← Terug naar "Ministerieel besluit houdende wijziging van het ministerieel besluit van 6 februari 2021 houdende wijziging van het ministerieel besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende maatregelen om de verspreiding van het coronavirus COVID-19 te beperken. - Duitse vertaling "
| Ministerieel besluit houdende wijziging van het ministerieel besluit van 6 februari 2021 houdende wijziging van het ministerieel besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende maatregelen om de verspreiding van het coronavirus COVID-19 te beperken. - Duitse vertaling | Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel du 6 février 2021 modifiant l'arrêté ministériel du 28 octobre 2020 portant des mesures d'urgence pour limiter la propagation du coronavirus COVID-19. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 12 FEBRUARI 2021. - Ministerieel besluit houdende wijziging van het | 12 FEVRIER 2021. - Arrêté ministériel modifiant l'arrêté ministériel |
| ministerieel besluit van 6 februari 2021 houdende wijziging van het | |
| ministerieel besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende | du 6 février 2021 modifiant l'arrêté ministériel du 28 octobre 2020 |
| maatregelen om de verspreiding van het coronavirus COVID-19 te | portant des mesures d'urgence pour limiter la propagation du |
| beperken. - Duitse vertaling | coronavirus COVID-19. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 12 februari 2021 houdende wijziging van het ministerieel | l'arrêté ministériel du 12 février 2021 modifiant l'arrêté ministériel |
| besluit van 6 februari 2021 houdende wijziging van het ministerieel | du 6 février 2021 modifiant l'arrêté ministériel du 28 octobre 2020 |
| besluit van 28 oktober 2020 houdende dringende maatregelen om de | portant des mesures d'urgence pour limiter la propagation du |
| verspreiding van het coronavirus COVID-19 te beperken (Belgisch Staatsblad van 12 februari 2021). | coronavirus COVID-19 (Moniteur belge du 12 février 2021). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 12. FEBRUAR 2021 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des | 12. FEBRUAR 2021 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des |
| Ministeriellen Erlasses vom 6. Februar 2021 zur Abänderung des | Ministeriellen Erlasses vom 6. Februar 2021 zur Abänderung des |
| Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur Festlegung von | Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur Festlegung von |
| Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus | Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus |
| COVID-19 | COVID-19 |
| Die Ministerin des Innern, | Die Ministerin des Innern, |
| Aufgrund der Verfassung, des Artikels 23; | Aufgrund der Verfassung, des Artikels 23; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, des | Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, des |
| Artikels 4; | Artikels 4; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt, der | Aufgrund des Gesetzes vom 5. August 1992 über das Polizeiamt, der |
| Artikel 11 und 42; | Artikel 11 und 42; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, der | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, der |
| Artikel 181, 182 und 187; | Artikel 181, 182 und 187; |
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 6. Februar 2021 zur | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 6. Februar 2021 zur |
| Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur | Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur |
| Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung | Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung |
| des Coronavirus COVID-19; | des Coronavirus COVID-19; |
| Aufgrund von Artikel 8 § 2 Nr. 1 und 2 des Gesetzes vom 15. Dezember | Aufgrund von Artikel 8 § 2 Nr. 1 und 2 des Gesetzes vom 15. Dezember |
| 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen | 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen |
| administrative Vereinfachung ist vorliegender Erlass von der | administrative Vereinfachung ist vorliegender Erlass von der |
| Auswirkungsanalyse beim Erlass von Vorschriften befreit; | Auswirkungsanalyse beim Erlass von Vorschriften befreit; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 11. Februar 2021; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 11. Februar 2021; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom |
| 11. Februar 2021; | 11. Februar 2021; |
| Aufgrund der am 12. Februar 2021 abgegebenen Stellungnahme der | Aufgrund der am 12. Februar 2021 abgegebenen Stellungnahme der |
| Minister, die im Rat darüber beraten haben; | Minister, die im Rat darüber beraten haben; |
| Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat, des Artikels 3 § 1 Absatz 1; | Staatsrat, des Artikels 3 § 1 Absatz 1; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, die es nicht zulässt, das Gutachten der | Aufgrund der Dringlichkeit, die es nicht zulässt, das Gutachten der |
| Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates innerhalb einer verkürzten | Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates innerhalb einer verkürzten |
| Frist von fünf Tagen abzuwarten, insbesondere aufgrund der | Frist von fünf Tagen abzuwarten, insbesondere aufgrund der |
| Notwendigkeit, Maßnahmen zu erwägen, die sich auf epidemiologische | Notwendigkeit, Maßnahmen zu erwägen, die sich auf epidemiologische |
| Ergebnisse stützen, die sich Tag für Tag weiterentwickeln, wobei die | Ergebnisse stützen, die sich Tag für Tag weiterentwickeln, wobei die |
| jüngsten Ergebnisse die auf der Sitzung des Konzertierungsausschusses | jüngsten Ergebnisse die auf der Sitzung des Konzertierungsausschusses |
| vom 5. Februar 2021 beschlossenen Maßnahmen gerechtfertigt haben; dass | vom 5. Februar 2021 beschlossenen Maßnahmen gerechtfertigt haben; dass |
| es daher dringend erforderlich ist, bestimmte Maßnahmen zu | es daher dringend erforderlich ist, bestimmte Maßnahmen zu |
| verdeutlichen; | verdeutlichen; |
| In Erwägung der Konzertierungen zwischen den Regierungen der | In Erwägung der Konzertierungen zwischen den Regierungen der |
| föderierten Teilgebiete und den zuständigen föderalen Behörden im | föderierten Teilgebiete und den zuständigen föderalen Behörden im |
| Nationalen Sicherheitsrat, der am 10., 12., 17. und 27. März 2020, am | Nationalen Sicherheitsrat, der am 10., 12., 17. und 27. März 2020, am |
| 15. und 24. April 2020, am 6., 13., 20. und 29. Mai 2020, am 3., 24. | 15. und 24. April 2020, am 6., 13., 20. und 29. Mai 2020, am 3., 24. |
| und 30. Juni 2020, am 10., 15., 23. und 27. Juli 2020, am 20. August | und 30. Juni 2020, am 10., 15., 23. und 27. Juli 2020, am 20. August |
| 2020 und am 23. September 2020 zusammengetreten ist; | 2020 und am 23. September 2020 zusammengetreten ist; |
| In Erwägung der Gutachten der GEES und der GEMS und der Stellungnahmen | In Erwägung der Gutachten der GEES und der GEMS und der Stellungnahmen |
| der RAG und des CELEVAL; | der RAG und des CELEVAL; |
| In Erwägung der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates vom 9. Juli | In Erwägung der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates vom 9. Juli |
| 2020; | 2020; |
| In Erwägung des Königlichen Erlasses vom 22. Mai 2019 über die | In Erwägung des Königlichen Erlasses vom 22. Mai 2019 über die |
| Noteinsatzplanung und die Bewältigung von Notsituationen auf | Noteinsatzplanung und die Bewältigung von Notsituationen auf |
| kommunaler und provinzialer Ebene und über die Rolle der Bürgermeister | kommunaler und provinzialer Ebene und über die Rolle der Bürgermeister |
| und der Provinzgouverneure bei Krisenereignissen und in | und der Provinzgouverneure bei Krisenereignissen und in |
| Krisensituationen, die eine Koordinierung oder eine Bewältigung auf | Krisensituationen, die eine Koordinierung oder eine Bewältigung auf |
| nationaler Ebene erfordern; | nationaler Ebene erfordern; |
| In Erwägung des Ministeriellen Erlasses vom 13. März 2020 zur | In Erwägung des Ministeriellen Erlasses vom 13. März 2020 zur |
| Auslösung der föderalen Phase hinsichtlich der Koordinierung und des | Auslösung der föderalen Phase hinsichtlich der Koordinierung und des |
| Krisenmanagements in Bezug auf das Coronavirus COVID-19; | Krisenmanagements in Bezug auf das Coronavirus COVID-19; |
| In Erwägung des "Leitfadens für die Öffnung der Geschäfte", der auf | In Erwägung des "Leitfadens für die Öffnung der Geschäfte", der auf |
| der Website des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft zur | der Website des Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft zur |
| Verfügung gestellt wird; | Verfügung gestellt wird; |
| In Erwägung der Protokolle, die von den zuständigen Ministern in | In Erwägung der Protokolle, die von den zuständigen Ministern in |
| Konzertierung mit den betreffenden Sektoren bestimmt werden; | Konzertierung mit den betreffenden Sektoren bestimmt werden; |
| In Erwägung der Erklärung der WHO in Bezug auf die Eigenschaften des | In Erwägung der Erklärung der WHO in Bezug auf die Eigenschaften des |
| Coronavirus COVID-19, insbesondere hinsichtlich der hohen | Coronavirus COVID-19, insbesondere hinsichtlich der hohen |
| Übertragbarkeit und des Sterberisikos; | Übertragbarkeit und des Sterberisikos; |
| In Erwägung der am 11. März 2020 von der WHO vorgenommenen | In Erwägung der am 11. März 2020 von der WHO vorgenommenen |
| Qualifizierung des Coronavirus COVID-19 als Pandemie; | Qualifizierung des Coronavirus COVID-19 als Pandemie; |
| In der Erwägung, dass die WHO am 16. März 2020 die höchste Warnstufe | In der Erwägung, dass die WHO am 16. März 2020 die höchste Warnstufe |
| in Bezug auf das Coronavirus COVID-19 ausgerufen hat, das die | in Bezug auf das Coronavirus COVID-19 ausgerufen hat, das die |
| Weltwirtschaft destabilisiert und sich rasch in der Welt ausbreitet; | Weltwirtschaft destabilisiert und sich rasch in der Welt ausbreitet; |
| In der Erwägung, dass der Konzertierungsausschuss am 5. Februar 2021 | In der Erwägung, dass der Konzertierungsausschuss am 5. Februar 2021 |
| beschlossen hat, dass Sonnenbänke mit Personal ab dem 1. März 2021 | beschlossen hat, dass Sonnenbänke mit Personal ab dem 1. März 2021 |
| wieder öffnen können, und zwar unter Einhaltung der Modalitäten des | wieder öffnen können, und zwar unter Einhaltung der Modalitäten des |
| anwendbaren Protokolls; dass zu diesem Zweck im Ministeriellen Erlass | anwendbaren Protokolls; dass zu diesem Zweck im Ministeriellen Erlass |
| vom 28. Oktober 2020 eine Unterscheidung zwischen Sonnenbänken mit | vom 28. Oktober 2020 eine Unterscheidung zwischen Sonnenbänken mit |
| Personal und Selbstbedienungssonnenbänken ohne Personal ab dem 13. | Personal und Selbstbedienungssonnenbänken ohne Personal ab dem 13. |
| Februar 2021 eingefügt wurde; dass ein Umkehrschluss den falschen | Februar 2021 eingefügt wurde; dass ein Umkehrschluss den falschen |
| Eindruck erwecken könnte, dass sowohl Sonnenbänke mit Personal als | Eindruck erwecken könnte, dass sowohl Sonnenbänke mit Personal als |
| auch Sonnenstudios mit Personal ihre Tätigkeit bereits ab dem 13. | auch Sonnenstudios mit Personal ihre Tätigkeit bereits ab dem 13. |
| Februar 2021 wieder aufnehmen können; dass aus diesem Grund eine | Februar 2021 wieder aufnehmen können; dass aus diesem Grund eine |
| technische Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 6. Februar 2021 | technische Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 6. Februar 2021 |
| zur Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur | zur Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 28. Oktober 2020 zur |
| Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung | Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung |
| des Coronavirus COVID-19 erforderlich ist; | des Coronavirus COVID-19 erforderlich ist; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, | Aufgrund der Dringlichkeit, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| Artikel 1 - In Artikel 3 Nr. 7 des Ministeriellen Erlasses vom 6. | Artikel 1 - In Artikel 3 Nr. 7 des Ministeriellen Erlasses vom 6. |
| Februar 2021 zur Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 28. | Februar 2021 zur Abänderung des Ministeriellen Erlasses vom 28. |
| Oktober 2020 zur Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung | Oktober 2020 zur Festlegung von Dringlichkeitsmaßnahmen zur Eindämmung |
| der Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 werden zwischen dem Wort | der Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 werden zwischen dem Wort |
| "Schönheitssalons" und den Wörtern ", nichtmedizinische | "Schönheitssalons" und den Wörtern ", nichtmedizinische |
| Fußpflegeinstitute" die Wörter "einschließlich Sonnenbänke mit | Fußpflegeinstitute" die Wörter "einschließlich Sonnenbänke mit |
| Personal und Sonnenstudios mit Personal" eingefügt. | Personal und Sonnenstudios mit Personal" eingefügt. |
| Art. 2 - In Artikel 7 desselben Erlasses werden die Wörter "Artikel 3 | Art. 2 - In Artikel 7 desselben Erlasses werden die Wörter "Artikel 3 |
| Nr. 5 und 7" durch die Wörter "Artikel 3 Nr. 1, 5 und 7" ersetzt. | Nr. 5 und 7" durch die Wörter "Artikel 3 Nr. 1, 5 und 7" ersetzt. |
| Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Brüssel, den 12. Februar 2021 | Brüssel, den 12. Februar 2021 |
| A. VERLINDEN | A. VERLINDEN |