, der Art der
transportierten Last usw. transportierten Last usw.
Die Verbindung zwischen den Längsträgern und dem senkrechten Pfosten Die Verbindung zwischen den Längsträgern und dem senkrechten Pfosten
des Abrollrahmens, auf dem die Greifachse angebracht ist, muss dem des Abrollrahmens, auf dem die Greifachse angebracht ist, muss dem
Kraftaufwand beim Laden eines Containers, der eine doppelt so grosse Kraftaufwand beim Laden eines Containers, der eine doppelt so grosse
Masse aufweist, wie die des Containers, für den der Abrollrahmen Masse aufweist, wie die des Containers, für den der Abrollrahmen
bestimmt ist, widerstehen können. bestimmt ist, widerstehen können.
Der gesamte Aufbau muss durchlaufende Schweissnähte aufweisen und die Der gesamte Aufbau muss durchlaufende Schweissnähte aufweisen und die
gesamte Steifigkeit des Aufbaus muss gewährleistet sein. gesamte Steifigkeit des Aufbaus muss gewährleistet sein.
Der gesamte Abrollrahmen muss wartungslos sein. Der gesamte Abrollrahmen muss wartungslos sein.
5. Greifen des Abrollrahmens 5. Greifen des Abrollrahmens
Die Höhe zwischen der Ebene der Auflagefläche der Längsträger und des Die Höhe zwischen der Ebene der Auflagefläche der Längsträger und des
unteren Teils der Vorderseite der Greifachse (siehe Anlage 1) muss unteren Teils der Vorderseite der Greifachse (siehe Anlage 1) muss
mindestens 1 425 mm und höchstens 1 435 mm betragen. mindestens 1 425 mm und höchstens 1 435 mm betragen.
Die Greifachse muss eine Winkelform aufweisen und die in Anlage 2 Die Greifachse muss eine Winkelform aufweisen und die in Anlage 2
angegebenen Masse aufweisen. Hinter der Greifachse ist eine mindestens angegebenen Masse aufweisen. Hinter der Greifachse ist eine mindestens
10 mm dicke Schutzplatte gemäss Anlage 2 vorzusehen, um die Wand des 10 mm dicke Schutzplatte gemäss Anlage 2 vorzusehen, um die Wand des
Containers auf einer Höhe von ca. 300 mm beiderseits der Greifachse zu Containers auf einer Höhe von ca. 300 mm beiderseits der Greifachse zu
schützen. Diese Platte darf den Freiraum zum Einhaken nicht schützen. Diese Platte darf den Freiraum zum Einhaken nicht
verringern. verringern.
Auf dieser Platte ist ein weisses rückstrahlendes Schild von Auf dieser Platte ist ein weisses rückstrahlendes Schild von
mindestens 200 x 200 mm angebracht, dessen Mitte der Mitte der mindestens 200 x 200 mm angebracht, dessen Mitte der Mitte der
Greifachse entspricht. Greifachse entspricht.
6. Führungs- und Verriegelungssystem des Abrollrahmens 6. Führungs- und Verriegelungssystem des Abrollrahmens
Die Führung des Containers auf das Containerfahrzeug erfolgt an der Die Führung des Containers auf das Containerfahrzeug erfolgt an der
Aussenseite der Längsträger des Abrollrahmens. Aussenseite der Längsträger des Abrollrahmens.
Die Verriegelung des Containers erfolgt an der Aussenseite der Die Verriegelung des Containers erfolgt an der Aussenseite der
Längsträger. Dies ist beim Anbringen der Verstärkungen der Längsträger Längsträger. Dies ist beim Anbringen der Verstärkungen der Längsträger
zu beachten (siehe Punkt 8). zu beachten (siehe Punkt 8).
Die Abrollrahmen sind mit Haltevorrichtungen für Kipper (oder Die Abrollrahmen sind mit Haltevorrichtungen für Kipper (oder
Container) vorgesehen, die das Befestigen des Containers auf dem Container) vorgesehen, die das Befestigen des Containers auf dem
Fahrzeug und seine korrekte Lage je nach seiner Länge und seinem Fahrzeug und seine korrekte Lage je nach seiner Länge und seinem
Schwerpunkt gewährleisten. Diese Vorrichtungen entsprechen dem Bild 11 Schwerpunkt gewährleisten. Diese Vorrichtungen entsprechen dem Bild 11
der Norm NF R 17-108. Die Haltevorrichtungen für Kipper sind auf einem der Norm NF R 17-108. Die Haltevorrichtungen für Kipper sind auf einem
Querträger positioniert und befestigt, der gemäss der Abbildung in Querträger positioniert und befestigt, der gemäss der Abbildung in
Anlage 1 mit dem Abrollrahmen ein Stück bildet. Anlage 1 mit dem Abrollrahmen ein Stück bildet.
Jede Haltevorrichtung für Kipper und ihre Befestigung müssen folgenden Jede Haltevorrichtung für Kipper und ihre Befestigung müssen folgenden
Beanspruchungen ohne bleibende Verformung standhalten: Beanspruchungen ohne bleibende Verformung standhalten:
- einer waagerechten Zugkraft von 10 000 daN, - einer waagerechten Zugkraft von 10 000 daN,
- einer senkrechten Zugkraft, die 0,6 mal dem Nettogewicht des - einer senkrechten Zugkraft, die 0,6 mal dem Nettogewicht des
Containers entspricht. Containers entspricht.
Ab dem 1. Januar 2011 müssen Container mit einer Masse über 8 Tonnen Ab dem 1. Januar 2011 müssen Container mit einer Masse über 8 Tonnen
und/oder einer Länge über 5,5 m durch Containerfahrzeuge transportiert und/oder einer Länge über 5,5 m durch Containerfahrzeuge transportiert
werden, deren zulässige Gesamtmasse mindestens 26 Tonnen beträgt. werden, deren zulässige Gesamtmasse mindestens 26 Tonnen beträgt.
7. Stützrollen des Abrollrahmens 7. Stützrollen des Abrollrahmens
Damit der Container leichter auf dem Boden bewegt werden kann und der Damit der Container leichter auf dem Boden bewegt werden kann und der
Bodenbelag, auf dem die Container in den Kasernen der Hilfsdienste Bodenbelag, auf dem die Container in den Kasernen der Hilfsdienste
abgestellt werden, nicht beschädigt wird, sind zwei Metall- oder abgestellt werden, nicht beschädigt wird, sind zwei Metall- oder
Kunststoffrollen mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm an der Kunststoffrollen mit einem Durchmesser von mindestens 150 mm an der
Rückseite des Abrollrahmens vorgesehen. Rückseite des Abrollrahmens vorgesehen.
Die Drehachsen der Rollen sind aus korrosionsbeständigem Material Die Drehachsen der Rollen sind aus korrosionsbeständigem Material
hergestellt. Die Lager sind vorzugsweise aus Bronze oder aus Teflon. hergestellt. Die Lager sind vorzugsweise aus Bronze oder aus Teflon.
Die Rollen haben eine Gesamtlänge gleich oder über 600 mm und ihre Die Rollen haben eine Gesamtlänge gleich oder über 600 mm und ihre
Einzellänge überschreitet nicht 400 mm. Die Rollen werden in der Einzellänge überschreitet nicht 400 mm. Die Rollen werden in der
Breite so weit wie möglich voneinander und in der Nähe der Seitenenden Breite so weit wie möglich voneinander und in der Nähe der Seitenenden
des Kippers angebracht, es sei denn, dies ist wegen der Art des des Kippers angebracht, es sei denn, dies ist wegen der Art des
Aufbaus nicht möglich. Aufbaus nicht möglich.
Die Position der Auflagerollen ist so, dass der Container auf flachem Die Position der Auflagerollen ist so, dass der Container auf flachem
Boden auf der gesamten Länge der Längsträger ruht. Boden auf der gesamten Länge der Längsträger ruht.
8. Verstärkung der Längsträger des Abrollrahmens 8. Verstärkung der Längsträger des Abrollrahmens
Damit die Längsträger des Abrollrahmens nicht durch die Zentrierrollen Damit die Längsträger des Abrollrahmens nicht durch die Zentrierrollen
des Containerfahrzeugs plastisch verformt werden können, werden die des Containerfahrzeugs plastisch verformt werden können, werden die
unteren Flügel der Längsträger aussen an den Längsträgern auf einer unteren Flügel der Längsträger aussen an den Längsträgern auf einer
Länge von mindestens 2 000 mm verstärkt. Sollten diese Verstärkungen Länge von mindestens 2 000 mm verstärkt. Sollten diese Verstärkungen
nicht ausreichen, kann eine zusätzliche Verstärkung an der Innenseite nicht ausreichen, kann eine zusätzliche Verstärkung an der Innenseite
der Längsträger angebracht werden. der Längsträger angebracht werden.
Damit die Befestigungsriegel des Containerfahrzeugs den Abrollrahmen Damit die Befestigungsriegel des Containerfahrzeugs den Abrollrahmen
gemäss Punkt 6 auf dem Fahrzeug blockieren können, dürfen die gemäss Punkt 6 auf dem Fahrzeug blockieren können, dürfen die
Verstärkungen der Längsträger des Abrollrahmens den Betrieb dieser Verstärkungen der Längsträger des Abrollrahmens den Betrieb dieser
Riegel nicht hindern. Riegel nicht hindern.
Auf keinen Fall darf sich das Bodenblech des Containers oder der Auf keinen Fall darf sich das Bodenblech des Containers oder der
untere Teil seiner Auflagequerträger unter der oberen Ebene der untere Teil seiner Auflagequerträger unter der oberen Ebene der
Längsträger befinden. Längsträger befinden.
9. Kennzeichnung des Abrollrahmens 9. Kennzeichnung des Abrollrahmens
Die Nummer des Abrollrahmens, die Kennzeichnung der Containerfahrzeuge Die Nummer des Abrollrahmens, die Kennzeichnung der Containerfahrzeuge
der Hilfsdienste, die den Abrollrahmen transportieren dürfen, und die der Hilfsdienste, die den Abrollrahmen transportieren dürfen, und die
Gesamthöhe des Ganzen müssen auf der Aussenseite des Pfostens auf der Gesamthöhe des Ganzen müssen auf der Aussenseite des Pfostens auf der
Fahrerseite angegeben werden. Die Buchstaben oder Ziffern müssen Fahrerseite angegeben werden. Die Buchstaben oder Ziffern müssen
mindestens 10 mm hoch und auf weissem Hintergrund geschrieben sein. mindestens 10 mm hoch und auf weissem Hintergrund geschrieben sein.
10. Inkrafttreten des ministeriellen Rundschreibens 10. Inkrafttreten des ministeriellen Rundschreibens
Das vorliegende Rundschreiben findet Anwendung auf Abrollrahmen für Das vorliegende Rundschreiben findet Anwendung auf Abrollrahmen für
Container, die von den öffentlichen Feuerwehrdiensten und dem Container, die von den öffentlichen Feuerwehrdiensten und dem
Zivilschutz ab dem Datum seiner Unterzeichnung bestellt werden. Zivilschutz ab dem Datum seiner Unterzeichnung bestellt werden.
Ich bitte Sie, dieses Rundschreiben an die betreffenden Behörden Ich bitte Sie, dieses Rundschreiben an die betreffenden Behörden
weiterzuleiten. weiterzuleiten.
Hochachtungsvoll Hochachtungsvoll
C. BREYNE C. BREYNE
Generaldirektorin Generaldirektorin
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld Pour la consultation du tableau, voir image
^