← Terug naar "Ministerieel besluit betreffende het fiscaal stelsel van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing. - Officieuze coördinatie in het Duits "
| Ministerieel besluit betreffende het fiscaal stelsel van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing. - Officieuze coördinatie in het Duits | Arrêté ministériel relatif au régime fiscal des récipients pour boissons soumis à la cotisation d'emballage. - Coordination officieuse en langue allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN 2 MAART 2004. - Ministerieel besluit betreffende het fiscaal stelsel van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES 2 MARS 2004. - Arrêté ministériel relatif au régime fiscal des récipients pour boissons soumis à la cotisation d'emballage. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
| het ministerieel besluit van 2 maart 2004 betreffende het fiscaal | allemande de l'arrêté ministériel du 2 mars 2004 relatif au régime |
| stelsel van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing en | fiscal des récipients pour boissons soumis à la cotisation d'emballage |
| producten onderworpen aan milieutaks (Belgisch Staatsblad van 5 maart | et des produits soumis à écotaxe (Moniteur belge du 5 mars 2004), tel |
| 2004), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | qu'il a été modifié successivement par : |
| - het ministerieel besluit van 16 september 2004 tot wijziging van het | - l'arrêté ministériel du 16 septembre 2004 modifiant l'arrêté |
| ministerieel besluit van 2 maart 2004 betreffende het fiscaal stelsel | ministériel du 2 mars 2004 relatif au régime fiscal des récipients |
| van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing en producten | pour boissons soumis à la cotisation d'emballage et des produits |
| onderworpen aan milieutaks (Belgisch Staatsblad van 24 september 2004); | soumis à écotaxe (Moniteur belge du 24 septembre 2004); |
| - het ministerieel besluit van 20 juli 2006 tot wijziging van het | - l'arrêté ministériel du 20 juillet 2006 modifiant l'arrêté |
| ministerieel besluit van 2 maart 2004 betreffende het fiscaal stelsel | ministériel du 2 mars 2004 relatif au régime fiscal des récipients |
| van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing en producten | pour boissons soumis à la cotisation d'emballage et des produits |
| onderworpen aan milieutaks (Belgisch Staatsblad van 7 augustus 2006); | soumis à écotaxe (Moniteur belge du 7 août 2006); |
| - het ministerieel besluit van 22 maart 2007 tot wijziging van het | - l'arrêté ministériel du 22 mars 2007 portant modification de |
| ministerieel besluit van 2 maart 2004 betreffende het fiscaal stelsel | l'arrêté ministériel du 2 mars 2004 relatif au régime fiscal des |
| van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing en producten | récipients pour boissons soumis à la cotisation d'emballage et des |
| onderworpen aan milieutaks (Belgisch Staatsblad van 10 april 2007); | produits soumis à écotaxes (Moniteur belge du 10 avril 2007); |
| - het ministerieel besluit van 8 juni 2007 tot wijziging van het | - l'arrêté ministériel du 8 juin 2007 modifiant l'arrêté ministériel |
| ministerieel besluit van 2 maart 2004 betreffende het fiscaal stelsel | du 2 mars 2004 relatif au régime fiscal des récipients pour boissons |
| van drankverpakkingen onderworpen aan verpakkingsheffing en producten | soumis à la cotisation d'emballage et des produits soumis à écotaxes |
| onderworpen aan milieutaks (Belgisch Staatsblad van 15 juni 2007); | (Moniteur belge du 15 juin 2007); |
| - het ministerieel besluit van 24 september 2012 houdende diverse | - l'arrêté ministériel du 24 septembre 2012 portant des dispositions |
| bepalingen inzake accijnzen (Belgisch Staatsblad van 27 september | diverses en matière d'accise (Moniteur belge du 27 septembre 2012); |
| 2012); - het ministerieel besluit van 31 januari 2014 houdende diverse | - l'arrêté ministériel du 31 janvier 2014 portant des dispositions |
| bepalingen inzake accijnzen (Belgisch Staatsblad van 21 februari 2014, | diverses en matière d'accise (Moniteur belge du 21 février 2014, err. |
| err. van 7 mei 2014); | du 7 mai 2014); |
| - het ministerieel besluit van 15 juli 2015 houdende diverse | - l'arrêté ministériel du 15 juillet 2015 portant des dispositions |
| bepalingen inzake accijnzen (Belgisch Staatsblad van 12 augustus | diverses en matière d'accise (Moniteur belge du 12 août 2015). |
| 2015). Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
| dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
| 2. MÄRZ 2004 - [Ministerieller Erlass über die Steuerregelung für | 2. MÄRZ 2004 - [Ministerieller Erlass über die Steuerregelung für |
| Getränkebehälter, die dem Verpackungsbeitrag unterliegen [...]] | Getränkebehälter, die dem Verpackungsbeitrag unterliegen [...]] |
| [Überschrift ersetzt durch Art. 6 des M.E. vom 31. Januar 2014 (B.S. | [Überschrift ersetzt durch Art. 6 des M.E. vom 31. Januar 2014 (B.S. |
| vom 21. Februar 2014) und abgeändert durch Art. 2 des M.E. vom 15. | vom 21. Februar 2014) und abgeändert durch Art. 2 des M.E. vom 15. |
| Juli 2015 (B.S. vom 12. August 2015)] | Juli 2015 (B.S. vom 12. August 2015)] |
| TITEL I - Allgemeines | TITEL I - Allgemeines |
| Artikel 1 - [Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - [Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
| unter: | unter: |
| - Verwaltung: die Generalverwaltung Zoll und Akzisen, | - Verwaltung: die Generalverwaltung Zoll und Akzisen, |
| - Verwalter: den Generalverwalter Zoll und Akzisen, | - Verwalter: den Generalverwalter Zoll und Akzisen, |
| - Gesetz: das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der | - Gesetz: das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur Vollendung der |
| föderalen Staatsstruktur, | föderalen Staatsstruktur, |
| - Einheitsbüro: das Büro, das im Ministeriellen Erlass vom 19. Juli | - Einheitsbüro: das Büro, das im Ministeriellen Erlass vom 19. Juli |
| 2006 über die Schaffung des Einheitsbüros der Zoll- und | 2006 über die Schaffung des Einheitsbüros der Zoll- und |
| Akzisenverwaltung und im Ministeriellen Erlass vom 26. März 2007 über | Akzisenverwaltung und im Ministeriellen Erlass vom 26. März 2007 über |
| die Schaffung der Zweigstellen des Einheitsbüros der Zoll- und | die Schaffung der Zweigstellen des Einheitsbüros der Zoll- und |
| Akzisenverwaltung und die Bestimmung der Befugnisse des Einheitsbüros | Akzisenverwaltung und die Bestimmung der Befugnisse des Einheitsbüros |
| der Zoll- und Akzisenverwaltung und seiner Zweigstellen erwähnt ist, | der Zoll- und Akzisenverwaltung und seiner Zweigstellen erwähnt ist, |
| - Zweigstelle: die Zweigstelle, die im Ministeriellen Erlass vom 26. | - Zweigstelle: die Zweigstelle, die im Ministeriellen Erlass vom 26. |
| März 2007 über die Schaffung der Zweigstellen des Einheitsbüros der | März 2007 über die Schaffung der Zweigstellen des Einheitsbüros der |
| Zoll- und Akzisenverwaltung und die Bestimmung der Befugnisse des | Zoll- und Akzisenverwaltung und die Bestimmung der Befugnisse des |
| Einheitsbüros der Zoll- und Akzisenverwaltung und seiner Zweigstellen | Einheitsbüros der Zoll- und Akzisenverwaltung und seiner Zweigstellen |
| erwähnt ist.] | erwähnt ist.] |
| [Art. 1 ersetzt durch Art. 4 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom | [Art. 1 ersetzt durch Art. 4 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom |
| 27. September 2012)] | 27. September 2012)] |
| [TITEL Ibis - Anmeldung zur Überführung in den steuerrechtlich freien | [TITEL Ibis - Anmeldung zur Überführung in den steuerrechtlich freien |
| Verkehr | Verkehr |
| [Titel Ibis mit Art. 1/1 eingefügt durch Art. 6 des M.E. vom 24. | [Titel Ibis mit Art. 1/1 eingefügt durch Art. 6 des M.E. vom 24. |
| September 2012 (B.S. vom 27. September 2012)] | September 2012 (B.S. vom 27. September 2012)] |
| Art. 1/1 - [ § 1 - Bei Überführung von dem Verpackungsbeitrag | Art. 1/1 - [ § 1 - Bei Überführung von dem Verpackungsbeitrag |
| unterliegenden Getränkebehältern in den steuerrechtlich freien Verkehr | unterliegenden Getränkebehältern in den steuerrechtlich freien Verkehr |
| wird der Verpackungsbeitrag durch eine Anmeldung zur Überführung in | wird der Verpackungsbeitrag durch eine Anmeldung zur Überführung in |
| den steuerrechtlich freien Verkehr unter Verwendung des elektronischen | den steuerrechtlich freien Verkehr unter Verwendung des elektronischen |
| Systems Paperless Zoll und Akzisen entrichtet, die dem Einheitsbüro | Systems Paperless Zoll und Akzisen entrichtet, die dem Einheitsbüro |
| übermittelt wird. | übermittelt wird. |
| [...] | [...] |
| Die Zweigstelle, von der der Betreffende abhängt, gilt als das Büro, | Die Zweigstelle, von der der Betreffende abhängt, gilt als das Büro, |
| bei dem die Anmeldung abgegeben wird. | bei dem die Anmeldung abgegeben wird. |
| § 2 - Der Verwalter stellt Anmeldern Spezifikationen in Bezug auf | § 2 - Der Verwalter stellt Anmeldern Spezifikationen in Bezug auf |
| Struktur und Technik der Meldung für die elektronische Einreichung | Struktur und Technik der Meldung für die elektronische Einreichung |
| unter Verwendung des elektronischen Systems Paperless Zoll und Akzisen | unter Verwendung des elektronischen Systems Paperless Zoll und Akzisen |
| einer Anmeldung zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr | einer Anmeldung zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr |
| zur Verfügung. | zur Verfügung. |
| Die gesamte Meldung muss durch eine elektronische Signatur, die im | Die gesamte Meldung muss durch eine elektronische Signatur, die im |
| Gesetz vom 9. Juli 2001 zur Festlegung bestimmter Regeln in Bezug auf | Gesetz vom 9. Juli 2001 zur Festlegung bestimmter Regeln in Bezug auf |
| rechtliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen und | rechtliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen und |
| Zertifizierungsdienste vorgesehen ist, authentifiziert werden. | Zertifizierungsdienste vorgesehen ist, authentifiziert werden. |
| § 3 - Der Verwalter bestimmt die Bedingungen, unter denen ein Anmelder | § 3 - Der Verwalter bestimmt die Bedingungen, unter denen ein Anmelder |
| Meldungen anhand seiner eigenen Anwendung erstellen darf, um unter | Meldungen anhand seiner eigenen Anwendung erstellen darf, um unter |
| Verwendung des elektronischen Systems Paperless Zoll und Akzisen | Verwendung des elektronischen Systems Paperless Zoll und Akzisen |
| Anmeldungen zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr | Anmeldungen zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr |
| einzureichen. | einzureichen. |
| § 4 - Die elektronische Anmeldung zur Überführung in den | § 4 - Die elektronische Anmeldung zur Überführung in den |
| steuerrechtlich freien Verkehr wird gemäß dem Merkblatt in Anlage 11 | steuerrechtlich freien Verkehr wird gemäß dem Merkblatt in Anlage 11 |
| zum Ministeriellen Erlass vom 18. März 2010 über die allgemeine | zum Ministeriellen Erlass vom 18. März 2010 über die allgemeine |
| Akzisenregelung ausgefüllt. | Akzisenregelung ausgefüllt. |
| § 5 - Der Verwalter: | § 5 - Der Verwalter: |
| - bestimmt die Umstände und Bedingungen, unter denen eine Anmeldung | - bestimmt die Umstände und Bedingungen, unter denen eine Anmeldung |
| zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr anhand der | zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr anhand der |
| Exemplare 6 und 8 des Vordrucks des Einheitspapiers gemäß dem Muster | Exemplare 6 und 8 des Vordrucks des Einheitspapiers gemäß dem Muster |
| in den Anhängen 31 und 33 zur Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 der | in den Anhängen 31 und 33 zur Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 der |
| Kommission vom 2. Juli 1993 mit Durchführungsvorschriften zu der | Kommission vom 2. Juli 1993 mit Durchführungsvorschriften zu der |
| Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992 zur | Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992 zur |
| Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften erfolgt, | Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften erfolgt, |
| - schreibt die Verfahren vor, die im Falle der Nichtverfügbarkeit des | - schreibt die Verfahren vor, die im Falle der Nichtverfügbarkeit des |
| elektronischen Systems Paperless Zoll und Akzisen einzuhalten sind. | elektronischen Systems Paperless Zoll und Akzisen einzuhalten sind. |
| § 6 - Bei Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr zum | § 6 - Bei Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr zum |
| Nullsatz und bei Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr | Nullsatz und bei Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr |
| unter Befreiung vom Verpackungsbeitrag [...] muss ebenfalls eine | unter Befreiung vom Verpackungsbeitrag [...] muss ebenfalls eine |
| Anmeldung zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr | Anmeldung zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr |
| eingereicht werden. Dies erfolgt auf die in § 1 vorgesehene Weise. | eingereicht werden. Dies erfolgt auf die in § 1 vorgesehene Weise. |
| § 7 - Hat ein Anmelder Überführungen in den steuerrechtlich freien | § 7 - Hat ein Anmelder Überführungen in den steuerrechtlich freien |
| Verkehr während eines Zeitraums vorgenommen, der sich auf zwei | Verkehr während eines Zeitraums vorgenommen, der sich auf zwei |
| Kalenderjahre bezieht, muss er zwei Anmeldungen zur Überführung in den | Kalenderjahre bezieht, muss er zwei Anmeldungen zur Überführung in den |
| steuerrechtlich freien Verkehr einreichen. | steuerrechtlich freien Verkehr einreichen. |
| § 8 - Steuerpflichtige, denen gemäß Artikel 371bis des Gesetzes eine | § 8 - Steuerpflichtige, denen gemäß Artikel 371bis des Gesetzes eine |
| Befreiung vom Verpackungsbeitrag gewährt wird, müssen die Anmeldung | Befreiung vom Verpackungsbeitrag gewährt wird, müssen die Anmeldung |
| zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr unter Befreiung | zur Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr unter Befreiung |
| vom Verpackungsbeitrag spätestens am Fünfzehnten des Monats nach dem | vom Verpackungsbeitrag spätestens am Fünfzehnten des Monats nach dem |
| Monat der Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr | Monat der Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr |
| einreichen.]] | einreichen.]] |
| [Art. 1/1 ersetzt durch Art. 7 des M.E. vom 31. Januar 2014 (B.S. vom | [Art. 1/1 ersetzt durch Art. 7 des M.E. vom 31. Januar 2014 (B.S. vom |
| 21. Februar 2014); § 1 früherer Absatz 2 aufgehoben durch Art. 3 Nr. 1 | 21. Februar 2014); § 1 früherer Absatz 2 aufgehoben durch Art. 3 Nr. 1 |
| des M.E. vom 15. Juli 2015 (B.S. vom 12. August 2015); § 6 abgeändert | des M.E. vom 15. Juli 2015 (B.S. vom 12. August 2015); § 6 abgeändert |
| durch Art. 3 Nr. 2 des M.E. vom 15. Juli 2015 (B.S. vom 12. August | durch Art. 3 Nr. 2 des M.E. vom 15. Juli 2015 (B.S. vom 12. August |
| 2015)] | 2015)] |
| TITEL II - Verpackungsbeitrag | TITEL II - Verpackungsbeitrag |
| [Art. 1bis - § 1 - Wenn die Akzisen auf die in Artikel 370 des | [Art. 1bis - § 1 - Wenn die Akzisen auf die in Artikel 370 des |
| Gesetzes erwähnten Getränke vorab gezahlt worden sind, müssen | Gesetzes erwähnten Getränke vorab gezahlt worden sind, müssen |
| natürliche oder juristische Personen, die diese Getränke in | natürliche oder juristische Personen, die diese Getränke in |
| Einzelbehälter verpacken, eine Berufsanmeldung auf einem Formular, | Einzelbehälter verpacken, eine Berufsanmeldung auf einem Formular, |
| dessen Muster vom [Verwalter] vorgeschrieben wird, beim | dessen Muster vom [Verwalter] vorgeschrieben wird, beim |
| Akziseneinnehmer oder beim Zoll- und Akziseneinnehmer des | Akziseneinnehmer oder beim Zoll- und Akziseneinnehmer des |
| Amtsbereichs, in dem sie ansässig sind, einreichen. | Amtsbereichs, in dem sie ansässig sind, einreichen. |
| Diese Personen müssen eine Buchhaltung führen, die folgende | Diese Personen müssen eine Buchhaltung führen, die folgende |
| Bestandteile enthält: | Bestandteile enthält: |
| - Menge der empfangenen Getränke, ausgedrückt in Hektoliter, unter | - Menge der empfangenen Getränke, ausgedrückt in Hektoliter, unter |
| Angabe der Kaufrechnungen oder Lieferscheine, | Angabe der Kaufrechnungen oder Lieferscheine, |
| - Menge der in Einzelbehältern verpackten Getränke pro Datum und Art | - Menge der in Einzelbehältern verpackten Getränke pro Datum und Art |
| des Behälters. | des Behälters. |
| § 2 - In Abweichung von den Bestimmungen von § 1 sind natürliche oder | § 2 - In Abweichung von den Bestimmungen von § 1 sind natürliche oder |
| juristische Personen, die die Eigenschaft eines zugelassenen | juristische Personen, die die Eigenschaft eines zugelassenen |
| Lagerinhabers, registrierten Wirtschaftsbeteiligten oder steuerlichen | Lagerinhabers, registrierten Wirtschaftsbeteiligten oder steuerlichen |
| Beauftragten im Sinne des Gesetzes vom 10. Juni 1997 über die | Beauftragten im Sinne des Gesetzes vom 10. Juni 1997 über die |
| allgemeine Regelung, den Besitz, den Verkehr und die Kontrollen der | allgemeine Regelung, den Besitz, den Verkehr und die Kontrollen der |
| Akzisenprodukte besitzen, von der Einreichung einer Berufsanmeldung | Akzisenprodukte besitzen, von der Einreichung einer Berufsanmeldung |
| befreit.] | befreit.] |
| [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 § 1 des M.E. vom 16. September 2004 | [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 § 1 des M.E. vom 16. September 2004 |
| (B.S. vom 24. September 2004); § 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 5 des | (B.S. vom 24. September 2004); § 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 5 des |
| M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom 27. September 2012)] | M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom 27. September 2012)] |
| KAPITEL I - [Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr] | KAPITEL I - [Überführung in den steuerrechtlich freien Verkehr] |
| [Überschrift von Kapitel I ersetzt durch Art. 2 des M.E. vom 22. März | [Überschrift von Kapitel I ersetzt durch Art. 2 des M.E. vom 22. März |
| 2007 (B.S. vom 10. April 2007)] | 2007 (B.S. vom 10. April 2007)] |
| Art. 2 - [...] | Art. 2 - [...] |
| [Art. 2 aufgehoben durch Art. 2 des M.E. vom 16. September 2004 (B.S. | [Art. 2 aufgehoben durch Art. 2 des M.E. vom 16. September 2004 (B.S. |
| vom 24. September 2004)] | vom 24. September 2004)] |
| Art. 3 - [Der in Artikel 369 Nr. 12 des Gesetzes erwähnte Schuldner | Art. 3 - [Der in Artikel 369 Nr. 12 des Gesetzes erwähnte Schuldner |
| des Verpackungsbeitrags entrichtet den Verpackungsbeitrag gemäß | des Verpackungsbeitrags entrichtet den Verpackungsbeitrag gemäß |
| denselben Formen und unter denselben Bedingungen, einschließlich der | denselben Formen und unter denselben Bedingungen, einschließlich der |
| Bedingungen in Bezug auf die Zahlungsfristen, wie sie für Akzisen | Bedingungen in Bezug auf die Zahlungsfristen, wie sie für Akzisen |
| gelten.] | gelten.] |
| [Art. 3 ersetzt durch Art. 3 des M.E. vom 16. September 2004 (B.S. vom | [Art. 3 ersetzt durch Art. 3 des M.E. vom 16. September 2004 (B.S. vom |
| 24. September 2004)] | 24. September 2004)] |
| Art. 4 - [In Feld 31 der Anmeldung zur Überführung in den | Art. 4 - [In Feld 31 der Anmeldung zur Überführung in den |
| steuerrechtlich freien Verkehr oder auf einem getrennten Blatt müssen | steuerrechtlich freien Verkehr oder auf einem getrennten Blatt müssen |
| alle Angaben gemacht werden, die für die Erhebung des | alle Angaben gemacht werden, die für die Erhebung des |
| Verpackungsbeitrags erforderlich sind, nämlich Anzahl der in den | Verpackungsbeitrags erforderlich sind, nämlich Anzahl der in den |
| steuerrechtlich freien Verkehr überführten Behälter, Verpackungsart, | steuerrechtlich freien Verkehr überführten Behälter, Verpackungsart, |
| Inhalt der Behälter, Fassungsvermögen der Behälter, Werkstoff der | Inhalt der Behälter, Fassungsvermögen der Behälter, Werkstoff der |
| Behälter, Handelsbezeichnung (Marke) der Behälter.] | Behälter, Handelsbezeichnung (Marke) der Behälter.] |
| [Art. 4 ersetzt durch Art. 7 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom | [Art. 4 ersetzt durch Art. 7 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom |
| 27. September 2012)] | 27. September 2012)] |
| KAPITEL II - [Anerkennung als wiederverwendbarer Einzelbehälter] | KAPITEL II - [Anerkennung als wiederverwendbarer Einzelbehälter] |
| [Überschrift von Kapitel II ersetzt durch Art. 4 des M.E. vom 16. | [Überschrift von Kapitel II ersetzt durch Art. 4 des M.E. vom 16. |
| September 2004 (B.S. vom 24. September 2004)] | September 2004 (B.S. vom 24. September 2004)] |
| Art. 5 - § 1 - [In Artikel 369 Nr. 19 des Gesetzes erwähnte | Art. 5 - § 1 - [In Artikel 369 Nr. 19 des Gesetzes erwähnte |
| wiederverwendbare Einzelbehälter müssen vom [Verwalter] als solche | wiederverwendbare Einzelbehälter müssen vom [Verwalter] als solche |
| anerkannt werden.] | anerkannt werden.] |
| Diese Anerkennung erfolgt anhand eines Antrags, der von der Person, | Diese Anerkennung erfolgt anhand eines Antrags, der von der Person, |
| die die Pfandregelung für die betreffenden Behälter aufstellt, beim | die die Pfandregelung für die betreffenden Behälter aufstellt, beim |
| [Verwalter] eingereicht wird. | [Verwalter] eingereicht wird. |
| § 2 - Der in § 1 erwähnte Antrag umfasst folgende Angaben: | § 2 - Der in § 1 erwähnte Antrag umfasst folgende Angaben: |
| - Namen und Adresse des Betreffenden, | - Namen und Adresse des Betreffenden, |
| - Werkstoff des Behälters, | - Werkstoff des Behälters, |
| - Fassungsvermögen des Behälters, ausgedrückt in Zentiliter, | - Fassungsvermögen des Behälters, ausgedrückt in Zentiliter, |
| - Verpackungsart, | - Verpackungsart, |
| - Handelsbezeichnung (Marke) des im Behälter enthaltenen Getränks, | - Handelsbezeichnung (Marke) des im Behälter enthaltenen Getränks, |
| - Code der kombinierten Nomenklatur des im Behälter enthaltenen | - Code der kombinierten Nomenklatur des im Behälter enthaltenen |
| Getränks. | Getränks. |
| Der Antrag muss datiert und vom Betreffenden unterzeichnet sein. Wenn | Der Antrag muss datiert und vom Betreffenden unterzeichnet sein. Wenn |
| der Unterzeichner eine juristische Person ist, muss er nach der | der Unterzeichner eine juristische Person ist, muss er nach der |
| Unterschrift seine Funktion, seinen Namen und seine Vornamen | Unterschrift seine Funktion, seinen Namen und seine Vornamen |
| vermerken. | vermerken. |
| [Diesem Antrag werden alle Belege beigefügt, aus denen hervorgeht, | [Diesem Antrag werden alle Belege beigefügt, aus denen hervorgeht, |
| dass die Verpackungen der Begriffsbestimmung des wiederverwendbaren | dass die Verpackungen der Begriffsbestimmung des wiederverwendbaren |
| Einzelbehälters entsprechen.] | Einzelbehälters entsprechen.] |
| § 3 - [Der [Verwalter] stellt dem Betreffenden nach Überprüfung einen | § 3 - [Der [Verwalter] stellt dem Betreffenden nach Überprüfung einen |
| Nachweis der Anerkennung als Mehrwegverpackung aus. | Nachweis der Anerkennung als Mehrwegverpackung aus. |
| Diese Anerkennung, die für eine oder mehrere bestimmte Verpackungen | Diese Anerkennung, die für eine oder mehrere bestimmte Verpackungen |
| spezifisch ist, ist für ihre Überführung in den steuerrechtlich freien | spezifisch ist, ist für ihre Überführung in den steuerrechtlich freien |
| Verkehr oder ihre Inverkehrbringung in Belgien gültig. | Verkehr oder ihre Inverkehrbringung in Belgien gültig. |
| Jede Änderung der in § 2 erwähnten Informationen wird dem [Verwalter] | Jede Änderung der in § 2 erwähnten Informationen wird dem [Verwalter] |
| unverzüglich vom Betreffenden zur Kenntnis gebracht.] | unverzüglich vom Betreffenden zur Kenntnis gebracht.] |
| [Art. 5 § 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 4 Nr. 1 des M.E. vom 22. März | [Art. 5 § 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 4 Nr. 1 des M.E. vom 22. März |
| 2007 (B.S. vom 10. April 2007) und abgeändert durch Art. 5 des M.E. | 2007 (B.S. vom 10. April 2007) und abgeändert durch Art. 5 des M.E. |
| vom 24. September 2012 (B.S. vom 27. September 2012); § 1 Abs. 2 | vom 24. September 2012 (B.S. vom 27. September 2012); § 1 Abs. 2 |
| abgeändert durch Art. 5 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom 27. | abgeändert durch Art. 5 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom 27. |
| September 2012); § 2 Abs. 3 ersetzt durch Art. 4 Nr. 2 des M.E. vom | September 2012); § 2 Abs. 3 ersetzt durch Art. 4 Nr. 2 des M.E. vom |
| 22. März 2007 (B.S. vom 10. April 2007); § 3 ersetzt durch Art. 4 Nr. | 22. März 2007 (B.S. vom 10. April 2007); § 3 ersetzt durch Art. 4 Nr. |
| 3 des M.E. vom 22. März 2007 (B.S. vom 10. April 2007); § 3 Abs. 1 und | 3 des M.E. vom 22. März 2007 (B.S. vom 10. April 2007); § 3 Abs. 1 und |
| 3 abgeändert durch Art. 5 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom | 3 abgeändert durch Art. 5 des M.E. vom 24. September 2012 (B.S. vom |
| 27. September 2012)] | 27. September 2012)] |
| [KAPITEL III - [...] | [KAPITEL III - [...] |
| [Kapitel III mit den Artikeln 6 und 7 aufgehoben durch Art. 5 des M.E. | [Kapitel III mit den Artikeln 6 und 7 aufgehoben durch Art. 5 des M.E. |
| vom 22. März 2007 (B.S. vom 10. April 2007)] | vom 22. März 2007 (B.S. vom 10. April 2007)] |
| Art. 6 - 7 - [...]] | Art. 6 - 7 - [...]] |
| [KAPITEL IV - [...] | [KAPITEL IV - [...] |
| [Kapitel IV mit Art. 8 aufgehoben durch Art. 6 des M.E. vom 22. März | [Kapitel IV mit Art. 8 aufgehoben durch Art. 6 des M.E. vom 22. März |
| 2007 (B.S. vom 10. April 2007)] | 2007 (B.S. vom 10. April 2007)] |
| Art. 8 - [...]] | Art. 8 - [...]] |
| KAPITEL V - [Überführung von Einzelbehältern in den steuerrechtlich | KAPITEL V - [Überführung von Einzelbehältern in den steuerrechtlich |
| freien Verkehr unter Befreiung vom Verpackungsbeitrag] | freien Verkehr unter Befreiung vom Verpackungsbeitrag] |
| [Überschrift von Kapitel V ersetzt durch Art. 11 des M.E. vom 16. | [Überschrift von Kapitel V ersetzt durch Art. 11 des M.E. vom 16. |
| September 2004 (B.S. vom 24. September 2004)] | September 2004 (B.S. vom 24. September 2004)] |
| Art. 9 - [Dem Verpackungsbeitrag unterliegenden Einzelbehälter, die | Art. 9 - [Dem Verpackungsbeitrag unterliegenden Einzelbehälter, die |
| dazu bestimmt sind, in den in Artikel 32 des Gesetzes vom 10. Juni | dazu bestimmt sind, in den in Artikel 32 des Gesetzes vom 10. Juni |
| 1997 über die allgemeine Regelung, den Besitz, den Verkehr und die | 1997 über die allgemeine Regelung, den Besitz, den Verkehr und die |
| Kontrollen der Akzisenprodukte erwähnten Fällen geliefert zu werden, | Kontrollen der Akzisenprodukte erwähnten Fällen geliefert zu werden, |
| können unter Befreiung vom Verpackungsbeitrag in den steuerrechtlich | können unter Befreiung vom Verpackungsbeitrag in den steuerrechtlich |
| freien Verkehr überführt werden.] | freien Verkehr überführt werden.] |
| [Art. 9 ersetzt durch Art. 12 des M.E. vom 16. September 2004 (B.S. | [Art. 9 ersetzt durch Art. 12 des M.E. vom 16. September 2004 (B.S. |
| vom 24. September 2004)] | vom 24. September 2004)] |
| [TITEL III - [...] | [TITEL III - [...] |
| [Titel III mit den Kapiteln I bis IV und den Artikeln 10 bis 20 | [Titel III mit den Kapiteln I bis IV und den Artikeln 10 bis 20 |
| aufgehoben durch Art. 8 des M.E. vom 31. Januar 2014 (B.S. vom 21. | aufgehoben durch Art. 8 des M.E. vom 31. Januar 2014 (B.S. vom 21. |
| Februar 2014)] | Februar 2014)] |
| Art. 10 - 20 - [...]] | Art. 10 - 20 - [...]] |
| [TITEL IIIbis - [...] | [TITEL IIIbis - [...] |
| [Titel IIIbis mit den Kapiteln I bis III und den Artikeln 21 bis 26 | [Titel IIIbis mit den Kapiteln I bis III und den Artikeln 21 bis 26 |
| eingefügt durch Art. 7 des M.E. vom 8. Juni 2007 (B.S. vom 15. Juni | eingefügt durch Art. 7 des M.E. vom 8. Juni 2007 (B.S. vom 15. Juni |
| 2007) und aufgehoben durch Art. 4 des M.E. vom 15. Juli 2015 (B.S. vom | 2007) und aufgehoben durch Art. 4 des M.E. vom 15. Juli 2015 (B.S. vom |
| 12. August 2015)] | 12. August 2015)] |
| Art. 21 - 26 - [...]] | Art. 21 - 26 - [...]] |
| TITEL IV - Verschiedene Bestimmungen | TITEL IV - Verschiedene Bestimmungen |
| [Art. 27 -] Der Ministerielle Erlass vom 11. September 1999 über die | [Art. 27 -] Der Ministerielle Erlass vom 11. September 1999 über die |
| Steuerregelung für Produkte, die der Umweltsteuer unterliegen, wird | Steuerregelung für Produkte, die der Umweltsteuer unterliegen, wird |
| aufgehoben. | aufgehoben. |
| [Früherer Artikel 21 umnummeriert zu Art. 27 durch Art. 8 des M.E. vom | [Früherer Artikel 21 umnummeriert zu Art. 27 durch Art. 8 des M.E. vom |
| 8. Juni 2007 (B.S. vom 15. Juni 2007)] | 8. Juni 2007 (B.S. vom 15. Juni 2007)] |
| [Art. 28 -] Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2004 in Kraft. | [Art. 28 -] Vorliegender Erlass tritt am 1. April 2004 in Kraft. |
| [Früherer Artikel 22 umnummeriert zu Art. 28 durch Art. 9 des M.E. vom | [Früherer Artikel 22 umnummeriert zu Art. 28 durch Art. 9 des M.E. vom |
| 8. Juni 2007 (B.S. vom 15. Juni 2007)] | 8. Juni 2007 (B.S. vom 15. Juni 2007)] |