Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 29/12/1992
← Terug naar "Koninklijk besluit nr. 30 met betrekking tot de toepassing van de belasting over de toegevoegde waarde op de onroerende financieringshuur. - Officieuze coördinatie in het Duits "
Koninklijk besluit nr. 30 met betrekking tot de toepassing van de belasting over de toegevoegde waarde op de onroerende financieringshuur. - Officieuze coördinatie in het Duits Arrêté royal n° 30 relatif à l'application de la taxe sur la valeur ajoutée à la location-financement d'immeubles. - Coordination officieuse en langue allemande
FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN 29 DECEMBER 1992. - Koninklijk besluit nr. 30 met betrekking tot de toepassing van de belasting over de toegevoegde waarde op de onroerende financieringshuur. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES 29 DECEMBRE 1992. - Arrêté royal n° 30 relatif à l'application de la taxe sur la valeur ajoutée à la location-financement d'immeubles. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue
het koninklijk besluit nr. 30 van 29 december 1992 met betrekking tot allemande de l'arrêté royal n° 30 du 29 décembre 1992 relatif à
de toepassing van de belasting over de toegevoegde waarde op de l'application de la taxe sur la valeur ajoutée à la
onroerende financieringshuur (Belgisch Staatsblad van 31 december location-financement d'immeubles (Moniteur belge du 31 décembre 1992),
1992), zoals het werd gewijzigd bij het koninklijk besluit van 10 tel qu'il a été modifié par l'arrêté royal du 10 janvier 2005
januari 2005 tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 30 van 29 modifiant l'arrêté royal n° 30 du 29 décembre 1992 relatif à
december 1992 met betrekking tot de toepassing van de belasting over
de toegevoegde waarde op de onroerende financieringshuur (Belgisch l'application de la taxe sur la valeur ajoutée à la
Staatsblad van 27 januari 2005). location-financement d'immeubles (Moniteur belge du 27 janvier 2005).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le
dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. Service central de traduction allemande à Malmedy.
MINISTERIUM DER FINANZEN MINISTERIUM DER FINANZEN
29. DEZEMBER 1992 - Königlicher Erlass Nr. 30 über die Anwendung der 29. DEZEMBER 1992 - Königlicher Erlass Nr. 30 über die Anwendung der
Mehrwertsteuer auf das Immobilienleasing Mehrwertsteuer auf das Immobilienleasing
Artikel 1 - Immobilienleasing, auch Mietfinanzierung von Immobilien Artikel 1 - Immobilienleasing, auch Mietfinanzierung von Immobilien
genannt, ist ein Vertrag wie in den Artikeln 9 Absatz 2 Nr. 2 und 44 § genannt, ist ein Vertrag wie in den Artikeln 9 Absatz 2 Nr. 2 und 44 §
3 Nr. 2 Buchstabe b) des Gesetzbuches erwähnt, wenn folgende 3 Nr. 2 Buchstabe b) des Gesetzbuches erwähnt, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind: Bedingungen erfüllt sind:
1. Der Vertrag muss bebaute Immobilien betreffen, die von einem auf 1. Der Vertrag muss bebaute Immobilien betreffen, die von einem auf
Immobilienleasing spezialisierten Unternehmen gemäß detaillierten Immobilienleasing spezialisierten Unternehmen gemäß detaillierten
Anweisungen des zukünftigen Leasingnehmers errichtet oder erworben Anweisungen des zukünftigen Leasingnehmers errichtet oder erworben
werden, um von diesem Leasingnehmer bei der Ausübung seiner Tätigkeit werden, um von diesem Leasingnehmer bei der Ausübung seiner Tätigkeit
als Steuerpflichtiger verwendet zu werden. als Steuerpflichtiger verwendet zu werden.
2. Das Nutzungsrecht an den Immobilien und dem Grund, auf dem sie 2. Das Nutzungsrecht an den Immobilien und dem Grund, auf dem sie
errichtet sind, muss dem Leasingnehmer bewilligt werden aufgrund eines errichtet sind, muss dem Leasingnehmer bewilligt werden aufgrund eines
unkündbaren Vertrags, durch den kein Eigentum übertragen wird. unkündbaren Vertrags, durch den kein Eigentum übertragen wird.
3. Der Leasingnehmer muss die Möglichkeit haben, bei Vertragsablauf 3. Der Leasingnehmer muss die Möglichkeit haben, bei Vertragsablauf
die dinglichen Rechte des Leasinggebers an den Gütern, die die dinglichen Rechte des Leasinggebers an den Gütern, die
Vertragsgegenstand sind, gegen Zahlung eines Preises zu erwerben; die Vertragsgegenstand sind, gegen Zahlung eines Preises zu erwerben; die
Kriterien für die Bestimmung dieses Preises sind im Vertrag Kriterien für die Bestimmung dieses Preises sind im Vertrag
festgelegt. festgelegt.
4. [Bei Ablauf des in Artikel 9 des Königlichen Erlasses Nr. 3 vom 10. 4. [Bei Ablauf des in Artikel 9 des Königlichen Erlasses Nr. 3 vom 10.
Dezember 1969 erwähnten Zeitraums von fünfzehn Jahren muss der Dezember 1969 erwähnten Zeitraums von fünfzehn Jahren muss der
Gesamtbetrag der Mietpreise, die der Leasingnehmer regelmäßig zahlen Gesamtbetrag der Mietpreise, die der Leasingnehmer regelmäßig zahlen
muss, es dem Leasinggeber ermöglichen, das investierte Kapital muss, es dem Leasinggeber ermöglichen, das investierte Kapital
vollständig wiederherzustellen.] vollständig wiederherzustellen.]
[Art. 1 einziger Absatz Nr. 4 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 10. [Art. 1 einziger Absatz Nr. 4 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 10.
Januar 2005 (B.S. vom 27. Januar 2005)] Januar 2005 (B.S. vom 27. Januar 2005)]
Art. 2 - Vorliegender Erlass ersetzt den Königlichen Erlass Nr. 30 vom Art. 2 - Vorliegender Erlass ersetzt den Königlichen Erlass Nr. 30 vom
28. Dezember 1970 über die Anwendung der Mehrwertsteuer auf das 28. Dezember 1970 über die Anwendung der Mehrwertsteuer auf das
Immobilienleasing. Immobilienleasing.
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1993 in Kraft. Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1993 in Kraft.
Art. 4 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des Art. 4 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
^