← Terug naar "Ministeriële omzendbrief GPI 15quinquies betreffende het vacant verklaren van betrekkingen in het raam van de mobiliteitsprocedure bij de geïntegreerde politie, gestructureerd op twee niveaus. - Duitse vertaling "
Ministeriële omzendbrief GPI 15quinquies betreffende het vacant verklaren van betrekkingen in het raam van de mobiliteitsprocedure bij de geïntegreerde politie, gestructureerd op twee niveaus. - Duitse vertaling | Circulaire ministérielle GPI 15quinquies relative aux déclarations de vacances d'emplois dans le cadre de la procédure de mobilité à la police intégrée, structurée à deux niveaux. - Traduction allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
6 APRIL 2005. - Ministeriële omzendbrief GPI 15quinquies betreffende | 6 AVRIL 2005. - Circulaire ministérielle GPI 15quinquies relative aux |
het vacant verklaren van betrekkingen in het raam van de | déclarations de vacances d'emplois dans le cadre de la procédure de |
mobiliteitsprocedure bij de geïntegreerde politie, gestructureerd op | mobilité à la police intégrée, structurée à deux niveaux. - Traduction |
twee niveaus. - Duitse vertaling | allemande |
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief GPI | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
15quinquies van de Minister van Binnenlandse Zaken van 6 april 2005 | circulaire GPI 15quinquies du Ministre de l'Intérieur du 6 avril 2005 |
betreffende het vacant verklaren van betrekkingen in het raam van de | relative aux déclarations de vacances d'emplois dans le cadre de la |
mobiliteitsprocedure bij de geïntegreerde politie, gestructureerd op | procédure de mobilité à la police intégrée, structurée à deux niveaux |
twee niveaus (Belgisch Staatsblad van 28 april 2005), opgemaakt door | (Moniteur belge du 28 avril 2005), établie par le Service central de |
de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het | traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. | Malmedy. |
6. APRIL 2005 - Ministerielles Rundschreiben GPI 15quinquies | 6. APRIL 2005 - Ministerielles Rundschreiben GPI 15quinquies |
über die Vakanterklärungen im Rahmen des Mobilitätsverfahrens bei der | über die Vakanterklärungen im Rahmen des Mobilitätsverfahrens bei der |
auf zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizei | auf zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizei |
An die Frau Provinzgouverneurin | An die Frau Provinzgouverneurin |
An die Herren Provinzgouverneure | An die Herren Provinzgouverneure |
An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien | An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien |
An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei | An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei |
An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei | An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei |
Zur Information: | Zur Information: |
An den Herrn Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und | An den Herrn Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und |
Vorbeugungspolitik | Vorbeugungspolitik |
An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale | An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale |
Polizei | Polizei |
An die Frauen und Herren Bezirkskommissare | An die Frauen und Herren Bezirkskommissare |
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, |
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, | Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, |
Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, | Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, |
Sehr geehrter Herr Generalkommissar, | Sehr geehrter Herr Generalkommissar, |
Sehr geehrte Damen und Herren, | Sehr geehrte Damen und Herren, |
Rundschreiben GPI 15 vom 24. Januar 2002 | Rundschreiben GPI 15 vom 24. Januar 2002 |
In Nummer 3.1.3 des ministeriellen Rundschreibens GPI 15 vom 24. | In Nummer 3.1.3 des ministeriellen Rundschreibens GPI 15 vom 24. |
Januar 2002 wird in Bezug auf die Vakanterklärungen bestimmt, dass in | Januar 2002 wird in Bezug auf die Vakanterklärungen bestimmt, dass in |
diesem Stadium die Anzahl auszuschreibender Stellen pro | diesem Stadium die Anzahl auszuschreibender Stellen pro |
Mobilitätszyklus zeitweilig auf höchstens 5% des Stellenplans jedes | Mobilitätszyklus zeitweilig auf höchstens 5% des Stellenplans jedes |
Korps der lokalen Polizei oder der föderalen Polizei beschränkt wird, | Korps der lokalen Polizei oder der föderalen Polizei beschränkt wird, |
damit der Mobilitätsbedarf der gesamten Polizeikorps nicht über die | damit der Mobilitätsbedarf der gesamten Polizeikorps nicht über die |
Anwerbungs-, Auswahl- und Ausbildungskapazität hinausgeht und die | Anwerbungs-, Auswahl- und Ausbildungskapazität hinausgeht und die |
harmonische Arbeitsweise sowie die Kontinuität jedes Korps nicht | harmonische Arbeitsweise sowie die Kontinuität jedes Korps nicht |
beeinträchtigt werden. | beeinträchtigt werden. |
Abweichungen von der zugelassenen Anzahl können mir über die | Abweichungen von der zugelassenen Anzahl können mir über die |
Generaldirektion des Personals der föderalen Polizei zur Entscheidung | Generaldirektion des Personals der föderalen Polizei zur Entscheidung |
unterbreitet werden. | unterbreitet werden. |
Inzwischen sind schon 9 Mobilitätszyklen bekannt gegeben worden, | Inzwischen sind schon 9 Mobilitätszyklen bekannt gegeben worden, |
sodass die Personalmitglieder, die aus den ehemaligen | sodass die Personalmitglieder, die aus den ehemaligen |
Polizeistrukturen stammen, bereits von der neuen Mobilität Gebrauch | Polizeistrukturen stammen, bereits von der neuen Mobilität Gebrauch |
machen können, wenn sie es möchten; der Nachschub an Anwärtern aus den | machen können, wenn sie es möchten; der Nachschub an Anwärtern aus den |
Schulen scheint insgesamt auszureichen, um auf die Mobilitätsanträge | Schulen scheint insgesamt auszureichen, um auf die Mobilitätsanträge |
einzugehen. | einzugehen. |
Deshalb beschliesse ich, ab heute die Einschränkung von 5% aufzuheben. | Deshalb beschliesse ich, ab heute die Einschränkung von 5% aufzuheben. |
Dies ist zudem eine Vereinfachungsmassnahme, durch die der | Dies ist zudem eine Vereinfachungsmassnahme, durch die der |
Verwaltungsaufwand auf verschiedenen Ebenen verringert wird. | Verwaltungsaufwand auf verschiedenen Ebenen verringert wird. |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |