← Terug naar "Ministerieel besluit tot vaststelling van de criteria voor erkenning waarbij de verpleegkundigen gemachtigd worden de bijzondere beroepstitel te dragen van verpleegkundige gespecialiseerd in de peri-operatieve zorg, anesthesie, operatie assistentie en instrumentatie . - Duitse vertaling "
| Ministerieel besluit tot vaststelling van de criteria voor erkenning waarbij de verpleegkundigen gemachtigd worden de bijzondere beroepstitel te dragen van verpleegkundige gespecialiseerd in de peri-operatieve zorg, anesthesie, operatie assistentie en instrumentatie . - Duitse vertaling | Arrêté ministériel fixant les critères d'agrément autorisant les infirmiers à porter le titre professionnel particulier d'infirmier spécialisé en soins péri-opératoires, anesthésie, assistance opératoire et instrumentation . - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE | SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE |
| VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU | ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT |
| 26 MAART 2014. - Ministerieel besluit tot vaststelling van de criteria | 26 MARS 2014. - Arrêté ministériel fixant les critères d'agrément |
| voor erkenning waarbij de verpleegkundigen gemachtigd worden de | autorisant les infirmiers à porter le titre professionnel particulier |
| bijzondere beroepstitel te dragen van verpleegkundige gespecialiseerd | d'infirmier spécialisé en soins péri-opératoires, anesthésie, |
| in de peri-operatieve zorg, anesthesie, operatie assistentie en | assistance opératoire et instrumentation (en abrégé "soins |
| instrumentatie (afgekort "peri-operatieve zorg"). - Duitse vertaling | péri-opératoires"). - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 26 maart 2014 tot vaststelling van de criteria voor | l'arrêté ministériel du 26 mars 2014 fixant les critères d'agrément |
| erkenning waarbij de verpleegkundigen gemachtigd worden de bijzondere | autorisant les infirmiers à porter le titre professionnel particulier |
| beroepstitel te dragen van verpleegkundige gespecialiseerd in de | |
| peri-operatieve zorg, anesthesie, operatie assistentie en | d'infirmier spécialisé en soins péri-opératoires, anesthésie, |
| instrumentatie (afgekort "peri-operatieve zorg") (Belgisch Staatsblad | assistance opératoire et instrumentation (en abrégé "soins |
| van 2 mei 2014). | péri-opératoires") (Moniteur belge du 2 mai 2014). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 26. MÄRZ 2014 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der | 26. MÄRZ 2014 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der |
| Zulassungskriterien, durch die Krankenpflegefachkräfte ermächtigt | Zulassungskriterien, durch die Krankenpflegefachkräfte ermächtigt |
| werden, die besondere Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für | werden, die besondere Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für |
| perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und | perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und |
| Instrumentenassistenz (abgekürzt: "perioperative Pflege") zu führen | Instrumentenassistenz (abgekürzt: "perioperative Pflege") zu führen |
| Die Ministerin der Volksgesundheit, | Die Ministerin der Volksgesundheit, |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
| die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, des Artikels 35sexies, | die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe, des Artikels 35sexies, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990 und abgeändert durch | eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990 und abgeändert durch |
| das Gesetz vom 10. Dezember 2009; | das Gesetz vom 10. Dezember 2009; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. September 2006 zur | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 27. September 2006 zur |
| Festlegung der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen | Festlegung der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen |
| beruflichen Qualifikationen für die Krankenpflegefachkräfte, des | beruflichen Qualifikationen für die Krankenpflegefachkräfte, des |
| Artikels 1 Nr. 9; | Artikels 1 Nr. 9; |
| Aufgrund der Stellungnahmen des Föderalen Rates für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahmen des Föderalen Rates für Krankenpflege vom |
| 18. März 2010 und 26. Februar 2013; | 18. März 2010 und 26. Februar 2013; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. November 2013; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 19. November 2013; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 14. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 14. |
| Februar 2014; | Februar 2014; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 55.238/2 des Staatsrates vom 24. Februar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 55.238/2 des Staatsrates vom 24. Februar |
| 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat, | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen |
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
| unter "Zulassungskommission": die Zulassungskommission für die | unter "Zulassungskommission": die Zulassungskommission für die |
| Krankenpflegefachkräfte, wie erwähnt in Artikel 21septiesdecies/1 des | Krankenpflegefachkräfte, wie erwähnt in Artikel 21septiesdecies/1 des |
| Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung | Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über die Ausübung |
| der Gesundheitspflegeberufe, eingefügt durch das Gesetz vom 19. | der Gesundheitspflegeberufe, eingefügt durch das Gesetz vom 19. |
| Dezember 2008. | Dezember 2008. |
| KAPITEL 2 - Kriterien für den Erhalt der Zulassung eines | KAPITEL 2 - Kriterien für den Erhalt der Zulassung eines |
| Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, Anästhesie und | Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, Anästhesie und |
| Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: "perioperative | Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: "perioperative |
| Pflege") | Pflege") |
| Art. 2 - § 1 - Wer zugelassen werden möchte, um die besondere | Art. 2 - § 1 - Wer zugelassen werden möchte, um die besondere |
| Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, | Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, |
| Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: | Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: |
| "perioperative Pflege") zu führen, muss: | "perioperative Pflege") zu führen, muss: |
| - Inhaber des Diploms, Grads oder Befähigungsnachweises eines | - Inhaber des Diploms, Grads oder Befähigungsnachweises eines |
| graduierten Krankenpflegers/einer graduierten Krankenpflegerin, | graduierten Krankenpflegers/einer graduierten Krankenpflegerin, |
| das/der vor dem 31. Dezember 2007 erworben wurde, oder eines Bachelors | das/der vor dem 31. Dezember 2007 erworben wurde, oder eines Bachelors |
| in Krankenpflege sein und | in Krankenpflege sein und |
| - die Beglaubigung dieses Diploms, Grads oder Befähigungsnachweises, | - die Beglaubigung dieses Diploms, Grads oder Befähigungsnachweises, |
| wie in Artikel 7 des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 | wie in Artikel 7 des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 |
| über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe vorgesehen, erhalten | über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe vorgesehen, erhalten |
| haben, | haben, |
| - ergänzend zu seiner Grundausbildung eine zusätzliche Ausbildung oder | - ergänzend zu seiner Grundausbildung eine zusätzliche Ausbildung oder |
| Spezialisierung in Sachen perioperative Pflege, Anästhesie und | Spezialisierung in Sachen perioperative Pflege, Anästhesie und |
| Operations- und Instrumentenassistenz, die den in Artikel 3 erwähnten | Operations- und Instrumentenassistenz, die den in Artikel 3 erwähnten |
| Anforderungen entspricht, erfolgreich absolviert haben. | Anforderungen entspricht, erfolgreich absolviert haben. |
| § 2 - In Abweichung von § 1 wird die Zulassung als Inhaber oder | § 2 - In Abweichung von § 1 wird die Zulassung als Inhaber oder |
| Inhaberin der Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für | Inhaberin der Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für |
| perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und | perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und |
| Instrumentenassistenz Personen, die am Datum des Inkrafttretens des | Instrumentenassistenz Personen, die am Datum des Inkrafttretens des |
| vorliegenden Erlasses Inhaber des Diploms eines/einer graduierten | vorliegenden Erlasses Inhaber des Diploms eines/einer graduierten |
| Fachkrankenpflegers/Fachkrankenpflegerin im Operationsdienst oder | Fachkrankenpflegers/Fachkrankenpflegerin im Operationsdienst oder |
| eines Bachelors in Krankenpflege im Operationsdienst sind, von Rechts | eines Bachelors in Krankenpflege im Operationsdienst sind, von Rechts |
| wegen erteilt. | wegen erteilt. |
| Art. 3 - § 1 - Die in Artikel 2 § 1 erwähnte zusätzliche Ausbildung | Art. 3 - § 1 - Die in Artikel 2 § 1 erwähnte zusätzliche Ausbildung |
| oder Spezialisierung umfasst einen theoretischen und einen klinischen | oder Spezialisierung umfasst einen theoretischen und einen klinischen |
| Teil und entspricht mindestens 900 effektiven Stunden, was 60 | Teil und entspricht mindestens 900 effektiven Stunden, was 60 |
| ECTS-Leistungspunkten entspricht. | ECTS-Leistungspunkten entspricht. |
| § 2 - Der theoretische Teil umfasst mindestens 450 effektive Stunden, | § 2 - Der theoretische Teil umfasst mindestens 450 effektive Stunden, |
| was 30 ECTS-Leistungspunkten entspricht, und behandelt mindestens | was 30 ECTS-Leistungspunkten entspricht, und behandelt mindestens |
| folgende Bereiche: | folgende Bereiche: |
| 1. Pflegewissenschaften: | 1. Pflegewissenschaften: |
| - Berufspflichten in der Krankenpflege und Berufsethik in Bezug auf | - Berufspflichten in der Krankenpflege und Berufsethik in Bezug auf |
| die Funktion eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, | die Funktion eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, |
| Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz, | Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz, |
| - technische Grundkenntnisse in Bezug auf die Benutzung der im | - technische Grundkenntnisse in Bezug auf die Benutzung der im |
| OP-Bereich vorhandenen spezifischen Geräte (Anästhesie und Chirurgie), | OP-Bereich vorhandenen spezifischen Geräte (Anästhesie und Chirurgie), |
| - Organisation des OP-Bereichs, | - Organisation des OP-Bereichs, |
| - Architektur des OP-Bereichs und seiner Nebenräume, | - Architektur des OP-Bereichs und seiner Nebenräume, |
| - perioperative Krankenpflege (Anästhesie und Chirurgie): vom Empfang | - perioperative Krankenpflege (Anästhesie und Chirurgie): vom Empfang |
| des Patienten im OP-Bereich (einschließlich präoperative Konsultation) | des Patienten im OP-Bereich (einschließlich präoperative Konsultation) |
| bis zu seiner Entlassung aus dem Aufwachraum und seine postoperative | bis zu seiner Entlassung aus dem Aufwachraum und seine postoperative |
| Schmerzbehandlung, | Schmerzbehandlung, |
| - Grundsätze der Pflege in Verbindung mit: | - Grundsätze der Pflege in Verbindung mit: |
| * Anästhesie und Pharmakologie, | * Anästhesie und Pharmakologie, |
| * den Fachbereichen der Chirurgie, | * den Fachbereichen der Chirurgie, |
| * der Verwaltung der chirurgischen und anästhesiologischen | * der Verwaltung der chirurgischen und anästhesiologischen |
| Ausstattung, | Ausstattung, |
| * Krankenhaushygiene, Infektionsprophylaxe und Sterilisation, | * Krankenhaushygiene, Infektionsprophylaxe und Sterilisation, |
| - Methodik der angewandten Forschung in Sachen perioperative | - Methodik der angewandten Forschung in Sachen perioperative |
| Krankenpflege, Anästhesie, Operations- und Instrumentenassistenz, | Krankenpflege, Anästhesie, Operations- und Instrumentenassistenz, |
| - angewandte Forschung in der perioperativen Pflege und | - angewandte Forschung in der perioperativen Pflege und |
| evidenzbasierten Pflege, | evidenzbasierten Pflege, |
| - Strahlenschutz. | - Strahlenschutz. |
| 2. Biomedizinische Wissenschaften: | 2. Biomedizinische Wissenschaften: |
| - Pharmakologie, | - Pharmakologie, |
| - Anästhesiologie und Schmerzbehandlung, | - Anästhesiologie und Schmerzbehandlung, |
| - Krankenhaushygiene und Sterilisation, | - Krankenhaushygiene und Sterilisation, |
| - Anästhesie- und Operationstechniken in Verbindung mit den | - Anästhesie- und Operationstechniken in Verbindung mit den |
| Fachbereichen der Chirurgie, | Fachbereichen der Chirurgie, |
| 3. Sozial- und Humanwissenschaften: | 3. Sozial- und Humanwissenschaften: |
| - Rechtsvorschriften in Sachen perioperative Krankenpflege, | - Rechtsvorschriften in Sachen perioperative Krankenpflege, |
| - Psychologie und psychosoziale Aspekte in Verbindung mit der | - Psychologie und psychosoziale Aspekte in Verbindung mit der |
| perioperativen Situation von Patienten, | perioperativen Situation von Patienten, |
| - Gesundheitserziehung des Patienten, | - Gesundheitserziehung des Patienten, |
| - menschliche Beziehungen und Stressbewältigung im OP-Bereich. | - menschliche Beziehungen und Stressbewältigung im OP-Bereich. |
| § 3 - Der klinische Teil umfasst mindestens 450 effektive Stunden, was | § 3 - Der klinische Teil umfasst mindestens 450 effektive Stunden, was |
| 30 ECTS-Leistungspunkten entspricht, und wird in der präoperativen | 30 ECTS-Leistungspunkten entspricht, und wird in der präoperativen |
| Konsultation, im OP-Bereich, im Aufwachraum, in der postoperativen | Konsultation, im OP-Bereich, im Aufwachraum, in der postoperativen |
| Schmerzbehandlung, in der ambulanten Chirurgie oder in einem | Schmerzbehandlung, in der ambulanten Chirurgie oder in einem |
| hochspezialisierten Dienst für invasive diagnostische und | hochspezialisierten Dienst für invasive diagnostische und |
| therapeutische Eingriffe geleistet, um sich in folgenden Bereichen | therapeutische Eingriffe geleistet, um sich in folgenden Bereichen |
| weiterzubilden: | weiterzubilden: |
| - Rolle des Krankenpflegers bei präoperativen Konsultationen, | - Rolle des Krankenpflegers bei präoperativen Konsultationen, |
| - Rolle des zirkulierenden Krankenpflegers: verantwortlich für | - Rolle des zirkulierenden Krankenpflegers: verantwortlich für |
| Patienten von ihrer Ankunft im OP-Bereich bis zum Verlassen des | Patienten von ihrer Ankunft im OP-Bereich bis zum Verlassen des |
| Aufwachraums, | Aufwachraums, |
| - Rolle des Krankenpflegers als Assistent bei der Anästhesie, | - Rolle des Krankenpflegers als Assistent bei der Anästhesie, |
| - Rolle des Krankenpflegers bei der Operations- und | - Rolle des Krankenpflegers bei der Operations- und |
| Instrumentenassistenz, | Instrumentenassistenz, |
| - Rolle des Krankenpflegers im Aufwachraum, | - Rolle des Krankenpflegers im Aufwachraum, |
| - Rolle des Krankenpflegers in der postoperativen Schmerzbehandlung, | - Rolle des Krankenpflegers in der postoperativen Schmerzbehandlung, |
| - Rolle des Krankenpflegers in einem hochspezialisierten Dienst für | - Rolle des Krankenpflegers in einem hochspezialisierten Dienst für |
| invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe. | invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe. |
| KAPITEL 3 - Bedingungen für die Aufrechterhaltung der besonderen | KAPITEL 3 - Bedingungen für die Aufrechterhaltung der besonderen |
| Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, | Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, |
| Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: | Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: |
| "perioperative Pflege") | "perioperative Pflege") |
| Art. 4 - Die besondere Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für | Art. 4 - Die besondere Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für |
| perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und | perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und |
| Instrumentenassistenz wird auf unbestimmte Zeit zuerkannt, ihre | Instrumentenassistenz wird auf unbestimmte Zeit zuerkannt, ihre |
| Aufrechterhaltung unterliegt jedoch folgenden kumulativen Bedingungen: | Aufrechterhaltung unterliegt jedoch folgenden kumulativen Bedingungen: |
| 1. Der Krankenpfleger absolviert eine Weiterbildung in den Bereichen | 1. Der Krankenpfleger absolviert eine Weiterbildung in den Bereichen |
| perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und | perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und |
| Instrumentenassistenz, um eine multidisziplinäre Krankenpflege im | Instrumentenassistenz, um eine multidisziplinäre Krankenpflege im |
| OP-Bereich gemäß der Entwicklung der Pflegewissenschaften erbringen zu | OP-Bereich gemäß der Entwicklung der Pflegewissenschaften erbringen zu |
| können und um so seine Kenntnisse und Fertigkeiten in den in Artikel 3 | können und um so seine Kenntnisse und Fertigkeiten in den in Artikel 3 |
| § 2 erwähnten Bereichen zu entwickeln und zu unterhalten. | § 2 erwähnten Bereichen zu entwickeln und zu unterhalten. |
| Diese Weiterbildung muss mindestens 60 effektive Stunden pro Zeitraum | Diese Weiterbildung muss mindestens 60 effektive Stunden pro Zeitraum |
| von vier vollständigen Kalenderjahren umfassen, der am 1. Januar des | von vier vollständigen Kalenderjahren umfassen, der am 1. Januar des |
| Jahres nach dem Jahr der Gewährung der Zulassung beginnt. | Jahres nach dem Jahr der Gewährung der Zulassung beginnt. |
| 2. Der Krankenpfleger hat im Laufe der letzten vier Jahre tatsächlich | 2. Der Krankenpfleger hat im Laufe der letzten vier Jahre tatsächlich |
| mindestens 1.500 Stunden bei Patienten in präoperativen | mindestens 1.500 Stunden bei Patienten in präoperativen |
| Konsultationen, im OP-Bereich, im Aufwachraum oder in der ambulanten | Konsultationen, im OP-Bereich, im Aufwachraum oder in der ambulanten |
| Chirurgie oder in hochspezialisierten Diensten für invasive | Chirurgie oder in hochspezialisierten Diensten für invasive |
| diagnostische und therapeutische Eingriffe geleistet. | diagnostische und therapeutische Eingriffe geleistet. |
| Art. 5 - Die Dokumente, die nachweisen, dass die Weiterbildung | Art. 5 - Die Dokumente, die nachweisen, dass die Weiterbildung |
| absolviert und die Krankenpflege im Bereich perioperative Pflege | absolviert und die Krankenpflege im Bereich perioperative Pflege |
| ausgeübt wurde, werden vom Inhaber der besonderen Berufsbezeichnung | ausgeübt wurde, werden vom Inhaber der besonderen Berufsbezeichnung |
| eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, Anästhesie und | eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, Anästhesie und |
| Operations- und Instrumentenassistenz während sechs Jahren aufbewahrt. | Operations- und Instrumentenassistenz während sechs Jahren aufbewahrt. |
| Diese Dokumente sind der Zulassungskommission oder der Person, die mit | Diese Dokumente sind der Zulassungskommission oder der Person, die mit |
| der Kontrolle der Akte des betreffenden Krankenpflegers beauftragt | der Kontrolle der Akte des betreffenden Krankenpflegers beauftragt |
| ist, auf deren Antrag hin jederzeit zu übermitteln. | ist, auf deren Antrag hin jederzeit zu übermitteln. |
| KAPITEL 4 - Bedingungen für die Wiedererlangung der besonderen | KAPITEL 4 - Bedingungen für die Wiedererlangung der besonderen |
| Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, | Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für perioperative Pflege, |
| Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: | Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz (abgekürzt: |
| "perioperative Pflege") | "perioperative Pflege") |
| Art. 6 - Jede Person, die die besondere Berufsbezeichnung | Art. 6 - Jede Person, die die besondere Berufsbezeichnung |
| wiedererlangen möchte, muss einen Antrag einreichen und folgende | wiedererlangen möchte, muss einen Antrag einreichen und folgende |
| kumulative Bedingungen erfüllen: | kumulative Bedingungen erfüllen: |
| - während des Zeitraums von 48 Monaten vor Einreichung des Antrags hat | - während des Zeitraums von 48 Monaten vor Einreichung des Antrags hat |
| die Person die für die Aufrechterhaltung der besonderen | die Person die für die Aufrechterhaltung der besonderen |
| Berufsbezeichnung verlangte Weiterbildung im Bereich perioperative | Berufsbezeichnung verlangte Weiterbildung im Bereich perioperative |
| Pflege, Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz sowie 20 | Pflege, Anästhesie und Operations- und Instrumentenassistenz sowie 20 |
| Prozent zusätzliche Stunden Weiterbildung im Bereich perioperative | Prozent zusätzliche Stunden Weiterbildung im Bereich perioperative |
| Pflege absolviert, | Pflege absolviert, |
| - die Weiterbildung, die für die Wiedererlangung der besonderen | - die Weiterbildung, die für die Wiedererlangung der besonderen |
| Berufsbezeichnung verlangt wird, entspricht den Bestimmungen von | Berufsbezeichnung verlangt wird, entspricht den Bestimmungen von |
| Artikel 4 Nr. 1. | Artikel 4 Nr. 1. |
| KAPITEL 5 - Übergangsbestimmungen | KAPITEL 5 - Übergangsbestimmungen |
| Art. 7 - In Abweichung von Artikel 2 kann ein graduierter | Art. 7 - In Abweichung von Artikel 2 kann ein graduierter |
| Krankenpfleger, der sein Diplom vor dem 31. Dezember 2007 erhalten | Krankenpfleger, der sein Diplom vor dem 31. Dezember 2007 erhalten |
| hat, oder ein Bachelor in Krankenpflege zugelassen werden, die | hat, oder ein Bachelor in Krankenpflege zugelassen werden, die |
| besondere Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für | besondere Berufsbezeichnung eines Fachkrankenpflegers für |
| perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und | perioperative Pflege, Anästhesie und Operations- und |
| Instrumentenassistenz zu führen, sofern er folgende kumulative | Instrumentenassistenz zu führen, sofern er folgende kumulative |
| Bedingungen erfüllt: | Bedingungen erfüllt: |
| - er hat am Datum des Inkrafttretens des vorliegenden Erlasses seine | - er hat am Datum des Inkrafttretens des vorliegenden Erlasses seine |
| Funktion als Krankenpfleger im Laufe der letzten fünf Jahre vor | Funktion als Krankenpfleger im Laufe der letzten fünf Jahre vor |
| Einreichung des Zulassungsantrags während mindestens zwei Jahren | Einreichung des Zulassungsantrags während mindestens zwei Jahren |
| vollzeitäquivalent in einem zugelassenen OP-Bereich in einem | vollzeitäquivalent in einem zugelassenen OP-Bereich in einem |
| Krankenhaus oder in hochspezialisierten Diensten für invasive | Krankenhaus oder in hochspezialisierten Diensten für invasive |
| diagnostische und therapeutische Eingriffe ausgeübt, | diagnostische und therapeutische Eingriffe ausgeübt, |
| - er erbringt den Nachweis, dass er ergänzend zu seiner | - er erbringt den Nachweis, dass er ergänzend zu seiner |
| Krankenpflege-Grundausbildung eine in den in Artikel 3 § 2 bestimmten | Krankenpflege-Grundausbildung eine in den in Artikel 3 § 2 bestimmten |
| Bereichen spezialisierte zusätzliche theoretische Ausbildung von | Bereichen spezialisierte zusätzliche theoretische Ausbildung von |
| mindestens 150 effektiven Stunden erfolgreich absolviert hat, wobei | mindestens 150 effektiven Stunden erfolgreich absolviert hat, wobei |
| mindestens 45 Stunden im Laufe der letzten fünf Jahre vor dem Datum | mindestens 45 Stunden im Laufe der letzten fünf Jahre vor dem Datum |
| der Einreichung des Zulassungsantrags absolviert wurden, | der Einreichung des Zulassungsantrags absolviert wurden, |
| - er reicht spätestens zwei Jahre nach dem Datum des Inkrafttretens | - er reicht spätestens zwei Jahre nach dem Datum des Inkrafttretens |
| des vorliegenden Erlasses einen Antrag bei dem für die Volksgesundheit | des vorliegenden Erlasses einen Antrag bei dem für die Volksgesundheit |
| zuständigen Minister ein, um in den Genuss der Übergangsbestimmungen | zuständigen Minister ein, um in den Genuss der Übergangsbestimmungen |
| zu kommen und zugelassen zu werden. | zu kommen und zugelassen zu werden. |
| KAPITEL 6 - Inkrafttreten | KAPITEL 6 - Inkrafttreten |
| Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des fünften Monats | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des fünften Monats |
| nach seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | nach seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Brüssel, den 26. März 2014 | Brüssel, den 26. März 2014 |
| L. ONKELINX | L. ONKELINX |