← Terug naar "Koninklijk besluit nr. 48 met betrekking tot de levering van vervoermiddelen in de zin van artikel 8bis, § 2, 1°, van het Btw-Wetboek, verricht binnen de voorwaarden van artikel 39bis van het Btw-Wetboek. - Officieuze coördinatie in het Duits "
Koninklijk besluit nr. 48 met betrekking tot de levering van vervoermiddelen in de zin van artikel 8bis, § 2, 1°, van het Btw-Wetboek, verricht binnen de voorwaarden van artikel 39bis van het Btw-Wetboek. - Officieuze coördinatie in het Duits | Arrêté royal n° 48 relatif aux livraisons de moyens de transport au sens de l'article 8bis, § 2, 1°, du Code de la T.V.A., dans les conditions de l'article 39bis du Code de la T.V.A. Coordination officieuse en langue allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES |
29 DECEMBER 1992. - Koninklijk besluit nr. 48 met betrekking tot de | 29 DECEMBRE 1992. - Arrêté royal n° 48 relatif aux livraisons de |
levering van vervoermiddelen in de zin van artikel 8bis, § 2, 1°, van | moyens de transport au sens de l'article 8bis, § 2, 1°, du Code de la |
het Btw-Wetboek, verricht binnen de voorwaarden van artikel 39bis van | T.V.A., dans les conditions de l'article 39bis du Code de la T.V.A. |
het Btw-Wetboek. - Officieuze coördinatie in het Duits | Coordination officieuse en langue allemande |
De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue |
het koninklijk besluit nr. 48 van 29 december 1992 met betrekking tot | allemande de l'arrêté royal n° 48 du 29 décembre 1992 relatif aux |
de levering van nieuwe vervoermiddelen in de zin van artikel 8bis, § | livraisons de moyens de transport neufs au sens de l'article 8bis, § |
2, van het Wetboek, verricht binnen de voorwaarden van artikel 39bis | 2, dans les conditions de l'article 39bis du Code (Moniteur belge du |
van het Wetboek (Belgisch Staatsblad van 31 december 1992), zoals het | 31 décembre 1992), tel qu'il a été modifié successivement par : |
achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | |
- het koninklijk besluit van 22 november 1994 tot wijziging van de | - l'arrêté royal du 22 novembre 1994 modifiant les arrêtés royaux nos |
koninklijke besluiten nrs. 1, 2, 3, 4, 8, 18, 24, 31, 46, 48 en 50 | 1, 2, 3, 4, 8, 18, 24, 31, 46, 48 et 50 relatifs à la taxe sur la |
inzake belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 1 | |
december 1994, err. van 9 december 1994); | valeur ajoutée (Moniteur belge du 1er décembre 1994, err. du 9 |
décembre 1994); | |
- het koninklijk besluit van 25 februari 1996 tot wijziging van de | - l'arrêté royal du 25 février 1996 modifiant les arrêtés royaux nos |
koninklijke besluiten nrs. 1, 3, 4, 7, 18, 31, 41, 44, 48 en 50, | 1, 3, 4, 7, 18, 31, 41, 44, 48 et 50, en matière de taxe sur la valeur |
inzake belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 5 | ajoutée (Moniteur belge du 5 mars 1996); |
maart 1996); - het koninklijk besluit van 16 juni 2003 tot wijziging van de | - l'arrêté royal du 16 juin 2003 modifiant les arrêtés royaux nos 3, |
koninklijke besluiten nrs. 3, 4, 14, 48 en 51 met betrekking tot de | 4, 14, 48 et 51 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur |
belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 27 juni | belge du 27 juin 2003); |
2003); - het koninklijk besluit van 20 februari 2004 tot wijziging van de | - l'arrêté royal du 20 février 2004 modifiant les arrêtés royaux nos |
koninklijke besluiten nrs. 2, 3, 4, 7, 8, 19, 23, 24, 31, 46, 47, 48, | |
50 en 53 met betrekking tot de belasting over de toegevoegde waarde | 2, 3, 4, 7, 8, 19, 23, 24, 31, 46, 47, 48, 50 et 53 relatifs à la taxe |
(Belgisch Staatsblad van 27 februari 2004); | sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 27 février 2004); |
- het koninklijk besluit van 24 augustus 2005 tot wijziging van de | - l'arrêté royal du 24 août 2005 modifiant les arrêtés royaux nos 18, |
koninklijke besluiten nrs. 18, 46, 47 en 48 met betrekking tot de | 46, 47 et 48 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge |
belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 9 | |
september 2005, err. van 27 september 2005); | du 9 septembre 2005, err. du 27 septembre 2005); |
- het koninklijk besluit van 21 februari 2010 tot wijziging van het | - l'arrêté royal du 21 février 2010 modifiant l'arrêté royal n° 48, du |
koninklijk besluit nr. 48 van 29 december 1992 met betrekking tot de | 29 décembre 1992, relatif aux livraisons de moyens de transport au |
levering van vervoermiddelen in de zin van artikel 8bis, § 2, 1°, van | sens de l'article 8bis, § 2, 1°, du Code dans les conditions de |
het Wetboek, verricht binnen de voorwaarden van artikel 39bis van het | |
Wetboek (Belgisch Staatsblad van 26 februari 2010, err. van 7 mei | l'article 39bis du Code (Moniteur belge du 26 février 2010, err. du 7 |
2010). | mai 2010). |
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
MINISTERIUM DER FINANZEN | MINISTERIUM DER FINANZEN |
29. DEZEMBER 1992 - Königlicher Erlass Nr. 48 über die Lieferung [von | 29. DEZEMBER 1992 - Königlicher Erlass Nr. 48 über die Lieferung [von |
Fahrzeugen im Sinne von Artikel 8bis § 2 Nr. 1 [des | Fahrzeugen im Sinne von Artikel 8bis § 2 Nr. 1 [des |
Mehrwertsteuergesetzbuches]] unter den in Artikel 39bis [des | Mehrwertsteuergesetzbuches]] unter den in Artikel 39bis [des |
Mehrwertsteuergesetzbuches] erwähnten Bedingungen | Mehrwertsteuergesetzbuches] erwähnten Bedingungen |
[Überschrift abgeändert durch Art. 6 des K.E. vom 24. August 2005 | [Überschrift abgeändert durch Art. 6 des K.E. vom 24. August 2005 |
(B.S. vom 9. September 2005) und Art. 1 des K.E. vom 21. Februar 2010 | (B.S. vom 9. September 2005) und Art. 1 des K.E. vom 21. Februar 2010 |
(B.S. vom 26. Februar 2010)] | (B.S. vom 26. Februar 2010)] |
Artikel 1 - Steuerpflichtige, die nicht zur Einreichung der [in | Artikel 1 - Steuerpflichtige, die nicht zur Einreichung der [in |
Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2] des Gesetzbuches erwähnten Erklärung | Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2] des Gesetzbuches erwähnten Erklärung |
verpflichtet sind, müssen für jede Lieferung eines neuen Fahrzeugs im | verpflichtet sind, müssen für jede Lieferung eines neuen Fahrzeugs im |
Sinne von Artikel 8bis § 2 des Gesetzbuches, die sie unter den | Sinne von Artikel 8bis § 2 des Gesetzbuches, die sie unter den |
Bedingungen von Artikel 39bis des Gesetzbuches bewirken, eine | Bedingungen von Artikel 39bis des Gesetzbuches bewirken, eine |
Erklärung beim Mehrwertsteueramt, in dessen Amtsbereich sie ihren | Erklärung beim Mehrwertsteueramt, in dessen Amtsbereich sie ihren |
Wohn- oder Gesellschaftssitz haben, abgeben. | Wohn- oder Gesellschaftssitz haben, abgeben. |
[Mitglieder einer Mehrwertsteuereinheit im Sinne von Artikel 4 § 2 des | [Mitglieder einer Mehrwertsteuereinheit im Sinne von Artikel 4 § 2 des |
Gesetzbuches, die nicht zur Einreichung der in Artikel 53 § 1 Absatz 1 | Gesetzbuches, die nicht zur Einreichung der in Artikel 53 § 1 Absatz 1 |
Nr. 2 des Gesetzbuches erwähnten Erklärung verpflichtet ist, müssen | Nr. 2 des Gesetzbuches erwähnten Erklärung verpflichtet ist, müssen |
ebenfalls gemäß den in Absatz 1 vorgesehenen Bedingungen und | ebenfalls gemäß den in Absatz 1 vorgesehenen Bedingungen und |
Modalitäten für jede Lieferung eines solchen neuen Fahrzeugs eine | Modalitäten für jede Lieferung eines solchen neuen Fahrzeugs eine |
Erklärung abgeben.] | Erklärung abgeben.] |
[Art. 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 26 des K.E. vom 20. Februar 2004 | [Art. 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 26 des K.E. vom 20. Februar 2004 |
(B.S. vom 27. Februar 2004); Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 des K.E. | (B.S. vom 27. Februar 2004); Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 des K.E. |
vom 21. Februar 2010 (B.S. vom 26. Februar 2010)] | vom 21. Februar 2010 (B.S. vom 26. Februar 2010)] |
Art. 2 - Die in Artikel 1 erwähnte Erklärung muss in zweifacher | Art. 2 - Die in Artikel 1 erwähnte Erklärung muss in zweifacher |
Ausfertigung auf einem Formular erstellt werden, dessen Muster vom | Ausfertigung auf einem Formular erstellt werden, dessen Muster vom |
Minister der Finanzen oder von seinem Beauftragten festgelegt wird. | Minister der Finanzen oder von seinem Beauftragten festgelegt wird. |
Sie muss binnen fünfzehn Tagen ab dem Lieferdatum beim | Sie muss binnen fünfzehn Tagen ab dem Lieferdatum beim |
Mehrwertsteueramt eingereicht werden. | Mehrwertsteueramt eingereicht werden. |
Art. 3 - [ § 1 - Steuerpflichtige und Mitglieder einer | Art. 3 - [ § 1 - Steuerpflichtige und Mitglieder einer |
Mehrwertsteuereinheit im Sinne von Artikel 4 § 2 des Gesetzbuches, die | Mehrwertsteuereinheit im Sinne von Artikel 4 § 2 des Gesetzbuches, die |
zur Einreichung der in Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2 des Gesetzbuches | zur Einreichung der in Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2 des Gesetzbuches |
erwähnten Erklärung verpflichtet sind, müssen für jedes | erwähnten Erklärung verpflichtet sind, müssen für jedes |
Kalenderquartal, in dem sie eine oder mehrere innergemeinschaftliche | Kalenderquartal, in dem sie eine oder mehrere innergemeinschaftliche |
Lieferungen von neuen Fahrzeugen im Sinne von Artikel 8bis § 2 des | Lieferungen von neuen Fahrzeugen im Sinne von Artikel 8bis § 2 des |
Gesetzbuches unter den Bedingungen von Artikel 39bis Nr. 2 des | Gesetzbuches unter den Bedingungen von Artikel 39bis Nr. 2 des |
Gesetzbuches bewirken, die für die Mehrwertsteuer zuständige | Gesetzbuches bewirken, die für die Mehrwertsteuer zuständige |
Verwaltung davon in Kenntnis setzen, und zwar spätestens am | Verwaltung davon in Kenntnis setzen, und zwar spätestens am |
zwanzigsten Tag des Monats nach dem Kalenderquartal, auf das die | zwanzigsten Tag des Monats nach dem Kalenderquartal, auf das die |
Lieferung sich bezieht, anhand einer Liste, die folgende Angaben | Lieferung sich bezieht, anhand einer Liste, die folgende Angaben |
enthält: | enthält: |
1. Namen oder Gesellschaftsnamen des Lieferers der Güter, Adresse | 1. Namen oder Gesellschaftsnamen des Lieferers der Güter, Adresse |
seines Verwaltungs- oder Gesellschaftssitzes und in Artikel 50 des | seines Verwaltungs- oder Gesellschaftssitzes und in Artikel 50 des |
Gesetzbuches erwähnte Mehrwertsteueridentifikationsnummer, | Gesetzbuches erwähnte Mehrwertsteueridentifikationsnummer, |
2. Datum der Rechnung und fortlaufende Nummer, unter der sie im | 2. Datum der Rechnung und fortlaufende Nummer, unter der sie im |
Rechnungsausgangsbuch eingetragen ist, | Rechnungsausgangsbuch eingetragen ist, |
3. Bestimmungsmitgliedstaat, | 3. Bestimmungsmitgliedstaat, |
4. Namen oder Gesellschaftsnamen und Adresse des Käufers, | 4. Namen oder Gesellschaftsnamen und Adresse des Käufers, |
5. Wert der Güter und des Zubehörs, | 5. Wert der Güter und des Zubehörs, |
6. Beschreibung der Güter: | 6. Beschreibung der Güter: |
a) für Landfahrzeuge: Marke, Typ, Hubraum (cc) und/oder Leistung (kW), | a) für Landfahrzeuge: Marke, Typ, Hubraum (cc) und/oder Leistung (kW), |
b) für Wasserfahrzeuge: Länge in Metern, | b) für Wasserfahrzeuge: Länge in Metern, |
c) für Luftfahrzeuge: Gewicht beim Aufstieg in kg, | c) für Luftfahrzeuge: Gewicht beim Aufstieg in kg, |
7. Datum der ersten Inbetriebnahme, wenn es vor dem Rechnungsdatum | 7. Datum der ersten Inbetriebnahme, wenn es vor dem Rechnungsdatum |
liegt, | liegt, |
8. Anzahl Kilometer, Fahrtstunden beziehungsweise Flugstunden, | 8. Anzahl Kilometer, Fahrtstunden beziehungsweise Flugstunden, |
9. Fahrgestellnummer oder Identifizierungsnummer des Fahrzeugs. | 9. Fahrgestellnummer oder Identifizierungsnummer des Fahrzeugs. |
§ 2 - Diese Liste muss auf elektronischem Wege bei der zu diesem Zweck | § 2 - Diese Liste muss auf elektronischem Wege bei der zu diesem Zweck |
vom Minister der Finanzen oder von seinem Beauftragten eingerichteten | vom Minister der Finanzen oder von seinem Beauftragten eingerichteten |
elektronischen Adresse eingereicht werden. | elektronischen Adresse eingereicht werden. |
Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die | Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die |
Modalitäten der Anwendung von Absatz 1. | Modalitäten der Anwendung von Absatz 1. |
§ 3 - Steuerpflichtige und Mitglieder einer Mehrwertsteuereinheit | § 3 - Steuerpflichtige und Mitglieder einer Mehrwertsteuereinheit |
werden von der Pflicht zur elektronischen Einreichung befreit, solange | werden von der Pflicht zur elektronischen Einreichung befreit, solange |
sie selbst oder gegebenenfalls die Person, die zur Einreichung der | sie selbst oder gegebenenfalls die Person, die zur Einreichung der |
vorerwähnten Liste bevollmächtigt ist, nicht über die zur Erfüllung | vorerwähnten Liste bevollmächtigt ist, nicht über die zur Erfüllung |
dieser Pflicht erforderlichen Informatikmittel verfügen. | dieser Pflicht erforderlichen Informatikmittel verfügen. |
Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die Anwendung | Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die Anwendung |
von Absatz 1 und die Formalitäten, die bei einer Befreiung zu | von Absatz 1 und die Formalitäten, die bei einer Befreiung zu |
erledigen sind. | erledigen sind. |
§ 4 - Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter kann in | § 4 - Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter kann in |
besonderen Fällen in Grenzen und gemäß Modalitäten, die er festlegt, | besonderen Fällen in Grenzen und gemäß Modalitäten, die er festlegt, |
von der Verpflichtung zur Einreichung der in § 1 erwähnten Liste | von der Verpflichtung zur Einreichung der in § 1 erwähnten Liste |
abweichen; in diesen Fällen wird diese Liste durch eine andere Art der | abweichen; in diesen Fällen wird diese Liste durch eine andere Art der |
Inkenntnissetzung ersetzt.] | Inkenntnissetzung ersetzt.] |
[Art. 3 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 21. Februar 2010 (B.S. vom | [Art. 3 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 21. Februar 2010 (B.S. vom |
26. Februar 2010)] | 26. Februar 2010)] |
Art. 4 - [Motorbetriebene Landfahrzeuge im Sinne von Artikel 8bis § 2 | Art. 4 - [Motorbetriebene Landfahrzeuge im Sinne von Artikel 8bis § 2 |
Nr. 1 des Gesetzbuches, die unter den Bedingungen von Artikel 39bis | Nr. 1 des Gesetzbuches, die unter den Bedingungen von Artikel 39bis |
des Gesetzbuches geliefert werden und für die bei der Direktion für | des Gesetzbuches geliefert werden und für die bei der Direktion für |
Fahrzeugzulassungen (DIV) ein Zulassungsantrag eingereicht wird, | Fahrzeugzulassungen (DIV) ein Zulassungsantrag eingereicht wird, |
müssen spätestens am Ende des dritten Monats nach dem der Zulassung | müssen spätestens am Ende des dritten Monats nach dem der Zulassung |
dorthin befördert werden. | dorthin befördert werden. |
Für diese Fahrzeuge können nur ein Kennzeichen für vorübergehende | Für diese Fahrzeuge können nur ein Kennzeichen für vorübergehende |
Zulassungen und eine dazugehörende Zulassungsbescheinigung, die einen | Zulassungen und eine dazugehörende Zulassungsbescheinigung, die einen |
besonderen Vermerk über den steuerrechtlichen Status des Fahrzeugs | besonderen Vermerk über den steuerrechtlichen Status des Fahrzeugs |
enthält, beantragt werden. | enthält, beantragt werden. |
Für motorbetriebene Landfahrzeuge im Sinne von Artikel 8bis § 2 Nr. 1 | Für motorbetriebene Landfahrzeuge im Sinne von Artikel 8bis § 2 Nr. 1 |
des Gesetzbuches, die unter den Bedingungen von Artikel 39bis des | des Gesetzbuches, die unter den Bedingungen von Artikel 39bis des |
Gesetzbuches geliefert werden und für die gemäß den Vorschriften über | Gesetzbuches geliefert werden und für die gemäß den Vorschriften über |
die Zulassung von Motorfahrzeugen Formalitäten zur Festlegung des | die Zulassung von Motorfahrzeugen Formalitäten zur Festlegung des |
gemeinschaftlichen Charakters dieser Fahrzeuge zu erledigen sind, muss | gemeinschaftlichen Charakters dieser Fahrzeuge zu erledigen sind, muss |
der Verkäufer - wenn für diese Fahrzeuge keinerlei Zulassungsantrag | der Verkäufer - wenn für diese Fahrzeuge keinerlei Zulassungsantrag |
eingereicht wird - den bei der Direktion für Fahrzeugzulassungen (DIV) | eingereicht wird - den bei der Direktion für Fahrzeugzulassungen (DIV) |
angesiedelten Zolldienst auf die vom Minister der Finanzen oder von | angesiedelten Zolldienst auf die vom Minister der Finanzen oder von |
seinem Beauftragten vorgeschriebene Weise davon in Kenntnis setzen.] | seinem Beauftragten vorgeschriebene Weise davon in Kenntnis setzen.] |
[Art. 4 ersetzt durch Art. 7 des K.E. vom 24. August 2005 (B.S. vom 9. | [Art. 4 ersetzt durch Art. 7 des K.E. vom 24. August 2005 (B.S. vom 9. |
September 2005)] | September 2005)] |
[Art. 4bis - [...]] | [Art. 4bis - [...]] |
[Art. 4bis eingefügt durch Art. 29 des K.E. vom 22. November 1994 | [Art. 4bis eingefügt durch Art. 29 des K.E. vom 22. November 1994 |
(B.S. vom 1. Dezember 1994) und aufgehoben durch Art. 8 des K.E. vom | (B.S. vom 1. Dezember 1994) und aufgehoben durch Art. 8 des K.E. vom |
24. August 2005 (B.S. vom 9. September 2005)] | 24. August 2005 (B.S. vom 9. September 2005)] |
Art. 5 - [Wird ein neues Fahrzeug im Sinne von Artikel 8bis § 2 des | Art. 5 - [Wird ein neues Fahrzeug im Sinne von Artikel 8bis § 2 des |
Gesetzbuches unter den Bedingungen von Artikel 39bis des Gesetzbuches | Gesetzbuches unter den Bedingungen von Artikel 39bis des Gesetzbuches |
von einem Steuerpflichtigen, der nicht zur Einreichung der [in Artikel | von einem Steuerpflichtigen, der nicht zur Einreichung der [in Artikel |
53 § 1 Absatz 1 Nr. 2] des Gesetzbuches erwähnten Erklärung | 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2] des Gesetzbuches erwähnten Erklärung |
verpflichtet ist, oder von einem Steuerpflichtigen, der nur für die | verpflichtet ist, oder von einem Steuerpflichtigen, der nur für die |
Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug nach Artikel 45 § 1 Nr. 4 des | Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug nach Artikel 45 § 1 Nr. 4 des |
Gesetzbuches zur Einreichung dieser Erklärung verpflichtet ist, | Gesetzbuches zur Einreichung dieser Erklärung verpflichtet ist, |
geliefert, entsteht das Recht auf Abzug der Steuer auf Lieferung, | geliefert, entsteht das Recht auf Abzug der Steuer auf Lieferung, |
Einfuhr oder innergemeinschaftlichen Erwerb dieses Fahrzeugs in | Einfuhr oder innergemeinschaftlichen Erwerb dieses Fahrzeugs in |
Abweichung von Artikel 2 des Königlichen Erlasses Nr. 3 vom 10. | Abweichung von Artikel 2 des Königlichen Erlasses Nr. 3 vom 10. |
Dezember 1969 erst zu dem Zeitpunkt, zu dem die Lieferung dieses | Dezember 1969 erst zu dem Zeitpunkt, zu dem die Lieferung dieses |
Fahrzeugs unter den Bedingungen von Artikel 39bis des Gesetzbuches | Fahrzeugs unter den Bedingungen von Artikel 39bis des Gesetzbuches |
erfolgt.] | erfolgt.] |
[Art. 5 ersetzt durch Art. 30 des K.E. vom 22. November 1994 (B.S. vom | [Art. 5 ersetzt durch Art. 30 des K.E. vom 22. November 1994 (B.S. vom |
1. Dezember 1994) und abgeändert durch Art. 28 des K.E. vom 20. | 1. Dezember 1994) und abgeändert durch Art. 28 des K.E. vom 20. |
Februar 2004 (B.S. vom 27. Februar 2004)] | Februar 2004 (B.S. vom 27. Februar 2004)] |
Art. 6 - Damit der in Artikel 1 erwähnte Steuerpflichtige und der | Art. 6 - Damit der in Artikel 1 erwähnte Steuerpflichtige und der |
Steuerpflichtige, der nur für die Ausübung des Rechts auf | Steuerpflichtige, der nur für die Ausübung des Rechts auf |
Vorsteuerabzug nach Artikel 45 § 1 Nr. 4 des Gesetzbuches zur | Vorsteuerabzug nach Artikel 45 § 1 Nr. 4 des Gesetzbuches zur |
Einreichung der [in Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2] des Gesetzbuches | Einreichung der [in Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2] des Gesetzbuches |
erwähnten Erklärung verpflichtet ist, ihr Recht auf Vorsteuerabzug | erwähnten Erklärung verpflichtet ist, ihr Recht auf Vorsteuerabzug |
ausüben können, müssen sie: | ausüben können, müssen sie: |
1. die Rechnungen oder Dokumente erwähnt in Artikel 3 des Königlichen | 1. die Rechnungen oder Dokumente erwähnt in Artikel 3 des Königlichen |
Erlasses Nr. 3 vom 10. Dezember 1969 und die anderen Dokumente in | Erlasses Nr. 3 vom 10. Dezember 1969 und die anderen Dokumente in |
Bezug auf das neue Fahrzeug, deren Führung, Erstellung oder | Bezug auf das neue Fahrzeug, deren Führung, Erstellung oder |
Ausstellung durch oder in Ausführung des Gesetzbuches vorgeschrieben | Ausstellung durch oder in Ausführung des Gesetzbuches vorgeschrieben |
ist, besitzen, | ist, besitzen, |
2. den Nachweis erbringen, dass das gelieferte Fahrzeug zum Zeitpunkt | 2. den Nachweis erbringen, dass das gelieferte Fahrzeug zum Zeitpunkt |
seiner Lieferung ein neues Fahrzeug im Sinne von Artikel 8bis § 2 Nr. | seiner Lieferung ein neues Fahrzeug im Sinne von Artikel 8bis § 2 Nr. |
2 des Gesetzbuches war, | 2 des Gesetzbuches war, |
3. den Nachweis erbringen, dass das neue Fahrzeug unter den in Artikel | 3. den Nachweis erbringen, dass das neue Fahrzeug unter den in Artikel |
39bis des Gesetzbuches vorgesehenen Bedingungen geliefert worden ist.] | 39bis des Gesetzbuches vorgesehenen Bedingungen geliefert worden ist.] |
Dieser Nachweis kann auf die vom Minister der Finanzen oder von seinem | Dieser Nachweis kann auf die vom Minister der Finanzen oder von seinem |
Beauftragten festgelegte Weise erbracht werden. | Beauftragten festgelegte Weise erbracht werden. |
[Art. 6 Abs. 1 ersetzt durch Art. 31 des K.E. vom 22. November 1994 | [Art. 6 Abs. 1 ersetzt durch Art. 31 des K.E. vom 22. November 1994 |
(B.S. vom 1. Dezember 1994); Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert | (B.S. vom 1. Dezember 1994); Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert |
durch Art. 29 des K.E. vom 20. Februar 2004 (B.S. vom 27. Februar | durch Art. 29 des K.E. vom 20. Februar 2004 (B.S. vom 27. Februar |
2004)] | 2004)] |
Art. 7 - Der in Artikel 1 erwähnte Steuerpflichtige erhält die Steuer, | Art. 7 - Der in Artikel 1 erwähnte Steuerpflichtige erhält die Steuer, |
für die das Recht auf Vorsteuerabzug gemäß Artikel 5 entstanden ist | für die das Recht auf Vorsteuerabzug gemäß Artikel 5 entstanden ist |
und gemäß Artikel 6 ausgeübt werden kann, auf dem Wege der Erstattung | und gemäß Artikel 6 ausgeübt werden kann, auf dem Wege der Erstattung |
zurück. | zurück. |
Sind die in Artikel 6 erwähnten Bedingungen zum Zeitpunkt der | Sind die in Artikel 6 erwähnten Bedingungen zum Zeitpunkt der |
Einreichung der in Artikel 1 erwähnten Erklärung erfüllt, gilt die | Einreichung der in Artikel 1 erwähnten Erklärung erfüllt, gilt die |
Erklärung als Erstattungsantrag. | Erklärung als Erstattungsantrag. |
[[Der Erstattungsantrag muss vor Ablauf des dritten Kalenderjahres | [[Der Erstattungsantrag muss vor Ablauf des dritten Kalenderjahres |
nach dem Jahr, in dem der Anspruch auf Erstattung der Steuer | nach dem Jahr, in dem der Anspruch auf Erstattung der Steuer |
entstanden ist, eingereicht werden]; er ist entweder beim Leiter des | entstanden ist, eingereicht werden]; er ist entweder beim Leiter des |
Mehrwertsteueramtes, in dessen Amtsbereich der Steuerpflichtige seinen | Mehrwertsteueramtes, in dessen Amtsbereich der Steuerpflichtige seinen |
Wohn- oder Gesellschaftssitz hat, wenn der Steuerpflichtige zur | Wohn- oder Gesellschaftssitz hat, wenn der Steuerpflichtige zur |
Einreichung der in Artikel 53ter Nr. 1 des Gesetzbuches erwähnten | Einreichung der in Artikel 53ter Nr. 1 des Gesetzbuches erwähnten |
Erklärung verpflichtet ist, oder bei dem gemäß Artikel 9 des | Erklärung verpflichtet ist, oder bei dem gemäß Artikel 9 des |
Königlichen Erlasses Nr. 4 vom 29. Dezember 1969 zuständigen Beamten, | Königlichen Erlasses Nr. 4 vom 29. Dezember 1969 zuständigen Beamten, |
wenn der Steuerpflichtige ein anderer in Artikel 1 erwähnter | wenn der Steuerpflichtige ein anderer in Artikel 1 erwähnter |
Steuerpflichtiger ist, einzureichen.] | Steuerpflichtiger ist, einzureichen.] |
Die Erstattung erfolgt gemäß [Artikel 12 § 2] des Königlichen Erlasses | Die Erstattung erfolgt gemäß [Artikel 12 § 2] des Königlichen Erlasses |
Nr. 4 vom 29. Dezember 1969. | Nr. 4 vom 29. Dezember 1969. |
[Art. 7 Abs. 3 ersetzt durch Art. 32 Buchstabe a) des K.E. vom 22. | [Art. 7 Abs. 3 ersetzt durch Art. 32 Buchstabe a) des K.E. vom 22. |
November 1994 (B.S. vom 1. Dezember 1994) und abgeändert durch Art. 12 | November 1994 (B.S. vom 1. Dezember 1994) und abgeändert durch Art. 12 |
des K.E. vom 16. Juni 2003 (B.S. vom 27. Juni 2003); Abs. 4 abgeändert | des K.E. vom 16. Juni 2003 (B.S. vom 27. Juni 2003); Abs. 4 abgeändert |
durch Art. 32 Buchstabe b) des K.E. vom 22. November 1994 (B.S. vom 1. | durch Art. 32 Buchstabe b) des K.E. vom 22. November 1994 (B.S. vom 1. |
Dezember 1994)] | Dezember 1994)] |
Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1993 in Kraft. | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1993 in Kraft. |
Art. 9 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des | Art. 9 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |