← Terug naar "Ministerieel besluit betreffende de vaccinatie tegen blauwtong. - Duitse vertaling "
| Ministerieel besluit betreffende de vaccinatie tegen blauwtong. - Duitse vertaling | Arrêté ministériel relatif à la vaccination contre la fièvre catarrhale du mouton. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR DE VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN | AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE |
| 9 MAART 2018. - Ministerieel besluit betreffende de vaccinatie tegen | 9 MARS 2018. - Arrêté ministériel relatif à la vaccination contre la |
| blauwtong. - Duitse vertaling | fièvre catarrhale du mouton. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de |
| besluit van 9 maart 2018 betreffende de vaccinatie tegen blauwtong | l'arrêté ministériel du 9 mars 2018 relatif à la vaccination contre la |
| (Belgisch Staatsblad van 14 maart 2018). | fièvre catarrhale du mouton (Moniteur belge du 14 mars 2018). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE UND | FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE UND |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 9. MÄRZ 2018 - Ministerieller Erlass über die Impfung gegen die | 9. MÄRZ 2018 - Ministerieller Erlass über die Impfung gegen die |
| Blauzungenkrankheit | Blauzungenkrankheit |
| Der Minister der Landwirtschaft, | Der Minister der Landwirtschaft, |
| Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, des |
| Artikels 8 Absatz 1 Nr. 1, teilweise für nichtig erklärt durch den | Artikels 8 Absatz 1 Nr. 1, teilweise für nichtig erklärt durch den |
| Entscheid Nr. 1/89 des Schiedshofes vom 31. Januar 1989; | Entscheid Nr. 1/89 des Schiedshofes vom 31. Januar 1989; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 2008 über die Bekämpfung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 2008 über die Bekämpfung |
| und Tilgung der Blauzungenkrankheit, des Artikels 13/1 § 1, eingefügt | und Tilgung der Blauzungenkrankheit, des Artikels 13/1 § 1, eingefügt |
| durch den Königlichen Erlass vom 2. Oktober 2012, und des Artikels 14, | durch den Königlichen Erlass vom 2. Oktober 2012, und des Artikels 14, |
| ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 2. Oktober 2012 und | ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 2. Oktober 2012 und |
| abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 1. März 2018; | abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 1. März 2018; |
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 29. März 2016 über die | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 29. März 2016 über die |
| Impfung gegen die Blauzungenkrankheit; | Impfung gegen die Blauzungenkrankheit; |
| Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der | Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der |
| Föderalbehörde vom 26. Oktober 2017; | Föderalbehörde vom 26. Oktober 2017; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 20. November 2017; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 20. November 2017; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 62.774/3 des Staatsrates vom 2. Februar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 62.774/3 des Staatsrates vom 2. Februar |
| 2018, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2018, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat, | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| KAPITEL 1 - Begriffsbestimmung und Allgemeines | KAPITEL 1 - Begriffsbestimmung und Allgemeines |
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten |
| folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: |
| - Agentur: Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, | - Agentur: Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, |
| - FÖD: Föderaler Öffentlicher Dienst Volksgesundheit, Sicherheit der | - FÖD: Föderaler Öffentlicher Dienst Volksgesundheit, Sicherheit der |
| Nahrungsmittelkette und Umwelt, | Nahrungsmittelkette und Umwelt, |
| - Impfbericht: alle Daten, die pro Betrieb und pro Tierart in Sanitel | - Impfbericht: alle Daten, die pro Betrieb und pro Tierart in Sanitel |
| eingegeben werden. | eingegeben werden. |
| Art. 2 - Tiere aller empfänglichen Arten dürfen auf dem gesamten | Art. 2 - Tiere aller empfänglichen Arten dürfen auf dem gesamten |
| Staatsgebiet für unbestimmte Dauer mit zugelassenen inaktivierten | Staatsgebiet für unbestimmte Dauer mit zugelassenen inaktivierten |
| Impfstoffen gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. | Impfstoffen gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. |
| Art. 3 - Bei mangelnder Verfügbarkeit des in Artikel 2 erwähnten | Art. 3 - Bei mangelnder Verfügbarkeit des in Artikel 2 erwähnten |
| Impfstoffs gilt für die Impfung folgende Prioritätsreihenfolge: | Impfstoffs gilt für die Impfung folgende Prioritätsreihenfolge: |
| - alle Schafe, | - alle Schafe, |
| - alle Zuchtrinder, | - alle Zuchtrinder, |
| - Wiederkäuer, die für den innergemeinschaftlichen Handelsverkehr und | - Wiederkäuer, die für den innergemeinschaftlichen Handelsverkehr und |
| die Ausfuhr bestimmt sind, | die Ausfuhr bestimmt sind, |
| - die übrigen Rinder, | - die übrigen Rinder, |
| - andere empfängliche Arten. | - andere empfängliche Arten. |
| Art. 4 - Der in Artikel 2 erwähnte und vom Fonds finanzierte Impstoff | Art. 4 - Der in Artikel 2 erwähnte und vom Fonds finanzierte Impstoff |
| muss spätestens zwei Monate nach seiner Lieferung an das in Artikel 1 | muss spätestens zwei Monate nach seiner Lieferung an das in Artikel 1 |
| Nr. 12 des Königlichen Erlasses vom 21. Juli 2016 über die Bedingungen | Nr. 12 des Königlichen Erlasses vom 21. Juli 2016 über die Bedingungen |
| für die Verwendung von Arzneimitteln durch Tierärzte und durch | für die Verwendung von Arzneimitteln durch Tierärzte und durch |
| Verantwortliche für Tiere erwähnte Arzneimitteldepot vom Tierarzt | Verantwortliche für Tiere erwähnte Arzneimitteldepot vom Tierarzt |
| verabreicht oder dem für den Bestand Verantwortlichen abgegeben | verabreicht oder dem für den Bestand Verantwortlichen abgegeben |
| werden. | werden. |
| KAPITEL 2 - Praktische Modalitäten und zu registrierende Daten | KAPITEL 2 - Praktische Modalitäten und zu registrierende Daten |
| Art. 5 - Der Tierarzt, der einen Impfstoff gegen das Virus der | Art. 5 - Der Tierarzt, der einen Impfstoff gegen das Virus der |
| Blauzungenkrankheit verabreicht, muss für jedes Tier die individuelle | Blauzungenkrankheit verabreicht, muss für jedes Tier die individuelle |
| Kennnummer in die in den Artikeln 15 und 54 des Königlichen Erlasses | Kennnummer in die in den Artikeln 15 und 54 des Königlichen Erlasses |
| vom 21. Juli 2016 über die Bedingungen für die Verwendung von | vom 21. Juli 2016 über die Bedingungen für die Verwendung von |
| Arzneimitteln durch Tierärzte und durch Verantwortliche für Tiere | Arzneimitteln durch Tierärzte und durch Verantwortliche für Tiere |
| erwähnten Register eintragen. | erwähnten Register eintragen. |
| Der Verantwortliche, der einen Impfstoff gegen das Virus der | Der Verantwortliche, der einen Impfstoff gegen das Virus der |
| Blauzungenkrankheit verabreicht, trägt für jedes Tier die individuelle | Blauzungenkrankheit verabreicht, trägt für jedes Tier die individuelle |
| Kennnummer in das in Artikel 55 desselben Königlichen Erlasses | Kennnummer in das in Artikel 55 desselben Königlichen Erlasses |
| erwähnte Register ein. | erwähnte Register ein. |
| Art. 6 - Wenn der Tierarzt die Impfung selbst durchführt, registriert | Art. 6 - Wenn der Tierarzt die Impfung selbst durchführt, registriert |
| er den Impfbericht innerhalb von fünfzehn Tagen nach Durchführung | er den Impfbericht innerhalb von fünfzehn Tagen nach Durchführung |
| jeder Impfung im Bestand in Sanitel. | jeder Impfung im Bestand in Sanitel. |
| Dieser Impfbericht enthält mindestens die Bestandsnummer, das | Dieser Impfbericht enthält mindestens die Bestandsnummer, das |
| Impfdatum, die Anzahl geimpfter Tiere und den Namen des Impfstoffs. | Impfdatum, die Anzahl geimpfter Tiere und den Namen des Impfstoffs. |
| Wenn der Tierarzt die Impfung in Anwendung von Artikel 16 § 4 des | Wenn der Tierarzt die Impfung in Anwendung von Artikel 16 § 4 des |
| Königlichen Erlasses vom 7. Mai 2008 über die Bekämpfung und Tilgung | Königlichen Erlasses vom 7. Mai 2008 über die Bekämpfung und Tilgung |
| der Blauzungenkrankheit an den Verantwortlichen delegiert und dem | der Blauzungenkrankheit an den Verantwortlichen delegiert und dem |
| Verantwortlichen den Impfstoff zu diesem Zweck abgibt, registriert er | Verantwortlichen den Impfstoff zu diesem Zweck abgibt, registriert er |
| den Impfbericht innerhalb von fünfzehn Tagen nach Abgabe der | den Impfbericht innerhalb von fünfzehn Tagen nach Abgabe der |
| Impfstoffe in Sanitel. | Impfstoffe in Sanitel. |
| Dieser Impfbericht enthält mindestens die Bestandsnummer, das | Dieser Impfbericht enthält mindestens die Bestandsnummer, das |
| Abgabedatum, die Anzahl abgegebener Impfdosen und den Namen des | Abgabedatum, die Anzahl abgegebener Impfdosen und den Namen des |
| Impfstoffs. | Impfstoffs. |
| KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen | KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen |
| Art. 7 - Der Ministerielle Erlass vom 29. März 2016 über die Impfung | Art. 7 - Der Ministerielle Erlass vom 29. März 2016 über die Impfung |
| gegen die Blauzungenkrankheit wird aufgehoben. | gegen die Blauzungenkrankheit wird aufgehoben. |
| Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Brüssel, den 9. März 2018 | Brüssel, den 9. März 2018 |
| D. DUCARME | D. DUCARME |