Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Ministerieel Besluit van 19/03/2024
← Terug naar "Ministerieel besluit houdende het verbod van het gebruik van sommige letterwoorden voor de verkiezingen van het Europees Parlement, de Kamer van Volksvertegenwoordigers en de Gewest- en Gemeenschapsparlementen van 9 juni 2024. - Duitse vertaling "
Ministerieel besluit houdende het verbod van het gebruik van sommige letterwoorden voor de verkiezingen van het Europees Parlement, de Kamer van Volksvertegenwoordigers en de Gewest- en Gemeenschapsparlementen van 9 juni 2024. - Duitse vertaling Arrêté ministériel interdisant l'utilisation de certains sigles pour les élections du Parlement européen, de la Chambre des représentants et des Parlements de Région et de Communauté du 9 juin 2024. - Traduction allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
19 MAART 2024. - Ministerieel besluit houdende het verbod van het 19 MARS 2024. - Arrêté ministériel interdisant l'utilisation de
gebruik van sommige letterwoorden voor de verkiezingen van het certains sigles pour les élections du Parlement européen, de la
Europees Parlement, de Kamer van Volksvertegenwoordigers en de Gewest- Chambre des représentants et des Parlements de Région et de Communauté
en Gemeenschapsparlementen van 9 juni 2024. - Duitse vertaling du 9 juin 2024. - Traduction allemande
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de
besluit van 19 maart 2024 houdende het verbod van het gebruik van l'arrêté ministériel du 19 mars 2024 interdisant l'utilisation de
sommige letterwoorden voor de verkiezingen van het Europees Parlement, certains sigles pour les élections du Parlement européen, de la
de Kamer van Volksvertegenwoordigers en de Gewest- en Chambre des représentants et des Parlements de Région et de Communauté
Gemeenschapsparlementen van 9 juni 2024 (Belgisch Staatsblad van 26 du 9 juin 2024 (Moniteur belge du 26 mars 2024).
maart 2024). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse Cette traduction a été établie par le Service central de traduction
vertaling in Malmedy. allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
19. MÄRZ 2024 - Ministerieller Erlass zum Verbot der Verwendung 19. MÄRZ 2024 - Ministerieller Erlass zum Verbot der Verwendung
bestimmter Listenkürzel für die Wahlen des Europäischen Parlaments, bestimmter Listenkürzel für die Wahlen des Europäischen Parlaments,
der Abgeordnetenkammer und der Regional- und Gemeinschaftsparlamente der Abgeordnetenkammer und der Regional- und Gemeinschaftsparlamente
vom 9. Juni 2024 vom 9. Juni 2024
Die Ministerin des Innern, der Institutionellen Reformen und der Die Ministerin des Innern, der Institutionellen Reformen und der
Demokratischen Erneuerung, Demokratischen Erneuerung,
Aufgrund der Verfassung, insbesondere des Artikels 65 Absatz 2 und des Aufgrund der Verfassung, insbesondere des Artikels 65 Absatz 2 und des
Artikels 117; Artikels 117;
Aufgrund des Artikels 105 und des Artikels 116 § 4 Absatz 3 des Aufgrund des Artikels 105 und des Artikels 116 § 4 Absatz 3 des
Wahlgesetzbuches; Wahlgesetzbuches;
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten Aufgrund des Gesetzes vom 12. Januar 1989 zur Regelung der Modalitäten
für die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der für die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt und der
Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments, insbesondere des Brüsseler Mitglieder des Flämischen Parlaments, insbesondere des
Artikels 10 § 2; Artikels 10 § 2;
Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen Aufgrund des Gesetzes vom 23. März 1989 über die Wahl des Europäischen
Parlaments, insbesondere des Artikels 21 § 2 Absatz 4; Parlaments, insbesondere des Artikels 21 § 2 Absatz 4;
Aufgrund des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der Modalitäten Aufgrund des Gesetzes vom 6. Juli 1990 zur Regelung der Modalitäten
für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft, für die Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft,
insbesondere des Artikels 22 Absatz 6; insbesondere des Artikels 22 Absatz 6;
Aufgrund des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung Aufgrund des ordentlichen Gesetzes vom 16. Juli 1993 zur Vollendung
der föderalen Staatsstruktur, insbesondere des Artikels 13; der föderalen Staatsstruktur, insbesondere des Artikels 13;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Juli 2023 zur Festlegung des Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 9. Juli 2023 zur Festlegung des
Datums der Wahl des Europäischen Parlaments, Datums der Wahl des Europäischen Parlaments,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Für die Wahlen des Europäischen Parlaments, der Artikel 1 - Für die Wahlen des Europäischen Parlaments, der
Abgeordnetenkammer und der Regional- und Gemeinschaftsparlamente vom Abgeordnetenkammer und der Regional- und Gemeinschaftsparlamente vom
9. Juni 2024 sind verboten: 9. Juni 2024 sind verboten:
1. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei GROEN die Listenkürzel 1. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei GROEN die Listenkürzel
GROEN!, AGALEV, SPIRIT und SLP, GROEN!, AGALEV, SPIRIT und SLP,
2. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei CD&V 2. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei CD&V
(Christen-Democratisch & Vlaams) die Listenkürzel EVP, E.V.P., CVP, (Christen-Democratisch & Vlaams) die Listenkürzel EVP, E.V.P., CVP,
C.V.P. und CD&V N-VA, C.V.P. und CD&V N-VA,
3. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Les Engagés die 3. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Les Engagés die
Listenkürzel PSC, PPE, PSC-PPE, PPE-PSC, CSP-PSC, PSC-CSP, CDH-CSP, Listenkürzel PSC, PPE, PSC-PPE, PPE-PSC, CSP-PSC, PSC-CSP, CDH-CSP,
CDH und CSP-CDH, CDH und CSP-CDH,
4. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei ECOLO die Listenkürzel 4. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei ECOLO die Listenkürzel
ECOLO-VERTS, ECOLO-V, ECOLO+, LES ECOLOS und (LES) VERTS, ECOLO-VERTS, ECOLO-V, ECOLO+, LES ECOLOS und (LES) VERTS,
5. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei DéFI (Démocrate 5. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei DéFI (Démocrate
Fédéraliste Indépendant) die Listenkürzel FDF, FDF-RW, FDF-PPW, Fédéraliste Indépendant) die Listenkürzel FDF, FDF-RW, FDF-PPW,
PRL-FDF, FDF-CFE, ERE-FDF und FDF-ERE, PRL-FDF, FDF-CFE, ERE-FDF und FDF-ERE,
6. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei MR (Mouvement 6. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei MR (Mouvement
Réformateur) die Listenkürzel PLP, PL, PLPW, PRLW, PRL, PRL-PFF, Réformateur) die Listenkürzel PLP, PL, PLPW, PRLW, PRL, PRL-PFF,
PRL-FDF, PFF-PRL und PRL-MCC, PRL-FDF, PFF-PRL und PRL-MCC,
7. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei N-VA (Nieuw-Vlaamse 7. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei N-VA (Nieuw-Vlaamse
Alliantie) die Listenkürzel Volksunie, VU-EVA, VU, VU-ID und Alliantie) die Listenkürzel Volksunie, VU-EVA, VU, VU-ID und
CD&V-N-VA, CD&V-N-VA,
8. auf mit Gründen versehenen Antrag der PS (Parti Socialiste) die 8. auf mit Gründen versehenen Antrag der PS (Parti Socialiste) die
Listenkürzel P.S.B., S.P.B. und POB, Listenkürzel P.S.B., S.P.B. und POB,
9. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Vooruit die 9. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Vooruit die
Listenkürzel BSP, SP, sp.a-spirit und sp.a, Listenkürzel BSP, SP, sp.a-spirit und sp.a,
10. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Open Vld (Open 10. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Open Vld (Open
Vlaamse Liberalen en Democraten) die Listenkürzel P.V.V., V.L.D. und Vlaamse Liberalen en Democraten) die Listenkürzel P.V.V., V.L.D. und
V.L.D.-Vivant, V.L.D.-Vivant,
11. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Vlaams Belang die 11. auf mit Gründen versehenen Antrag der Partei Vlaams Belang die
Listenkürzel VL.BLOK und VLAAMS BLOK. Listenkürzel VL.BLOK und VLAAMS BLOK.
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Brüssel, den 19. März 2024 Brüssel, den 19. März 2024
A. VERLINDEN A. VERLINDEN
^