Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Ministerieel Besluit van 31/10/2006
← Terug naar "Ministerieel besluit betreffende de wijze van verzending van het dossier van de Raad voor de Mededinging naar het hof van beroep te Brussel. - Duitse vertaling "
Ministerieel besluit betreffende de wijze van verzending van het dossier van de Raad voor de Mededinging naar het hof van beroep te Brussel. - Duitse vertaling Arrêté ministériel relatif au mode de transmission du dossier du Conseil de la concurrence à la cour d'appel de Bruxelles. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
31 OKTOBER 2006. - Ministerieel besluit betreffende de wijze van 31 OCTOBRE 2006. - Arrêté ministériel relatif au mode de transmission
verzending van het dossier van de Raad voor de Mededinging naar het du dossier du Conseil de la concurrence à la cour d'appel de
hof van beroep te Brussel. - Duitse vertaling Bruxelles. - Traduction allemande
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
besluit van 31 oktober 2006 betreffende de wijze van verzending van l'arrêté ministériel du 31 octobre 2006 relatif au mode de
het dossier van de Raad voor de Mededinging naar het hof van beroep te transmission du dossier du Conseil de la concurrence à la cour d'appel
Brussel (Belgisch Staatsblad van 22 november 2006). de Bruxelles (Moniteur belge du 22 novembre 2006).
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en
uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes
hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par
bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6
van de wet van 21 april 2007. de la loi du 21 avril 2007.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE
31. OKTOBER 2006 - Ministerieller Erlass über die Weise der 31. OKTOBER 2006 - Ministerieller Erlass über die Weise der
Übermittlung der Akte vom Wettbewerbsrat an den Appellationshof von Übermittlung der Akte vom Wettbewerbsrat an den Appellationshof von
Brüssel Brüssel
Der Minister der Wirtschaft, Der Minister der Wirtschaft,
Aufgrund des am 15. September 2006 koordinierten Gesetzes über den Aufgrund des am 15. September 2006 koordinierten Gesetzes über den
Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, insbesondere des Artikels 76 Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, insbesondere des Artikels 76
§ 3; § 3;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass das Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass das
Gesetz vom 10. Juni 2006 über den Schutz des wirtschaftlichen Gesetz vom 10. Juni 2006 über den Schutz des wirtschaftlichen
Wettbewerbs am 1. Oktober 2006 in Kraft tritt und das am 1. Juli 1999 Wettbewerbs am 1. Oktober 2006 in Kraft tritt und das am 1. Juli 1999
koordinierte Gesetz über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs koordinierte Gesetz über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs
zum selben Datum aufhebt und dass das Gesetz vom 10. Juni 2006 zur zum selben Datum aufhebt und dass das Gesetz vom 10. Juni 2006 zur
Einsetzung eines Wettbewerbsrates ebenfalls am selben Datum in Kraft Einsetzung eines Wettbewerbsrates ebenfalls am selben Datum in Kraft
tritt. Im Hinblick auf eine vollständige Anwendung der Bestimmungen tritt. Im Hinblick auf eine vollständige Anwendung der Bestimmungen
dieser neuen Gesetze sollten die Ausführungserlasse spätestens am dieser neuen Gesetze sollten die Ausführungserlasse spätestens am
selben Datum in Kraft treten und ihre Veröffentlichung vorher selben Datum in Kraft treten und ihre Veröffentlichung vorher
vorgenommen werden. Ansonsten könnten die neuen Rechtsvorschriften vorgenommen werden. Ansonsten könnten die neuen Rechtsvorschriften
unmöglich angewandt werden und es würde ein Rechtsvakuum entstehen, unmöglich angewandt werden und es würde ein Rechtsvakuum entstehen,
das das wirtschaftliche Leben der Unternehmen, die jegliche das das wirtschaftliche Leben der Unternehmen, die jegliche
Rechtssicherheit entbehren müssten, ernsthaft beeinträchtigen und die Rechtssicherheit entbehren müssten, ernsthaft beeinträchtigen und die
Glaubwürdigkeit der belgischen Wettbewerbsbehörde gefährden würde. Für Glaubwürdigkeit der belgischen Wettbewerbsbehörde gefährden würde. Für
diesen Zustand könnte der Staat haftbar gemacht werden. Dem Staat diesen Zustand könnte der Staat haftbar gemacht werden. Dem Staat
gegenüber könnte eine Klage wegen Untätigkeit vor den Gerichten gegenüber könnte eine Klage wegen Untätigkeit vor den Gerichten
eingereicht werden und die Kommission der Europäischen Gemeinschaften eingereicht werden und die Kommission der Europäischen Gemeinschaften
könnte wegen Unterlassung ein Mahnverfahren einleiten; könnte wegen Unterlassung ein Mahnverfahren einleiten;
Aufgrund des Gutachtens 41.400/1 des Staatsrates vom 28. September Aufgrund des Gutachtens 41.400/1 des Staatsrates vom 28. September
2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat, koordinierten Gesetze über den Staatsrat,
Erlässt: Erlässt:
Einziger Artikel - Die Kanzlei des Wettbewerbsrates übermittelt die Einziger Artikel - Die Kanzlei des Wettbewerbsrates übermittelt die
Akte an die Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel per Boten gegen Akte an die Kanzlei des Appellationshofes von Brüssel per Boten gegen
Empfangsbestätigung oder per Einschreiben mit Rückschein. Empfangsbestätigung oder per Einschreiben mit Rückschein.
Brüssel, den 31. Oktober 2006 Brüssel, den 31. Oktober 2006
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
^