← Terug naar  "Koninklijk besluit houdende de minimumvoorwaarden en modaliteiten voor de bemiddeling in het kader van de wet betreffende de Gemeentelijke Administratieve Sancties . - Duitse vertaling "
                    
                        
                        
                
              | Koninklijk besluit houdende de minimumvoorwaarden en modaliteiten voor de bemiddeling in het kader van de wet betreffende de Gemeentelijke Administratieve Sancties . - Duitse vertaling | Arrêté royal établissant les conditions et modalités minimales pour la médiation prévue dans le cadre de la loi relative aux Sanctions administratives communales . - Traduction allemande | 
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | 
| 28 JANUARI 2014. - Koninklijk besluit houdende de minimumvoorwaarden | 28 JANVIER 2014. - Arrêté royal établissant les conditions et | 
| en modaliteiten voor de bemiddeling in het kader van de wet | modalités minimales pour la médiation prévue dans le cadre de la loi | 
| betreffende de Gemeentelijke Administratieve Sancties (GAS). - Duitse | relative aux Sanctions administratives communales (SAC). - Traduction | 
| vertaling | allemande | 
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | 
| besluit van 28 januari 2014 houdende de minimumvoorwaarden en | l'arrêté royal du 28 janvier 2014 établissant les conditions et | 
| modaliteiten voor de bemiddeling in het kader van de wet betreffende | modalités minimales pour la médiation prévue dans le cadre de la loi | 
| de Gemeentelijke Administratieve Sancties (GAS) (Belgisch Staatsblad | relative aux Sanctions administratives communales (SAC) (Moniteur | 
| van 31 januari 2014). | belge du 31 janvier 2014). | 
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | 
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. | 
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | 
| 28. JANUAR 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der | 28. JANUAR 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der | 
| Mindestbedingungen und -modalitäten für die im Rahmen des Gesetzes | Mindestbedingungen und -modalitäten für die im Rahmen des Gesetzes | 
| über die kommunalen Verwaltungssanktionen (KVS) vorgesehene | über die kommunalen Verwaltungssanktionen (KVS) vorgesehene | 
| Vermittlung | Vermittlung | 
| BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG | 
| Sire, | Sire, | 
| der Erlassentwurf, den wir die Ehre haben, Eurer Majestät zur | der Erlassentwurf, den wir die Ehre haben, Eurer Majestät zur | 
| Unterschrift vorzulegen, ergeht in Ausführung von Artikel 8 des | Unterschrift vorzulegen, ergeht in Ausführung von Artikel 8 des | 
| Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die kommunalen Verwaltungssanktionen. | Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die kommunalen Verwaltungssanktionen. | 
| In Ausführung des Regierungsabkommens bringt das Gesetz vom 24. Juni | In Ausführung des Regierungsabkommens bringt das Gesetz vom 24. Juni | 
| 2013 (Belgisches Staatsblatt vom 1. Juli 2013) über die kommunalen | 2013 (Belgisches Staatsblatt vom 1. Juli 2013) über die kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen am derzeit angewandten System eine bestimmte | Verwaltungssanktionen am derzeit angewandten System eine bestimmte | 
| Anzahl bedeutender Änderungen an. Es ist insbesondere vorgesehen, dass | Anzahl bedeutender Änderungen an. Es ist insbesondere vorgesehen, dass | 
| die Gemeinden, die dies wünschen, die Verwaltungssanktionen auf | die Gemeinden, die dies wünschen, die Verwaltungssanktionen auf | 
| Minderjährige ab dem 14. Lebensjahr anwenden können. Diese | Minderjährige ab dem 14. Lebensjahr anwenden können. Diese | 
| Gesetzesänderung wird zweifellos eine bedeutende Auswirkung auf die | Gesetzesänderung wird zweifellos eine bedeutende Auswirkung auf die | 
| Ausführung und die Weiterverfolgung des Vermittlungsverfahrens haben, | Ausführung und die Weiterverfolgung des Vermittlungsverfahrens haben, | 
| da der vorhergehende Vermittlungsvorschlag für Minderjährige | da der vorhergehende Vermittlungsvorschlag für Minderjährige | 
| verpflichtend ist. | verpflichtend ist. | 
| In Bezug auf das, was genau unter Vermittlung fällt, sieht Artikel 8 | In Bezug auf das, was genau unter Vermittlung fällt, sieht Artikel 8 | 
| des Gesetzes vom 24. Juni 2013 Folgendes vor: "Die lokale Vermittlung | des Gesetzes vom 24. Juni 2013 Folgendes vor: "Die lokale Vermittlung | 
| wird von einem Vermittler, der die vom König festgelegten | wird von einem Vermittler, der die vom König festgelegten | 
| Mindestbedingungen erfüllt und nachstehend Vermittler genannt wird, | Mindestbedingungen erfüllt und nachstehend Vermittler genannt wird, | 
| oder von einem spezialisierten und von der Gemeinde zugelassenen | oder von einem spezialisierten und von der Gemeinde zugelassenen | 
| Vermittlungsdienst gemäß den vom König festgelegten Bedingungen und | Vermittlungsdienst gemäß den vom König festgelegten Bedingungen und | 
| Modalitäten geleitet." | Modalitäten geleitet." | 
| Die Vermittlungsbedingungen und -modalitäten mussten deshalb | Die Vermittlungsbedingungen und -modalitäten mussten deshalb | 
| festgelegt werden. | festgelegt werden. | 
| Der Staatsrat hat in seinem Gutachten 54.756/2 bestimmte Bemerkungen | Der Staatsrat hat in seinem Gutachten 54.756/2 bestimmte Bemerkungen | 
| gemacht, die berücksichtigt wurden und zur Abänderung der gewünschten | gemacht, die berücksichtigt wurden und zur Abänderung der gewünschten | 
| Artikel des Erlasses geführt haben. | Artikel des Erlasses geführt haben. | 
| Kommentar zu den Artikeln | Kommentar zu den Artikeln | 
| Artikel 1 definiert eine Anzahl Begriffe, die im Text verwendet | Artikel 1 definiert eine Anzahl Begriffe, die im Text verwendet | 
| werden. | werden. | 
| Insbesondere der dritte Gedankenstrich bezüglich des sanktionierenden | Insbesondere der dritte Gedankenstrich bezüglich des sanktionierenden | 
| Beamten verweist auf Artikel 6 § 3 des Gesetzes vom 24. Juni 2013, | Beamten verweist auf Artikel 6 § 3 des Gesetzes vom 24. Juni 2013, | 
| wonach der Vermittler und der sanktionierende Beamte nicht dieselbe | wonach der Vermittler und der sanktionierende Beamte nicht dieselbe | 
| Person sein können. | Person sein können. | 
| Der fünfte Gedankenstrich weist auf die Tatsache hin, dass der | Der fünfte Gedankenstrich weist auf die Tatsache hin, dass der | 
| spezialisierte Vermittlungsdienst eine von einer (oder mehreren) | spezialisierte Vermittlungsdienst eine von einer (oder mehreren) | 
| Gemeinde(n) zugelassene VoG sein muss, mit der/denen er eine (oder | Gemeinde(n) zugelassene VoG sein muss, mit der/denen er eine (oder | 
| mehrere) Vereinbarungen abschließt. | mehrere) Vereinbarungen abschließt. | 
| Im sechsten Gedankenstrich wird präzisiert, dass als Opfer jede | Im sechsten Gedankenstrich wird präzisiert, dass als Opfer jede | 
| natürliche oder juristische Person bezeichnet wird, deren Interessen | natürliche oder juristische Person bezeichnet wird, deren Interessen | 
| dem sanktionierenden Beamten zufolge als geschädigt angesehen wurden. | dem sanktionierenden Beamten zufolge als geschädigt angesehen wurden. | 
| Demnach kann eine Gemeinde zum Beispiel als Geschädigte angesehen | Demnach kann eine Gemeinde zum Beispiel als Geschädigte angesehen | 
| werden. Sie kann sich gegebenenfalls in einem Vermittlungsverfahren | werden. Sie kann sich gegebenenfalls in einem Vermittlungsverfahren | 
| vertreten lassen. Diese Begriffsbestimmung ist dienlich für die | vertreten lassen. Diese Begriffsbestimmung ist dienlich für die | 
| Auslegung der Bestimmungen über die Vermittlung für Volljährige. Das | Auslegung der Bestimmungen über die Vermittlung für Volljährige. Das | 
| Gesetz stellt tatsächlich als Bedingung für die Vermittlung, dass ein | Gesetz stellt tatsächlich als Bedingung für die Vermittlung, dass ein | 
| Opfer identifiziert worden ist. | Opfer identifiziert worden ist. | 
| Artikel 2 verdeutlicht, dass die Gemeinden die Möglichkeit haben, sich | Artikel 2 verdeutlicht, dass die Gemeinden die Möglichkeit haben, sich | 
| zu organisieren, um gemeinsam die Dienste desselben lokalen | zu organisieren, um gemeinsam die Dienste desselben lokalen | 
| Vermittlers in Anspruch zu nehmen. Hierzu können sie untereinander | Vermittlers in Anspruch zu nehmen. Hierzu können sie untereinander | 
| Zusammenarbeitsabkommen abschließen. Die Gemeinden, die einen | Zusammenarbeitsabkommen abschließen. Die Gemeinden, die einen | 
| Vermittler anwerben, der anderen Gemeinden zur Verfügung gestellt | Vermittler anwerben, der anderen Gemeinden zur Verfügung gestellt | 
| wird, können einen Zuschuss der KVS-Taskforce des ÖPD | wird, können einen Zuschuss der KVS-Taskforce des ÖPD | 
| Sozialeingliederung beziehen | Sozialeingliederung beziehen | 
| Artikel 3 beinhaltet die Zulassungsbedingungen und -modalitäten für | Artikel 3 beinhaltet die Zulassungsbedingungen und -modalitäten für | 
| die Vermittlungsdienste. Diese zielen darauf ab, die Spezialisierung | die Vermittlungsdienste. Diese zielen darauf ab, die Spezialisierung | 
| des Vermittlungsdienstes zu garantieren, seine Unabhängigkeit und die | des Vermittlungsdienstes zu garantieren, seine Unabhängigkeit und die | 
| Tatsache, dass er, einmal zugelassen, die lokale Vermittlung | Tatsache, dass er, einmal zugelassen, die lokale Vermittlung | 
| gewährleisten kann. Die Modalitäten eines möglichen Entzugs oder einer | gewährleisten kann. Die Modalitäten eines möglichen Entzugs oder einer | 
| Erneuerung der Zulassung werden ebenfalls festgelegt. | Erneuerung der Zulassung werden ebenfalls festgelegt. | 
| Artikel 4 sieht vor, dass im Fall einer Ablehnung der angebotenen | Artikel 4 sieht vor, dass im Fall einer Ablehnung der angebotenen | 
| Vermittlung durch den Zuwiderhandelnden, ob dieses Angebot nun | Vermittlung durch den Zuwiderhandelnden, ob dieses Angebot nun | 
| fakultativ (für Volljährige) oder obligatorisch (für Minderjährige) | fakultativ (für Volljährige) oder obligatorisch (für Minderjährige) | 
| ist, der sanktionierende Beamte den Vermittler darüber informiert. | ist, der sanktionierende Beamte den Vermittler darüber informiert. | 
| Artikel 5 sieht vor, dass der Bewertungsbericht präzisiert, ob die | Artikel 5 sieht vor, dass der Bewertungsbericht präzisiert, ob die | 
| Vermittlung abgelehnt wurde, gescheitert ist oder zu einer | Vermittlung abgelehnt wurde, gescheitert ist oder zu einer | 
| Vereinbarung geführt hat. Eine Maßnahme, die unabhängig vom Willen des | Vereinbarung geführt hat. Eine Maßnahme, die unabhängig vom Willen des | 
| Zuwiderhandelnden nicht durchgeführt wurde, wird einem Erfolg der | Zuwiderhandelnden nicht durchgeführt wurde, wird einem Erfolg der | 
| Vermittlung gleichgesetzt. Diese Elemente müssen dem sanktionierenden | Vermittlung gleichgesetzt. Diese Elemente müssen dem sanktionierenden | 
| Beamten weitergeleitet werden, der auf dieser Grundlage das Verfahren | Beamten weitergeleitet werden, der auf dieser Grundlage das Verfahren | 
| zu beenden hat oder nicht. Zur Erinnerung: Auf Grundlage einer | zu beenden hat oder nicht. Zur Erinnerung: Auf Grundlage einer | 
| festgestellten erfolgreichen Vermittlung muss der sanktionierende | festgestellten erfolgreichen Vermittlung muss der sanktionierende | 
| Beamte das Verfahren abschließen. Im Fall einer gescheiterten | Beamte das Verfahren abschließen. Im Fall einer gescheiterten | 
| Vermittlung kann der sanktionierende Beamte dem Zuwiderhandelnden | Vermittlung kann der sanktionierende Beamte dem Zuwiderhandelnden | 
| einen Dienst an der Gemeinschaft vorschlagen. Der sanktionierende | einen Dienst an der Gemeinschaft vorschlagen. Der sanktionierende | 
| Beamte kann sich dann auf die diesbezügliche Stellungnahme des | Beamte kann sich dann auf die diesbezügliche Stellungnahme des | 
| Vermittlers berufen. Der Vermittler ist nämlich bereits mit den | Vermittlers berufen. Der Vermittler ist nämlich bereits mit den | 
| Parteien in Kontakt getreten und kann beurteilen, ob in bestimmten | Parteien in Kontakt getreten und kann beurteilen, ob in bestimmten | 
| Fällen ein von ihm beschriebener Dienst an der Gemeinschaft als - | Fällen ein von ihm beschriebener Dienst an der Gemeinschaft als - | 
| selbst symbolische - Wiedergutmachung des erlittenen Schadens dienlich | selbst symbolische - Wiedergutmachung des erlittenen Schadens dienlich | 
| sein könnte und, insbesondere im Hinblick auf einen Rückfall, eine | sein könnte und, insbesondere im Hinblick auf einen Rückfall, eine | 
| bedeutendere Wirkung haben könnte als die Zahlung einer | bedeutendere Wirkung haben könnte als die Zahlung einer | 
| administrativen Geldbuße. | administrativen Geldbuße. | 
| Artikel 6 bestimmt die Bedingungen, die der Vermittler erfüllen muss: | Artikel 6 bestimmt die Bedingungen, die der Vermittler erfüllen muss: | 
| Er darf zu keiner einzigen Korrektional- oder Kriminalstrafe - außer | Er darf zu keiner einzigen Korrektional- oder Kriminalstrafe - außer | 
| bei leichten Verstößen im Bereich des Straßenverkehrs - verurteilt | bei leichten Verstößen im Bereich des Straßenverkehrs - verurteilt | 
| sein, darüber hinaus wird ein Universitäts- oder gleichwertiges Diplom | sein, darüber hinaus wird ein Universitäts- oder gleichwertiges Diplom | 
| verlangt. Diese Ausbildung muss spätestens zwei Jahre nach | verlangt. Diese Ausbildung muss spätestens zwei Jahre nach | 
| Dienstantritt des Vermittlers durch eine Ausbildung, die auf die im | Dienstantritt des Vermittlers durch eine Ausbildung, die auf die im | 
| Text beschriebene lokale Vermittlung ausgerichtet ist, ergänzt werden. | Text beschriebene lokale Vermittlung ausgerichtet ist, ergänzt werden. | 
| Eine einschlägige Berufserfahrung, die drei Jahren als | Eine einschlägige Berufserfahrung, die drei Jahren als | 
| Vollzeitvermittler entspricht, kann anstelle des Universitäts- oder | Vollzeitvermittler entspricht, kann anstelle des Universitäts- oder | 
| gleichwertigen Diploms berücksichtigt werden. Eine solche Erfahrung | gleichwertigen Diploms berücksichtigt werden. Eine solche Erfahrung | 
| ist erforderlich, um das Fehlen eines Diploms auszugleichen: die | ist erforderlich, um das Fehlen eines Diploms auszugleichen: die | 
| Anzahl und Vielfalt der bereits bearbeiteten Akten, die Beziehungen zu | Anzahl und Vielfalt der bereits bearbeiteten Akten, die Beziehungen zu | 
| den anderen Organen und Einrichtungen, vor Ort erworbene Kenntnisse im | den anderen Organen und Einrichtungen, vor Ort erworbene Kenntnisse im | 
| Bereich der Rechtsvorschriften und Vorschriften usw. | Bereich der Rechtsvorschriften und Vorschriften usw. | 
| Artikel 7 listet die Hauptaufgaben des Vermittlers auf; bei der ersten | Artikel 7 listet die Hauptaufgaben des Vermittlers auf; bei der ersten | 
| handelt es sich um das Vermittlungsverfahren. Der Vermittler muss | handelt es sich um das Vermittlungsverfahren. Der Vermittler muss | 
| ferner auch, gegebenenfalls, die Modalitäten der von Minderjährigen | ferner auch, gegebenenfalls, die Modalitäten der von Minderjährigen | 
| ausgeführten Dienste an der Gemeinschaft festlegen, an der lokalen | ausgeführten Dienste an der Gemeinschaft festlegen, an der lokalen | 
| Vorbeugungspolitik teilnehmen, einen Bericht verfassen, der die | Vorbeugungspolitik teilnehmen, einen Bericht verfassen, der die | 
| Anwendung der Vermittlung im Rahmen der kommunalen | Anwendung der Vermittlung im Rahmen der kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen bewertet, sowie die Initiativen und | Verwaltungssanktionen bewertet, sowie die Initiativen und | 
| Vorschriften, die einen Einfluss auf die Vorbeugungspolitik und die | Vorschriften, die einen Einfluss auf die Vorbeugungspolitik und die | 
| kommunale Sicherheitspolitik haben, verfolgen. | kommunale Sicherheitspolitik haben, verfolgen. | 
| Artikel 8 bestimmt, dass der Vermittler nicht der Leitung des | Artikel 8 bestimmt, dass der Vermittler nicht der Leitung des | 
| sanktionierenden Beamten untersteht und nicht von diesem bewertet | sanktionierenden Beamten untersteht und nicht von diesem bewertet | 
| wird, damit er seine Aufgabe vollkommen unabhängig vom | wird, damit er seine Aufgabe vollkommen unabhängig vom | 
| sanktionierenden Beamten ausüben kann. Für den Fall, dass der | sanktionierenden Beamten ausüben kann. Für den Fall, dass der | 
| Gemeindesekretär ebenfalls die Aufgaben des sanktionierenden Beamten | Gemeindesekretär ebenfalls die Aufgaben des sanktionierenden Beamten | 
| wahrnimmt, darf er als sanktionierender Beamter die Bewertung des | wahrnimmt, darf er als sanktionierender Beamter die Bewertung des | 
| Vermittlers nicht vornehmen. | Vermittlers nicht vornehmen. | 
| Artikel 9 bestimmt einige berufsethischen Grundsätze, die jede lokale | Artikel 9 bestimmt einige berufsethischen Grundsätze, die jede lokale | 
| Vermittlung begleiten und vereinfachen müssen: freie Einwilligung, | Vermittlung begleiten und vereinfachen müssen: freie Einwilligung, | 
| Transparenz, Vertraulichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Diese | Transparenz, Vertraulichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Diese | 
| Grundsätze lehnen sich an die in Artikel 3ter des einleitenden Titels | Grundsätze lehnen sich an die in Artikel 3ter des einleitenden Titels | 
| des Strafprozessgesetzbuches festgelegten an. In diesem Sinne wird | des Strafprozessgesetzbuches festgelegten an. In diesem Sinne wird | 
| präzisiert, dass die Gemeinde zur Erleichterung der Anwendung dieser | präzisiert, dass die Gemeinde zur Erleichterung der Anwendung dieser | 
| Grundsätze dem Vermittler einen angemessenen Raum zur Verfügung | Grundsätze dem Vermittler einen angemessenen Raum zur Verfügung | 
| stellen muss. Dieser Raum darf keine Parteilichkeit des Vermittlers | stellen muss. Dieser Raum darf keine Parteilichkeit des Vermittlers | 
| suggerieren (zum Beispiel sich nicht in einem Polizeikommissariat | suggerieren (zum Beispiel sich nicht in einem Polizeikommissariat | 
| befinden) und soll zur Vertraulichkeit des Verfahrens beitragen. | befinden) und soll zur Vertraulichkeit des Verfahrens beitragen. | 
| Artikel 10 bestimmt das Datum des Inkrafttretens des Erlasses, das | Artikel 10 bestimmt das Datum des Inkrafttretens des Erlasses, das | 
| identisch ist mit dem Datum der Veröffentlichung im Belgischen | identisch ist mit dem Datum der Veröffentlichung im Belgischen | 
| Staatsblatt. | Staatsblatt. | 
| Artikel 11 präzisiert, dass der Minister, beauftragt mit den | Artikel 11 präzisiert, dass der Minister, beauftragt mit den | 
| Großstädten, und der Minister des Innern, jeder für seinen Bereich, | Großstädten, und der Minister des Innern, jeder für seinen Bereich, | 
| mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt sind. | mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt sind. | 
| J.-P. LABILLE | J.-P. LABILLE | 
| 28. JANUAR 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der | 28. JANUAR 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der | 
| Mindestbedingungen und -modalitäten für die im Rahmen des Gesetzes | Mindestbedingungen und -modalitäten für die im Rahmen des Gesetzes | 
| über die kommunalen Verwaltungssanktionen (KVS) vorgesehene | über die kommunalen Verwaltungssanktionen (KVS) vorgesehene | 
| Vermittlung | Vermittlung | 
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | 
| Unser Gruß! | Unser Gruß! | 
| Aufgrund der Verfassung, des Artikels 108; | Aufgrund der Verfassung, des Artikels 108; | 
| Aufgrund des Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die kommunalen | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen, des Artikels 8; | Verwaltungssanktionen, des Artikels 8; | 
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 28. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 28. | 
| November 2013; | November 2013; | 
| Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 29. Oktober 2013; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 29. Oktober 2013; | 
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 54.756/2 des Staatsrates vom 8. Januar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 54.756/2 des Staatsrates vom 8. Januar | 
| 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 
| In der Erwägung, dass das Gesetz vom 24. Juni 2013 über die kommunalen | In der Erwägung, dass das Gesetz vom 24. Juni 2013 über die kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen vorsieht, dass der König die Mindestbedingungen | Verwaltungssanktionen vorsieht, dass der König die Mindestbedingungen | 
| und -modalitäten für die Ausübung der lokalen Vermittlung festlegt; | und -modalitäten für die Ausübung der lokalen Vermittlung festlegt; | 
| In der Erwägung, dass demnach die Aufträge und die Bewertung der | In der Erwägung, dass demnach die Aufträge und die Bewertung der | 
| lokalen Vermittlung ebenfalls definiert werden müssen; | lokalen Vermittlung ebenfalls definiert werden müssen; | 
| Auf Vorschlag Unseres Ministers, beauftragt mit den Großstädten, und | Auf Vorschlag Unseres Ministers, beauftragt mit den Großstädten, und | 
| Unseres Ministers des Innern | Unseres Ministers des Innern | 
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | 
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | 
| unter: | unter: | 
| - das Gesetz: das Gesetz vom 24. Juni 2013 über die kommunalen | - das Gesetz: das Gesetz vom 24. Juni 2013 über die kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen, | Verwaltungssanktionen, | 
| - KVS: die kommunalen Verwaltungssanktionen, wie im Gesetz vom 24. | - KVS: die kommunalen Verwaltungssanktionen, wie im Gesetz vom 24. | 
| Juni 2013 über die kommunalen Verwaltungssanktionen festgelegt, | Juni 2013 über die kommunalen Verwaltungssanktionen festgelegt, | 
| - der sanktionierende Beamte: die Person, die die administrative | - der sanktionierende Beamte: die Person, die die administrative | 
| Geldbuße, wie in Artikel 6 des Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die | Geldbuße, wie in Artikel 6 des Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die | 
| kommunalen Verwaltungssanktionen erwähnt, auferlegt, | kommunalen Verwaltungssanktionen erwähnt, auferlegt, | 
| - der lokale Vermittler: der von der Gemeinde bestimmte statutarische | - der lokale Vermittler: der von der Gemeinde bestimmte statutarische | 
| Bedienstete oder Vertragsbedienstete, der im Auftrag des | Bedienstete oder Vertragsbedienstete, der im Auftrag des | 
| sanktionierenden Beamten die verschiedenen Etappen des | sanktionierenden Beamten die verschiedenen Etappen des | 
| Vermittlungsverfahrens in Sachen KVS ausführt. Der Vermittler kann die | Vermittlungsverfahrens in Sachen KVS ausführt. Der Vermittler kann die | 
| lokale Behörde bezüglich der Ausarbeitung einer lokalen Politik der | lokale Behörde bezüglich der Ausarbeitung einer lokalen Politik der | 
| Vorbeugung von Belästigungen beraten, | Vorbeugung von Belästigungen beraten, | 
| - der Vermittlungsdienst: die in Sachen KVS-Vermittlung spezialisierte | - der Vermittlungsdienst: die in Sachen KVS-Vermittlung spezialisierte | 
| Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, die von den lokalen Behörden | Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, die von den lokalen Behörden | 
| zugelassen ist und mit der Gemeinde eine Vereinbarung abgeschlossen | zugelassen ist und mit der Gemeinde eine Vereinbarung abgeschlossen | 
| hat, die auf die Begleitung der lokalen Vermittlung abzielt, | hat, die auf die Begleitung der lokalen Vermittlung abzielt, | 
| - das Opfer: jede natürliche oder juristische Person, deren Interessen | - das Opfer: jede natürliche oder juristische Person, deren Interessen | 
| dem sanktionierenden Beamten zufolge als geschädigt angesehen wurden. | dem sanktionierenden Beamten zufolge als geschädigt angesehen wurden. | 
| Art. 2 - Die Gemeinden können gemeinsam die Dienste desselben lokalen | Art. 2 - Die Gemeinden können gemeinsam die Dienste desselben lokalen | 
| Vermittlers, der von einer von ihnen beschäftigt wird, in Anspruch zu | Vermittlers, der von einer von ihnen beschäftigt wird, in Anspruch zu | 
| nehmen. | nehmen. | 
| Um die Ausführung der Vermittlung im Rahmen der KVS zu vereinfachen, | Um die Ausführung der Vermittlung im Rahmen der KVS zu vereinfachen, | 
| schließt der Dienst Politik der Großstädte des ÖPD Sozialeingliederung | schließt der Dienst Politik der Großstädte des ÖPD Sozialeingliederung | 
| Vereinbarungen mit Gemeinden ab, die einen lokalen Vermittler | Vereinbarungen mit Gemeinden ab, die einen lokalen Vermittler | 
| beschäftigen, dessen Dienste auch anderen Gemeinden aufgrund von | beschäftigen, dessen Dienste auch anderen Gemeinden aufgrund von | 
| Absatz 1 zugutekommen. | Absatz 1 zugutekommen. | 
| Art. 3 - Um von einer Gemeinde zugelassen zu werden und die lokale | Art. 3 - Um von einer Gemeinde zugelassen zu werden und die lokale | 
| Vermittlung auszuführen, muss der Vermittlungsdienst die folgenden | Vermittlung auszuführen, muss der Vermittlungsdienst die folgenden | 
| Bedingungen erfüllen: | Bedingungen erfüllen: | 
| - das Gesetz vom 2. Mai 2002 über die Vereinigungen ohne | - das Gesetz vom 2. Mai 2002 über die Vereinigungen ohne | 
| Gewinnerzielungsabsicht, die internationalen Vereinigungen ohne | Gewinnerzielungsabsicht, die internationalen Vereinigungen ohne | 
| Gewinnerzielungsabsicht und die Stiftungen einhalten, | Gewinnerzielungsabsicht und die Stiftungen einhalten, | 
| - die lokale Vermittlung in seinem Vereinigungszweck aufnehmen, | - die lokale Vermittlung in seinem Vereinigungszweck aufnehmen, | 
| - in seiner Mitte oder in seinen Organen keinen sanktionierenden | - in seiner Mitte oder in seinen Organen keinen sanktionierenden | 
| Beamten einer der Gemeinden führen, bei der er eine Zulassung | Beamten einer der Gemeinden führen, bei der er eine Zulassung | 
| beantragt, | beantragt, | 
| - in seiner Mitte Arbeitnehmer führen, die die in Artikel 6, 7 und 9 | - in seiner Mitte Arbeitnehmer führen, die die in Artikel 6, 7 und 9 | 
| des vorliegenden Erlasses festgelegten Kriterien erfüllen und die | des vorliegenden Erlasses festgelegten Kriterien erfüllen und die | 
| Ausübung der lokalen Vermittlung diesen Arbeitnehmern anvertrauen; | Ausübung der lokalen Vermittlung diesen Arbeitnehmern anvertrauen; | 
| - eine detaillierte Schätzung der durch die Ausübung der lokalen | - eine detaillierte Schätzung der durch die Ausübung der lokalen | 
| Vermittlung für die Gemeinde entstehenden Kosten und der ihr hierfür | Vermittlung für die Gemeinde entstehenden Kosten und der ihr hierfür | 
| zur Verfügung stehenden Mittel vorgenommen haben; | zur Verfügung stehenden Mittel vorgenommen haben; | 
| - sich dazu verpflichten, der Gemeinde jährlich spätestens am | - sich dazu verpflichten, der Gemeinde jährlich spätestens am | 
| Jahrestag der Zulassung einen Tätigkeitsbericht zu übersenden, der | Jahrestag der Zulassung einen Tätigkeitsbericht zu übersenden, der | 
| mindestens Folgendes beschreibt: die Anzahl der bearbeiteten Akten in | mindestens Folgendes beschreibt: die Anzahl der bearbeiteten Akten in | 
| der betreffenden Gemeinde, die Einzelheiten dieser Bearbeitung, die | der betreffenden Gemeinde, die Einzelheiten dieser Bearbeitung, die | 
| aufgetretenen Schwierigkeiten bei der Bearbeitung dieser Akten, | aufgetretenen Schwierigkeiten bei der Bearbeitung dieser Akten, | 
| Verbesserungsvorschläge bezüglich der Akten und der Beziehungen zu der | Verbesserungsvorschläge bezüglich der Akten und der Beziehungen zu der | 
| Gemeinde und den lokalen mit der Vorbeugung und der Sicherheit | Gemeinde und den lokalen mit der Vorbeugung und der Sicherheit | 
| betrauten Diensten, Vorschläge im Hinblick auf die Bekämpfung des | betrauten Diensten, Vorschläge im Hinblick auf die Bekämpfung des | 
| ungesellschaftlichen Verhaltens und die Informierung der Bürger | ungesellschaftlichen Verhaltens und die Informierung der Bürger | 
| hierüber. | hierüber. | 
| Der Zulassungsantrag wird durch den Vorsitzenden des | Der Zulassungsantrag wird durch den Vorsitzenden des | 
| Vermittlungsdienstes per Brief an das Bürgermeister- und | Vermittlungsdienstes per Brief an das Bürgermeister- und | 
| Schöffenkollegium der betreffenden Gemeinde gesendet. In der Anlage zu | Schöffenkollegium der betreffenden Gemeinde gesendet. In der Anlage zu | 
| diesem Antrag müssen die Nachweise über die Erfüllung der vorerwähnten | diesem Antrag müssen die Nachweise über die Erfüllung der vorerwähnten | 
| Zulassungsbedingungen aufgenommen sein. | Zulassungsbedingungen aufgenommen sein. | 
| Nach Überprüfung der Erfüllung der in Absatz 1 erlassenen | Nach Überprüfung der Erfüllung der in Absatz 1 erlassenen | 
| Zulassungsbedingungen durch die Gemeindedienste kann die Gemeinde | Zulassungsbedingungen durch die Gemeindedienste kann die Gemeinde | 
| einem Vermittlungsdienst eine Zulassung erteilen, um ihm die Ausübung | einem Vermittlungsdienst eine Zulassung erteilen, um ihm die Ausübung | 
| der lokalen Vermittlung auf ihrem Gebiet anzuvertrauen. | der lokalen Vermittlung auf ihrem Gebiet anzuvertrauen. | 
| Diese Zulassung wird dem Vermittlungsdienst schriftlich übermittelt. | Diese Zulassung wird dem Vermittlungsdienst schriftlich übermittelt. | 
| Die Zulassung gilt für eine Höchstdauer von fünf Jahren und kann nach | Die Zulassung gilt für eine Höchstdauer von fünf Jahren und kann nach | 
| einem neuen Antrag erneuert werden. | einem neuen Antrag erneuert werden. | 
| Die Gemeinde kann die Zulassung entziehen, wenn es den Anschein hat, | Die Gemeinde kann die Zulassung entziehen, wenn es den Anschein hat, | 
| dass die Zulassungsbedingungen nicht mehr erfüllt sind oder der | dass die Zulassungsbedingungen nicht mehr erfüllt sind oder der | 
| Vermittlungsdienst nicht länger über die erforderlichen materiellen, | Vermittlungsdienst nicht länger über die erforderlichen materiellen, | 
| personellen und finanziellen Mittel zur Ausübung der lokalen | personellen und finanziellen Mittel zur Ausübung der lokalen | 
| Vermittlung verfügt. Dieser Entziehungsbeschluss wird dem | Vermittlung verfügt. Dieser Entziehungsbeschluss wird dem | 
| Vermittlungsdienst schriftlich mitgeteilt. | Vermittlungsdienst schriftlich mitgeteilt. | 
| Eine Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen der Gemeinde und dem | Eine Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen der Gemeinde und dem | 
| Vermittlungsdienst kann eine Entlohnung für die Leistungen des | Vermittlungsdienst kann eine Entlohnung für die Leistungen des | 
| Vermittlungsdienstes vorsehen sowie deren Zahlungsweise. | Vermittlungsdienstes vorsehen sowie deren Zahlungsweise. | 
| Art. 4 - Im Fall einer in Artikel 12 § 1 Nr. 2 und 3 des Gesetzes | Art. 4 - Im Fall einer in Artikel 12 § 1 Nr. 2 und 3 des Gesetzes | 
| erwähnten fakultativen Vermittlung oder einer in Artikel 18 § 2 des | erwähnten fakultativen Vermittlung oder einer in Artikel 18 § 2 des | 
| Gesetzes erwähnten obligatorischen Vermittlung informiert der | Gesetzes erwähnten obligatorischen Vermittlung informiert der | 
| sanktionierende Beamte, falls der Zuwiderhandelnde das | sanktionierende Beamte, falls der Zuwiderhandelnde das | 
| Vermittlungsangebot ablehnt, den Vermittler hierüber, sodass diese | Vermittlungsangebot ablehnt, den Vermittler hierüber, sodass diese | 
| Ablehnung notiert werden kann. | Ablehnung notiert werden kann. | 
| Art. 5 - Bei Abschluss einer Vermittlung im Rahmen der kommunalen | Art. 5 - Bei Abschluss einer Vermittlung im Rahmen der kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen erstellt der Vermittler oder der | Verwaltungssanktionen erstellt der Vermittler oder der | 
| Vermittlungsdienst einen kurzen an den sanktionierenden Beamten | Vermittlungsdienst einen kurzen an den sanktionierenden Beamten | 
| gerichteten Bewertungsbericht. | gerichteten Bewertungsbericht. | 
| Dieser Bewertungsbericht präzisiert, ob die Vermittlung: | Dieser Bewertungsbericht präzisiert, ob die Vermittlung: | 
| 1. abgelehnt wurde | 1. abgelehnt wurde | 
| 2. gescheitert ist | 2. gescheitert ist | 
| 3. zu einer Vereinbarung geführt hat. | 3. zu einer Vereinbarung geführt hat. | 
| Wenn das Angebot abgelehnt wird oder die Vermittlung scheitert, kann | Wenn das Angebot abgelehnt wird oder die Vermittlung scheitert, kann | 
| der Bewertungsbericht angeben, dass ein Dienst an der Gemeinschaft | der Bewertungsbericht angeben, dass ein Dienst an der Gemeinschaft | 
| jedoch angebracht wäre und diesen beschreiben. | jedoch angebracht wäre und diesen beschreiben. | 
| Wenn eine Vereinbarung getroffen wurde, präzisiert der Bericht die Art | Wenn eine Vereinbarung getroffen wurde, präzisiert der Bericht die Art | 
| der geschlossenen Vereinbarung und gibt deren Erfüllung oder | der geschlossenen Vereinbarung und gibt deren Erfüllung oder | 
| Nichterfüllung an. | Nichterfüllung an. | 
| Eine erfolgreiche Vermittlung entspricht einer Vermittlung, die zu | Eine erfolgreiche Vermittlung entspricht einer Vermittlung, die zu | 
| einer erfüllten Vereinbarung geführt hat oder zu einer Vereinbarung, | einer erfüllten Vereinbarung geführt hat oder zu einer Vereinbarung, | 
| deren Nichterfüllung nicht dem Zuwiderhandelnden zuzuschreiben ist. | deren Nichterfüllung nicht dem Zuwiderhandelnden zuzuschreiben ist. | 
| Der sanktionierende Beamte ist durch den Bewertungsbericht | Der sanktionierende Beamte ist durch den Bewertungsbericht | 
| verpflichtet, die Ablehnung des Angebots, das Scheitern oder den | verpflichtet, die Ablehnung des Angebots, das Scheitern oder den | 
| Erfolg der Vermittlung festzustellen. | Erfolg der Vermittlung festzustellen. | 
| Art. 6 - Der Vermittler muss folgende Bedingungen erfüllen: | Art. 6 - Der Vermittler muss folgende Bedingungen erfüllen: | 
| 1. nicht, selbst nicht mit Aufschub, zu einer Korrektional- oder | 1. nicht, selbst nicht mit Aufschub, zu einer Korrektional- oder | 
| Kriminalstrafe verurteilt worden sein, die aus einer Geldbuße, | Kriminalstrafe verurteilt worden sein, die aus einer Geldbuße, | 
| Arbeitsstrafe oder Gefängnisstrafe besteht, mit Ausnahme der | Arbeitsstrafe oder Gefängnisstrafe besteht, mit Ausnahme der | 
| Verurteilungen wegen Verstößen gegen die Rechtsvorschriften über die | Verurteilungen wegen Verstößen gegen die Rechtsvorschriften über die | 
| Straßenverkehrspolizei, wenn sie nicht aus einer Entziehung der | Straßenverkehrspolizei, wenn sie nicht aus einer Entziehung der | 
| Fahrerlaubnis für ein Motorfahrzeug bestehen, die aus anderen Gründen | Fahrerlaubnis für ein Motorfahrzeug bestehen, die aus anderen Gründen | 
| als Gründen der körperlichen Unfähigkeit erfolgt ist, | als Gründen der körperlichen Unfähigkeit erfolgt ist, | 
| 2. Inhaber eines Diploms eines Lizentiaten/Masters, Doktors, | 2. Inhaber eines Diploms eines Lizentiaten/Masters, Doktors, | 
| Pharmazeuten, Lehrbefugten, Ingenieurs, Industrieingenieurs, | Pharmazeuten, Lehrbefugten, Ingenieurs, Industrieingenieurs, | 
| Architekten, Meisters (Basisdiplom des zweiten Zyklus) sein, das von | Architekten, Meisters (Basisdiplom des zweiten Zyklus) sein, das von | 
| belgischen Universitäten und Lehranstalten für Hochschulunterricht des | belgischen Universitäten und Lehranstalten für Hochschulunterricht des | 
| langen Typs nach mindestens vier Jahren Studium oder von einem | langen Typs nach mindestens vier Jahren Studium oder von einem | 
| staatlichen Prüfungsausschuss oder von einem Prüfungsausschuss einer | staatlichen Prüfungsausschuss oder von einem Prüfungsausschuss einer | 
| der Gemeinschaften anerkannt oder ausgestellt ist, oder Inhaber eines | der Gemeinschaften anerkannt oder ausgestellt ist, oder Inhaber eines | 
| Zeugnisses sein, das erfolgreichen Prüfungsteilnehmern der Königlichen | Zeugnisses sein, das erfolgreichen Prüfungsteilnehmern der Königlichen | 
| Militärschule ausgestellt wird, die berechtigt sind, den Titel eines | Militärschule ausgestellt wird, die berechtigt sind, den Titel eines | 
| Zivilingenieurs oder Lizentiaten oder Masters zu tragen, oder Inhaber | Zivilingenieurs oder Lizentiaten oder Masters zu tragen, oder Inhaber | 
| gleichwertiger Diplome und Zeugnisse sein, die als solche anerkannt | gleichwertiger Diplome und Zeugnisse sein, die als solche anerkannt | 
| sind und die im Ausland, insbesondere in einem anderen Mitgliedstaat | sind und die im Ausland, insbesondere in einem anderen Mitgliedstaat | 
| der Europäischen Union oder im EWR, erhalten worden sind, | der Europäischen Union oder im EWR, erhalten worden sind, | 
| 3. darüber hinaus, spätestens zwei Jahre nach Dienstantritt, an einer | 3. darüber hinaus, spätestens zwei Jahre nach Dienstantritt, an einer | 
| Ausbildung von mindestens 20 Stunden teilgenommen haben. Die | Ausbildung von mindestens 20 Stunden teilgenommen haben. Die | 
| Ausbildung kann vom ÖPD Sozialeingliederung organisiert oder von den | Ausbildung kann vom ÖPD Sozialeingliederung organisiert oder von den | 
| provinzialen oder regionalen Verwaltungsschulen oder von einer durch | provinzialen oder regionalen Verwaltungsschulen oder von einer durch | 
| die Föderale Vermittlungskommission anerkannte Ausbildungseinrichtung | die Föderale Vermittlungskommission anerkannte Ausbildungseinrichtung | 
| erteilt werden. Die Ausbildung beinhaltet vier Module: | erteilt werden. Die Ausbildung beinhaltet vier Module: | 
| a) die allgemeinen Grundsätze des Strafrechts, | a) die allgemeinen Grundsätze des Strafrechts, | 
| b) die Grundsätze und die Praxis der Vermittlung, | b) die Grundsätze und die Praxis der Vermittlung, | 
| c) die Rechtsvorschriften mit Bezug auf die kommunalen | c) die Rechtsvorschriften mit Bezug auf die kommunalen | 
| Verwaltungssanktionen mit besonderem Augenmerk auf die Befugnisse und | Verwaltungssanktionen mit besonderem Augenmerk auf die Befugnisse und | 
| Verantwortlichkeiten des Vermittlers sowie auf die Rechte und | Verantwortlichkeiten des Vermittlers sowie auf die Rechte und | 
| Pflichten der Bürger an Orten, die für die Öffentlichkeit zugänglich | Pflichten der Bürger an Orten, die für die Öffentlichkeit zugänglich | 
| sind, | sind, | 
| d) Konfliktbewältigung, einschließlich der positiven | d) Konfliktbewältigung, einschließlich der positiven | 
| Konfliktbewältigung mit Minderjährigen. | Konfliktbewältigung mit Minderjährigen. | 
| Lokale Vermittler, die vor dem 1. Januar 2014 im Dienst sind, dürfen | Lokale Vermittler, die vor dem 1. Januar 2014 im Dienst sind, dürfen | 
| ihre Funktion weiter ausüben. Sie müssen jedoch innerhalb von zwei | ihre Funktion weiter ausüben. Sie müssen jedoch innerhalb von zwei | 
| Jahren nach Inkrafttreten des Gesetzes an der vorerwähnten Ausbildung | Jahren nach Inkrafttreten des Gesetzes an der vorerwähnten Ausbildung | 
| teilgenommen haben. Darüber hinaus sind sie von dem in Artikel 6 Nr. 3 | teilgenommen haben. Darüber hinaus sind sie von dem in Artikel 6 Nr. 3 | 
| Buchstabe b) erwähnten Modul befreit, | Buchstabe b) erwähnten Modul befreit, | 
| 4. falls er nicht die Kriterien bezüglich der in Artikel 6 Nr. 2 | 4. falls er nicht die Kriterien bezüglich der in Artikel 6 Nr. 2 | 
| erwähnten Diplome erfüllt: über eine einschlägige Berufserfahrung | erwähnten Diplome erfüllt: über eine einschlägige Berufserfahrung | 
| verfügen, die drei Jahren als Vollzeitvermittler entspricht. | verfügen, die drei Jahren als Vollzeitvermittler entspricht. | 
| Art. 7 - Im Rahmen seiner Funktion führt der Vermittler die folgenden | Art. 7 - Im Rahmen seiner Funktion führt der Vermittler die folgenden | 
| Aufgaben aus: | Aufgaben aus: | 
| - Planung und Weiterverfolgung aller Etappen des | - Planung und Weiterverfolgung aller Etappen des | 
| Vermittlungsverfahrens im Auftrag des sanktionierenden Beamten, | Vermittlungsverfahrens im Auftrag des sanktionierenden Beamten, | 
| - eventuelle Wahl und Festlegung der Modalitäten des von | - eventuelle Wahl und Festlegung der Modalitäten des von | 
| Minderjährigen ausgeführten Dienstes an der Gemeinschaft, im Fall | Minderjährigen ausgeführten Dienstes an der Gemeinschaft, im Fall | 
| einer Ablehnung oder eines Scheiterns der Vermittlung, | einer Ablehnung oder eines Scheiterns der Vermittlung, | 
| - als Vermittler an der lokalen Politik der Vorbeugung von | - als Vermittler an der lokalen Politik der Vorbeugung von | 
| Belästigungen teilnehmen, | Belästigungen teilnehmen, | 
| - Verfassen von Tätigkeitsberichten auf eigene Initiative oder auf | - Verfassen von Tätigkeitsberichten auf eigene Initiative oder auf | 
| Anfrage der Gemeindebehörden. Diese von den Gemeindebehörden | Anfrage der Gemeindebehörden. Diese von den Gemeindebehörden | 
| genehmigten Berichte werden an den Dienst Politik der Großstädte des | genehmigten Berichte werden an den Dienst Politik der Großstädte des | 
| ÖPD Sozialeingliederung weitergeleitet, | ÖPD Sozialeingliederung weitergeleitet, | 
| - Weiterverfolgung von Aktionen, Initiativen und Vorschriften, die | - Weiterverfolgung von Aktionen, Initiativen und Vorschriften, die | 
| eine Auswirkung auf die Vorbeugungs- und Sicherheitspolitik der | eine Auswirkung auf die Vorbeugungs- und Sicherheitspolitik der | 
| lokalen und überlokalen Behörden haben. | lokalen und überlokalen Behörden haben. | 
| Art. 8 - Der Vermittler übt die spezifischen Aufgaben mit Bezug auf | Art. 8 - Der Vermittler übt die spezifischen Aufgaben mit Bezug auf | 
| seine Funktion vollkommen unabhängig vom sanktionierenden Beamten aus. | seine Funktion vollkommen unabhängig vom sanktionierenden Beamten aus. | 
| Der Vermittler untersteht nicht der Leitung des sanktionierenden | Der Vermittler untersteht nicht der Leitung des sanktionierenden | 
| Beamten und wird nicht vom sanktionierenden Beamten bewertet. | Beamten und wird nicht vom sanktionierenden Beamten bewertet. | 
| Art. 9 - Die Ausübung der Vermittlung fußt auf folgenden Grundsätzen: | Art. 9 - Die Ausübung der Vermittlung fußt auf folgenden Grundsätzen: | 
| - freie Einwilligung: für Volljährige liegt die Wahl, dem | - freie Einwilligung: für Volljährige liegt die Wahl, dem | 
| Vermittlungsvorschlag Folge zu leisten, gänzlich in den Händen der | Vermittlungsvorschlag Folge zu leisten, gänzlich in den Händen der | 
| Parteien selbst. Die beteiligten Parteien können in jeder Phase des | Parteien selbst. Die beteiligten Parteien können in jeder Phase des | 
| Vermittlungsverfahrens beschließen, es zu beenden, | Vermittlungsverfahrens beschließen, es zu beenden, | 
| - Vertraulichkeit: der Vermittler muss auf angemessene Weise und in | - Vertraulichkeit: der Vermittler muss auf angemessene Weise und in | 
| Absprache mit den Parteien von den Informationen, die sich während | Absprache mit den Parteien von den Informationen, die sich während | 
| einer Vermittlung ergeben, Gebrauch machen, | einer Vermittlung ergeben, Gebrauch machen, | 
| - Transparenz: die Möglichkeiten und die Einschränkungen des | - Transparenz: die Möglichkeiten und die Einschränkungen des | 
| Vermittlungsverfahrens werden den Parteien in ihrem juristischen | Vermittlungsverfahrens werden den Parteien in ihrem juristischen | 
| Rahmen angezeigt. Die Rolle des Vermittlers wird den beteiligten | Rahmen angezeigt. Die Rolle des Vermittlers wird den beteiligten | 
| Parteien genauer erklärt, | Parteien genauer erklärt, | 
| - Neutralität und Unabhängigkeit: der Vermittler sorgt bei der | - Neutralität und Unabhängigkeit: der Vermittler sorgt bei der | 
| Vermittlung für ein Gleichgewicht zwischen den Parteien und | Vermittlung für ein Gleichgewicht zwischen den Parteien und | 
| berücksichtigt ihre Darlegungen. | berücksichtigt ihre Darlegungen. | 
| Zur Erleichterung der Anwendung dieser Grundsätze stellt die Gemeinde | Zur Erleichterung der Anwendung dieser Grundsätze stellt die Gemeinde | 
| dem Vermittler einen angemessenen Raum zur Verfügung, in dem er seine | dem Vermittler einen angemessenen Raum zur Verfügung, in dem er seine | 
| Vermittlungsgespräche unter optimalen Bedingungen führen kann. | Vermittlungsgespräche unter optimalen Bedingungen führen kann. | 
| Art. 10 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 10 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | 
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. | 
| Art. 11 - Der für die Politik der Großstädte zuständige Minister und | Art. 11 - Der für die Politik der Großstädte zuständige Minister und | 
| der für Inneres zuständige Minister sind, jeder für seinen Bereich, | der für Inneres zuständige Minister sind, jeder für seinen Bereich, | 
| mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 28. Januar 2014 | Gegeben zu Brüssel, den 28. Januar 2014 | 
| PHILIPPE | PHILIPPE | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern | 
| J. MILQUET | J. MILQUET | 
| Der für die Politik der Großstädte zuständige Minister | Der für die Politik der Großstädte zuständige Minister | 
| J.-P. LABILLE | J.-P. LABILLE |