← Terug naar "Ministerieel besluit houdende wijziging van het ministerieel besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende maatregelen om de verspreiding van het coronavirus COVID-19 te beperken. - Duitse vertaling "
| Ministerieel besluit houdende wijziging van het ministerieel besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende maatregelen om de verspreiding van het coronavirus COVID-19 te beperken. - Duitse vertaling | Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel du 28 octobre 2020 portant des mesures d'urgence pour limiter la propagation du coronavirus COVID-19. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 27 APRIL 2021. - Ministerieel besluit houdende wijziging van het | 27 AVRIL 2021. - Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel du |
| ministerieel besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende | 28 octobre 2020 portant des mesures d'urgence pour limiter la |
| maatregelen om de verspreiding van het coronavirus COVID-19 te | propagation du coronavirus COVID-19. - Traduction allemande |
| beperken. - Duitse vertaling | |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 27 april 2021 houdende wijziging van het ministerieel | l'arrêté ministériel du 27 avril 2021 modifiant l'arrêté ministériel |
| besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende maatregelen om de | du 28 octobre 2020 portant des mesures d'urgence pour limiter la |
| verspreiding van het coronavirus COVID-19 te beperken (Belgisch Staatsblad van 28 april 2021). | propagation du coronavirus COVID-19 (Moniteur belge du 28 avril 2021). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 27. APRIL 2021 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des | 27. APRIL 2021 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des |
| Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur Festlegung von | Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur Festlegung von |
| Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus | Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus |
| COVID-19 | COVID-19 |
| Die Ministerin des Innern, | Die Ministerin des Innern, |
| Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, des | Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, des |
| Artikels 4; | Artikels 4; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt, der | Aufgrund des Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt, der |
| Artikel 11 und 42; | Artikel 11 und 42; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, der | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, der |
| Artikel 181, 182 und 187; | Artikel 181, 182 und 187; |
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur |
| Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung | Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung |
| des Coronavirus COVID-19; | des Coronavirus COVID-19; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 27. April 2021; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 27. April 2021; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom |
| 27. April 2021; | 27. April 2021; |
| Aufgrund der am 27. April 2021 abgegebenen Stellungnahme der Minister, | Aufgrund der am 27. April 2021 abgegebenen Stellungnahme der Minister, |
| die im Rat darüber beraten haben; | die im Rat darüber beraten haben; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, die es nicht zulässt, das Gutachten der | Aufgrund der Dringlichkeit, die es nicht zulässt, das Gutachten der |
| Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates innerhalb einer verkürzten | Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates innerhalb einer verkürzten |
| Frist von fünf Tagen abzuwarten, insbesondere aufgrund der | Frist von fünf Tagen abzuwarten, insbesondere aufgrund der |
| Notwendigkeit, Maßnahmen zu erwägen, die sich auf epidemiologische | Notwendigkeit, Maßnahmen zu erwägen, die sich auf epidemiologische |
| Ergebnisse stützen, die sich Tag für Tag weiterentwickeln, wobei die | Ergebnisse stützen, die sich Tag für Tag weiterentwickeln, wobei die |
| jüngsten Ergebnisse die auf der Sitzung des Konzertierungsausschusses | jüngsten Ergebnisse die auf der Sitzung des Konzertierungsausschusses |
| vom 27. April 2021 beschlossenen Maßnahmen gerechtfertigt haben; dass | vom 27. April 2021 beschlossenen Maßnahmen gerechtfertigt haben; dass |
| es daher dringend erforderlich ist, bestimmte Maßnahmen anzupassen und | es daher dringend erforderlich ist, bestimmte Maßnahmen anzupassen und |
| zu ergreifen; | zu ergreifen; |
| In Erwägung der Stellungnahmen der RAG und der Gutachten des GEMS; | In Erwägung der Stellungnahmen der RAG und der Gutachten des GEMS; |
| In Erwägung der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates vom 9. Juli | In Erwägung der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates vom 9. Juli |
| 2020; | 2020; |
| In Erwägung des Artikels 191 des Vertrags über die Arbeitsweise der | In Erwägung des Artikels 191 des Vertrags über die Arbeitsweise der |
| Europäischen Union, in dem das Prinzip der Vorsorge im Rahmen der | Europäischen Union, in dem das Prinzip der Vorsorge im Rahmen der |
| Bewältigung einer internationalen Gesundheitskrise und der aktiven | Bewältigung einer internationalen Gesundheitskrise und der aktiven |
| Vorbereitung auf einen möglichen Krisenfall verankert ist; dass dieses | Vorbereitung auf einen möglichen Krisenfall verankert ist; dass dieses |
| Prinzip voraussetzt, dass die öffentlichen Behörden bei der | Prinzip voraussetzt, dass die öffentlichen Behörden bei der |
| Feststellung, dass ein ernstes Risiko höchstwahrscheinlich eintreten | Feststellung, dass ein ernstes Risiko höchstwahrscheinlich eintreten |
| wird, dringende und vorläufige Schutzmaßnahmen ergreifen müssen; | wird, dringende und vorläufige Schutzmaßnahmen ergreifen müssen; |
| In Erwägung des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) | In Erwägung des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) |
| Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April | Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April |
| 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung | 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung |
| personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der | personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der |
| Richtlinie 95/46/EG; | Richtlinie 95/46/EG; |
| In Erwägung der Verfassung, des Artikels 23; | In Erwägung der Verfassung, des Artikels 23; |
| In Erwägung des Zusammenarbeitsabkommens vom 25. August 2020 zwischen | In Erwägung des Zusammenarbeitsabkommens vom 25. August 2020 zwischen |
| dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen | dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen |
| Region, der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinsamen | Region, der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinsamen |
| Gemeinschaftskommission in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung von | Gemeinschaftskommission in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung von |
| Daten durch Sciensano und die von den zuständigen föderierten | Daten durch Sciensano und die von den zuständigen föderierten |
| Teilgebieten oder von den zuständigen Agenturen bestimmten | Teilgebieten oder von den zuständigen Agenturen bestimmten |
| Kontaktzentren, Gesundheitsinspektionsdienste und mobilen Teams im | Kontaktzentren, Gesundheitsinspektionsdienste und mobilen Teams im |
| Rahmen einer Kontaktermittlung bei (vermutlich) mit dem Coronavirus | Rahmen einer Kontaktermittlung bei (vermutlich) mit dem Coronavirus |
| COVID-19 infizierten Personen auf der Grundlage einer Datenbank bei | COVID-19 infizierten Personen auf der Grundlage einer Datenbank bei |
| Sciensano; | Sciensano; |
| In Erwägung des Gesetzes vom 9. Oktober 2020 zur Billigung des | In Erwägung des Gesetzes vom 9. Oktober 2020 zur Billigung des |
| vorerwähnten Zusammenarbeitsabkommens vom 25. August 2020; | vorerwähnten Zusammenarbeitsabkommens vom 25. August 2020; |
| In Erwägung des Zusammenarbeitsabkommens vom 24. März 2021 zwischen | In Erwägung des Zusammenarbeitsabkommens vom 24. März 2021 zwischen |
| dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen | dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen |
| Region, der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinsamen | Region, der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Gemeinsamen |
| Gemeinschaftskommission über die Übermittlung notwendiger Daten an die | Gemeinschaftskommission über die Übermittlung notwendiger Daten an die |
| föderierten Teilgebiete, die lokalen Behörden oder die Polizeidienste | föderierten Teilgebiete, die lokalen Behörden oder die Polizeidienste |
| zur Durchsetzung der verpflichteten Quarantäne oder Tests von | zur Durchsetzung der verpflichteten Quarantäne oder Tests von |
| Reisenden aus dem Ausland, die bei ihrer Ankunft in Belgien einer | Reisenden aus dem Ausland, die bei ihrer Ankunft in Belgien einer |
| verpflichteten Quarantäne oder Untersuchung unterliegen; | verpflichteten Quarantäne oder Untersuchung unterliegen; |
| In Erwägung des Gesetzes vom 8. April 2021 zur Billigung des | In Erwägung des Gesetzes vom 8. April 2021 zur Billigung des |
| vorerwähnten Zusammenarbeitsabkommens vom 24. März 2021; | vorerwähnten Zusammenarbeitsabkommens vom 24. März 2021; |
| In Erwägung des Königlichen Erlasses vom 22. Mai 2019 über die | In Erwägung des Königlichen Erlasses vom 22. Mai 2019 über die |
| Noteinsatzplanung und die Bewältigung von Notsituationen auf | Noteinsatzplanung und die Bewältigung von Notsituationen auf |
| kommunaler und provinzialer Ebene und über die Rolle der Bürgermeister | kommunaler und provinzialer Ebene und über die Rolle der Bürgermeister |
| und der Provinzgouverneure bei Krisenereignissen und in | und der Provinzgouverneure bei Krisenereignissen und in |
| Krisensituationen, die eine Koordinierung oder eine Bewältigung auf | Krisensituationen, die eine Koordinierung oder eine Bewältigung auf |
| nationaler Ebene erfordern; | nationaler Ebene erfordern; |
| In Erwägung des Ministeriellen Erlasses vom 13. März 2020 zur | In Erwägung des Ministeriellen Erlasses vom 13. März 2020 zur |
| Auslösung der föderalen Phase hinsichtlich der Koordinierung und des | Auslösung der föderalen Phase hinsichtlich der Koordinierung und des |
| Krisenmanagements in Bezug auf das Coronavirus COVID-19; | Krisenmanagements in Bezug auf das Coronavirus COVID-19; |
| In Erwägung der Protokolle, die von den zuständigen Ministern in | In Erwägung der Protokolle, die von den zuständigen Ministern in |
| Konzertierung mit den betreffenden Sektoren bestimmt werden; | Konzertierung mit den betreffenden Sektoren bestimmt werden; |
| In Erwägung der Empfehlung (EU) 2020/1475 des Rates vom 13. Oktober | In Erwägung der Empfehlung (EU) 2020/1475 des Rates vom 13. Oktober |
| 2020 für eine koordinierte Vorgehensweise bei der Beschränkung der | 2020 für eine koordinierte Vorgehensweise bei der Beschränkung der |
| Freizügigkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie; | Freizügigkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie; |
| In Erwägung der Empfehlung (EU) 2020/912 des Rates vom 30. Juni 2020 | In Erwägung der Empfehlung (EU) 2020/912 des Rates vom 30. Juni 2020 |
| zur vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in | zur vorübergehenden Beschränkung nicht unbedingt notwendiger Reisen in |
| die EU und die mögliche Aufhebung dieser Beschränkung; | die EU und die mögliche Aufhebung dieser Beschränkung; |
| In Erwägung der Erklärung der WHO in Bezug auf die Eigenschaften des | In Erwägung der Erklärung der WHO in Bezug auf die Eigenschaften des |
| Coronavirus COVID-19, insbesondere hinsichtlich der hohen | Coronavirus COVID-19, insbesondere hinsichtlich der hohen |
| Übertragbarkeit und des Sterberisikos; | Übertragbarkeit und des Sterberisikos; |
| In Erwägung der am 11. März 2020 von der WHO vorgenommenen | In Erwägung der am 11. März 2020 von der WHO vorgenommenen |
| Qualifizierung des Coronavirus COVID-19 als Pandemie; | Qualifizierung des Coronavirus COVID-19 als Pandemie; |
| In der Erwägung, dass die WHO am 16. März 2020 die höchste Warnstufe | In der Erwägung, dass die WHO am 16. März 2020 die höchste Warnstufe |
| in Bezug auf das Coronavirus COVID-19 ausgerufen hat, das die | in Bezug auf das Coronavirus COVID-19 ausgerufen hat, das die |
| Weltwirtschaft destabilisiert und sich rasch in der Welt ausbreitet; | Weltwirtschaft destabilisiert und sich rasch in der Welt ausbreitet; |
| In Erwägung der einleitenden Rede des Generaldirektors der WHO vom 12. | In Erwägung der einleitenden Rede des Generaldirektors der WHO vom 12. |
| Oktober 2020, in der er deutlich gemacht hat, dass das Virus | Oktober 2020, in der er deutlich gemacht hat, dass das Virus |
| hauptsächlich zwischen engen Kontakten übertragen wird und zu | hauptsächlich zwischen engen Kontakten übertragen wird und zu |
| Ausbrüchen der Epidemie führt, die durch die Umsetzung gezielter | Ausbrüchen der Epidemie führt, die durch die Umsetzung gezielter |
| Maßnahmen eingedämmt werden könnten; | Maßnahmen eingedämmt werden könnten; |
| In Erwägung der Erklärung des Generaldirektors der WHO Europa vom 15. | In Erwägung der Erklärung des Generaldirektors der WHO Europa vom 15. |
| Oktober 2020, in der er darauf hingewiesen hat, dass die Situation in | Oktober 2020, in der er darauf hingewiesen hat, dass die Situation in |
| Europa sehr besorgniserregend ist und dass die Übertragung und die | Europa sehr besorgniserregend ist und dass die Übertragung und die |
| Übertragungsquellen in den Häusern, an geschlossenen öffentlichen | Übertragungsquellen in den Häusern, an geschlossenen öffentlichen |
| Orten und bei Personen, die die Selbstschutzmaßnahmen nicht korrekt | Orten und bei Personen, die die Selbstschutzmaßnahmen nicht korrekt |
| befolgen, stattfinden beziehungsweise zu finden sind; | befolgen, stattfinden beziehungsweise zu finden sind; |
| In Erwägung der Erklärung des Generaldirektors der WHO vom 26. Oktober | In Erwägung der Erklärung des Generaldirektors der WHO vom 26. Oktober |
| 2020, in der er deutlich gemacht hat, dass alle Anstrengungen | 2020, in der er deutlich gemacht hat, dass alle Anstrengungen |
| unternommen werden müssen, um die Mitarbeiter des | unternommen werden müssen, um die Mitarbeiter des |
| Gesundheitspflegesektors zu schützen; dass Schulen und Unternehmen | Gesundheitspflegesektors zu schützen; dass Schulen und Unternehmen |
| offen bleiben können, dafür aber Kompromisse eingegangen werden | offen bleiben können, dafür aber Kompromisse eingegangen werden |
| müssen; dass der Generaldirektor bestätigt, dass das Virus durch | müssen; dass der Generaldirektor bestätigt, dass das Virus durch |
| schnelles und gezieltes Handeln unterdrückt werden kann; | schnelles und gezieltes Handeln unterdrückt werden kann; |
| In Erwägung der Erklärung des Regionaldirektors der WHO für Europa, | In Erwägung der Erklärung des Regionaldirektors der WHO für Europa, |
| Doktor Hans Henri P. Kluge, vom 18. März 2021, in der er angegeben | Doktor Hans Henri P. Kluge, vom 18. März 2021, in der er angegeben |
| hat, dass wöchentlich mehr als 20 000 Menschen in der Region durch das | hat, dass wöchentlich mehr als 20 000 Menschen in der Region durch das |
| Virus versterben; dass die Zahl der Menschen in Europa, die an | Virus versterben; dass die Zahl der Menschen in Europa, die an |
| COVID-19 sterben, jetzt höher ist als um dieselbe Zeit im vergangenen | COVID-19 sterben, jetzt höher ist als um dieselbe Zeit im vergangenen |
| Jahr; dass die ansteckendere Variante B.1.1.7 zur vorherrschenden | Jahr; dass die ansteckendere Variante B.1.1.7 zur vorherrschenden |
| Variante in der europäischen Region wird; dass Wirkung und Nutzen der | Variante in der europäischen Region wird; dass Wirkung und Nutzen der |
| Impfstoffe für die Gesundheit noch nicht unmittelbar sichtbar sind; | Impfstoffe für die Gesundheit noch nicht unmittelbar sichtbar sind; |
| dass es zum jetzigen Zeitpunkt notwendig ist, bei der Anwendung der | dass es zum jetzigen Zeitpunkt notwendig ist, bei der Anwendung der |
| gesamten Palette von Maßnahmen als Reaktion auf die Ausbreitung des | gesamten Palette von Maßnahmen als Reaktion auf die Ausbreitung des |
| Virus standhaft zu bleiben; | Virus standhaft zu bleiben; |
| In der Erwägung, dass für unser Land seit dem 13. Oktober 2020 auf | In der Erwägung, dass für unser Land seit dem 13. Oktober 2020 auf |
| nationaler Ebene Alarmstufe 4 (sehr hohe Alarmstufe) gilt; | nationaler Ebene Alarmstufe 4 (sehr hohe Alarmstufe) gilt; |
| In der Erwägung, dass der Tagesdurchschnitt der festgestellten | In der Erwägung, dass der Tagesdurchschnitt der festgestellten |
| Neuansteckungen mit dem Coronavirus COVID-19 in Belgien in den letzten | Neuansteckungen mit dem Coronavirus COVID-19 in Belgien in den letzten |
| sieben Tagen leicht gestiegen ist auf 3 540 bestätigte positive Fälle | sieben Tagen leicht gestiegen ist auf 3 540 bestätigte positive Fälle |
| am 27. April 2021; | am 27. April 2021; |
| In der Erwägung, dass am 27. April 2021 insgesamt 2 952 | In der Erwägung, dass am 27. April 2021 insgesamt 2 952 |
| COVID-19-Patienten in belgischen Krankenhäusern behandelt wurden; dass | COVID-19-Patienten in belgischen Krankenhäusern behandelt wurden; dass |
| am selben Tag insgesamt 892 Patienten auf Intensivstationen lagen; | am selben Tag insgesamt 892 Patienten auf Intensivstationen lagen; |
| In der Erwägung, dass die Inzidenz am 27. April 2021 im 14-Tage-Mittel | In der Erwägung, dass die Inzidenz am 27. April 2021 im 14-Tage-Mittel |
| 427,7 pro 100 000 Einwohner beträgt; dass die Reproduktionsrate, | 427,7 pro 100 000 Einwohner beträgt; dass die Reproduktionsrate, |
| basierend auf der Zahl der neuen Krankenhausaufnahmen 0,93 beträgt; | basierend auf der Zahl der neuen Krankenhausaufnahmen 0,93 beträgt; |
| In der Erwägung, dass der Grad der Auslastung der Krankenhäuser, | In der Erwägung, dass der Grad der Auslastung der Krankenhäuser, |
| insbesondere der Intensivstationen, nach wie vor hoch ist; dass der | insbesondere der Intensivstationen, nach wie vor hoch ist; dass der |
| Druck auf die Krankenhäuser und die Kontinuität der Versorgung, die | Druck auf die Krankenhäuser und die Kontinuität der Versorgung, die |
| nicht mit COVID-19 zusammenhängt, nach wie vor deutlich vorhanden ist | nicht mit COVID-19 zusammenhängt, nach wie vor deutlich vorhanden ist |
| und dies erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit der | und dies erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit der |
| Bevölkerung hat; dass die Krankenhäuser Phase 2A des | Bevölkerung hat; dass die Krankenhäuser Phase 2A des |
| Krankenhausnoteinsatzplans aktiviert haben; | Krankenhausnoteinsatzplans aktiviert haben; |
| In der Erwägung, dass die Situation nach wie vor besonders prekär ist | In der Erwägung, dass die Situation nach wie vor besonders prekär ist |
| und dass ein neuer Anstieg der Zahl der Infektionen und Ansteckungen | und dass ein neuer Anstieg der Zahl der Infektionen und Ansteckungen |
| verhindert werden muss; | verhindert werden muss; |
| In Erwägung der Erklärungen des Generaldirektors der WHO vom 23. und | In Erwägung der Erklärungen des Generaldirektors der WHO vom 23. und |
| 26. April 2021, in denen der besorgniserregende Anstieg der Zahl der | 26. April 2021, in denen der besorgniserregende Anstieg der Zahl der |
| Todesfälle und die Schwere der Lage in Indien hervorgehoben worden | Todesfälle und die Schwere der Lage in Indien hervorgehoben worden |
| sind; | sind; |
| In Erwägung der verschiedenen "variants of concern", nämlich die | In Erwägung der verschiedenen "variants of concern", nämlich die |
| Varianten B.1.351, P.1 und B.1.617, die derzeit in begrenztem Maße auf | Varianten B.1.351, P.1 und B.1.617, die derzeit in begrenztem Maße auf |
| dem belgischen Staatsgebiet zu finden sind; | dem belgischen Staatsgebiet zu finden sind; |
| In der Erwägung, dass die Variante B.1.617 bereits in verschiedenen | In der Erwägung, dass die Variante B.1.617 bereits in verschiedenen |
| Ländern der Welt nachgewiesen worden ist, darunter auch in Belgien, | Ländern der Welt nachgewiesen worden ist, darunter auch in Belgien, |
| hauptsächlich aber in Indien; dass die Anzahl der in Belgien | hauptsächlich aber in Indien; dass die Anzahl der in Belgien |
| festgestellten Fälle dieser Variante begrenzt ist; dass eine weitere | festgestellten Fälle dieser Variante begrenzt ist; dass eine weitere |
| Ausbreitung dieser Variante auf belgischem Staatsgebiet vermieden | Ausbreitung dieser Variante auf belgischem Staatsgebiet vermieden |
| werden muss; | werden muss; |
| In der Erwägung, dass viele neue Varianten in Ländern mit begrenzten | In der Erwägung, dass viele neue Varianten in Ländern mit begrenzten |
| Diagnose- und Forschungskapazitäten auftreten; dass es aus diesem | Diagnose- und Forschungskapazitäten auftreten; dass es aus diesem |
| Grund schwierig ist, das Risiko bestimmter neuer Varianten für die | Grund schwierig ist, das Risiko bestimmter neuer Varianten für die |
| Gesundheit der belgischen Bevölkerung einzuschätzen; dass Maßnahmen | Gesundheit der belgischen Bevölkerung einzuschätzen; dass Maßnahmen |
| daher erforderlich sind, um die weitere Ausbreitung dieser Varianten | daher erforderlich sind, um die weitere Ausbreitung dieser Varianten |
| auf belgischem Staatsgebiet zu verhindern, bis weitere Ergebnisse | auf belgischem Staatsgebiet zu verhindern, bis weitere Ergebnisse |
| wissenschaftlicher Studien über die Auswirkungen dieser Varianten auf | wissenschaftlicher Studien über die Auswirkungen dieser Varianten auf |
| die Impfkampagne und den Belegungsgrad belgischer Krankenhäuser | die Impfkampagne und den Belegungsgrad belgischer Krankenhäuser |
| vorliegen; | vorliegen; |
| In der Erwägung, dass das Auftreten beziehungsweise die Ausbreitung | In der Erwägung, dass das Auftreten beziehungsweise die Ausbreitung |
| neuer Varianten und Mutationen, die die Wirksamkeit der Impfstoffe | neuer Varianten und Mutationen, die die Wirksamkeit der Impfstoffe |
| beeinträchtigen könnten, verhindert werden muss; dass daher immer noch | beeinträchtigen könnten, verhindert werden muss; dass daher immer noch |
| strenge Regeln erforderlich sind, um einer Ausbreitung des Virus | strenge Regeln erforderlich sind, um einer Ausbreitung des Virus |
| vorzubeugen; | vorzubeugen; |
| In der Erwägung, dass Personen, die die belgische Staatsangehörigkeit | In der Erwägung, dass Personen, die die belgische Staatsangehörigkeit |
| besitzen oder ihren Hauptwohnort in Belgien haben, nach wie vor | besitzen oder ihren Hauptwohnort in Belgien haben, nach wie vor |
| dringend davon abgeraten wird, nach Brasilien, Südafrika oder Indien | dringend davon abgeraten wird, nach Brasilien, Südafrika oder Indien |
| zu reisen; | zu reisen; |
| In Erwägung der vom Coronavirus COVID-19 ausgehenden Gesundheitsgefahr | In Erwägung der vom Coronavirus COVID-19 ausgehenden Gesundheitsgefahr |
| für die Bevölkerung und der daraus entstehenden Dringlichkeit; | für die Bevölkerung und der daraus entstehenden Dringlichkeit; |
| In der Erwägung, dass das Coronavirus COVID-19 eine | In der Erwägung, dass das Coronavirus COVID-19 eine |
| Infektionskrankheit auslöst, die meist die Lunge und die Atemwege | Infektionskrankheit auslöst, die meist die Lunge und die Atemwege |
| befällt; | befällt; |
| In der Erwägung, dass das Coronavirus COVID-19 von Mensch zu Mensch | In der Erwägung, dass das Coronavirus COVID-19 von Mensch zu Mensch |
| über den Luftweg übertragen wird; dass die Übertragung der Krankheit | über den Luftweg übertragen wird; dass die Übertragung der Krankheit |
| scheinbar auf alle möglichen Verbreitungsarten durch Mund und Nase | scheinbar auf alle möglichen Verbreitungsarten durch Mund und Nase |
| erfolgt; | erfolgt; |
| In der Erwägung, dass die Gesundheitslage regelmäßig bewertet wird; | In der Erwägung, dass die Gesundheitslage regelmäßig bewertet wird; |
| dass dies bedeutet, dass strengere Maßnahmen nie ausgeschlossen werden | dass dies bedeutet, dass strengere Maßnahmen nie ausgeschlossen werden |
| können, | können, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| Artikel 1 - In Artikel 21 des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober | Artikel 1 - In Artikel 21 des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober |
| 2020 zur Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der | 2020 zur Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der |
| Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 wird ein § 2 mit folgendem | Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 wird ein § 2 mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| " § 2 - Unbeschadet des Paragraphen 1 ist es Personen, die sich zu | " § 2 - Unbeschadet des Paragraphen 1 ist es Personen, die sich zu |
| irgendeinem Zeitpunkt während der letzten 14 Tage auf dem Staatsgebiet | irgendeinem Zeitpunkt während der letzten 14 Tage auf dem Staatsgebiet |
| Brasiliens, Südafrikas oder Indiens aufgehalten haben, verboten, sich | Brasiliens, Südafrikas oder Indiens aufgehalten haben, verboten, sich |
| direkt oder indirekt auf das belgische Staatsgebiet zu begeben, sofern | direkt oder indirekt auf das belgische Staatsgebiet zu begeben, sofern |
| sie nicht die belgische Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren | sie nicht die belgische Staatsangehörigkeit besitzen oder ihren |
| Hauptwohnort nicht in Belgien haben, mit Ausnahme der folgenden | Hauptwohnort nicht in Belgien haben, mit Ausnahme der folgenden |
| erlaubten unbedingt notwendigen Reisen: | erlaubten unbedingt notwendigen Reisen: |
| 1. berufsbedingte Reisen des Transportpersonals, des Frachtpersonals | 1. berufsbedingte Reisen des Transportpersonals, des Frachtpersonals |
| und der Seeleute, sofern sie im Besitz einer Bescheinigung ihres | und der Seeleute, sofern sie im Besitz einer Bescheinigung ihres |
| Arbeitgebers sind, | Arbeitgebers sind, |
| 2. Reisen von Diplomaten, Reisen des Personals internationaler | 2. Reisen von Diplomaten, Reisen des Personals internationaler |
| Organisationen und Reisen der durch internationale Organisationen | Organisationen und Reisen der durch internationale Organisationen |
| eingeladenen Personen, deren physische Präsenz für ein ordnungsgemäßes | eingeladenen Personen, deren physische Präsenz für ein ordnungsgemäßes |
| Funktionieren dieser Organisationen erforderlich ist, in der Ausübung | Funktionieren dieser Organisationen erforderlich ist, in der Ausübung |
| ihrer Funktion, sofern sie über eine von der belgischen diplomatischen | ihrer Funktion, sofern sie über eine von der belgischen diplomatischen |
| oder konsularischen Vertretung ausgestellte Bescheinigung über die | oder konsularischen Vertretung ausgestellte Bescheinigung über die |
| unbedingt notwendige Reise verfügen. | unbedingt notwendige Reise verfügen. |
| In Ermangelung einer solchen Bescheinigung oder bei falschen, | In Ermangelung einer solchen Bescheinigung oder bei falschen, |
| irreführenden oder unvollständigen Informationen in dieser | irreführenden oder unvollständigen Informationen in dieser |
| Bescheinigung, kann die Einreise gegebenenfalls gemäß Artikel 14 des | Bescheinigung, kann die Einreise gegebenenfalls gemäß Artikel 14 des |
| Schengener Grenzkodex oder Artikel 43 des Gesetzes vom 15. Dezember | Schengener Grenzkodex oder Artikel 43 des Gesetzes vom 15. Dezember |
| 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die | 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die |
| Niederlassung und das Entfernen von Ausländern verweigert werden." | Niederlassung und das Entfernen von Ausländern verweigert werden." |
| Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Brüssel, den 27. April 2021 | Brüssel, den 27. April 2021 |
| A. VERLINDEN | A. VERLINDEN |